C20LET ruckelt bei 4000-4500 Touren

Diskutiere C20LET ruckelt bei 4000-4500 Touren im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, mein C20LET ruckelt bei ca. 4000-4500 U/min, allerdings nur ein einziges mal pro Beschleunigungsphase. Kommt mir vor als wenn er sich...
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
Hallo,

mein C20LET ruckelt bei ca. 4000-4500 U/min,
allerdings nur ein einziges mal pro Beschleunigungsphase.
Kommt mir vor als wenn er sich verschluckt.

Muss irgendwie mit dem Einbau in meinen Astra zusammenhängen,
da dies vorher, im Cali, nicht so war.

in den anderen Drehzahlen gibts keine Probleme und
am offensichtlichsten tritt das Problem im 4.ten Gang auf.
(Manchmal im 3.ten, aber in abgeschwächter Form)

Hat dafür irgendjemand ne Erlärung? :?:

,rené
 
  • C20LET ruckelt bei 4000-4500 Touren

Anzeige

B

b.rabbit3

Dabei seit
25.04.2003
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Hi.
Hab in meinen Astra auch nen c20let eingebaut, und absolut das gleiche
Prob. Also, wenn irgendeiner was weiß, woran das hängt...! Hab schon
an den Verteiler gedacht, aber der ist ja neu schweineteuer!!!
Mfg Martin
 
D

DD

Guest
Er überfettet da ein wenig.
Fahr den Wagen noch ein paar Tage, die Aussetzer werden mit der Zeit weg sein, da die Motronik viele Lernwerte hat und die Einspritzzeit in dem Bereich angleicht.
Wenn Du die Batterie oder das STG allerdings einmal abklemmst, werden die Aussetzer in den ersten Tagen wieder da sein. Könnte man allerdings per Software abändern!!!

Gruß, Stephan
 
B

b.rabbit3

Dabei seit
25.04.2003
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Hab ich schon versucht, aber das prob besteht weiterhin.
Hab ungefähr 1300km mit gefahren, hat sich aber nix verändert. :(
 
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
ich vermute auch bei mir, dass es nicht durch eine
Lernphase wegzubekommen ist.
Ich glaube bei den ersten Runden war das Problem nicht da und
wie gesagt im Cali, aus dem der Motor stammt trat das Problem
auch nicht auf
(bin ja vorher mit dem Cali noch rumgefahren)
(wäre aber auch möglich, dass ich dass nur nicht mitgekriegt hab, da
der Turbo durch den Allradantrieb ganz schön träge ist im Vergleich zum Astra und relativ ruhig herausbeschleunigt)

hätte auf einen Zusammenhang mit dem Ladeluftkühler
getippt, da ich den relativ unkonventionell einbauen musste

Da aber auch 'b.rabbit3' das Problem hat glaub ich das eigentlich nicht.
(ich gehe mal davon aus, dass 'b.rabbit3' den Cali-kühler genommen
hat)
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Meistens ist der Umbau in Astra F mit einer unpassenden Verlegung des Ansaugschlauches zwischen Turbolader und Luftfilterkasten verbunden , dann zieht sich dieser Schlauch unter hoher Last schnell zusammen !

Ansonsten sind die Lernwerte nach 100km wieder im Kasten !

mfg ASH
 
B

b.rabbit3

Dabei seit
25.04.2003
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Der Schlauch zieht sich auch nicht zusammen. Hab ich auch schon überprüft.
Der Kühler ist übrigens vom 16V, der Ölkühler vom Kadett und der LLK
vom BMW 525 Tds. An der Lambda hängts auch nicht. Weiß echt bald nicht mehr, wo ich noch gucken soll. Aber jetzt kann´s doch eigentlich nur noch mit der Zündanlage zusammenhängen, oder??? :?
 
W

wengoman

Dabei seit
25.10.2002
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Moinsen,

hab mal genau das gleiche Problem gehabt,bei mir lag es an den Zündkerzen.
Schaut mal auf die Seite von EDS und dann unter Tipps und Tricks,dort werdet ihr je nach Leistungsklasse die richtigen Zündkerzen finden.


Mfg Wengoman
 
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
nabend,

vorhin hat kurz meine Batterie schlapp gemacht (unterspannung),
also wie abgeklemmt

eigenartigerweise trat beim nachfolgenden Test, das Problem so gut wie
gar nicht mehr auf.
Nach 3-4 Tests wurde es aber wieder schlimmer

*schnief*
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Wie Wengoman schon schrieb, tippe ich auch auf die Kerzen, hatte das selbe Prob auch schon, immer zwischen 4'000 und 5'000 Umdrehungen, ein Ausetzer, meistens im 3. oder 4. Gang.....hab nun die F5DPOR Platin Kerzen drin, seither ist Ruhe :wink:

Edit: Nochwas, je wärmer bei mir die Kiste war, desto grösser war die Wahrscheinlichkeit auf Aussetzer, darum trat bei dir das Problem wahrscheinlich nach 3-4 Test wieder auf :wink:
 
Turbospeedy

Turbospeedy

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
Norddeutschland
Genau das Prob hatte ich auch habe mir dann die F5DPOR reingeschraubt
und alles läuft prima,warum das Prob aber auftauchte weis ich nicht es war auf einmal da obwohl am Motor nichts geändert wurde und er nie umgepflanzt worden ist.

Mfg
Turbospeedy
 
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
also warm war der Motor zu dem Zeitpunkt schon,
aber ich werd das mal mit den Kerzen probieren

dank euch auf jeden Fall erstmal


,noi
 
Thema:

C20LET ruckelt bei 4000-4500 Touren

C20LET ruckelt bei 4000-4500 Touren - Ähnliche Themen

sehr seltenes Geräusch beim Gasgeben: ich schreib auch wieder mal was,kleines Problem an meinem Auto wo ich grad selber ratlos bin :roll: hab seit gestern ein merkwürdiges Geräusch...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben