C20Let läuft unrund wenn er warm ist!

Diskutiere C20Let läuft unrund wenn er warm ist! im C20LET Forum im Bereich Technik; Habe hier einen Ascona C20let, im Kaltlauf läuft der Motor rund, sobald er warm wird, also ab ca 65 Grad fängt er an zu mucken, und richtig...
c-limo16v

c-limo16v

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Habe hier einen Ascona C20let, im Kaltlauf läuft der Motor rund, sobald er warm wird, also ab ca 65 Grad
fängt er an zu mucken, und richtig unrund zu laufen. Wenn ich den Temperaturfühler abziehe läuft er
wieder super.! Klar dachte, der Temperaturfühler. Also gemessen , der Widerstand betrag ca 300 ohm im
warmen Zustand, also eigentlich i.o.!
Probehalber trotzdem durch einen anderen
gebrauchten , dann später durch einen neuen
ersetzt. Keine Besserung. Daraufhin habe ich den
Widerstand am Steuergerätestecker gemessen,
identisch wie am Fühler selber! Der Kraftsoffdruck
bleibt konstant bei 3,2 bar (ohne Unterdruck)
 
c-limo16v

c-limo16v

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
habe am Steuergerät gemessen bei eingesteckten Sensor,
Somit Kabel und Stecker mit gemessen, und ausserdem
reagiert der Motor ja auf ein und ausstecken
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
eigentlich müßte ein FC kommen,hast keine MKL angeschlossen?les mal FC aus-tausch mal die Lambasonde.
 
c-limo16v

c-limo16v

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
leider ist keine MKL angeschlossen und auch kein Diagnoseanschluss.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Würde ich beides nachholen.. Gerade beim LET :lol: :roll:


gruß Flo
 
c-limo16v

c-limo16v

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Wenns nach mir ginge, wäre das die erste Amtshandlung, aber ist nicht
meiner, und somit auch nicht meine Zeit und Geld! Ich selber habe im
C-Kadett XE alles drin, sorgt beim FOH schon für komische Gesichter,
wenn man den Tech1 drangehängt haben will.

zurück zum Thema, habe die Lambda getauscht, und es ist deutlich Besser ,
ich denke das Hauptproblem habe ich dank Klaus` Hilfe gefunden.
Der Gewindeeinsatz wurde so eingeschweisst Das die s-naht ins Gewinde
gegangen ist und die Sonde beim eindrehen wohl Beschädigt wurde.

Werds heut Nachmittag nochmal testen! Berichte es dann!
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
@Klaus: vll. stehe ich gerade auf dem Schlauch, aber welcher Zusammenhang hat die Lambdasonde und der Wassertemp.-Fühler? Ergibt für mich keine Logik.
Oder war es bei Dir auch einfach mal Zufall diesen Zusammenhang rauszufinden?
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

C-Limo 16v hatte doch geschrieben das er den Wassertempfühler samt stecker durchgemessen hat. Also konnte der ja schonmalö ausgeschlossen werden.

Bleibt ja eigentlich nur noch die Lambda wiel die nur im Eingriff ist wenn Betriebstemperatur erreicht ist.

Wenn die nicht mehr sauber auf Lambda 1 regelt "sägt" der eben nen bisschen.
man hätte die Lambda auch mal abziehen können. dann nimmt er nen ersatzwert von ca. 450mv. Läuft zwar dann etwas fetter aber Stabil


gruß Flo
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi

Weil er da auch nen ersatzwert nimmt und dann Fett läuft.

Konnte eigentlich nur eins von den beiden Sachen sein.

Aber wenn ich ehrlich bin hatte ich das überlesen :D


Gruß Flo
 
Thema:

C20Let läuft unrund wenn er warm ist!

Oben