C20let+F28 gleichzeitig von oben einbauen???

Diskutiere C20let+F28 gleichzeitig von oben einbauen??? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Wollte mal fragen ob das platzlich funktioniert wenn ich das F28 an den C20let montieren und dann von oben mit dem kran schräh reinlass? Reicht da...
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Wollte mal fragen ob das platzlich funktioniert wenn ich das F28 an den C20let montieren und dann von oben mit dem kran schräh reinlass? Reicht da zu der plat des motorraums im Astra F oder wird das zu eng?
wie baut ihr die motoren von oben ein?
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Das würd warscheinlich nicht gehen.
Und wenn doch dann ist es ein richtiges rum geficke.
Ich würde das nicht so umständlich machen.
Mach den von unten rein.Geht viel schneller.
Wenn du keine Grube hast dann stell das auto vorn auf böckchen.
 
mustiko

mustiko

Dabei seit
19.08.2004
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
ich mein das es da schon zieeeeemlich eng sein wird!
hab mir sogar gestern noch von nem kollegen sagen lassen das man schon alleine den c20xe ohne getriebe sehr schlecht reinbekommt!
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Das geht ohne probleme. Lader und Ansaugbrücke ab,Riemenscheibe und ölfilterflansch ab dann passt es ohne probleme. Getriebe schräg nach unten. So mach ich das nur.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
wenn man keine andere möglichkeit hat ist das auch ok!! aber am schönsten gehts von unten......
alles kompl. montieren inkl. Achse usw....dann nur noch hoch, feddich!!
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
@Roadrunner 16V

Genau so hab ich es vor! Also es geht doch :)

Habe nicht die möglichkeit den motor von unten einzubauen!
habe bisher alle motoren von oben ein- und wieder ausgebaut und das ging eingentlich immer ganz gut. habe bisher nur das Getriebe einzeln danach ausgebaut, oder halt vorher eingebaut.

Werde es diesmal so versuchen wie Roadrunner 16V es macht
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Na bei Heiko ist es auch Latte wie der Motorraum nach dem Einbau aussieht. :lol:
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
bei mir aber nicht. werd alles schön mit alten decken einwickeln das es net überall den lack wegfetzt.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hacken an die Decke, Kettenfalschenzug an den Karosseriehaltern vorne befestigen und Karosse hochziehen. Motor unterm Träger durchschieben und dann KArosse Stück für stück ablassen. Wirklich relativ einfach und so ein Hacken an der Decke kann man fast überall befestigen - hauptsach es habet ca. 200-250kg (mehr ist besser)
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Von oben mit Getriebe würde ich nie machen wenn der Lack heile sein soll. Selbst nur Block mit Ölfilterbock Riemenscheibe usw. geht echt beschissen.

Wie willst du den Motor von oben reinmachen? Mit nem Motorkran? Dann kannst du auch die Karosse anheben.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Hacken an die Decke, Kettenfalschenzug an den Karosseriehaltern vorne befestigen und Karosse hochziehen. Motor unterm Träger durchschieben und dann KArosse Stück für stück ablassen. Wirklich relativ einfach und so ein Hacken an der Decke kann man fast überall befestigen - hauptsach es habet ca. 200-250kg (mehr ist besser)

ich könnte wenn ich wollte das ganze auto dranhängen :D
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
ich habe nen träger an der garage der durch die wand geht und da hängt so ein seilzug mit ratsche dran, damit mach hol ich immer die motoren raus. da ich den stahlträger aber nicht den let mit dem F28 vertraue werd ich mir beim kumpel einen motorkran ausleihen (wenn ich ihn von dir bekomme vectra_b_170 :) )
wenn die antriebswellen nicht verbaut sind müsste es doch von oben schön schräg gehen mit dem einabauen, oder??
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Äääh, wenn du das schon hast, wieso dann nicht meine Methode??? Ist minimales Risiko dabei. Kannst ja die Karosse ein Tag hängen lassen um zu sehen ob es runter knallt ;)

Wie gesagt unter dem träger einfach durchschieben ist very einfach und du kannst hinterher wunderbar die Karosse einfach langsam absenken, was mit vielen Motorkränen meist zur Katastrophe wird, da man ja 6 Augen und 8 Arme haben muss (von oben).
 
Thema:

C20let+F28 gleichzeitig von oben einbauen???

C20let+F28 gleichzeitig von oben einbauen??? - Ähnliche Themen

GESUCHT: Kadett oder Astra mit C20LET & F28: Hallo, ich bin länger auf der Suche nach einem Kadett oder Astra mit eingetragenem C20LET und F28. Am Fahrzeug sollte wie erwähnt Motor...
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
F28 Getriebe - gangunabhängiges Wummern bei bestimmter Drehzahl (1.400 bis 1.600 Umdrehungen): Hallo, leider habe ich mit meinem F28 Antriebsstrang Probleme in meinem Astra f V6. Hält man bei ca. 1.400 bis 1.600 Umdrehungen die...
Tigra A C20LET Umbau: Moin zusammen, hab mal ne Frage an die Tigra Fahrer mit nem C20LET. Welchen Wasserkühler fahrt ihr? Bisher hatte ich den Kühler von M-Tech drin...
Oben