Bosch FR5DP0R

Diskutiere Bosch FR5DP0R im C20LET Forum im Bereich Technik; Habe mir jetzt die Bosch Kerzen F5DPOR besorgt. Wieviel Kilometer kann ich eigentlich mit den Kerzen fahren, bis zum nächsten Wechsel? Wäre mal...
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Habe mir jetzt die Bosch Kerzen F5DPOR besorgt.

Wieviel Kilometer kann ich eigentlich mit den Kerzen fahren,
bis zum nächsten Wechsel?

Wäre mal echt interessant für mich, vielleicht hat ja jemand
genaue Angaben vom Hersteller.
 
  • Bosch FR5DP0R

Anzeige

Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Aha, würde mich mal interessieren wann ihr alle so
eure F5DPOR rauswerft?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

die sollten mind. 60 tkm halten, kannst ja einfach den Elektrodenabstand nachmessen und ihn korrigieren wenn sie nicht total verrüst sind, der Abbrand ist viel geringer als bei den normalen Eletroden, hatte mal nach den Werkstoff Irydium nachgeschlagen, wenn ichs noch richtig im Kopf habe, scheint noch verschleißfester wie Platin zu sein(auch von der Temperaturbeständigkeit höher)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ich hatte meine Kerzen nach 14tkm den Elektrodenabstand nachstellen müssen.Hatte leichte Aussetzer im Overboost,Elektrodenabstand war auf über 0,8 mm
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

war das Verschleißbedingt oder haben die sich vielleicht etwas aufgebogen oder so?
den Original haben die ja 0,5mm das sind da ja schon Welten wenn der Abstand auf 0,8 wächst. Auf der EDS-Homepage müsste ich mal gelesen haben das der Elektrodenabstand auf 0,45 eingestellt werden soll. Aber das Problem mit den Zündaussetztern ist ja mit einer Doppelzündspule völlig beseitigt, also scheint es so zu sein das die Ladezeiten der Spule bei hohen Drehzahlen nicht ausreichend sind. Vielleicht sollt eman da die Kabel etwas stärker dimensionieren um den Primärwiederstand der Spule nicht unnötig zu erhöhen oder vielleicht eine andere Zündspule verwenden die auf der Primärseite einen geringeren Wiederstand besitzt dadruch zieht sie mehr Strom und ist schneller geladen. Ich fahre bei mir eine rote Zündspule von Bosch die normalerweise mit Vorwiederstand gefahren wird um nicht zu überhitzten es funktioniert aber auch so.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi Thomas,

klar war das verschleißbedingt,mit Sicherheit.
Haben die orginal nicht 0,6 mm Abstand?auf der Homepage von EDS steht Phase 4 muß auf 0,45 mm eingstellt werden,sonst steht F5 Dpor mit o,6 mm.Ich weiß jetzt auch nicht auswendig was auf der Verpackung steht.
Jedenfalls hatte ich wieder den orginalen Abstand hergestellt und läuft wieder einwandfrei.
An meiner Zündanlage werde ich nichts verändern.

mfg Klaus
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

hätte nicht gedacht das es soviel ausmacht, also ich habe meine normalen kerzen sonst auch nach 10-15tkm rausgeschmissen, die mit 3 bzw. 4Fachelektroden haben da schon etwas länger gehalten aber mit Platin hätte ich gedacht das man die mind. doppel so lange fahren kann. Ich verwende bei mir 6er Platinkerzen müssten WR6DP heißen.

ja stimmt müssten 0,6mm bei der F5DP0R gewesen sein. Evtl. könnte man in den Kennfelder die Schließzeiten vergrößern falls es dafür auch ein Kennfeld gibt vielleicht macht das das STG aber von alleine. Aber man kann halt max nur 90° Schließwinkel erreichen, deswegen wäre ne andere Spule die mehr Saft zieht die bessere Lösung. Oder ne Doppelspulenzündung wie sie vMax anbietet hier hat man halt 180° Zeit um die Spulen aufzuladen weils 2 sind und diese Abwechselnd tätig werden. Hier gibts dann auch keine Probleme mit großerem Elektrodenabstand.
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Ja, Elektrodenabstand ist laut Packung 0,6mm.
 
S

Schwarzer Turbo

Dabei seit
21.01.2004
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Moin

@Christoph

Miß mal bitte den Abstand an Deinen neuen Kerzen nach.
Habe bei mir 0,6-0,65 gemessen.
Habe sie unverändert eigebaut und keine Probleme,
sind mir einfach zu teuer um noch dran umher zu "biegen" :roll:

mfg S.T.
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Mir auch, werde sie auch so einbauen.

Trotzdem messe ich sie nochmal durch, damit nichts schief geht.
Wollte auch eigentlich nur wissen, was der Hersteller sagt, wieviel km
ich mit fahren kann oder ihr damit fahrt.
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Bosch FR6D+

Welchen kontakt abstand habt ihr bei den FR5D+ Kerzen?? KOnnte in der Suche nichts finden.
Gruss Faucher
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
???Hab bei vollgas jetzt auch ruckerln,,,,welchen abstand sollte ich bei FR5D Plus haben???
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

welcher Abstand ist abhängig vom Ladedruck im OB, bzw. tritt das Ruckeln nur im OB auf?

Hier hatte ich auch mal geschrieben wie der abstand im Verhälnis zum Ladedruck sein sollte bei den FR5DPOR

Ich glaube im unteren Viertel müsste etwas über 6er und 5er Zündkerzen und unterschiedlichen Abständen stehen und ganz zum Schluss noch einmal.
http://www.calibra.org/phpBB2/kb.php?mode=article&k=59
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Das Ruckeln tritt bereits bei ca 0,7 bar an... wenn ich langsam durchbeschleunige gehts....
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

dann wird es nichts mit den Zündkerzen und schon gar nicht mit dem Kontakabstand zu tun haben.

Ich denke da er an einen mangelhaften, undichten, zu weichen oder defekten Unterdruckschlauch im Bereich des Benzindruckreglers/BOV/Heißstartventil
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Moin,

nee, soweit würde ich nicht gehen aber irgendwo in dem Unterdruckbereich wird möglicherweise nicht genügend Unterdruck aufgebaut um die Steuerung komplett zu bedienen. Ist aber nur eine Vermutung. Hier ist doch im Service-Bereich schon alles an Möglichkeiten gesammelt worden durch die "Ruckeln" enstehen kann.

Nach Deiner Beschreibung, ohne jetzt zu wissen ob z.B. noch das Heißstartventil aktiv ist, würde ich darauf tippen. Generell würde ich sowieso die kompletten Unterdruckschläuche bis zum BOV durch hochwertige Druck-Silikonschläuche austauschen, damit kann man viele der Probleme ausschliessen (die viele hier haben) und ist was fürs Leben. :D
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Heißstartventil ist bei mir abgeklemmt. Werd mal etwas mit Bremsenreiniger rum sprühen mal sehen was die Drehzahl macht.... wer bietet den die silikon schläuche an??Welchen durchmesser muss ich bestellen, wieviel meter??? Gruss
 
Thema:

Bosch FR5DP0R

Bosch FR5DP0R - Ähnliche Themen

Neue/beste Hydros und Zündkerzen C20LET: Hallo zusammen, suche gerade zum einen neue Zündkerzen für meinen turbo ph 3.5 Bin bis jetzt Bosch platin f5dp0r gefahren, die einzige Kerze, die...
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Getriebeausbau Astra H 1,6 F17 M25: Hallo zusammen, hat jemand schon mal ein F17 M25 Getriebe (aus einem Astra H 1.6) ausgebaut OHNE den Hilfsrahmen auszubauen? Laut Internetvideos...
Leistung A16LER: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen ob eine Luftmasse von ca 133g/s bzw. 476kg/h ein "normaler" Wert für den Corsa unter Volllast ist? Ich...
Astra J Kupplung Probleme: Hallo zusammen, ich bin aktuell ratlos. Ich habe vor ca 7 tkm das Getriebe und die Kupplung an meinem Astra J 1.4 Turbo 120 PS gewechselt. Die...
Oben