C20XE Klopfschaden ??

Diskutiere C20XE Klopfschaden ?? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Moin Moin Habe mir die Tage mal meinen C20XE aus dem Super 7 vorgenommen. Motor wird über den Winter neu aufgebaut. Block+Kurbelwelle sind...
D

Dominic

Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Moin Moin

Habe mir die Tage mal meinen C20XE aus dem Super 7 vorgenommen.
Motor wird über den Winter neu aufgebaut.
Block+Kurbelwelle sind momentan zum Bohren Honen bzw schleifen.

Gestern habe ich dann den Kopf zerlegt und dabei sind mir ein paar unschöne Sachen aufgefallen :roll:

Sieht für mich nach Klopfen aus. Kerzenbild ist Top.

Frage wäre jetzt warum ? bzw. warum nur an dieser stelle? Ist bei allen Brennräumen annähernd gleich.

Daten zum Motor:
C20XE vor 93
SBD Einzeldrosselkit
Kontaktlose Zündung
Nur Super+ bzw wenn verfügbar Ultimate oder V Power
Laufleistung ca 4000 km Seitdem ich in letztes Jahr gereinigt und umgebaut hatte.

Aber seht selbst:

Auslassseite mit Poröser Oberfläche:




Zylinderkopf gesamt:


Kolben:






Ventil Außlassseite:



Ablagerung Ausslass:



Letztes Bild ist schwer zu erkennen. Sind ähnliche Ablagerungen wie auf dem Ventil. Mehrere Zentel dick. Lässt sich leicht abschälen und ist leicht flexibel.
Bitte nicht von der Glänzenden Schwarzen Oberfläche
täuschen lassen. Brennraum war Trocken nach Demontage.
Hatte ebn nur mal drübergewaschen damit der Kopf mir die Bude nicht
so vollstinkt.

Hoffe ihr könnt noch ein paar Denkanstöße liefern.

Gruß
Dominic
 
D

Dominic

Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Hmmm

Wenn du die kleinen Einschläge meinst dann ja. Da muss dem Vorbesitzer mal irgendwas durchgegangen sein. Diese Einschläge waren aber schon älter.

Sieht man auf der Einlaßseite noch sehr gut.

Mache gleich mal nen Bild mit dem Digitalmikroskop aus der Firma....

Also das was ich meine ist eine schwammartige poröse Auflösung des Materials.

Mal noch so eine ganz blöde Idee. Kann so etwas von einem kippenden Kolben hervorgerufen werden?



Gruß
Dominic
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Die Kolben haben gegen den Zylinderkopf geschlagen! Und das beim Zylinder 2 und 3 so heftig so das man den Pfeil von der einbaurichtung am Kolben jetz am Kopf sehen kann!!!

Bei Zyl 1 und 4 sieht man auch noch die Kontaktspuren im Auslassbereich!

Wie sehen denn die Pleuellager aus? Waren die Komplett Schrott? Ansonnsten kann ja nur irgend wann einmal der Block geplant worden sein wie sau oder evtl zu lange Pleuel verbaut (Stahlpeuel?)
 
D

Dominic

Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Oh Mann !

Schaue den ganzen Tag drauf und sehe die Abdrücke des Pfeils nicht :stupid:
Das tut weh. Was ich mir schon alles ausgemalt habe........

Dann wird die Sache noch mysteriöser.

- Also verbaut sind Stahlpleul mit ARP Schrauben ( auch noch fest vor dem lösen )
- Lagerschalen sahen in Ordnung aus ( Glyco )
- Hauptlager minimal eingelaufen ( Das ist der Grund warum ich die - ---- -- Kurbelwelle
- schleifen lasse)
- Motor lief bis zum Schluss einwandfrei
- max Drehzahl war so knapp über 7000
- Kolbenbolzen spielfrei

Und jetzt??

Gruß
Dominic
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
kannst du ausschließen das der motor fremdkörper eingesaugt hat?
 
D

Dominic

Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Wie schon gesagt die Einschläge waren schon vor der letzten Demontage vorhanden. Habe die nur wieder beigearbeitet. Block wurde nicht bearbeitet

Aber hier hat der Kolben ja offensichtlich gegen den Kopf geschlagen.
Das ist ja nur durch zu großen Spiel im Kolbenbolzen, Pleullager, geplanter Block, oder falsche Kolben möglich.
Kann mir nicht vorstellen das sich die Pleule gelängt haben.

Beim letzten demontieren waren diese Abdrücke defenitiv nicht vorhanden.

Hat mal jemand das Höhenmaß eines neuen Kolbens?

Messe hier 50,51mm

Und Höhenmaß Zylinderkopf? (nur um zu sehen ob vor mir schon mal jemand dran war )

hier 135,80mm

Wieviel Spalt sollte den normalerweise zwischen Kolben und Kopf inkl. Dichtung vorhanden sein?



Erst mal Danke an alle die sich bis jetzt gemeldet haben

Gruß
Dominic
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Es gibt einge Anbieter bei denen die Stahlpleuel dann länger sind als Original! (normal +0.1mm) in verbindung mit Block Planen wird es dann unter umständen schon knapp.

Am besten warte mal ab bis du alles wieder da hast, wirst ja eh neue Kolben verbauen oder? Und dann den Kolbenüberstand messen laut Opel vorgabe sollte der bei max 0.4mm liegen!

Waren die Pleuellager auch die richtigen? Nicht das die Pleuellager an der KW auf -0.25 waren und die Lager dann STD ...
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Lagerschalen werden aber normalerweise dicker.
Und das hast du nicht gehört?
Man sieht neben den "Dichträndern" der Kopfdichtung wie das Material weg geschlagen wurde?!
Die anderen Spuren sind schwarz, also auf jedenfall älter.
 
D

Dominic

Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
So sorry schreibe immer nur wenn ich mal aus der Gerage komme.

Kleines Missverständniss:

Pleul sind die original Opel.

Also was soll ich sagen das Ding hat keine mucken gemacht.

Und gehört habe ich auch nix obwohl ich da immer sehr drauf bedacht bin.

Ich denke mal falsche Lageschalen dürften nicht lange halten oder.?
Kann mir auch nicht vorstellen so einen blöden Fehler gemacht zu haben auch wenn es mir so scheint als ob es die einzige Möglichkeit ist. War mir bis eben noch sicher der Erste nach Opel gewesen zu sein der die Maschine wieder von Innen sieht.

Warum sollte es Alte und neue stellen geben? müsste doch immer schlimmer werden oder?

Eventuell vorher ne andere Dichtung verbaut? aber dann müsste der Block schon einmal gemacht worden sein. Kolbenmaß ist aber noch Standart.



Gemacht wird jetzt eigentlich alles...

Zylinder auf 86,25
Block wird geplant ( kleinste möglich Materialabnahme)
Omega High Compression Piston
Kent Cams
Mechanischer Ventiltrieb
Kurbelwelle ist beim Motorenbauer zum ersten (?) Übermaß
H-Schaft Pleul von Arrows
Metall- Kopfdichtung (1,3mm)

... und jetzt halt Kopf noch Planen


Block dürfte danach so gut wie neu sein.


Flitz mal in die Gerage und suche mal nach den Pleullagern. Eventuell geben die ja mehr Aufschluss. Hatte die zwar schon kontrolliert aber Schaden kann es nicht.

Gruß
Dominic
 
D

Dominic

Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
So konnte was aus der Mülltonne retten:






Kann einer was mit dieser Bezeichnung anfangen?
Handelt sich um ein Hauptlager Bezeichnung GM 15R
Standart oder Übermaß?




Danke
Dominic
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
784
Punkte Reaktionen
35
Also ich hab mal nen block geschenkt bekommen und der hatte diese abdrücke am Kolbenrand auch und er hatte da nen lagerschaden. Ich kann dir morgen wenn es dir was hilft pleuellager messen...
 
D

Dominic

Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Danke

Denke ich düse morgen mal zum Motorenbauer und messe nach falls er nicht schon angefangen hat. Wenn es tatsächlich so sein sollte das schon Untermaß Lager verbaut waren und ich es einfach nicht bemerkt habe ... na ja eigene Blödheit und nochmal mit nem Blauen Auge davon gekommen. :oops:
Das würde aber auch heißen das zwischen Kolben und Kopf nur ca 0,125mm
Platz ist. Das wäre ja dann das Maß was das Pleul durch die eventuell falschen Lagerschalen weiter nach oben kann und somit auch der Kolben.
Na bin gespannt was ich da morgen raus finde.


Was sagt ihr den zu den Lagerschalen? sollten die nicht mehr gelitten haben wenn es die Falschen waren?

Originalmaß Pleulagerzapfen ist 48,98 richtig?


Schonmal danke und ich werde berichten

Gruß
Dominic
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Die Lagerschalen sehen eigentlich noch ganz ok aus. Hab da schon schlimmere gesehen. Auf alle fälle ganz ganz genau alle Kontrolieren weil irgend etwas stimmte da nicht!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
Lagerschalen=o.k.
Lagermaß 48,98=original Std
nach Zusammenbau Kolbenüberstand messen!

Zylinderkopfhöhe 135,80 hast dich vermessen.So hoch kann kein Kopf sein.Hat aber nix damit zu tun das die Kolben angeschlagen sind.
 
D

Dominic

Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
So

Also
@ Cali-Faucher

Stimmt vermessen 135,68


Lager waren Std was die Sache jetzt noch mysteriöser macht. nach dem schleifen haben die Pleulzapfen jetzt 48,73 also erstes Untermaß. Sind auch defenitiv geschliffen worden.

Werde mal Stichmaß Pleul prüfen obwohl ich das nicht glauben kann


nochmal an Cali-Faucher

Baue ja jetzt neue Kolben und Pleul ein also sind daraus kaum Rückschlüsse zu ziehen. Messe aber trotzdem Kolbenüberstand da ich den für die Kompressionsberechnug brauche.

Falls noch wer Ideen hat...

Gruß
Dominic
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
ja Ideen,das weiß ich nicht wo der Hund begraben ist wenn die Kolben oben angeschlagen hatten.Irgendwo ist ein Bauteil außer Sollmaß.
Wenn mit andere Pleuel+Kolben Kolbenüberstand passt,brauchst keine weiteren Gedanken machen.
135,68 ist immer noch jungfräuliches Maß.Bei den Kopf messe ich immer beide Seiten und man muß darauf achten das man nicht verkantet,weil sonst gehts Maß ins + :wink:
 
D

Dominic

Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Hab echt keine Idee mehr außer mir hat damals der Händler die falschen Lagerschalen geschickt. Welche aber aus nem anderen Auto sein müssten da ich ja noch Originalmaß hatte und es keine größeren gibt oder?

Na egal baue eh gerade alles mit Neuteilen zusammen. Wenn ich die blöden Schrauben von den Hauptlagern hätte wäre der Block wohl schon wieder zusammen.

Hoffe mein Opel Händler um die Ecke hat sowas auf Lager.

Irgendeinen Idee was die so kosten?

Gruß
Dominic
 
Thema:

C20XE Klopfschaden ??

Oben