Bremsprobleme...

Diskutiere Bremsprobleme... im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Also ich hab folgendes Problem. Hab die normale Bremsanlage vom Vectra Turbo drin, relativ neue orig. Opel Scheiben und auch neue...
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Hallo

Also ich hab folgendes Problem. Hab die normale Bremsanlage vom Vectra Turbo drin, relativ neue orig. Opel Scheiben und auch neue Bremsbeläge. Das Problem sieht wie folgt aus...
Erstens zieht der Wagen irgendwie zu Seite, naja ist ganz komisch....aber das ist nicht das eigentliche Problem. Irgendwie find ich den Pedaldruck zu weich, man muss erst zwei...dreimal treten das beim nächsten Mal die Bremsen richtig fassen. Blöd ist nur, also wenn man mal plötzlich etwas stärker bremsen muss da hat man keine Zeit erst vorher zwei drei mal zu "pumpen", damit danach die Bremse einigermaßen zupackt.
Woran kann das liegen? Ist das generell so? Sollte man vielleicht mal entlüften? Liegt an den Bremsscheiben oder was ist da faul?
 
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi !

bin zwar kein experte, aber ich würde als erstes mal das komplette bremssystem entlüften. Geht ja mir zwei leuten relativ fix, vielleicht auch bei der gelegenheit mal die bremsflüssigkeit erneuern.

Gruss

..Stephan
 
T-Killer

T-Killer

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop / Ruhrgebiet
Bremse

Hi!
Natürlich ist da Luft im System! Die Frage ist nur wie kommt sie da rein??
Frag Dich mal selber wann Ihr da was dran gemacht habt? Und wie lange das Problem auftritt.
Oder habt Ihr die Bremse jetzt erst eingebaut?

Ich würde die Bremse gründlich entlüften, und dann ist das 1. Problem mit dem Druck gelöst.


Zum 2. Problem mit dem zu Seite ziehen:
Wie sehen die Schwimmer aus von dem Sattel? Nehmt die mal komplett raus und reinigt die Kanäle, ich nehme dann zum einsetzen der Schwimmer KUPFERPASTE.

Schreib mal was drauß geworden ist!
Mfg.
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
entweder haste luft drinne im Kreislauf oder der hauptbremszylinder ist hin !

Gruß Marcus
 
G

Guest

Guest
Moin..

Das Entlüften mittels "KLumpfuss" wurde hier desöfteren schon angesprochen----habt ihr so entlüftet ?
Wenn ja, liegt hier zu 99% der Fehler !


Gruß Andreas
 
P

Porscheschreck

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Hy

habe auch dises Problem mit der Bremsanlage. Fahre auch die (Calibra )Sättel mit 4 loch Scheiben (alles hippo) auf einem Astra F.
Auch ich habe dieses "schwimmen" bzw. hin u. her- ziehen (kann es leider nicht anderst beschreiben) beim Bremsen.
Auch bei mir ist das Bremspedal sehr weich, und wird nach 2-3 mal Pumpen härter.
Die Anlage bremst auch ungleichmäßig (nur an der vo. Achse), das hat der Tüv festgestellt.
Das komische ist nur das es mal rechts und dann wieder mal links stärker ist (so hat es der Bremsentest beim Tüv auf jeden fall ergeben)

Meine Bremsanlage ist allerdings bei Opel eingebaut und mehrmals entlüftet worden, es ist 100% keine Luft im System.

Mein Bremskraftverstärker ist wie der Rest der Anlage (bis auf Scheiben und Sättel vom Vectra V6 an der hi Achse, die bestens funktioniert) noch Serie (2.0 16V 110KW)

Als ich mir nun den Bremskraftverstärker vom Turbo besorgen wollte meinten die bei Opel der sei gleich (selbe Teile Nr.)

Stimmt das ?
(Astra GSI Turbo, wenn du das Problem glöst hast, stelle es bitte ins Forum)
 
P

Philipp

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
N`abend!

Habt ihr überhaupt den Hauptbremszylinder vom Calli-Turbo verbaut? Ich denke es liegt eher daran. Der Bremskraftverstärker ist beim 16V, V6 und LET der selbe.
Hab bei meinem Kadett genau die gleichen Prob`s mit der Turbo/V6 Bremsanlage. Ich lass erstmal den HBZ vom Turbo nachrüsten. Ich versprech mir dadurch Besserung...

Gruss Philipp
 
T-Killer

T-Killer

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop / Ruhrgebiet
Bremse

Also ich habe vor kurzem einen Vectra A V6 geschlachtet, und fahre selber einen ASTRA GSI 2.0l 16V Bj.1991. Der HBZ. ist definitiv nicht der selbe! Auf wunsch kann ich mal beide Teilenummern ins Netz stellen.
Allerdings kann ich mir eine Unregelmäßigkeit der Bremskraft links/rechts vorne nicht erklären, denn die Sättel sind eigentlich die gleichen wie beim 16V, außer das die LET größere Scheiben haben und somit die Sättel Stege größer sind. Die Bremskolben sind gleich!
Der Fehler muß also woanders liegen!
Werde aber in kürze selber auf TURBO-Bremse umbauen. Mal sehen was passiert.
 
P

Porscheschreck

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
@ T-Killer
Die Teile Nr. würden mir sicher weiterhelfen.

An alle

Hat jemand den 2.0 16V (110kw) HBZ an der Turbo Bremse und hat diese Probleme nicht ???


Gruss P.
 
P

Philipp

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
N`abend!

Der HBZ ist auch nicht der selbe sondern der BKV... Hab ich weiter oben aber schon geschrieben.

Gruss Philipp
 
P

Porscheschreck

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
UPS.......
Sorry, hast natürlich recht, habe ich überlesen !

Gruss P.
 
Turbospeedy

Turbospeedy

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
Norddeutschland
Also bei mir habe ich das Problem mit dem rechts links ziehen nicht,habe vorne Turbo und hinten
Kadett 16V Bremsanlage,und es ist nicht der Bremskraftverstärker vom 16V der Pfannendurchmesser ist etwas kleiner pumpen brauche ich aber nicht um Druck auf dem Pedal zu bekommen,der ist immer da.


Cu
Turbospeedy
 
T-Killer

T-Killer

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop / Ruhrgebiet
Bremsproblem

Sooooooooo hier die Teilenummer vom TURBO Bremskraftverstärker! Hat ein bißchen länger gedauert sorry!:(

Hersteller ist ATE
3.7752-4401.4
144 3.A 1 S

Wollte nochmal sagen das es 100% nicht an dem Bremskraftverstärker liegt wenn ein Auto beim bremsen zur Seite zieht! Es sei denn er ist defekt!
Wir haben bei uns im Club einen Tigra 1.6i 16V auf 2.0l 16V umgebaut und haben dafür vorne die Turbo Bremse, hinten Kadett 16V Bremse verwendet und das mit dem orginalen Bremskraftverstärker! Es gab KEINE Probleme beim bremsen und beim TÜV!

Mfg.
 
D.B.

D.B.

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
1
Ort
Sundern - Sauerland
HBZ BKV

Hallo,

der BKV ist der selbe vom 16V, V6 und Turbo. ( Wurde oben schon geschrieben ) . Sind auch die gleichen Teilenummern.
Der HBZ vom 16 V hat einen Kolbendurchmesser von 22 mm der vom V6 und Turbo 24 mm.

Hatte ein ähnliches Problem bei meinem Vectra 2000 :
Bremsanlage HBZ - BKV vom 16V . VA 284x24 auf 4 loch EDS Scheiben mit Ferodo Belägen HA Serie vom Vectra 2000 270x10 ( gleiche wie vom Turbo-V6.
Beim Bremsen schaukelte sich der ganze Vorderwagen auf , zog dabei nach links oder rechts.( Schneller als 160 Km/h auf der Autobahn war nicht drin. Der Bremswirkung des Pedals fing erst im 2/3 an zu Bremsen . ( lag am kleinen HBZ )
Als erstes tauschte ich den HBZ gegen den vom Turbo aus. Bremsdruck wunderbar, allerdings immer noch das unkontrollierbare aufschaukeln.
Danach sah ich mir die Bremse mal genauer an . Dabei stellte ich Fest das die Bremsbeläge ( verglast ) waren. Durch die verhärtung des Belages wurden die Scheiben zerstört. Totale unwucht und Hitzerisse. Aus den Belägen sind teilweise bis zu 1cm teile herausgebrochen.
Das hiess neue scheiben und original Opel Bremsbeläge.
Seit dem keine Probleme beim Bremsen mehr weder schaukeln noch ausbrechen des Wagens.


Schau dir mal deine Scheiben und die Beläge an .


Mfg
D.B.
 
T-Killer

T-Killer

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop / Ruhrgebiet
Bremsprobleme

Hey ich habe jetzt gehört das der Umbau auf LET-Bremse beim ASTRA F doch nicht so ohne Probleme seine soll.
Angeblich muß mann den Sattel im Bereich der Aufnahme der Bremsklötze auf der Innenseite anschleifen??!!! Stimmt das?

Wer von Euch hat seinen Astra oder Kadett E schon mal auf LET-Bremse umgebaut, und was habt Ihr dabei ändern müssen?
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
da haste wohl falsche infos bekommen.......
die bremse kannste problemlos umbauen!!!! ;)
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

die von dir beschriebenen Probleme hast Du, wenn Du die Girlingbremse vom Senator/Omega 24V verbauen willst. Bei Letbremsen gibbet null Probleme.

MfG,

Tillmann
 
Thema:

Bremsprobleme...

Bremsprobleme... - Ähnliche Themen

Astra G OPC 2 F23 Getriebe bzw. Kupplungsproblem: Hi, ich habe mir einen Astra G OPC 2 letztes Jahr gekauft welcher einen Motorschaden hatte. Motor habe ich im Frühjahr irgendwann ausgebaut und...
Lenkrad / Bremse flattert und pulsiert beim Bremsen: Huhu, muss jetzt mal etwas weiter ausholen.... hoffe die Geschichte wird nicht zu lang... ;-) Als ich meinen Cali gekauft hab, war die originale...
Seltsames Problem an der Calibra Vorderachse: Hallo, ich habe ein etwas seltsames Problem an meiner Vorderachse und finde einfach nicht den Fehler. Zur Vorgeschichte... Vorne Links hatte ich...
Lambda-Problem, im Leerlauf und Teillast Lambda 0,8 bis 0,6x: So ich mach mal nen neuen Thread auf da sich das Problem irgendwie massiv verschlechtert. Ich hatte folgendes Problem (1. Post)...
verkauft: hab für den wagen ein neues zuhause gefunden :) bin trotzdem ein wenig traurig :( geht aber in gute hände und macht wohl demnächst das...
Oben