bremsverhalten

Diskutiere bremsverhalten im Straßenlage Forum im Bereich Technik; hi, habe ein problem beim stärkeren bremsen bricht das heck von meinem astra aus und man kommt ins schleudern,ich fahre vorne die 288er anlage...
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
hi, habe ein problem
beim stärkeren bremsen bricht das heck von meinem astra aus und man kommt ins schleudern,ich fahre vorne die 288er anlage vom turbo und hinten die 35sättel alle beläge neu gekommen vor wennigen km
das problem hatte ich aber bei der normalen bremse auch gehabt jetzt bau ich auf turbo um und das macht mir etwas sorgen.


2 problem

wenn ich links kurven fahre klappert es im auto (HINTEN) habe schon alles ausgebaut keine ausstatung mehr drine das fahrzeug hinten kommplet lehr gemacht und es klappert. die dämpfer sind von koni und noch in einem super zustand könnte es doch von den kommen.
habe vorne und hinten eine strebe verbaut
 
black-dolphin

black-dolphin

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
347
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
welche bremsdruckminderer fährst denn für hinten? hast hinten zuviel bremsleistung da er bei dir ja dann hinten recht leicht ist, du drückst auf die bremse er federt vorne ein da die 288ger ja auch einigermaßen zieht er wird hinten noch leichter und dann packen die 35ger richtig zu
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
die Astra haben doch die achslastabhängigen Regler...mal neu einstellen..die Regler rosten auch gerne ein.
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Nicht alle Astras haben einen lastabhängigen Bremsdruckregler.
Wenn keine 3/20er Druckminderer bei Scheibenbremse hinten verbaut sind, überbremst das Auto in der Regel hinten immer. Die Druckminderer sind an der flexiblen Leitung kurz vor der Hinterachse beim Astra F verbaut.

Zu deinem zweiten Problem. Wenn du eine Strebe verbaut hast, die direkt an den Dämpfern verschraubt wird, dann sind deine Geräusche kein Wunder, weil solche Streben die Kolbenstangen der Dämpfer zerstören.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Vermute das im 288er Sattel größere Bremskolben verbaut sind so das er hinten schneller und mehr Druck aufbaut als vorne. Denn ich fahre im Astra F 256x20 VA 260x10 HA mit Turbo HBZ+BKV und 3/40er Druckregler ohne Lastabhängiges Dingsbums, da mir der Aufwand beim Umbau zu hoch war. Überbremsen tut er nicht schlimmer war es mit der Trommelbremse hinten da wurde das Heck in der Kurve unstabil und wollte überholen weil es nicht abgebremst wurde.
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
256x20? Tigra Bremse im Astra?
Die 256er Bremse am Astra ist eigentlich immer 256x24.
Und 3/40er Druckminderer mit Scheibenbremse? Da gehören 3/20er ran, ansonsten ist der Bremsdruck an der Hinterachse viel zu hoch.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
sorry natürlich 24mm Dicke, hab mich nur verschrieben hatte im Asci früher 236x20 bis ich umgebaut, habe da ist die 20 hängen geblieben. Bei mir funktioniert es mit den 40ern perfekt.

Auch die SEHs im Kadett hatten 40er drin nur die XEs hatten die 20er. Kommt sicherlich auch etwas auf die Gewichtsverteilung an, mein Kofferraum ist ziemlich vollgepackt und vorne sitzt auch nur ein leichter C16SE drin.
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Aber die 20SEH Kadetten hatten doch keine Scheibenbremse hinten, oder? Ich hab zwei Stück davon geschlachtet und die hatten jeweiles große Trommeln, wo auch die 3/40er Minderer dazu gehören.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
wenn das früher auch schon war und du keinen lastabhängigen breskraftregler hast werden die bremsdruckminderer defekt sein hab ich beim astra f schon öfter gehabt das die dinger kaputt sind und das auto überbremst.besorg dir bremsdruckminderer vom astra f gsi 16v und alles wird gut.
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
mein astra ist nen umbau von 1,6 si ohne abs, hinten ist ne kadett achse mit scheibenbremse verbaut und die hat keine lasstenabhängige regelung währe mir aufgefallen so was ich auch nicht weiß und noch niee beim schrauben gesehen habe ist der bremsdruck regler.

wie gesagt mit der 16v bremse hatte ich das auch


meine strebe hinten ist nicht an dem dämfer geschraubt sondern an die dome
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
dann sidn die bremsdruckminderer hin die sitzen hinten in der leitung zum bremsschlauch und sind direkt in den bremschlauch reingeschraubt hol dir 2 neue vom astra gsi ,gibts eh nur im paar,und dann hast du ruhe.
 
NE-XX9

NE-XX9

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
3/20er sind Pflicht.
Würdest Du sagen, dass es noch schlimmer wurde mit dem Überbremsen, seid der hinten leer ist?
Bist Dir sicher, dass der HBZ 100% richtig arbeitet? Kann sein, dass der Druck mal ne halbe Sekunde auf sich warten lässt. Dann aber sofort und voll da ist.Wenn man schnell und unerwartet wg Anderen bremsen muss, kann man das schnell übersehen...

MfG,Sascha
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
ok werde ich mal versuchen mal gucken ob man die bei opel noch bekommt
 
NE-XX9

NE-XX9

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Kannst zur Not auch welche vom Kadett nehmen. Diese werden aber direkt in die Agänge vom HBZ reingedreht.
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
ich finde das bremsverhalten ist gleich geblieben ob natürlich packt er besser zu so ist es nicht, aber habe das schon probiert auf trockener gerade stercke zu bremsen mein heck bricht nach links aus ab ein bestimmten druck
 
NE-XX9

NE-XX9

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Wenns egal, wie Du fährst, immer einseitig verreisst, solltest evtl einfach mal nen Bremsenprüfstand aufsuchen^^
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
hab ich auch schon die werte sind im guten bereich, der typ meinte das ist normal bei tiefen autos aber irgetwie kaufe ich ihm das nicht ab, es muss doch zu schafen sein eine voll bremsung zu machen ohne das mein heck ausbricht.

habe schon andere sättel benutz alles gleich
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Ich hätte noch die allerersten 5/20er Minderer vom Kadett GSi 16V für den HBZ da, die verringern den Bremsdruck noch ein kleines bisschen mehr als die 3/20er. Und was bei leeren Autos mit Scheibenbremse hinten auch noch möglich ist, ist 33er Bremssättel zu verbauen.
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
das auto wird ja wieder hinten voll gemacht habe alles raus wegen leder beziehen, aber was mir aufgefallen ist habe hinten neue beläge gemacht danach hat sich das bremsverhalten wie tag und nacht verändert und auf den alten beläge war noch etwas belag drauf.


aber zurück zum anderen problem
wegen dem klappern ich glaube nicht das es die verkleidung ist es hört sich an als ob was irgentwo anschlägt kann es sein das bei den dämpfern oben diese gummi lager defekt sind wo man sie festschraubt ??
 
Thema:

bremsverhalten

bremsverhalten - Ähnliche Themen

Astra H OPC Umbau - 325PS - frischer Motor & generalüberholtes Getriebe: 9.350€ VHB Frischer TÜV (März 2019 bis März 2021) Frische Front- & Heckstoßstange, rundum frisch lackiert und poliert Frischer Ölwechsel (vor...
Bei großer VA Bremse geringere Druckminderer ?: Hi, ich hab da mal eine Frage.... die VW Jungs fahren in ihren Golf1 u.a auch die Opelbremse vom Omega A mit 60er Kolben wie ich sie habe...
EDS phase 3+ +dampfrad, bilstein , irmscher 30mm pierburg ..: so für den ein oder anderen vll was interessantes dabei eds phase 3 + chipsatz +dampfrad + einbauanleitung original und keine kopien große...
Astra F Caravan Turbo Ph3, Vollausstattung, neu aufgebaut, C20let: Biete hier nochmals meinen Astra F Caravan an. Bilder seht hier...
Hobbyaufgabe Tigra LET Schlachtung und jede Menge Teile: Ich werde die Liste immer wieder erweitern - Tigra A Karosse - Kotflügel vorne sind bearbeitet für mindesten 8*17 ET30 und nem 215/40 R17 Reifen...
Oben