C20LET und Verteilerlose Zündung

Diskutiere C20LET und Verteilerlose Zündung im C20LET Forum im Bereich Technik; Juhu.... Ich habe das schonmal auf dem 2.ITC bei einem LET gesehen gehabt(Finnen). Von der Hardware stelle ich mir das nicht so schwer vor,aber...
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Juhu....
Ich habe das schonmal auf dem 2.ITC bei einem LET gesehen gehabt(Finnen).

Von der Hardware stelle ich mir das nicht so schwer vor,aber wie läuft das software mässig?
Was müßte ich alles haben an Hardware dafür ?
Zündverteiler,Zündgeber(Ankerplatte vom Zündgeber) und weiter?



Gruß Micha

PS:Macht es Sinn?
 
  • C20LET und Verteilerlose Zündung

Anzeige

SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
v-max bietet doch eine fix-fertige Verteilerlose Zündung für den LET an :wink:

Hat glaub sogar ein Video auf der Website von der Zündung :)
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Ja, dir wird ein kleines "Extramodul" ans Steuergerät gemacht und nichts selber in der Motronik. Du kannst die von VMAX auch mit den EDS-Phasen oder DSOP-Phasen benutzen. Das Geile ist, dass du dir keine Sorgen mehr wegen Zündaussetzer machen musst.

TurboOmega
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Hardwareseitig ja (die Zündspulen und Endstufen) aber die Motronic natürlich nicht die hat ja gar keine Ladedruckregelung.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
@TurboOmega: Zündaussetzer komen doch nicht nur duch die Verteilerkappe!?!? :roll: (was ist mit zusammenziehen des nsaugschlauchs, Ausblasen des Zündfunkens, defekte Zündkerzen, ...) Alle Fehlerquellen mit der verteilerlosen Zündung eliminiert?!?
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
@TiCar
Ja, schon klar, aber bei stark getunten Fahrzeugen ist es immer wieder zu sehen, dass Zündaussetzer entstehen. Bei diesen Fahrzeugen ist wirklich alles Tip Top. Bestes Beispiel hierfür ist ja der E30LET. Der hatte unter Volllast bei hohen Drehzahlen immer das Problem, dass der Funken nicht mehr zündete, was von der Verteilerkappe her rührte. Dies wird durch die verteilerlose Zündung verhindert. So habe ich es jedenfalls verstanden gehabt, wenn es nicht richtig ist, dann korrigiert mich bitte. Ich will ich auch keine falschen Infos in die Welt setzen :roll: :roll:

TurboOMega
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hm,
ich dacht das liegt an der doppelten Zündspule, die mir Zündleistung liefert - das hat aber nichts mit Verteilerlos oder mit Verteiler zu tun *schulterzuck*
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Ja, ich meine ja auch, dass bei der verteilerlosen Zündung zwei Zündspulen verbaut sind. Naja, ich weiß jetzt auch gerade nicht mehr weiter, lass uns mal "eben" abwarten, bis die anderen was dazu schreiben, stehe selber gerade voll auf dem Schlauch.

TurboOmega
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Erklärung, wer den e30let beim ersten Start in Drensteinfurt gesehen hat da war noch Serien Zündung drin. Hatte nur Zündaussetzer weil bei dem hohen Ladedruck die Zündleistung nicht ausgereicht hat um den Funken aufrecht zu erhalten. Das kann man gering mit verkürzen des Abstandes der Zündkerze verbessern aber das geht nicht endlos. So wenn man nun viel Leistung hat und dann auch noch hohe Drehzahlen geht es nicht mehr dort braucht man stärkere Zündspulen bzw. 2 oder 4. Weil in hoher Drehzahl kommt zu der Zündkraft noch die fehlende Aufladezeit dazu ! Da zwischen den Zündimpulsen bei 8000upm natürlich weniger Zeit ist als bei 4000upm ( n/2 halt) und daher funktioniert das ganze dann nicht mehr. Durch zusammenziehen von Schläuchen kommt es zu keinerlei Zündaussetzer dort kommts einfach zum absaufen des Motors durch vielzuviel Sprit da er ja keine Luft hineinbekommt.
 
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi Leuts

@Samy : ab wann kann man die Verteilerlose Zündung wieder bei euch bekommen?

Gruss

..Stephan
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ein durchgescheuertes kabel des induktivimpulsgebers erzeugt sehr schöne zündaussetzer, nur mal so nebenbei erwähnt!

mfg ttb
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Ja TTB,wie ich bei einem XE vom Kumpel wieder festellen mußte,extreme Zündaussetzer sind da eher die besser beschreibung für solch einen Verschleiß....... :twisted:


Gruß Micha
 
Thema:

C20LET und Verteilerlose Zündung

C20LET und Verteilerlose Zündung - Ähnliche Themen

C20LET im Kadett C: Hallo zusammen, möchte den C20LET in meinen Kadett C verpflanzen. Basis ist schon ein XE Umbau, Bremsen sind TÜV gerecht umgebaut. Neu...
Ursachensuche Motorschaden Z20LEL: Hallo zusammen, folgendes ist hier kürzlich passiert: Einer meiner besten Kollegen ist mit seinem Astra H auf der Bahn liegen geblieben. Das...
GEZ-Boykott 2013: Hallo, Gegen die neue Haushaltsabgabe ab 2013 formiert sich bereits Widerstand im Netz und es gibt da ein interessantes Forum Ich habe auch...
c20let geht nach Volllastfahrt aus.: Hallo liebe Forumsgemeinde, ich hoffe der ein oder andere hier kennt mich noch?! Mein Name ist Marcus und ich war bis vor ein paar Jahren hier...
Astra turbo mit verteilerloser zündung: Weiß nich ob der hier schon mal da war...
Oben