C20LET ruckelt unter Volllast

Diskutiere C20LET ruckelt unter Volllast im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen! Vielleicht ist mein Problem so schnell GEklärt wie ERklärt. Wie schon anhand des Titels zu lesen ist, ruckelt mein LET unter...
Dope

Dope

Dabei seit
25.01.2009
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!

Vielleicht ist mein Problem so schnell GEklärt wie ERklärt.
Wie schon anhand des Titels zu lesen ist, ruckelt mein LET unter Volllast.
Aber nicht immer, vllt jedes 4-5 mal Volllast. Mein Gedanke wäre nun die Kraftstoffzufuhr.
Andere Ideen?

Um keine unnötige Diskusion zu beginnen, habe natürlich zuvor die Suchfunktion benutzt, aber bis ich die 396 Seiten durch hab...
und schliesslich ist das hier ein Forum und keine Enzyklopädie.. ;-)

danke schonmal, mfg
 
  • C20LET ruckelt unter Volllast

Anzeige

c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Hi,
Ladedruckanzeige verbaut?
Wenn ja,wieviel LD liegt an?
Wie alt ist der Ansaugschlauch?
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Mit den paar Infos kann man wirklich nicht helfen. Alles kontrollieren. Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe, Verteilerläufer, Benzindruck, Lambdasonde. Ansaugschlauch kann sich zusammen ziehen, Zündanlage im allgemeinen verschlissen.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
hatte ich erst letzte woche das problem. auch nicht immer wurde aber immerhäufiger. am ende wars dann die zylinderkopfdichtung. hat am 4. zylinder wasser gefressen...
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
na meine rläuft wieder. dazu gleich Xe einlasswelle und nen abgerissenen krümmerbolzen ersetzt (sah ich zum ersten mal dass bei mir einer fehlt) und shcon geht das ding gleich viel besser (v.a. baut sich der ladedruck mmn. shcneller auf)
 
Dope

Dope

Dabei seit
25.01.2009
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
WOW!
danke für die zahlreichen und raschen antworten!
ich hatte deswegen keine weiteren details angegeben, da das fahrzeug komplett im serienzustand ist. (soll´s auch geben.. X-D)
also wenn´s die z dichtung ist, geb ich mir die kugel..
wenn der fehler auftritt, bleibt die geschwindigkeit in etwa gleich, weder beschleunigung, noch abbremsung.
es reicht aber, einfach vom gas runter zu gehen und dann wieder rein zu latschen, damit er wieder normal zieht.

danke nochmals, mfg
 
Dope

Dope

Dabei seit
25.01.2009
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
DAS nenn ich mal ein forum, da schreiben einem die user sogar noch nach 1 uhr früh!

aber da ich leider keine ladedruckanzeige verbaut habe, ist es schwer zu sagen. also... ?
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Ohne LD zu messen kann man leider nicht viel zu deinen Problem sagen.
Eine LD-anzeige irgendwo leien und messen.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Hm... komplett Serie? Heißstartventil auch noch aktiv? Klemm das mal ab. Würd ich so oder so machen. Egal ob das was mitm Fehler zu tun hat.

Gruß Flo
 
Dope

Dope

Dabei seit
25.01.2009
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Wieso heißstartventil abstecken? aber über die funktion dieses teiles war ich mir noch nie recht im klaren...
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

geb mal in die Suche Heißstartventil ein.

Grob vorweg.
Wenn du den Motor warm abstellst, kann es sein das er beim anmachen länger orgelt weil er zu fett starten will.

das Heißstartventil magert das gemisch beim starten etwas ab. Wenn das aber ne Macke hat, und das kommt mal vor, tut es das auch im Fahrbetrieb. Und das will niemand.

Weiß nicht ob ich das jetzt richtig erklärt habe, war so ausm Hinterkopf. In der Suche findest du es sicher ausführlich.

gruß Flo
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
leider nicht richtig erklärt.Den Erklärbär spielen hab ich auch keine Lust :)
jedenfalls kann das HSV Fehlfunktion haben wenn du gerade Flamme machst und das HSV schaltet auf atmosphärischen Druck.............Motor benötigt aber viel Sprit.......autsch.........
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Rück mal paar Daten raus von dem Auto.
Wieviel km auf der Uhr? Ist das ruckeln was Du beschreibst ein sanftes nachlassen der Leistung u. dann wieder ansteigen der Leistung oder richtig bocken??
 
Dope

Dope

Dabei seit
25.01.2009
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
ich hätte da mal was gefunden:

"Das Heißstartventil erhöht bei heißem Motor den Kraftstoffdruck um das Verdampfen des Kraftstoffes beim Startvorgang zu unterbinden. Normalerweise wird der Kraftstoffdruck über den Unterdruck im Drosselklappengehäuse geregelt. Bei heißen Motor kommt es dadurch zu Startschwierigkeiten. Das Heißstartventil schließt die Unterdruckverbindung zwischen Drosselklappengehäuse und dem Vorratsrohr und öffnet dagegen zum atmosphärischen Luftdruck, dies erhöht den Kraftstoffdruck."
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Hi,
schreib lieber was zu deinem Problem zu.
Wie ist das mit ruckeln eher sanfter Leistungsverlust oder richtig ruckeln dass Hals bricht? :?: :?: :?:
 
Dope

Dope

Dabei seit
25.01.2009
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
oh sorry...

also der motor hat 180tkm drauf, bei 160 wurden neue kolben und z-dichtung gemacht. serienteile.
bezüglich dem ruckeln hat mein vorschreiber den richtigen ausdruck gewählt: es bricht mir den hals! ich werd weder schneller, noch langsamer.
jedoch einmal fuss vom gas, dann wieder reinlatschen und der fehler ist weg.
:-?
 
Thema:

C20LET ruckelt unter Volllast

Oben