C20XE Klopfschaden ??

Diskutiere C20XE Klopfschaden ?? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; nein das war korrekt damals mit den Lagerschalen.Komisch ist,wenn Pleuellager gut aussehen und Hauptlager nachgeschliffen werden müssen :roll...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
nein das war korrekt damals mit den Lagerschalen.Komisch ist,wenn Pleuellager gut aussehen und Hauptlager nachgeschliffen werden müssen :roll: oder verwechsel ich das?normal brauchte ne gute alte XE Welle nicht nachgeschliffen werden,neu läppen und gut.
wenn Kurbeltrieb normal o.k. dann bleiben 4 Faktoren wo man vermessen kann...Blockhöhe,Kolbenhöhe,Pleuel...oder...zu dünne Kopfdichtung.
 
D

Dominic

Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Kurbelwellen Lager waren jetzt nicht wild eingelaufen. Gerade so das man es mit dem Fingernagel ertasten kann. Da ich das Ding aber gerade in den Händen hatte wollte ich es diesmal 100% ig machen.

habe noch eine von den alten gefunden:


Und wer sich mal nen Bild vom Motorlauf machen möchte hier ist ein Video von der letzten Fahrt vor Demontage. Was man dort in den Linkskurven hört ist der Krümmer der kontakt mit Chassi hat. Ist schon geändert.

Video ( so ab Minute 10 versuche ich zu nem GT3 aufzuschließen 8) ):
http://www.youtube.com/watch?v=aYTXIwSb0fI&context=C3fe40dcADOEgsToPDskKSyvSGfPItz6lTRpBxYrPw


Kopfdichtung hatte ich auch schon mal dran gedacht. Dichtung hat jetzt nach dem Ausbau noch 1mm. Zu wenig?

Normaler Kolbenüberstand 0,4 Richtig?
Kolbenmaß hatte ich ja schon Geschrieben 50,51mm leider im Netzt keine angaben zu der Sollhöhe gefunden.


Gruß
Dominic
 
P

peniz

Dabei seit
07.03.2011
Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Gesantlänge vom Kolben 55,43
Kompressionshöhe 30,43
:wink:
von wo nach wo hast du die 50,51 gemessen?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
Dominic,
ein Genuß!hab jede Kurve mitgefühlt!

wenn dir wichtig,ich schau mal nach,weiß ich nicht auswendig Kolbenhöhe Serie XE...
ich denke,jetzt auf Neuaufbau konzentrieren,ist wichtiger!dann erkennt man automatisch wo vorher der Hund war.Wenn tatsächlich der C20 Block zu kurz war...wird er erneut zu kurz sein....
aber...dont worry ,be happy,....es gibt für alles eine Lösung!
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Wie sieht denn das Bolzenloch bei den Kolben aus? Evtl Oval?
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Hallo,

alles was an Lagermaßen in dem vorliegenden Ausmaß nicht, passt hört man sofort im Betrieb...

Also:

Lagerspiel
Kolbenspiel
Kolbenbolzenspiel
usw. waren das auf jeden Fall nicht...das würde ein Taubstummer auch bei defektem Auspuff hören.

Wenn die Kopfdichtung nur 1 mm stark war und der Kolben nen originalen Überstand von 0,4 mm hatte, dann war die Quetschkante von 0,6 mm einfach zu gering!
Die Quetschkante sollte mindestens 0,8 mm bis 1,1 mm betragen. Für ganz ängstliche geht auch 0,9 mm.

Das kann man z.B. durch Block planen oder Z20LET Kopfdichtungen einstellen. Bzw. durch das Ändern des Pleuelstichmaßes.

@Dominic, hättest einfach vorm kompletten Zerlegen mal den Kolbenüberstand messen sollen...

Aber die Kopfdichtung ist etwas sehr dünn, falls die wirklich nur nen Millimeter hat.

War das eine originale?!

Die sollten eigentlich 1,15-1,3 mm haben...

Da du aber eh den Motor komplett neu machst, mußt das eh beim Zusammenbau des neuen prüfen. Fehlen da ein paar Zentel Millimeter, bastelst dir was aus 2 Z Kopfdichtungen. Das geht prima.

Gruß und Guten Rutsch;-)
 
D

Dominic

Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Nabend

Also Dichtung hat an der Quetschkante um genau zu sein soviel :



Dichtung ist aus dem Zubehör:



Kobenhöhe:




Kolbenüberstand ist jetzt ca 0,55 nach Block planen und Neuteilen:




Die neue Dichtung ist ne Cometic mit 1.3mm


Gruß
Dominic
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Was hast für ein Kolbenspiel und was für Drehzahlen bekommt der später mal?

Bin grade zu faul zum nachschauen was du für Kolben verbaust.
Wenn du aber so schon ein Einbauspiel von über 0,05 mm hast, weißt ja das sich der Kolben ohnehin stark dehnt und das nach oben genauso wie im Durchmesser...da würd ich schon eher eine Quetschkante von 0,9 mm einhalten. Sonst küssen die neuen Kolben auch wieder den Zylinderkopf...

Und wenns keine reine Metalldichtung ist, wird die sich auch noch ein bisschen drücken. Das wäre mir zu heiß...bastel dir lieber was aus Z-Dichtungen oder besorg dir ne 1,4-1,5 mm Kopfdichtung, gequetscht natürlich.

Und die Kolbenhöhe spielt bei der Geschichte keine Rolle, du hättest die Kompressionshöhe messen müssen, das geht aber nicht ganz so einfach.

Gruß Danny
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Also in dem Video hat er nicht mehr angeschlagen.
Lagerschalen im falschen Maß hätten es sicher keine 4000km mitgemacht.
Wie auch immer, jetzt ordentlich alles zusammenbauen und gut.
 
D

Dominic

Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Tja Drehzahlen bin ich mir noch nicht einig. Denke mal so um die 7500

Dichtung ist reine Metalldichtung. Wenn ich da messe wo sich nix mehr zusammen drücken kann habe ich 1,33mm







Einbauspiel bin ich jetzt um ehrlich zu sein überfragt.

Kolben sind von Omega. Ist nen komplettes Set wo alle Kolben das selbe Gewicht haben. Ebenso die Pleul.

Zylindermaß ist 86,25. Das steht auch auf den Kolben. Denke mal das es normal ist das man die ein wenig hin und her wackeln kann wenn eingebaut
:?: da sie sich ja dehnen wenn sie heiß werden ....
 
D

Dominic

Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Also in dem Video hat er nicht mehr angeschlagen.
Lagerschalen im falschen Maß hätten es sicher keine 4000km mitgemacht.
Wie auch immer, jetzt ordentlich alles zusammenbauen und gut.

Hatte nach ca 1000 mal die Kerzen raus um Verbrennung zu prüfen und habe dabei mal in die Zylinder geleuchtet.. da waren mir auch keine blanken Stellen aufgefallen. Allerdings ist er mir ca 1 Monat vor diesem Video im Stau mal gut heiß geworden und auch ausgegangen.... eventuell zu heiß und Kolben zu weit gedehnt oder geklemmt ??


Gruß
Dominic
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
So weit dehnt sich der Kolben niemals aus, da wäre der vorher schon festgeklemmt in der Laufbüchse.

Ich kenne das Schadensbild nur von einem Pleuellagerschaden und da klopfte der Kolben nur leicht beim Ausstoßvorgang an den Kopf weil er da ja keinen gegendruck mehr hatte durch die Kompression, hörte sich an wie ein Defekter Hydrostössel, also laut und deutlich war das nicht...
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
So wie das aussah hattest du doch originale KS Kolben drin gehabt...das sind doch Guß Kolben die sich nicht sonderlich ausdehnen.
Also wenn der in dem Moment des zu heiß laufens angeschlagen hätte, hättest das gehört.

Ich denke eher der wird bei Vollast durch die Fliehkraft, das Kolbenkippen und die Materialausdehnung ständig ganz leicht angeschlagen haben. Das ist dann gleichzusetzen mit dem Hochfrequenzklingeln bei klopfender Verbrennung unter Vollast. Da bekommt ja auch keiner mit wenn ihm der Motor unterm Arsch verreckt, zumindest nimmt man das nicht so einfach wahr.

Wenn ein Pleuellagerschaden oder ähnliches vorliegt, passt erstens der Öldruck nicht mehr wirklich und zweitens klopft der Kolben mit doppelter Frequenz am Kopf an...das hört sich schon ähnlich an wie ein Hydrostößel, aber eben doppelt so schnell...wie gesagt wenn man nicht taubstumm ist, hört man eigentlich den Unterschied.

Das Problem bei den Omega Kolben ist der höhere Ausdehnungskoeffizient des Materials. Denke die haben bestimmt über 0,06 mm Einbauspiel..steht aber eigentlich auch auf dem Kolbendach.

Da wären die 0,78 was du gemessen hast schon ein bissel sehr grenzwertig...

Kann sein das die Kolben im kalten Zustand durch die reine Kippbewegung anschlagen oder im heißen Zustand durch die Ausdehnung , die Kippbewegung und die große Fliehkraft auch wieder anklopfen.
Könnte aber auch gut gehen...:-s

Du kannst aber auch mal die Kolben so weit wie möglich verkippen und dann noch mal den Überstand messen...also so ausm Bauch raus solltest dann schon noch 0,3 mm platz bis zum Kopf haben.

Gruß Danny
 
D

Dominic

Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Moi Moin

Also wenn ich den Kolben maximal verkippel (also jetzt alles neu ) komme ich auf 0,83 mit den Omegas

Dichtung hat 1,35 also blieben 0,52 kalt. Das sollte doch reichen oder?

Kolbenaufdruck ist Omega 3154.0.5. Einbauspiel 0.05 ?
Webseite von Omega ist leider im Moment down also kann ich dort nix erfahren.

Nur mal so Interessehalber was hat nen Original Gusskolben für nen Maß kalt
um zu sehen ob der eingefallen ist? Wo gemessen?

Ansonsten deckt sich das was ich mir so ausgemalt hatte mit deinen Vermutungen Danny

Guten Rutsch
Dominic
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Hmm, glaub nicht dass die Nummer das Einbauspiel enthält.

Es sind glaub auch irgendwas richtung 0,08 oder sogar noch mehr.

Original wars glaub 0,03-0,04. Die Verschleißgrenze war glaub 0,1. Einfallen tun ja von den originalen nur die Mahle Schmiedekolben. Hab welche da die am Hemd 85,88 messen, also 0,12 Untermaß. Die haben schön Krach gemacht;-)

@Zero-XE

Kann schon Fälle geben in denen der Kolben nur beim Ausstoßtakt gegen den Kopf hämmert. Aber im allgemeinen hörst ja dann so oder so schon die Lagerschale klappern...also machts auch bei jeder Umdrehung Geräusche.


Jo, guten Rutsch...
 
D

Dominic

Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ich nochmal

Interessant 85,87 messe ich bei meinen und es sind / waren Mahle

90 Grad dazu 84,72 :shock:

Mal ne andere Frage. SBD sagt man solle eine Verdichtung von 12,4:1 anstreben. Hat da jemand Erfahrungswerte ob ich den Kopf noch groß planen muss?

Nochmal die Daten:

- Omega Domkolben ( sehen eigentlich genauso aus wie die Wössner Teile)
- Kolbenüberstand 0,55
- Kolben max verkippelt 0,8
- Metalldichtung gepresst 1,35
- Kopf noch jungfräulich

Brennraum im Kopf ist 44 ccm?

Wäre klasse wenn ich das noch von einer netten Seele erfahren könnte.

:oops:


Besten Dank
Dominic
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Aus welcher Ecke Deutschlands kommst denn?
 
D

Dominic

Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ist das Verdichtungsbeeinflussend :lol: :?:


53797 Nähe Köln / Bonn



So nun feiert alle schön !!

Dominic
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Also das Kolbenmaß wird ca. 1cm über Unterkante Kolben am Hemd gemessen. Und dann auch nur da.
Der Kolben ist oval ballig, von daher ist der an jeder Stelle andes dick.

Das mit den 85,72 kann schon sein.

Mach bitte mal ein Foto vom Kolbenboden, daran sieht man ob es ein alter geschmiedeter von Mahle ist.

Auf jeden Fall sind die Kolbenringe nicht mehr die Ersten...da sind welche von KS bzw. dem KS Zulieferer drauf, das sieht man am gewellten Ölabstreifring...

Das mit der Verdichtung mußt du mit dem Kolben im Block Auslitern oder dir das Volumen des Kolbendaches geben lassen...mit dem reinen Brennraumvolumen kommst so nicht weiter.

Und die reine Verdichtung hängt auch von der Nockenwelle ab. Wenn die in der Gradzahl eher klein ausfallen (Drehmomentwellen) dann Verdichtung etwas runter 11,5-12 und wenn sie größer ausfallen, ab 290° oder so dann kannst mit der Verdichtung auch in Richtung 12,5 gehen.

Ein gesundes Neues wünsch ich;-)
 
D

Dominic

Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
So bin aus dem Neujahrskoma erwacht :?

Gut erkannt Kolbenringe sind vor 4000 erneuert worden.

Bild Vom Kolben:



Wellen sind SBD Kent Cams ( nach SBD Vorgaben von Kent Cams gefertigt) mit folgenden Werten:
Einlasswelle:

2.0L 16V Inlet cam 11.78mm lift mechanical profile 278 degrees duration 105/3.46mm

Ausslasswelle:

2.0L 16V Short exhaust cam 11.42mm lift mechanical profile 269 degrees duration for distributor less engines 105/2.59mm

Komischerweise steht auf deren Webseite exakt was du gesagt hast 11,5 -12 : 1

In der E-Mail von denen war immer die Rede von 12,4:1

Denke ich bleibe lieber ein wenig drunter und liter das morgen mal aus.


Gruß
Dominc
 
Thema:

C20XE Klopfschaden ??

Oben