C20XE dreht nicht.....HILFE!!!!

Diskutiere C20XE dreht nicht.....HILFE!!!! im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Ich hab nen Problem mit dem Auto von nem Kollege. Und zwar haben wir in nen Corsa A einen C20XE gehangen...bla bla. Alles fertig angeschlossen...
x-treme_C20LET

x-treme_C20LET

Dabei seit
27.08.2004
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fritzlar
Ich hab nen Problem mit dem Auto von nem Kollege.
Und zwar haben wir in nen Corsa A einen C20XE gehangen...bla bla.
Alles fertig angeschlossen usw. und der erste Start war auch erfolgreich,
dreht, sprit ist da & Funke auch.
Haben ihn da nach ca 10-15 Sek wieder aus gemacht weil kaum Wasser im Kühlerkreislauf war.
Nachdem wir das dann alles aufgefüllt hatten wollten wir ihn ne Halbe Stunde später nochmal starten....aber nix geht mehr.
Hört sich beinahe an als ob die Batterie zu schwach ist, das ist es aber nicht.
Dachten das evtl der Anlasser hängt, aber der ist okay (haben ihn ausgebaut und geprüft).
Und was merkwürdig ist, an der Kurbelwelle lässt er sich von hand gegen den Uhrzeigersinn drehen...mit dem Uhrzeiger aber nur ca 1/2 Undrehung und dann ist Schluß.

Was könnte das sein?
Wissen nicht so wirklich wo wir nach dem Fehler suchen sollen.

Gruß
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
tja ich würde sagen entweder ist die schraube vom zahnriemenantriebsrad an der kurbelwelle nicht fest oder euch ist der zahn von dem rad abgebrochen !!!
schau mal ob sich beim drehen an der kurbelwelle auch die nochenwellen mitdrehen!!!
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
der riementrieb mag das aber gar nicht wenn man den motor in die falsche richtung dreht...

stimmen denn die steuerzeiten noch?
 
x-treme_C20LET

x-treme_C20LET

Dabei seit
27.08.2004
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fritzlar
Die Schraube vom Zahnriemenantriebsrad ist richtig fest...
Und die Nockenwellen drehen auch mit.

Das Riemenantrieb das nicht mag wenn man ihn falsch dreht, mag sein...
aber man muß ja alles mal probieren, und umbringen wird ihn das bei einmaliger Sache wohl kaum.

Was halt ziemlich komisch ist, das er erst einwandfrei anspringt und danach so blöd macht obwohl zwischendurch nichts passiert ist.
Was könnte es denn noch sein?
 
F

f.domenic

Dabei seit
24.01.2006
Beiträge
366
Punkte Reaktionen
0
Den Anlasser niemals ohne Last laufen lassen!

Vielleicht ist dein Anlasser jetzt auch noch defekt.

Dreht der Motor jetzt noch?
Sprit, Funke...

Wegfahrsperre?
 
x-treme_C20LET

x-treme_C20LET

Dabei seit
27.08.2004
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fritzlar
Wie sollte ich denn sonst feststellen ob er seinen Dienst noch erfüllt.
Er ist aber noch okay....
Sprit ist da..
Was heisst dreht der Motor jetzt noch, das Problem ist ja eigentlich das er nicht dreht.
Er versucht zu drehen, zieht sogar den Strom der Innenraumleuchte weg bleibt aber hängen.
Vom verhalten echt so als wäre die batterie zu schwach, ist sie aber definitiv nicht.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
egal wie weit du ihn zurück drehst, du kannst ihn immer ca. ne halbe umdrehung vor drehen? auch wenn du nur ne 1/4 umdrehung zurückdrehst?
 
x-treme_C20LET

x-treme_C20LET

Dabei seit
27.08.2004
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fritzlar
Ja, richtig.
haben ihn vorhin 1/2 Umdrehung zurück gedreht und es ging 1/2 vor.
Danach 3 Umdrehung zurück und trotzdem nur 1/2 bis 3/4 vor.
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
ich gehe jede wette ein die nocken drehen sich jetzt nicht mehr !!
oder aber beim zurück drehen ist der riemen übergesprungen und jetzt hauen die kolben gegen die ventile , eins von beiden 100%
 
x-treme_C20LET

x-treme_C20LET

Dabei seit
27.08.2004
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fritzlar
Stromversorgung ist okay.
Und die Nocken drehen auch jetzt noch.
Haben das mit dem zurückdrehen ja erst gemacht nachdem schon nix mehr ging.
Und zischen dem wo er lief und da wo er nicht mehr wollte haben wir nix gemacht außer Wasser aufgefüllt.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
zwar ne absurde idee, aber was wäre, wenn die kopfdichtung so hinüber ist, dass jetzt in den zylindern wasser steht, und dann beim arbeitstakt des wasser oben am kopf drückt und deswegen nix mhr weiter geht?

dreh halt mal die zündkerzen raus und probiers dann nochmal
 
x-treme_C20LET

x-treme_C20LET

Dabei seit
27.08.2004
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fritzlar
absurde ideen hatte ich auch schon.
z.B. das irgendwas im Getriebe das Haken verursacht...
oder das Problem an den Nockenwellen liegt.

Aber ich befürchte wir müssen nach und nach echt alles zerlegen und nachgucken. Komisch ist halt das der Kollege das Spenderfahrzeug bis zum ausbau noch gefahren hat und da auch alles Top lief.
Hat ja gerade mal 100tkm runter
 
x-treme_C20LET

x-treme_C20LET

Dabei seit
27.08.2004
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fritzlar
Ja, ist eigentlich alles okay...
Die Frage ist auch wie sich in en paar Minuten irgendwas verstellt haben sollte oder so wenn man gar nichts am Wagen gemacht hat.

Mir fehlen echt die Ideen
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
wurde der Zahnriemen getauscht?

haste die position der KW durch das riemenrad und dem pin an der ZR abdeckung kontrolliert oder direkt an der kw mit kerbe auf nase bei ölpumpe?

das mit dem wasser im brennraum wär natürlich auch ne sache... müsste dann aber mittlerweile auch schon n bischen wasser in der ölwanne stehen...
 
T

T_U_R_B_O-ötzi

Dabei seit
25.12.2003
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
88450 Berkheim
Hast jetzt mal die zündkerzen rausgedreht??? Wenn er vor dem Wasser auffüllen gelaufen ist und du sonst nichts verändert hast kanns ja nur daran liegen.
 
T

T2700_3000_2275

Dabei seit
25.01.2006
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Das mit dem Wasser scheint mir auch am plausibelsten, denn mir is kürzlich was ähnliches passiert:

Hatte bei meinem Astra GSi16V die Ansaugbrücke wieder gegen eine Originale mit ETC getauscht (der Vorbesitzer war der Meinung die ETC ausbauen zu müssen und dabei gleich ne Kadett Ansaugbrücke reinzubauen).

In meinem leichten Übereifer hatte ich beim Ausbauen der alten Brücke vergessen daß am 1.Zylinder ein Kühlwasserkanal durch die Ansaugbrücke geht und ich daher erst hätte den Zulaufschlauch dazu abmachen hätte müssen damit das Wasser erst rausläuft bevor ich die Ansaugbrücke abmache.

Was is also passiert? Ansaugbrücke abgebaut und dabei übersehen daß einiges an Kühlwasser was dabei rausspritzte in den 1.Zylinder lief.

Alles mit neuer Ansaugbrücke und Dichtung wieder zusammen gebaut, Motor gestartet und das gleiche erlebt wie Du: Motor hat ne halbe Umdrehung gemacht und fest war er...

Hab dann die Kerzen raus gemacht, gleich gesehen daß an der vom 1.Zylinder Wasser dran war. Lappen auf die Kerzenlöcher und mit dem Anlasser durchgedreht. Lappen war hinterher am 1.Zylinder klatschnass...

Also Kerzen wieder rein, Schlüssel gedreht Motor springt an und läuft einwandfrei... :)

Also: Ich glaube ihr habt bei Deinem Motor irgendein Dichtungsproblem so daß Wasser in den Brennraum eines oder mehrerer Zylinder reingelaufen ist nachdem ihr das nachgefüllt hattet.
Wasser lässt sich aber nunmal leider nicht komprimieren weshalb der Motor nun nicht weiter will.
Dreht mal die Kerzen raus und versucht den nochmal ohne Kerzen durchzudrehen...
 
D

dirk0r

Guest
mhh alsst mich mal noch was mit einbringen. er meinte ja , er haeb den motor einigmale zurückgedreht 1-2 umdrehungen selbst dann hat er nur ne halbe umdrehung vorgedeht. eure idee mit demwasser ist plausibel aber denkt mal plausibel weiter wenn ich einen motorvordreh un er das symptom zeigt muss er das selbe machenw enn ich den motor zurückdreh .. denn wasser lässt sicha cuh in die andere rcihtung net koprimieren ... und lasst mal weiter denken, selbst wenn sich das wasser durch die ventile aus dem brenraum entfernt hätte müsste er ja dann wieder ganz normal weiterdrehn lassen , wenn er wieder normal rum dreht. ich tippe mal es ist irgend was anderes .. aber ist echt merkwürdig ... im schlimmstfall zerlegen kopf runter und wisst ihr mehr. aber merkwürdig ist das schon


grüße dirk
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
ja des zeug drücksts raus, und beim richtigrum dfrehen, läufts wieder rein, bzw., wenn er in mehreren zyl. wasser hat, dann ist des problem trotzdem noch, er hat ihn ja keine 2 umdrehungen zurück gedreht.

ich würd einfach mal schauen, ist ja kein großer aufwand
 
Thema:

C20XE dreht nicht.....HILFE!!!!

C20XE dreht nicht.....HILFE!!!! - Ähnliche Themen

C20xe Spingt nach abstellen nicht mehr an.: Servus, vieleicht hat ja jemand ne idee zu den Fall ich beschreib mal alles so gut wie es geht. Also serien kadett 16v ohne tuning von nen kumpel...
Tigra Komplettumbau mit C20XE, Bodykit, 17Zoll, Car Hifi &am: Hi Leute aufgrund familiärer Begründungen werde ich mich nun sehr schweren Herzenes von meinem Projekt Opel Tigra trennen müssen. Der Wagen ist...
Oben