C20LET Technik in Ford Motor

Diskutiere C20LET Technik in Ford Motor im C20LET Forum im Bereich Technik; Hab mich gerad hier angemeldet weil mir eine idee im kopf rum schwirrt.:idea: Ich würde gerne einen Zetec 2.0 16V aus dem mondeo auf turbo...
M

Maddin

Dabei seit
02.12.2005
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hab mich gerad hier angemeldet weil mir eine idee im kopf rum schwirrt.:idea:

Ich würde gerne einen Zetec 2.0 16V aus dem mondeo auf turbo umbauen. Dafür haben andere schon die C20LET kolben benutzt weil die ganz gut von der verdichtung passen.

Leider is die serien elekronik mit überdruck etwas überfordert und alternativen aus dem Ford regal sind schwer zu beschaffen und auch keine so optimale lösung. Ich würde gerne den kompletten kabelbaum vom C20LET mit steuergerät und einsprützdüsen verwenden.

Die einfachen sensoren lassen sich ja entweder tauschen oder durch wiederstände anpassen. Meine sorge is der OT geber. So wie ich das in erinnerung hab sitzt der bei opel im block und schaut auf eine scheibe mit ??? zähnen. Beim ford is der an der schwungscheibe und guckt auf 36-1 löcher also 35 und eins is doppelt. Auserdem wüste ich gerne wie der ladedruck geregelt wird, hab bis jetzt nur an saugern geschraubt die haben sowas net :wink:

Meint ihr man bekommt sowas gescheit zum laufen :?:

EDIT: Gibt dne LET eigentlih mit 2.8er motoronic, also verteilerlos ? Der antrieb von einem verteiler währe nämlich ein problem.
 
  • C20LET Technik in Ford Motor

Anzeige

SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
EDIT: Gibt dne LET eigentlih mit 2.8er motoronic, also verteilerlos ? Der antrieb von einem verteiler währe nämlich ein problem.

Nein, Motronic 2.8 gibts beim LET nicht, aber es gibt von vmax ein verteilerloses Zündungsystem zum nachrüsten ;)
 
M

Maddin

Dabei seit
02.12.2005
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Habs mir gerade angeschaut. Problem dabei is der hallgeber der an stelle des verteilers montiert wird. Zur not könnte den man auf die riehemscheibe von einer nockenwelle setzen, is aber net so eine schön lösung. Der Ford hat an der einlassnocke auch einen hallgeber. Der wird aber net für die zündung benutzt, sondern optimier wohl nur den einspritz zeitpunkt da sich durch den flatternden zahnriehmen die steuerzeiten etwas verschieben. Zieht man den stecker runetr läuft der motor bis 5000 u/min normal, aber dann kommt nix mehr.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Nimm eine Z20LET Motorsteuerung, Motronic 1.5.5 da hast kein Verteiler und mehr Funktionsumfang.
 
M

Maddin

Dabei seit
02.12.2005
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Was meinst du mit mehr funktionsumfang ? Eigentlich reicht mir wenn die elektronik einspritzen und zünden kann :D
OBD 2 und so späße brauch ich net

Glaube die Z elektronik werd ich net im teilelager von befreudeten schraubern oder bei ebay zum günstigen kurs finden. Für die preise beim freundlichen kann ich auch gleich was frei programierbars kaufen oder auf focus RS teile zurück greifen.
Die C20LET elektronik würde halt von den kennfelder ohne chipen oder am benzindruck drehen ganz gut passen weil identischer hubraum und sehr ähnliches motor konzept und vor allem zu vernüftigen preisen zu beschaffen.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja Funktionsumfang z.B. ruhe lose Zündung. Mehr Lambda und Luftmassengeregelt. Umstellbar auf Speed Density. Gangerkennung. Obd2 Späße sind auch dabei.
 
B

baloo

Dabei seit
02.12.2005
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Wieviel Leistung soll denn dabei rauskommen? Für 200PS oder so kannst du dir die C20LET Kolben sparen, zumal die die Verdichtung ziemlich weit absenken, und Kolben und Pleuel bearbeitet werden müssen.

Was die Motorsteuerung angeht, kannst du entweder eine Ladedruck-kompatible Ford EEC-IV (z.B. Fiesta RS Turbo), Megasquirt (recht einfache Umrüstung bei EEC Ford's) oder eine "echte" FPZI nehmen. Motronic erscheint mir unnötig kompliziert. Passende Software für Turbo Zetecs gibt's auch schon zur Genüge. Das Rad neu erfinden wäre teuer.
 
M

Maddin

Dabei seit
02.12.2005
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Wei weit kommt den den verdichtung mit dne C20LET kolben genau runter ? Ich dachte mir wenn schon dann richtig und net mit dekompressionsplatte oder so. Fürn anfange währen 200PS OK, aber so wie das immer ist mit leistung will man immer mehr

Dachte die motronic sache währe einfacher, war so ein spontaner gedanke. Fiesta turbo steuerung bin ich net so der freund von, hat von haus aus keine lambda regelung und is auf einen 1.6l 8v ausgelegt und einfach in der software rum fummeln is beim EEC4 leider net. Also doch auf was frei programierbares sparen und kenfeld aus enlgand drauf
 
B

baloo

Dabei seit
02.12.2005
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
7,5:1 mit den C20LET Kolben. Allerdings, wie gesagt, an den Kolben und Pleueln muss etwas gebastelt werden. Hast du dir die Megasquirt-Geschichte schon mal angeschaut? Hab einen Bekannten in England, der sehr viel Erfahrung mit Turbo Zetecs mit verschiedensten Einspritzanlagen hat und dir sicher mit den Kennfeldern helfen könnte (ist bei einem bekannten Tuner, der die Motoren auf dem Prüfstand abstimmt).
 

Anhänge

  • zeeff_009.sized_144.jpg
    zeeff_009.sized_144.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 152
  • zeeyttyty_027.sized_788.jpg
    zeeyttyty_027.sized_788.jpg
    96 KB · Aufrufe: 152
Thema:

C20LET Technik in Ford Motor

Oben