C20LET Springt nach erneutem einbau nicht mehr an

Diskutiere C20LET Springt nach erneutem einbau nicht mehr an im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo! Ich habe in meinen Astra F GSi einen C20LET drin gehabt,der lief ( nachdem er nach Div. macken volkommen überholt wurde....) tadellos...
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Hallo!


Ich habe in meinen Astra F GSi einen C20LET drin gehabt,der lief ( nachdem er nach Div. macken volkommen überholt wurde....) tadellos.
Wurde im Dezember ausgebaut weil das auto lackiert wurde.
Nun habe ich ihn wieder reingebastelt,alles so angeschlossen wie es war (nach meiner "liste" welches kabel / schlauch wo dran war usw...)

Nun hab ich schon alles Probiert und weiß nicht mehr weiter...
Er dreht durch,will auch anspringen - macht ein paar "zuckungen" während der anlasser mitläuft aber anspringen tut er nicht. er hat benzin,und funke kommt auch,habe extra alle kerzen getauscht aber geholfen hat es auch nicht.... :(

Benzin und funke sind ja eigentlich die vorraussetzungen zum anspringen-die er ja auch erfüllt.... :cry:
 
  • C20LET Springt nach erneutem einbau nicht mehr an

Anzeige

f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Hatte mal ein ähnliches Problem an einem Corsa.
Ist "angesprungen" und sofort wieder aus gegangen.
Lag dann an der Wegfahrsperre.
Hast du eine drin?

(Gehe ja jetzt mal davon aus, dass du wirklich ALLES so angeschlossen hast wie es vorher war und auch mehrfach kontrolliert hast...)
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
also mir wurde "damals" empfolen ein STG mit bestimmter Opel nr. bzw kenn buchstaben zu nehmen, da das keine WFS hat,und das habe ich auch getan - ich denke mal das die WFS daher ausscheidet... ich habe ein video von einem Sauger-Vectra gefunden,der macht ähnlich geräusche,nur das meiner halt garnet anspringt :-(


>>>>>>KLICK<<<<<<
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Aber dieses "kurze kommen" macht er schon, als ob er gleich anspringen würde, oder?

Eh...nur mal ne blöde frage nebenbei...Sprit ist schon drin oder... 8) 8) 8)
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
ja,klar keine sorge...an sprit habe ich gedacht...das Relais ist auch da wo es hingehört- er pumpt auch sprit ( hatte auch schon das relais überbrückt aber er sprang dennoch nicht an) :cry: :cry: :cry:
 
A

AMATEUR21

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
Hi
Lass doch mal beim Startvorgang von einem 2ten "man" klemme 4 an der Zündspule (Also das Hochspannungskabel) langziehen und beobachte dabei ob er beim ausgehen weiterfunkt.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
OK.
Also:
-Sprit hast du drin
-Benzimpumpe läuft
-Funke ist auch da
-Wegfahrsperre gibt es keine

Ich würde wie folgt vorgehen.

1. Kabel zwischen Zündverteiler und Zündspule abschließen und mal drehen lassen.

2.Anschließend alle Kerzen rausbauen. Müssten dann normalerweise nass sein.
Sind sie trocken, dann machen deine Einspritzdüsen nicht auf.

3. Mit einem Multimeter bei eingeschalteter Zündung an einem Ventil die Rot/Blaue Leitung messen ob Spannung anliegt.

Liegen 12 Volt an passt die (getaktete) Masse zum Steuergerät nicht, was ich eher nicht glaube, da die 4 Leitungen direkt ins STG gehen.
Liegen keine 12V an, haste deinen Fehler schon.


4. Sollten die Kerzen Nass sein, könnte es aber auch sein, dass deine Zylinder im Sprit "ersoffen" sind und du gar keinen Fehler mehr hast.
Ist zu viel Sprit im Zylinder passt das gemisch hinten und vorne nicht mehr und somit kann es auch zu keiner Explosion kommen
 
R

Rossi

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Oder ein Masse-Problem nach der Lackierung.

zb. Zündspuhle nicht richtig auf Masse
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
da bin ich schon wieder....interessanterweise steht ein zylinder unter sprit....und von dem anderen ist nicht mal die kerze feucht...mmhh...ich habe erstmal alles fehlercodes ausgelesen....fiel mir grad ein das es sowas ja auch noch gibt-aber dachte das der motor laufen muss um welche zu speichern...die hatt er mit "ausgeworfen" 12,14,26,31,41,71,81...ui ne ganze menge...find aber nur die codeliste von der 2.8er mot. und da stimmen die codes ja soweit ich weiß nicht überein
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
zb. Zündspuhle nicht richtig auf Masse
Zündfunke ist doch da ;-)

interessanterweise steht ein zylinder unter sprit....und von dem anderen ist nicht mal die kerze feucht
Klingt merkwürdig :roll:
Hast du denn nun mal die Spannungen an den Ventilen gemessen?
Ob auch alle 4 Ventile "Plus" bekommen
Sind 4 Rot/Blaue Leitungen
Getaktete Masse ist:
-Braun/Rot
-Barun/Gelb
-Braun/Weiß
-Braun/Grün

Hab nur leider grad keine Fehlercode Tabelle zur Hand :oops: :oops:

Aber nachdem das SO viele sind, denke ich mal dass du irgendwo ein Problem mit der Spannugsversorgung hast.
Auf der Plusleitung für die Einspritzventile hocken nämlich viele Sensoren ezc
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
mmhh....naja da hab ich nix dran rumgebastelt....nur die paar "umgebastelten kabel" im innenraum musste ich wieder zusammen klemmen...wie gesagt alles so gemacht wie ichs ausgebaut hab.....aber werd das morgen mal durchmessen..... (nur ärger mit dem motor....grrrrrrr - wäre ich mal lieber bei dem 193ps XE geblieben :-( )
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
26 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu hoch
81 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu niedrig

14 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu niedrig
31 Drehzahlsensor - kein Signal
41 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu niedrig
71 Ansauglufttemperatursensor -Spannung zu hoch

Was hast du denn gemacht :think:
:lol: :lol: :lol:
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
das geht doch garnet,das ein ventil zuviel,und das andere zu wenig strom bekommt oder??? *grübel* mmhh.....klingt irgendwie garnicht so gut......41-Geschwindigkeitssensor -das signal kommt doch vom ABS oder??? also müsste er ja auch nen fehler im ABS melden wenn da was mit signal net stimmt....mmhh.....nun schlaf ich sicherlich nicht mehr so gut ;-)
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
das geht doch garnet,das ein ventil zuviel,und das andere zu wenig strom bekommt oder???
Desswegen frag ich ja so blöde.
:roll:

Würd an deiner Stelle nun mal IN RUHE drüber schlafen und morgen nochmal genau messen welche Spannung an den 4 Ventilen anliegt.
Die Ventile haben nämlich eine gemeinsame Plusleitung.

Ich glaube nach wie vor dass es sich nur um eine kleinigkeit handelt.
Irgendwo bekommt ein Kabel nicht richtig Kontakt und schon können zig Sensoren nicht richtig arbeiten.

Nur als Besipiel:
Bekannter hat beim Zusammenstecken eines Steckers dummerweise den Pin verbogen(hat natürlich keiner gemerkt) und schon ging GAR NIX mehr.
Weder Zündfunke, Benzinpumpe, MKL...einfach gar nix.
Und alles nur wegen einem kleinen Pin.
 
R

Rossi

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Soviele Spannung zu hoch und zu niedrig.

Auch wenn Zündfunke kommt kann ja der Kontakt da sein aber nicht optimal so das hald vieles rumspinnt.

Hatten wir auch schon mal das das Benzienpumpenrelaise Rumgesponnen hat.
Ist auch nach na neu Lackierung aufgetreten.

Haben dann alle Massepunkte von vorne bis hinten abgeschliffen, Kreisrund mit nen Fräser die Farbe ab.
Und dann mit einer Schablone Zinkspray rauf.

Danach war alles Top.
 
A

AMATEUR21

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
Hi
Hat das eine EV eventuell Dauermasse,sodaß es nach eingeschalteter Zündung den Zylinder "vollpumpt" ?
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
So also ich habe heute alle Masse kontakte gereinigt,Alle stecker mit kontaktspray eingesprüht,alle kabel die mit lüsterklemmen verbunden waren zusammen gelötet,und nach 5 sekunden Sprang er tatsächlich an....juppiiiiiiiiiii :trä: .....woran es nun wirklich gelegen hat-keine ahnung :oops:
 
Thema:

C20LET Springt nach erneutem einbau nicht mehr an

C20LET Springt nach erneutem einbau nicht mehr an - Ähnliche Themen

Z20lel Springt nach ZKD Wechhsel nicht mehr an: Grüßt euch, ich habe an unserem Astra H Z20lel die ZKD gewechselt mit allem was dazu gehört, alles wieder zusammen gebaut, dann wollte ich ihn...
Oben