Brauche hilfe bei meinem Projekt: Kadett E GSi Turbo

Diskutiere Brauche hilfe bei meinem Projekt: Kadett E GSi Turbo im C20LET Forum im Bereich Technik; Wie der Titel schon sagt will ich in meinen Kadett einen Turbomotor einbauen... der C20LET ist wie geschaffen in meinem auto zu laufen Zwinker Mit...
N

Noizza

Dabei seit
10.03.2005
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Wie der Titel schon sagt will ich in meinen Kadett einen
Turbomotor einbauen... der C20LET ist wie geschaffen in meinem auto zu laufen Zwinker
Mit dem TÜV hab ich schon geredet, der hat mir auch gleich gesagt
was ich alles ändern muss um die leistungssteigerung vornehmen zu können...

Ich habe mir gedacht ich wende mich mal an Hatzer.at um vielleicht etwas
an erfahrung zu gewinnen.
Abgesehen davon fehlen noch teile, und das nötige know how für so manches...

Hat irgendwer schon mal einen kadett zum turbo umgebaut und das typisiert?
oder hat ihn zumindest umgebaut? hat vielleicht jemand anleitungen oder sowas?
wie zum beispiel kann ich meine halbachsen verstärken oder wo bekomm ich verstärkte her? passen die von turbocalibra? oder vom turbovectra?

und das wichtigste: hat vielleicht wer einen c20let ?
km sind egal, wird sowieso restauriert...

MfG Noizza
 
  • Brauche hilfe bei meinem Projekt: Kadett E GSi Turbo

Anzeige

Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

Kadett auf Turbo umbauen ist doch kein Problem!
XE raus Turbo rein und ne dicke Bremsanlage dran und fertig.
Von Hippo gibts so eine Querlenker Verstärkungsstrebe.
Braucht man oder braucht man nicht.

mfg.
 
N

Noizza

Dabei seit
10.03.2005
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
und die halbachsen?

cih will ja F28 Getriebe auch haben...

und das mit xe raus let rein ist ja auch nicht ganz so einfach...

wie sieht das mit dem kabelbaum aus?
und was is mit meinem digitacho? kann ich den weiter verwenden?

ich wohne abgesehen davon in wien und die MA46 ist da etwas "genauer"
als der TÜV der restlichen welt^^
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Servus!

Also Kadett auf Turbo umbauen ist ja wirklich kein Problem. Aber zur 46er brauchst gar nicht erst fahren, wennst nicht ein handfestes Gutachten vom TÜV-Österreich hast.
Benutze mal die Suchfunktion. Die Beiträge wurden schon alle 100x besprochen.
Habe ja auch Kadett auf komplette Turbo-Technik umgebaut. Wenn´s ordentlich sein soll, kostet das aber ne Stange Geld!
Ich warte nur noch auf den richtigen Motor zum einbauen, alles andere ist schon drinnen und typisiert!

lg TC
 
N

Noizza

Dabei seit
10.03.2005
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
TÜV Gutachten für welche teile?
der motor ist original, die teile sind alle original von opel da müsste doch eigentlich eine unbedenklichkeitsbescheinigung reichen oder?

ich nehm mal an mit 7500 euro müsste sich das ganze unternehmen
ausgehen wenn man alles tip top macht oder?
ist ja nicht so viel was gemacht werden muss... die arbeitszeit wär nur das teure... ich machs mir ja selber... und das rohmaterial wird nicht so teuer sein...
@ turbo-cali : du wohnst ja in wien und hast dnn turbokadett typisiert oder?
hast du vielleicht interesse mir zu helfen?
ich komm mir so hilflos vor wenn ich die motorhaube auf mach und mir denk das ich da was anderes rein bau... ich bin kein mechaniker ich hab zwar viel technisches verständnis, logik,
und ein kadett handbuch, aber damit kann ich den umbau nicht machen ;)

vielleicht können wir uns ja mal treffen, ich lad dich auf 1, 2 bier ein und wir
quatschen a bissl... was haltest davon? über das forum dauert das alles...
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Servus!

@Noizza
Treffen können wir uns gerne mal, aber helfen wird wohl nicht gehen. Hab da einige Autos noch fertig zumachen.
Wie gesagt, der Motor ist bei mir noch nicht drinnen, aber das ist das wenigste Problem. Alles andere ist drinnen, funktioniert und ist in Ö typisiert.
7500€ könnte sich ausgehen. Aber es immer einen Anssichtssache.
Ich gebe prinzipielle alle Schrauben usw. neu. Bei mir werden weder gebrauchte, noch Nachbauteile verbaut. Wennst es so machst wie ich, wird sichs mit 7500€ wohl nicht ausgehen.
Deswegen lass ich mir mit dem Motor noch ein wenig Zeit.
Aber wenn du kein Mechaniker bist und noch nicht mal eine Ahnung hast, wo du Anfangen sollst, dann würd ich das ganze vergessen. Kauf dir dann lieber einen Calibra/Vectra Turbo. Der macht auch sehr viel Spaß.

lg TC
 
N

Noizza

Dabei seit
10.03.2005
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Naja ganz so war das nicht gemeint mit ich kenn mich nicht aus ;)

Wenn ich mich gar nicht auskennen würd würd ich ja nicht mal auf solche ideen kommen ;)

abgesehen davon liebe ich mein auto... ich steh auf meinen kadett ich will
kein anderes auto...
und mit "helfen" hab ich nicht gemeint das du mir direkt an den umbauten hilfst, sondern mir nur mit etwas erfahrung hilfst...

auf hatzer.at hast du ein festigkeitsgutachten erwähnt..
für welche teile brauch ich welche gutachten? und wo krieg ich die her?
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ist alles halb so schwer wie es sich anhört. Der Motor passt da rein ohne probleme da die Halterungen vom XE Motor auch noch beim Let passen einziges das es nicht zu kaufen gibt ist die Auspuffanlage. Ausser man kauft eine DSOP Downpipe dann passt des ohne weiteres auch noch.

Getriebe F28 muss man halt noch 3 Löcher Gewindeschneiden für den halter und einwenig dran herumflexen.

Kabelbaum geht auch ohne weiteres rein, eigentlich braucht man ja nur das Benzinpumpenkabel zu verbinden und das Kabel vorne im Motorraum 1,5mm² (Schwarz) mit dem Zündschloss, schon läuft das teil :wink:

Wenn Du Englisch verstehst habe ich Dir ein PDF wie's gemacht wird und was nötig ist beim Kadett E. Brauche aber deine E-mail adresse dazu.. :wink:

Beim Digi ist's auch kein so grosses problem, da nimmst einfach nen anderen Impulsgeber und schon geht das auch. Musst halt schauen das du nen Cali erwischt der nen mechanischen tacho hat (alle mit 280er Tacho haben nen Tachowellenanschluss) Die mit 260er Tacho haben zum teil ihr Geschwindigkeitssignal vom ABS.
Hast Du ABS beim Kadett?

Kosten werden für nen Motor bei ca 3'000€ liegen mit Getriebe und Anbauteilen :wink: Am besten ist Du suchst nach einem abbruch/unfall Cali oder Vectra Turbo, dann hast auf alle fälle alle teile mit dabei..
:wink:
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
@Yellow Astra
Und dann fehlen noch die Bremsen usw.
Außerdem hat er ja gesagt, er will es ordentlich machen.
Also Motor zerlegen, überholen, neue Kupplung, neuer Auspuff,....
...und ruck-zuck bist du 7000-10000€ los!
 
A

alex@let

Dabei seit
17.01.2004
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
@turbo-cali

also, was muß man denn wirklich alles umbauen damit man in österreich eine genehmigung bekommt? fahre astra f den ich auch umbauen möchte auf c20let. würde das ganze aggregat samt f28 einbauen. bremsen vom turbo und auf 5 loch umrüsten damit die turbofelgen passen. zu welchen tüv fährst denn du? hab mir übrigens deinen calibra angesehen den du im jänner verkauft hast. leider bin ich zu spät gekommen, war wirklich erste sahne

mfg,alex!
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ich wollte ja auch nur sagen es ist so einfach einen solchen Motor einzubauen.

Die Bremsen sind ja auch nicht gerade ein so schwieriger umbau. :wink:
Beim Cali die Radnaben auspressen, für den Kadett neue Radlager kaufen auch dort die Radnaben auspressen. Neues Radlager einpressen mit der Cali Radnabe im Kadett Federbein. Danach Cali Bremsscheibe und Sattel montieren.
Oder einfach das Cali/Vectra Federbein übernehmen. 8)

Vectra V6, 5-loch Radlagermodul mit Bremsankerplatte verbauen an der Kadett hinterachse. Bremsscheibe und Bremszange verbauen fertig.

Cali Turbo oder V6, HBZ nachrüsten wenn ABS schon vorhanden im Kadett.
Felgen verbauen mit 5x110.

Mir ist schon klar wieviel aufwand betrieben werden muss, aber so ein riesending ist es halt doch nicht.

Übrigens ich habe 4 jahre lang nach dem richtigen spenderfahrzeug gesucht, nur mal so nebenbei gesagt.. :wink:
 
N

Noizza

Dabei seit
10.03.2005
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
naja aufs finanzielle kommts mir da nicht an...
könnte ja auch zum opel gehen und mir dort einen let-tauschmotor bestellen..
kostet dann zwar mehr als das unfallmodell, ist aber schon überholt und pipifein^^

unter 10.000€ hätt ich eh nicht angefangen...

muss ich auf 5-loch umrüsten? ABS hab ich...

aber was ist HBZ?

meine emailadd ist überigens: [email protected]
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
HBZ= Hauptbremszylinder
Du musst nicht auf 5-loch, aber es geht einfacher die Bremsanlage eizutragen da es ja eine Opel serienbremse ist und somit keine Bauteilprüfung über sich ergehen lassen muss. Wie wenn Du ne 4 Loch Turboscheibe verbauen willst. Denn diese Scheibe gibt es ja garnicht als serien teil und somit auch keine Bauteilprüfung für diese Bremsscheibe..
 
NE-XX9

NE-XX9

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Nen neuer LET kost bei Opel um die 3000eus. Dann hast aber kein einziges Anbauteil dabei. STG und Kabelbaum inbegriffen.
Wenn Du alle Teile auf einen Schlag haben willst, holst Dir ein Schlachtfahrzeug.
Wenn Du Zeit und Gedult hast, kauf die Teile einzelnd nach und nach. Zum einen haste dann nichts überflüssiges, kannst genau die Teile besorgen, die Du auch willst und sparst drittens auch noch Kohle.
Gibt halt ne Menge die im Nachhinein jeder ändern will! Egal ob Bremsen vom Omega oder Brembo, Porsche, Sandtler....
Großen LLK, verstärktes Wastegate, Aluverrohrung...

...warum also erst Kohle für Sachen ausgeben die nachher eh in Keller landen?

Überleg was Du willst und wie was gemacht werden soll. Mach Dich dann schlau ob´s klappt. Dann wird in der Regel eh alles nochmal über den Haufen geschmissen und zum Schluss ganz anders gemacht. Aber auf jeden ist ein Plan mit festen Zielen sinnvoll.

Gruß, Sascha
 
N

Noizza

Dabei seit
10.03.2005
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
naja kurz und bündig sieht dieser plan so aus:

eine "Fabrikneue" Kadett E GSi karosse mit einem "Fabrikneuen" C20LET Motor...

und 3000 Für den motor ist gar nicht so viel...
wenn ich mit nen schlachtcalibra kauf kostet mich der schon recht viel...
und dann auch noch die teile neu geben die nicht mehr gut aussehen dann kostet das noch viel mehr...
und die ganzen teile um den motor zu restaurieren auch noch dazu?
das wird viel mehr als 3000 Euro... und weil ich die ganzen teile sowieso neu haben will zahlt sich die opel lösung mehr aus...

lieber beim umbau 3000 euro mehr rein stecken als die nächsten 10 jahre ständig probleme haben.... denk ich mir halt^^

abgesehen davon macht bei der typisierung sicher nen bessere eindruck als wenn alles gebraucht ist ;)
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
@Yellow Astra
Hab nicht geschrieben, das es sooo ein Problem ist, die Teile umzubauen, aber du mußt bedenken, das er auf diesem Gebiet neu ist und absolut keine Erfahrung mit irgendwelchen umbauten hat!
Übrigens Vectra V6 Radnaben in der Kadett Achse geht nicht ganz so einfach, wie du es schreibst! ;-)

@Noizza
Nach dem was du da schreibst (fabriksneuer Motor, Karosserie,...) bin ich gleich mal übeschlagsmäßig auf 20000€ oder mehr.
Da stellt sich für mich folgende Frage: Warum fährts du einen alten E-Kadett wenn du so locker für ein bißchen Spaß 20000€ übrig hast?

lg TC
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Servus!

@alex@let
Am Besten du fragst bei deiner zuständigen TÜV-Stelle nach. Das kommt ja immer auf den Prüfer an. Aber wenn du auf komplette Turbo-Technik umbaust, dürfte es normalerweise keine Probleme geben.
Warst du einer von denen, die meinen Calibra kaufen wollten? Hast du ihn dir bei mir persönlich angesehen? Mitgefahren?

lg TC
 
N

Noizza

Dabei seit
10.03.2005
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
auf einen schlag hat glaub ich kein normal sterblichen 20.000 euro ;)

aber ich hab mir für das ganze projekt 1 jahr zeit eingeplant...
viele werde mich vielleicht auch für verrückt halten wenn ich das sag aber.
ich nehm mir in der zeit auch einen kredit über 10.000 euro zur finanzierung
dieses projekts...
zuerst wollte ich mir mit dem geld einen neuwagen kaufen...
ein astra gtc turbo wärs vielleicht geworden...
aber ich will meinen kadett nicht her geben...
ich glaube das ist liebe *lool*
also muss er für weitere 10 jahre standfest gemacht werden.. und wenn ich schon dabei bin gleich mehr leistung rein.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@Turbo-Cali

Genau weiss ich's ja nicht wie's ist beim Kadett mit der hinteren Bremsanlage.
Aber eigentlich sollte das auch passen, kann sein das das Handbremsseil irgendwie nicht so ganz passt.

Na auf jedenfall gehts irgendwie schon, sonst hättest Du es ja nicht..
 
N

Noizza

Dabei seit
10.03.2005
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
hmmm....

jetzt habt ihr mich durcheinander gebracht...
was soll ich jetzt für hinten verwenden? calibra turbo oder V6?
und vorne das komplette federbein vom vectra turbo, hab ich
das so richtig verstanden?

ich schreib mir das nämlich alles auf weil ich dann alles auf einmal beim
opelhändler kauf dann krieg ich sicher rabatt ;)

MfG Noizza
 
Thema:

Brauche hilfe bei meinem Projekt: Kadett E GSi Turbo

Brauche hilfe bei meinem Projekt: Kadett E GSi Turbo - Ähnliche Themen

Brauche mal bitte Hilfe. Sachs: Hallo liebes Forum.... Ich habe meinen C20Let vor nem halben Jahr auf Sinter umgebaut... Ich habe da im Forum mehrere tolle Anleitungen der...
Datené E Kadett GSI 2,0l 16V turbo (C20let): Hallo, ich verkaufe wegen Zeitmangel und Umzug meinen Datené E Kadett 2,0l GSI 16V turbo Bj: 23.08.1990 Der Motor wurde beim Einbau revidiert...
Kadett e cc GSi umbau auf c20let: Hallo, Bin neu hier :-) ich heiße Roman und bin 24 jahre alt! habe mal ein paar Fragen an euch ! und zwar habe ich vor meinen kadett gsi auf...
*Update*Kadett E GSI 16V Turbo Projekt-Schlachtung !BILDER!: Hi Forum Wegen Fahrzeugwechsel wird mein Opel Kadett Turbo Projekt an den Nagel gehangen. Kadett E Automatic (September 90) mit originalen...
Oben