C20XE M2.8 -> diverse Fragen

Diskutiere C20XE M2.8 -> diverse Fragen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, n Kumpel macht grad den M2.8er XE aus seinem Astra wieder fit bzw. hat es vor, Motor is schon draussen, Getriebe ab. 1) Das Auto hatte...
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hi,

n Kumpel macht grad den M2.8er XE aus seinem Astra wieder fit bzw. hat es vor, Motor is schon draussen, Getriebe ab.

1) Das Auto hatte Klima, die aber nur Probleme machte und eigentlich nie genutzt wurde, deswegen soll die jetzt raus. Wie macht man das am besten? Kompressor einfach "leer" im Riementrieb mitlaufen lassen? Statt des Kompressors ne Umlenkrolle irgendwie dahin bauen? Oder doch ganz anders? ISt nen Flachriemen.

2) Auto hat Topfschwungrad, kann man das ebenfalls abdrehen oder ist sinnvoller auf Tellerschwungrad umzubauen und dieses abdrehen zu lassen? Was müsste dafür geändert werden? Schwungscheibe, Druckplatte und Reibscheibe? Noch mehr?

3) Der Motor soll wieder "frisch" gemacht werden, also nicht wild aufrüsten, sondern nur so herrichten, dass er wieder ne gute Weile mitmacht. Der Kopf soll runter und plangeschliffen werden, dann neue Kopfdichtung rein. Was sollte in diesem Zug gleich unbedingt mitgemacht werden und was kostet es etwa?

Das wars glaub erstmal, wenn mir/ihm noch was einfällt, werd ich das hier posten.

Grüßerei
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
zu1) einfach sich nen Motorhalter nesorgen, für ohne Klima, die Servopumpe wandert dann an Stelle des Kompressors und das ganze wird dann mit einem Flachrippenriemen angetrieben, der für ohne Klima geeignet ist

zu2) sinnvollerweiser wäre es gleich auf Tellerrad umzubauen, da es schon vom Haus aus leichter ist. dazu einfach die Komplette Kupplung und das Getriebe ausrücklager wechseln.

zu3) diverse Dichtungen: Ölwannen-, Ventildeckel-, Ölpumpendichtung, Simmerringe, div. O-Ringe. evtl. auch Sensoren, wie KW- und Klopfsensor.
den LLR reinigen oder gleich nen neuen rein.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
1) kann da jemand mit ner Teilenummer dienen? Astra F Motorhalter vorn rechts MIT Servo aber OHNE Klima. Die neue benötigte Länge des Riemens wär auch top.

2) sind ja eigentlich alles Sachen die bei nem Kupplungs-Kit dabei sind, also nur Tellerschwungrad und dazu passendes Kupplungskit holen, weiter nix?

3)Dichtungen sollen eh alle neu, ging jetzt vor allem um Arbieten am Zylinderkopf, die unbedingt bzw. sinnvollerweise gleich gemacht werden sollten, wenn das Ding eh draussen ist. Hatte mich da nur bissl doof ausgedrückt.

- Klopfsensensor ist der hinten am Block mitm roten Stecker?
- LLR in Benzin einlegen über Nacht? (Stecker natürlich net)

4) Danke schon mal :)
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
1) ich muss passen - kann damit nicht dienen :oops:
2) jep, einfach ein tellerrad kaufen, die Komplette Kupplung und das Ausrücklager
3)Ventilschaftdichtungen erneuern, die Ventile neu einschleifen, den Kopf vorsorglich gegen Öl/Wasser schaden reparieren (bei KS 700), den Kopf etwas planen, evtl. die Kanäle bearbeien (dann aber auch die Ansaugbrücke und den Fächer anpassen)

der Klopfsensor sitzt hinten am Motor, welche farbe es bei dir ist 8der Stecker) weis ich nicht, meiner war/ist schwarz.

den LLR am besten per ultraschall reinigen, alles andere bringt keinen erwünschten Effekt bzw. nicht auf dauer.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
aso...lol...hatte voll in ne andere Richtung geacht :lol:
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
wenn ich mich recht entsinne brauchste für topfschwung -> tellerschwung bloß den anderen druckautomat die kupplungsscheibe an sich ist gleich!

sinnigerweisse aber gleich ne neue kupplung holen ;)
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Sooo...mal den ollen Fred rauspopeln...

Waren heute wieder in der Halle, sein aktueller Motorhalter (mit Klima und Servo) hat folgende GM Nummer:

90411819BH

Kann mir jemand verraten welchen Halter (brauch die Teilenummer) er braucht für MIT Servo aber OHNE Klima und welche Länge der passende Rippenriemen dann haben muss?

Next question:
Ölwanne soll abgedichtet werden mit der XEV Dichtung, irgendwas war mir da im Hinterkopf mit Schraubenlänge beachten...welche Schrauben müssens sein? Hat wer die entsprechden Größe parat?
Falls jemand noch ne Ölwanne rumzuliegen hat (Standard XE Wanne) kann er sich ruhig auch melden, aus seiner is n Stück rausgebrochen und der Vorbesitzer hats einfach pfuschig mit Dichtmase gekittet, da wunderst natürlich net dass die Karre ölt.
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
kannst die alten schrauben nehmen must nur mit dem gewindeschneider mal den ganzen dreck aus den löchern holen und die neuen schrauben wider mit sicherungsmittel einbauen
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Allright, wär das geklärt.

Bleiben noch die Teilenummer vom Motorhalter und ob jemand noch ne Ölwanne da hat.
 
P

Prosac

Dabei seit
11.02.2006
Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Chemnitz
Mal ne Frage, ich hab auch nen M 2.8 mit F20 Getriebe. Beim zerlegen ist mir das Ausrücklager abhanden gekommen.
Nun meine Frage, kann ich das von jeden F16 F20 Getriebe nehmen?

Danke im vorraus.....
 
P

Prosac

Dabei seit
11.02.2006
Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Chemnitz
Danke für die schnelle Antwort Frank, bin übrigens aus Burgstädt..... :D

Hat´s klick gemacht?????? 8)
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Ach hallo Thomas! ;)
Mir ist letztens das gleiche mit den Ausrücklagern vom F16 und F20 passiert, also kannst du die ruhig vertauschen...
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
*rumwurschtel*

Mein Thread! *spring* *wink* ;)

Hat denn keiner passende Teilenummern?
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Hallo! *zurückwink&spring* 8)

Also als Motorhalter brauchst du diesen hier. Ich meine den rechten. Als Schwungrad brauchst du genau eins wie auf dem Bild mit dem dazugehörigen Kupplungsautomat. (Hab aber leider keine Teilenummern)

Auf folgendem Bild siehst du den Klopfsensor. Wie du schon richtig erkannt hast auf der Rückseite des Motors.

Jetzt zu deiner Frage wegen der Ölwanne mit X20XEV Dichtung. Die Schrauben müssen 2mm gekürzt werden, lasse ich mit meinen Schrauben auch grade machen, damit die Ölwanne mit der X20XEV Dichtung richtig dicht wird.

Naja, und jetzt bin ich gemein. Ich hab noch ne Ölwanne da, die ist wie neu, aber die geb ich nicht her. Sorry... *gg*
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
*verwirrt guck*
Schrauben für die XEV Dichtung nun also doch kürzen? Im anderen Thread wurde mir gesagt, man soll die vorhandenen so wieder einbauen mit Schraubensicherung?! :?:

Schwungscheibe haben wir besorgt, Kupplung kriegen wir sicher auch noch ran. Warum du mir jetzt den Klopfsensor zeigst versteh ich allerdings nicht, is aber egal.

Ich brauch dann noch die Teilenummer von dem Motorhalter bei Frank aufm Bild UND die entsprechend dazu passende Riemenlänge oder kann man den Halter wieder nur mit Keilriemen fahren (Kumpel hat Rippenriemen)?

EDIT

Ahh...wenn ich den Anfang des Threads nochmal lese, versteh ich das Bild mit dem Klopfsensor ;)
 
Thema:

C20XE M2.8 -> diverse Fragen

Oben