BMW will Autos Online verkaufen, eure Meinung ?

Diskutiere BMW will Autos Online verkaufen, eure Meinung ? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hi, Habs heute in den Nachrichten erfahren: Klick! Meine Meinung, auch wenn sich evtl. der eine oder andere evtl. selbsständige Händler...
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Habs heute in den Nachrichten erfahren: Klick!

Meine Meinung, auch wenn sich evtl. der eine oder andere evtl. selbsständige Händler, möglicherweise auf den Schlips getreten fühlt: Ich kann auf Händler locker verzichten !

Online - bzw. Direktverkauf ab Werk (Fa.Nubert macht das schon seit Jahren mit besten Erfahrungen) ist die Zukunft und hat jetzt auch die Automobilbranche erreicht und ich finde es gut.

Erklärung warum ich mich mit Händlern nur schwer anfreunden kann:
Auf einen ganz kurzen gemeinsamen Nenner gebracht, was machen Händler ? Sie kaufen die Ware günstig ein hauen ihre Prozente drauf und verkaufen weiter. Sind da noch Groß-oder Zwischenhändler dabei wirds noch teurer.
Welchen Vorteil bringt mir das ? Gar keinen !
Ich muß zum Händler fahren, die Ware selber einkaufen, einladen, transportieren, etc. Im Falle eines defektes wieder ab zum Händler ... das gleiche Spiel von vorne. Händler sind für mich einfach nur unnötige "Zwischenstationen" die ein Produkt nur unnötig teuer machen.

Nun könnte es aber auch gut sein das die Produkte im Direktverkauf ab Werk nicht günstiger werden. O.K. könnte ich aber gut mit leben da die Händlermarge in dem Fall im prodzuirenden Unternehmen bleibt was dem Unternehmen ja auch zu gute kommt.

Ausserdem kann ich echt das ewige Gejammer der Händler das sie am Auto eh nichts verdienen nicht mehr hören. Und es ist m.E. eh eine Lüge. Wenn sie denn tatsächlich nichts am Auto-bzw. Ersatzteilverkauf verdienen warum heulen Sie dann rum und attackieren BMW dafür das sie den Online Weg gehen müssen ?

Wie ist eure Meinung allgemein dazu ? Evtl. nicht nur aufs Auto bezogen ... würde mich ja schon interessieren.

Gruß,
ViSa
 
S

sebi114

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
1.129
Punkte Reaktionen
2
Wird einige Arbeitsplätze vernichten
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Der Onlineverkauf wird sich nur durchsetzen wenn es deutliche Preisnachlässe gibt. So leute wie Visa sind eher einzelfälle. Der großteil der Leute sucht lieber einen persönlichen Ansprechpartner im Autohaus. Ich würde online auch nur kaufen wenn es Preislich deutlich etwas ausmacht.
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Mmmh, was soll man dazu sagen? Grundsätzlich hätte ich sowas erwartet von einem Günstiganbieter wie zum Bsp. Dacia o.ä. . Das BMW im Mittel bis Hochpreissegment diesen Schritt wagen will halte ich persönlich für nicht gut. Es suggeriert weder nähe zum Kunden noch macht es das Produkt wertiger. Ich finde das "verramschen" übers Netz schmälert eher die Wertigkeit eines Produktes dieser Art. Nächster Punkt, überall wird mit Servicepartner geworben, dies setzt einen direkten Ansprechpartner vorraus. Sicherlich ist das dann auch mit einer netten Dame oder Herr an der Hotline gegeben, jedoch hat sich in den Köpfen der Menschen das Bild manifestiert, dass wenn man was mit dem Auto hat ins Autohaus fährt. Dies besonders beim Kauf.

In Summe nach meinem dafürhalten sind wir zum Glück einige Jahre, hoffentlich Jahrzehnte von diesem System des Vertriebs von Autos entfernt.

Neben diesem Aspekt, stellt sich BMW keineswegs als Mitarbeiterfreundliches Unternehmen dar. Manche Dinge, auch wenn sie "veraltet" sind haben schon eine daseinsberechtigung.

..und nun stelle man sich den ordinären BMW Kunden vor der nicht mehr mit stolz geschwollener Brust ins Autohaus gehen und dort aufn Tisch klopfen kann weil beim neuen 3er die Blinkerbirne kaputt ist :) Psychologisch eine Katastrophe :)
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Wieso wird der Direktverkauf ab Werk hier als "verramschen" bezeichnet ?

Es gibt durchaus Hersteller die kein (eigenes?) Händlernetz haben oder haben wollen. Siehe bitte auch mein Beispiel mit Nubert.
Und du zahltst ausnahmslos die Preise die die Aufrufen, da gibts auch nichts zu verhandeln ausser sie machen von sich aus irgendwelche Rabatt-Aktionen.
Sieh dir einfach mal die Preise an ... "billig" oder "verramschen" ist was anderes.

Ich gehe nicht davon aus das BMW ihre Autos "verramschen" wird, der zu erwartende Imageschaden wäre viel zu groß. Es ist gut möglich das sie etwas günstiger werden, aber es werden sicher keine "Welten" sein.

Ausserdem autorisierte Servicepartner / Werkstätten wird / muss es weiterhin geben, schon alleine wegen den Garantien, welche ja daran gekoppelt sind. Die Instandhaltung wird es somit auch weiterhin geben.

..und nun stelle man sich den ordinären BMW Kunden vor der nicht mehr mit stolz geschwollener Brust ins Autohaus gehen und dort aufn Tisch klopfen kann weil beim neuen 3er die Blinkerbirne kaputt ist Psychologisch eine Katastrophe

Das kann er ja immer noch machen ... wie gesagt der Service fällt ja nicht weg.
Ich z.B. würde es psychologisch Klasse finden wenn man mir mein neues Auto vor die Haustür stellen würde inclusive den blöden Blicken der Nachbarn ! :twisted: ;-)

Gruß,
ViSa
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
Wenn sie denn tatsächlich nichts am Auto-bzw. Ersatzteilverkauf verdienen warum heulen Sie dann rum und attackieren BMW dafür das sie den Online Weg gehen müssen ?
Die Aussage verstehe ich nicht. Wenn am Verkauf kaum was verdient ist, dann dürfen die Händler doch "heulen", oder?
Und auch wenn Fahrzeug und Händler das gleiche Logo haben: Ein fremdgekauftes Fahrzeug wird einfach bei Gewährleistungs- oder Kulanzentscheidungen selten mit einem Eigenverkauf gleichgestellt. Zumindest nicht bei gesunder Auslastung.
 
A

Andi207

Dabei seit
29.02.2012
Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchhundem
ich als kunde würde bei einem neuwagenkauf das auto vorher probefahren wollen und anfassen,fühlen auf mich wirklich lassenda reicht es mir nicht einen gekauften test irgeneines automagazins zu lesen bei dem komischerweise immer die selben marken gewinnen.ich will vergleiche haben,testen und ausprobieren.
da will ich doch nicht erst in eine niederlassung fahren,die von mir aus mehrere 100km entfernt ist.
wie stellt sich bmw das überhaupt vor,mal angenommen ich bestelle ein auto im internet,es wird zu mir nach hause geliefert und innerhalb von 14tagen sage ich dann "gefällt mir nicht,will ich doch nicht" wobei ich ja noch nichtmals gründe nennen müsste...

mfg

André
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Darf jetzt keine Namen nennen, aber andere Hersteller sind auch an dem Konzept dran ihre Autos Online zu verkaufen. Ich find es auch quatsch, aber das ist der lauf der Dinge.
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
Muss man von zwei Seiten sehen. Ich denke da wird man fast nicht mehr vorbei kommen, die Autos auch übers Netz zu verkaufen. Aber Fachgeschäfte für Elektronik haben ein ähnliches Problem. Die Leute lassen sich da beraten und wollen Vorführgeräte ausprobieren und die Kunden nehmen dann nix mit und bestellen dann aus dem Netz. Das Geschäft hat dadurch nur minus gemacht, das könnte dann auch so in den Autohäusern laufen. Man könnte dann nur noch einführen, das die Vorführwagen etwas kosten und dann ggf. bei offline-Kauf das ganze verrechnen.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Ich habe auch keine details darüber wie genau es laufen soll, habs ja selbst auch nur in den Nachrichten gehört.

Es wird auch garantiert wieterhin eine Möglichkeit der Probefahrt geben, nur wird es vermutlich anders organisiert werden.
Grade bei einem so kostspieligen Produkt wird niemand die Katze im Sack kaufen wollen, da sind wir uns wohl alle einig.

Vielleicht gibt es eine Art Test / Vorführwagenportal wo man die Fahrzeuge probefahren kann. (evtl. werden die auch "vor die Tür gestellt" ? Keine Ahnung wie das laufen soll ... )
Da sind mit Sicherheit noch eine Menge Fragen über das "wie" offen, das bestreite ich ja auch gar nicht. Aber den Gedanken des Online-Verkaufs als solches finde ich schon interessant.

Die Aussage verstehe ich nicht. Wenn am Verkauf kaum was verdient ist, dann dürfen die Händler doch "heulen", oder?
Und auch wenn Fahrzeug und Händler das gleiche Logo haben: Ein fremdgekauftes Fahrzeug wird einfach bei Gewährleistungs- oder Kulanzentscheidungen selten mit einem Eigenverkauf gleichgestellt. Zumindest nicht bei gesunder Auslastung.

Wenn mir ein Händler sagt das er am Verkauf eines Fz "nichts" mehr verdient, assoziere ich das so das sich das Geschäft für ihn nicht lohnt.
Warum sollte ich denn einem nicht lohnenswerten Geschäft dann hinterheulen ? Da aber doch hintergeheult wird heißt das für mich im Umkehrschluß das entgegen der Händleraussage eben doch Geld mit dem Autoverkauf verdient wird, ergo ist diese Aussage dann unwahr.

Was gibt es daran nicht zu verstehen ?

Gruß,
ViSa
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
Weil der Händler wohl am Verkauf selbst nicht viel verdient. Der reine Verkauf lohnt sich also nicht besonders.
Mit dem Verkauf baut er aber eine Bindung zur Werkstatt auf. Im schlechten Fall für Garantiefälle, wenns gut läuft für die Wartung. Und das lohnt sich.
Daher verstehst du das "Geheule" falsch.
Dem Händler entgehen nicht kleine Verkaufsprovisionen, sondern künftige Stammkundschaft.
Natürlich wird es welche geben, die die Fahrzeuge günstigst irgendwo kaufen und dennoch dem nächsten Händler hinstellen. Das hat allerdings immer einen faden Beigeschmack (Der Besitzer gönnt dem Händler nichts und andersrum). Denn normalerweise beginnt diese Bindung eben mit dem Kauf.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Ich habe meinen Dacia auch online gekauft und an die Haustür liefern lassen, alles was garantie und Co ist macht der lokale Renaultfritze. Als ich da mal wegen Reimport fragen war, kamen die noch mit der Keule aus dem Wald und meinten die Autos hätten kein KAT und kein Airbag, das war aber 2011 !!.

Das Auto kann ich mir in allen Varianten online planen, eventuelle Sachen sehe ich mit nächsten Händler an und dann wird online gekauft, selbst bei der Datsche waren da nochmal 1600 € zu sparen.

Mittlerweile kann man Hemden online schneidern lassen und die Brille kommt auch per Post.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Denke auch mal der Trend wird eindeutig da hinführen. Früher oder später.
Jeder Online-Konfigurator kann das Fz. wunschgemäß zusammenstellen, wozu brauche ich da einen Verkäufer ?

Und auch Probefahren wird künftig irgendwie möglich sein, in welcher Art und Weise auch immer.
Kaum jemand wird ein Auto ohne Probefahrt und ausgiebiges testen kaufen. Das wissen auch die Hersteller.

Es wird auch kein "Werkstattsterben" geben ... schon alleine zur Wahrung der Garantie und Ersatzteilversorgung braucht es autorisierte Werkstätten die nach Herstellervorgaben die Wartung durchführen müssen. Wobei ich mir bei E-Teilen ebenfalls eine Online-Version gut vorstellen könnte.

Man darf wirklich gespannt sein wie sich das ganze noch entwickeln wird ...

Gruß,
ViSa
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
wieso wird hier eigentlich auf den händlern rumgehackt?
geht ihr jeden morgen arbeiten und lasst euch von eurem chef nur miete und brot bezahlen? darf kein unternehmen gewinnbringend arbeiten weil jeder der mehr verdient als ihr dann doof ist?
als nächstes machen wir den service online und die ersatzteile werden dann nach einer wlan diagnose einfach per klickverschluss ausgetauscht.

sorry aber das ist doch nur bla bla, bmw will nur ein bisschen aufmerksamkeit in der zielgruppe. bei so einem hochpreisigen produkt geht es nicht ohne beratung und showroom.
ich kann mir zwar ne schubkarre online bestellen, aber meinen neuwagen bestelle ich beim händler. da schaue ich dann wie sich welches leder anfühlt und welche felgen/farbe mit tageslicht gut aussehen.
da geht es um ganz andere summen und ich brauche da keine amazon bewertung als entscheidungshilfe.

gibts heute doch schon bei zich onlineseiten, auto zusammenstellen und bestellen. ist auch keine wirkliche konkurenz zum autohaus, ausser um den preis 500€ zu drücken.
und die händler verdienen wirklich mehr am service als am neuen auto, das internet macht den preisvergleich möglich und da sind dann 5% marge eher normal. davon zahl mal den platz und den showroom und die finanzierung von den ganzen neuwagen. wenn es in die hose geht steht man da auch alleine mit seinem risiko.
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
Wobei die BMW-Verkäufer die unfreundlichsten sind. Wenn man nicht mit einem 500€ Anzug in der Tür steht, schauen die einem mit dem Arsch nicht an.

Unsere Leasingautos bestellen wir nur online, dafür bekommt man auch noch das Auto mit 25l, statt mit 5l Kraftstoff befüllt.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Wobei die BMW-Verkäufer die unfreundlichsten sind. Wenn man nicht mit einem 500€ Anzug in der Tür steht, schauen die einem mit dem Arsch nicht an.

Unsere Leasingautos bestellen wir nur online, dafür bekommt man auch noch das Auto mit 25l, statt mit 5l Kraftstoff befüllt.

Die Aussage ist mir zu pauschal, sorry.

Das habe ich auch bei VW/Audi, Opel, Mercedes, Porsche, Honda oder was weiß ich wo sonst noch ...

Ich möchte auch nicht bestreiten das es durchaus Charakterschwache Verkäufer gibt. Wenn solche arroganten Schnösel mal ernsthafte Konkurrenz aus dem Netz bekommen solls mir nur Recht sein. Manche sitzen da auf einem sehr hohen Pferd ... und jetzt wo es ihnen möglicherweise an den Kragen gehen könnte heulen Sie rum.

Ich sehe da überhaupt keine Probleme beim Online-Kauf.


Für Dinge wie Beratung, Showroom, Ledergefühl, Farbe, Felgen, etc.:

Beratung für was ?
Wenn du dich ernsthaft für ein Auto interessierst, weißt du meistens schon vorher was kann / soll. Das schließt natürlich nicht aus das es durchaus Kunden gibt die eine Beratung wünschen, o.k. für diese Klintel wird das sicher noch Sinn machen.

Im Showroom und bei den zur Verfügung gestellten Testwagen stehen auch nicht alle gewünschten Farb / Ausstattungskombinationen zur Auswahl ...

Felgen kann man sich hervorragend im Konfigurator ansehen.

Und wie sich das Leder anfühlt lässt sich sicher auch mit Musterstücken feststellen.

und die händler verdienen wirklich mehr am service als am neuen auto
Den Service wird/muss es künftig auch geben also wird sich daran auch weiterhin nichts ändern.

und da sind dann 5% marge eher normal. davon zahl mal den platz und den showroom
Beim Onlinekauf braucht man diesen Platz / showroom sowieso nicht mehr und kann sich den entweder Sparen oder anderweitig nutzen.

Gruß,
ViSa
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Probefahrt ist einfach:
Fahrzeug konfigurieren, auf "jetzt Probefahren" drücken und schon geht die Virtuelle Fahrt am Computer los. :)

Was die Autoverkäufer angeht gebe ich euch "eigentlich" recht. Allerdings kennen die auch ihre Pappenheimer die nur gucken oder probefahren wollen. Machen wir uns nix vor, jeder der auf Autos steht hatte ne Phase in seinem Leben wo er alle möglichen Autos just for fun probegefahren ist. Und die wenigsten die in Autohaus kommen, kaufen auch ein Auto. Wenn man jetzt keine Twingo oder Ka nimmt kaufen hochpreisige Neuwagen doch fast nur noch Firmen, Bonzen denen man die Kohle ansieht oder Rentner......und das sind meist Stammkunden.

Hatte mal ein schönes Erlebnis in einer Porsche Niedelassung.
Da kam ein Typ mit zerfetzer Hose und Bauarbeiter T-Shirt rein....wartet locker 5 min und wrde nicht bedient.
Nach 5Min kommt ein Schnösel durch die Tür....die begrüßen sich per Handschlag und faseln kurz irgendwas von Urlaub und Segelboot.
Dann geht der Schnösel zu einem Verkäufer und macht ihn höflich drauf aufmerksam, dass er der Anwalt des unglücklichen Neuwagenbesitzers mit dem GT3 RS vor der Tür sei und sie ein Problem mit der Bremse zu klären hätte.

Dann wurden plötzlich alle nervös und der Bauarbeiter bekam nen Kaffee..... :)

Und das ALLERgeilste an der Geschichte war aber, dass vom Autohaus ne Probefahrt gemacht wurde. 10 Min später ging die Dame vom Empfang zum Besitzer um ihm mitzuteilen, dass der Kollege einen Unfall mit dem GT3 hatte....echt zu geil alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
ich habe grade vor nem jahr nen firmenwagen zusammengestellt und bestellen lassen. war ein superb, ohne gucken, anfassen und probesitzen wäre das was anderes geworden. online hätt ich den nie bestellt, auch wenn ich sonst fast täglich pakete bekomme. hab mir alles sinnvolle zusammengestellt und vorher an vorführwagen angeschaut. hab den nichtmal bezahlt und trotzdem war mir eine beratung wichtig weil ich 3 jahre lang täglich in der kiste sitze. wenn ich privat 42k€ ausgegeben hätte, wäre ich sicher 2 tage zur beratung vor ort gewesen :D

porsche ist schon arrogant, das stimmt schon. war auch mal da wegen einem kleinen teil für ne abdeckung. auch im blaumann weil grade am schrauben. im verkauf hat man nichtmal auf mich reagiert, obwohl ich sogar mit dem 911er vor der tür geparkt hab. so 9 jahre alte schrottkisten scheinen wohl unter deren niveau zu sein. aber im grunde hatten die auch recht, hab eh kein geld für nen neuen :-D
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.098
Punkte Reaktionen
38
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Ich bin im Porschezentrum Augsburg eigentlich sehr gut empfangen worden und hatte das Gefühl das der Kunde König ist. Trotz meiner zarten 28 Jahre und war ganz normal angezogen.
 
Thema:

BMW will Autos Online verkaufen, eure Meinung ?

Oben