Bremsscheiben löchern?

Diskutiere Bremsscheiben löchern? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hi, es gibt ja gelochte SCheiben die schon von Haus aus so gegossen wurden und es gibt soweit mir bekannt auch welche in die erst nachträglich...
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
es gibt ja gelochte SCheiben die schon von Haus aus so gegossen wurden und es gibt soweit mir bekannt auch welche in die erst nachträglich Löchern gebohrt werden (ist das bis dahin soweit richtig?)

Wer kann mir sagen was für Bremsscheiben zum Löchern geeignet sind udn welche nicht?

Vorrausgesetzt man hat das nötige werkzeug (CNC-Firma zb.), wie und nach welcher Methode kann man eine Scheibe löchern (Abstände, Wärmeentwicklung beim Bohren, Ankanten Winkel?, ...)

wer hat hierrüber Info's oder lieber gleich die Finger von lassen?

Hintergrund ist, das ich hier neu Scheiben vom Astra TurboCoupé habe und es die leider NUR orignale nicht gelocht gibt *hmpf* Wochen lang danach gesucht und auch merhfach hier shcon gefragt ohne Ergebnis, würde aber gerne trotzdem geloscht fahren (Optic :oops: )
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Also sehr viele Leute sagen, dass bei nachträglich gebohrten Scheiben sehr starke Hitzerisse auftauchen. Die tretten zwar bei allen gelochten Scheiben auf, aber bei den gebohrten soll es extrem sein. Ich würde dir daher davon abraten.

TurboOmega
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Ähm, a) treten die NICHT bei allen gelochten Scheiben auf und B das war mir bekannt, das die Scheibe sich beim bohren erhitzt und das Gefüge sich negativ ändern kann.

Deswegen ja meine Frage.

Aber hat sich im Grunde shcon geklärt: Man müßte die Scheibe danach nochmals erhitzen und dann abdrehen
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ähm, a) treten die NICHT bei allen gelochten Scheiben auf und B das war mir bekannt, das die Scheibe sich beim bohren erhitzt und das Gefüge sich negativ ändern kann.

Deswegen ja meine Frage.

Aber hat sich im Grunde shcon geklärt: Man müßte die Scheibe danach nochmals erhitzen und dann abdrehen

Vielleicht machts Sinn wenn Du VOR-gebohrt hast die Scheiben hinterher mal 2 Stunden bei 175Grad zu entspannen, und dann auf das fertig Maß aufbohren???
Somit sind keine Spannungen drin.
Sinnvoll wäre aber noch die Scheibe beidseitig vor dem Einbau zu überdrehen, so 0,1mm pro Seite, eben so das Du auf der ganzen Oberfläche Material abnimmst.
Denn durch das entspannen könnte sich die Scheibe leicht verziehen.
Is nur so ne Idee von mir.
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Je langamer Bremsscheiben abgekühlt werden umsoweniger gibt es Hitzerisse.
 
Thema:

Bremsscheiben löchern?

Oben