c20let au nicht bestanden

Diskutiere c20let au nicht bestanden im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo leute ich war heute zum dritten mal bei der au und bin immer wieder durchgefallen. Problem ist folgendes, der co gehalt schwankt im standgas...
T

Turtle

Dabei seit
05.05.2005
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kehl
Hallo leute ich war heute zum dritten mal bei der au und bin immer wieder durchgefallen. Problem ist folgendes, der co gehalt schwankt im standgas hin und her, oder anderst gesagt regelt er die ganze zeit von zu fett bis hin zu mager und pendelt sich nicht ein. Gecheckt hat ich inzwischen alle unterdruckschläuche, getauscht hab ich auch zwei davon. Desweiteren hat er am unteren dichtring von der 3 und 4 einspritzdüse falschluft gezogen. Das hab ich auch behoben. Aber jetzt weiß ich nichtmehr wo ich noch weiter suchen sollte. Kann mir jemand von euch helfen, oder hatte schon mal einer auch das selbe problem?
Wie alt die lamda schon ist kann ich auch nicht sagen. Der Kat jendefalls ist noch keine 3 jahre alt. Ist ein D3 kat von HJS mit 200 Zellen.

So nun paar randdaten zum cali: hat vmax stufe 3, größeren llk, mit großer ladeluft verrohrung, großer ansaugtrakt von eds

Hoffe auf fachkundige antworten.
Gruß Henning
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Schonmal die Sonde bei der Messung abgehängt um zu schauen was er dann macht ?

MFg pat
 
T

Turtle

Dabei seit
05.05.2005
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kehl
Also die lamda wurde bei der messung noch nicht abgeklemmt. Was sollte das bringen?

Die leerlaufdrehzahl schwankt die ganze zeit.

Und ich weiß nicht ob die HC und CO2 werte ok sind. Der prüfer hat nichts dazu gesagt.

Der erste test der Au ist doch der mit diesen drei balken. Da komme ich mit dem mittleren balken nie in den grünen bereich. Dannach ist so ein test mit einer diagrammlinie die er nach ablauf der zeit mit einer geraden linie bestehen sollte. Macht er aber nicht, sondern er schwankt mal über und mal unter diese nullinie. Heißt er regelt von zu fett bis zu mager hin und her.

Gruß Henning
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Heist das, du hast überhaupt keinen sauberen leerlauf ?
 
T

Turtle

Dabei seit
05.05.2005
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kehl
So darf man das auch nicht verstehen. Es ist wie ich finde fast nicht hörbar, aber auf dem pc vom tüv ist es halt richtig gut sichtbar.
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Mhm das ist halt jetzt echt Auslegungssache ...... nicht dass einfach nur der Leerlaufsteller hängt .......
 
T

Turtle

Dabei seit
05.05.2005
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kehl
Hm aber was hat der leerlaufdrehsteller mit den abgaswerten zu tun?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
der soll natürlich deine Leerlaufdrehzahl möglichst stabil halten damit die Lambdasonde Lambda 1 einregeln kann.
Sind wenigstens die Abgaswerte bei erhöhter Drehzahl i.O.?
 
T

Turtle

Dabei seit
05.05.2005
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kehl
Mit erhöhter drehzahl tritt diese schwankung komischerweise nicht auf nicht auf! Aber bei diesem balkentest komm ich auch nicht in den grünen bereicht.
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Hatte ich letzte Woche genauso bei nem Bmw. Lambda war nicht in den grünen Bereich zu bekommen. Lambdasonde kann der mit dem AU tester doch prüfen, so war es bei wenigstens. Lad an ner undichten Stelle am Auspuff. Steck mal beim testen nen Lappen ins Endrohr, dann klappt das auch. Wenn nicht mal mit Seriensoftware probieren. Habe mit meiner Evo xy damals auch keine AU bestanden.
 
T

Turtle

Dabei seit
05.05.2005
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kehl
So nun bin ich schon das 4 mal durch die AU gefallen. Inzwischen hab ich eine neue lambda drinnen aber die war es auch nicht! Aber ich hab mal mit dem tech 1 die sensorenwerte duchgecheckt. Der vom kühlmittel hatte einen wert von 84° was durchaus auch so sein konnte. Aber der von der Ansaugluft sagte es sind 45° was nicht sein kann da der bc nur 25° drausen angezeigt hat! Was ist das problem? Der LMM? Kann man den nachstellen? Aber das einzige positive ist das die schwankungen schonmal nichtmehr so derb sind sondern nur noch minimal!

Gruß Henning
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
bei der AU nur 84° Kühlwasser? so richtig warm ist der Motor da nicht.Kaltes Thermostat verbaut?45° Ansaugluft ist normal weil der Stutzen auch Wärme aufnimmt und an Sensor weitergibt.Und Luft strömt im Leerlauf da keine vorbei.
 
Thema:

c20let au nicht bestanden

c20let au nicht bestanden - Ähnliche Themen

Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Oben