Bremsprobleme beim Astra Turbo Coupé

Diskutiere Bremsprobleme beim Astra Turbo Coupé im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo Leute und Turbo-Freaks, ich fahre seit ca. 6 Monaten ein Astra Coupé Turbo und habe jetzt, nachdem die Sommerpuschen drauf sind, etwas...
C

CQP-Freak

Dabei seit
21.01.2002
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute und Turbo-Freaks,
ich fahre seit ca. 6 Monaten ein Astra Coupé Turbo und habe jetzt, nachdem die Sommerpuschen drauf sind, etwas seltsames festgestellt: Ich hab den Ofen mal so richtig getestet, auch weil mein Sohnemann mir ständig im Ohr liegt,man müsse das Gerät mit EDS Stufe II tunen. Als ich in einer langgezogenen Linkskurve
bei ca. 160 km/h den Wagen abbremsen wollte, fing er an aufzuschaukeln und die Bremswirkung war miserabel. Ich hatte echt Mühe die Kiste auf der Straße zu halten. Das kann doch nicht der Sinn ( Grund) von ESP sein!!?? Ich hab die Sache dann gezielt getestet bzw. provoziert. Auf gerader Strecke oder in Kurven mit kleinem Radius passiert es nicht, d.h. volle Bremskraft vorhanden.
Aber in langgezogenen Kurven bei hoher Geschwindigkeit stellt sich ein Gefühl ein als wollte das ABS greifen. Die Probefahrt mit einem Opel-Händler stellte auch diesen vor ein Rätsel. Eine Anfrage bei Opel brachte noch kein Ergebnis.
Frage an Euch: Hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt? Gibt es eine Lösung, oder sollte ich sowieso im Rahmen der Leistungssteigerung die Bremsen auch verbessern lassen???

Danke Euch für eine Reaktion
Daddy von CQP-Freak
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

ich könnte es mir höchstens so erklären: wenn die bremse vorne voll zumacht, wird das heck so leicht, dass es sofort ausbrechen würde. diesen effekt hab ich na meinem vectra- gar nicht toll. da das qp aber esp hat, wird vorne der bremsdruck reduziert um so die fuhre auf kurs zu halten. oder? *schulterzuck*

gruss michael
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Bremsen im Astra

Moin,

also ich habe etwas andere Erfahrungen gemacht:
Beim kontinuierlichen steigern des Bremsdrucks zieht das Auto nach rechts. Tritt man sofort voll rein passiert nichts. Diese Reaktion tritt auch nur bei hohen Geschwindigkeiten auf.
Auf der Nordschleife fing das Bremspedal früh an zu "rattern". es reagierte überaus empfindlich auf kleine Bodenunebenheiten. Der Bremsdruck wurde allerdings, oder Gott sei Dank, nicht reduziert. Das wäre, z.B. im Pflanzgarten, auch ganz blöd gewesen.
Die "mot" hatte mal solche Probleme (nicht auf der Nordschleife).

Unser DTI kann das mit dem nach rechts ziehen noch viel besser. Und in Kurven neigen zuerst die Hinterräder zum blockieren. Das macht das Auto plötzlich überrascht agil. Man kann damit sogar das starke Untersteuern, speziell bei Nässe, kompensieren. Der Turbo tut dies nicht.

Die Bremse im Turbo ist auch nur Minimum. Der Motor, auch mit "nur" 192 PS, hat einfach soviel Kraft. So zeigt die Bremse spürbares Fading auf der N.-Schleife. In Breidscheid konnte ich das Pedal fast durchtreten. Allerdings war die Verzögerung noch ganz gut. Zurück auf dem Parkplatz qualmten die Beläge und die Scheibe hatte sich verfärbt (ins Blaue).

mfg

Oktober
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Ergänzung

Hallo,
das mit dem nach rechts ziehen bei Geradeausfahrt hat sich eingestellt. Der Turbo liegt jetzt völlig ruhig.

mfg

Oktober
 
G

Guest

Guest
Moin...

Über Umwege bin ich wieder auf diesen Beitrag aufmerksam geworden...

In der Tat habe auch ich dieses Phänomen bemerkt....dachte mir aber nichts weiter dabei...nun lese ich diesen Beitrag...:rolleyes:

Bei mir war es auch ein langgezogene Linkskurve (Autobahnzubringer)..etwa 160km/h...ich bremste leicht ab und bemerkte ein leichtes ausbrechen des Hecks....hoppla, dachte ich..schon so schnell ?....

Irgendwie komisch...ESP drin und schon tiefergelegt durch H&R und die Kiste fängt an auszubrechen ?????

Hmmmm, wie gesagt, nachdem ich diesen Beitrag gelesen habe, mache ich mir doch schon so meine Gedanken....:rolleyes:

@CQP Freak: bleib' an der Sache dran und berichte uns bitte, wenn es Neuigkeiten gibt...

Gruß Andreas
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Hallo Andreas,

auf gerader Strecke bremst unser Turbo so sicher, dass man das Lenkrad los lassen kann. Aber wenn man ihn spät in eine Autobahnabfahrt reinbremst, zuckt das Heck blitzartig nach außen. Das fühlt sich sehr unangenehm an und man braucht viel Platz.
Durch das leichte Übersteuern beim Einlenken ist man schnell auf dem Standstreifen gelandet.
Wie schon oben beschreiben verhält sich unser zweiter Astra anders. Sein ABS arbeitet gröber, spricht später an.
Auch hier rutscht das Heck leicht weg, was aber deutlich weicher geschieht.
Aber ich würde das nicht ändern lassen. So kommt wenigstens ein bißchen Abwechselung in die Fahrt. Satt immer nur diese sturre Untersteuern...

mfg

Oktober
 
G

Guest

Guest
Original geschrieben von Oktober

Aber ich würde das nicht ändern lassen. So kommt wenigstens ein bißchen Abwechselung in die Fahrt. Satt immer nur diese sturre Untersteuern...



Hmmm, naja..das kann man so und so sehen:p
Schön ist diese Unart allerdings nicht....es wird auch schwierig werden hier definitiv etwas gegen unternehmen zu können.

Also aufgepasst.....!!!!!!


Gruß Andreas
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

das kann es echt nicht sein. scheiss übersteuern. das habe oder hatte ich an meinem vectra auch und ich musste etwas dagegen tun, da mir das mal in ner autobahnkurve jenseits von 200 km/h passiert ist. da bracuht man wirklich viel, viel platz!!
hab hinten grad mal den min. luftdruck, reifen mit niedrigerem querschnitt als eigentlich von opel freigegeben und 40er spurplatten. ich weiss dass spurplatten nicht grad geil sind, aber jetzt ist er annähernd neutral. auch bem bremsen in schnellen kurven.

gruss michael
 
Thema:

Bremsprobleme beim Astra Turbo Coupé

Oben