Blöde Fehlercodes...

Diskutiere Blöde Fehlercodes... im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, Habe das Problem dass bei mir heute morgen die Motorkontrollleuchte angefangen hat zu leuchte! Bin dann nach hause gefahren und wollte den FC...
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Hi,

Habe das Problem dass bei mir heute morgen die Motorkontrollleuchte angefangen hat zu leuchte!
Bin dann nach hause gefahren und wollte den FC auslesen.. über Blinkcode und so... ok stecker raus, gebrückt und zündung angemacht... tat sich nichts ... alles nochmal nachgeshaut und über den schaltplan dann herausgefunden dass ich die Kabel gegenüber gebrückt hatte (Anstatt Braun, Braun/Gelb hatte ich Grau Braun/Grau)
da bekam ich dann die FC 31 und 94
bei FC31 heißt es ja immer sei bei stehendem Motor normal... wie gehe ich schrittweiße vor um bei laufendem Motor auszublinken?

und FC 94 "Spanung Hallgeber Hoch" denke dass der von mir kam durch meine falsch gelegte Brücke an dem Stecker... da der Hallgeber auch ein Braun/Graues Kabel hat...

aber was ist da jetzt los?

kann ich die Fehlerspeicher selber irgendwie löschen???

Gruß, Marc
 
K

Killerschaf

Dabei seit
15.05.2002
Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
Fehlerspeicher kannst du durch mehrmaliges (16-20 mal) ein und ausschalten der zündung (nicht des motors!!!) löschen!

bei laufendem motor geht ganz einfach... motor starten. diagnosestecker abmachen und brücken. dann ins auto setzen und zugucken.

was ich nochmals sagen möchte, und worauf ich das letzte mal keine reaktion bekommen habe ist folgendes: löscht man den fehlerspeicher wie oben beschrieben und führt dann (unmittelbar oder nach probefahrt) eine diagnose bei stehendem (oder laufendem) motor durch, so erscheint kein fc 31!!!
ein fehlercode ist ja auch nur sinnvoll, wenn es denn ein fehler ist!
selbst eine schlecht programmierte diagnose würde merken, wenn die diagnose läuft und dann sicherlich keinen fc31 ausgeben, wenn dies kein fehler wäre!

übrigens.. nachdem ich ne zylinderkopfreperatur bei eds hab machen lassen, hatte ich nie nie nie wieder fc31!

mfg

-mark-
 
D

Detti

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Hallo Killerschaf,

kannst du mir sagen
was hat die Zylinderkopfreparatur bei EDS mit fehler 31 zu tun
 
K

Killerschaf

Dabei seit
15.05.2002
Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
kann ich dir nicht sagen--aaaaaaaber.. ich schätze da muss ne menge abgebaut werden, wenn der kopf runter soll. und wenn dann hinterher alles wieder ordnungsgemäss zusammengesteckt wird... vielleicht wars bei mir nen wackler in irgendeinem stecker..
kanns mir auch nicht erklären.aaaaaaaaaber.. es ist so!

mfg
-mark-
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Hi Leute!
[spekulation]
Ich habe auch nicht immer FC 31. Manchmal hab ich nur 12 oder auch 19, also falsches Signal statt kein Signal. Als Ursache habe ich bei mir den Radio in verdacht, da immer wenn er eigeschaltet war FC 19 kam, wenn er ausgebaut war kein Fehler da war. Ich könnte es nicht zu 100% sicher sagen, aber ich denke es war so. Ich werde es noch genauer verifizieren. Im TIS gits ja auch irgendeinen verweis auf Fehlercodes in Verbindung mit serienfremden Radiogeräten... [/spekulation]
 
K

Killerschaf

Dabei seit
15.05.2002
Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
also am radio hats bei mir definitiv nicht gelegen! das hab ich eingebaut. und bisher noch nicht wieder ausgebaut... trotzdem manchmal früher fc31 und heute nich mehr..

-mfg-
mark
 
D

Dixxis

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
FC 31 kein Drehzahlsignal

wie soll es denn auch anders sein wenn der Motor nicht läuft, dann hat man eben keine Drehzahl
 
K

Killerschaf

Dabei seit
15.05.2002
Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
@ dixxis
ganz schön hartnäckig *gg*

also- wenn du es nicht glaubst. dann mach doch bei dir mal folgendes. setz dich in dein auto mach 20 mal zündung an und aus. und dann brück den diagnosestecker... setz dich wieder rein und schalte die zündung ein. tataaa. kein fc31. obwohl kein drehzahlsignal, gelle?! du kannst auch dann wild durch die gegend fahren. wenn du danach wieder diagnose machst hast du immernoch kein fc 31.. es sei denn dein signalgeber oder irgendeine daran angeschlossene leitung ist wirklich kaputt!

mfg
-mark-
 
D

Dixxis

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
@ Killerschaf

Bei mir ist bis jetzt immer noch bei allen Wagen (glaub mir das waren einige) der FC31 drin gewesen (keiner über BJ93) wenn der Motor nicht läuft, kann natürlich sein das Opel bei den neueren Modellen das geändert hat, das weiss ich nicht.


Hab mal beim freundlichen angefragt


Ergebniss:


Das ist Systembedingt

Motronic zeigts an
und Symtec zeigts nicht mehr an



zu hartnäckigkeit:
Von Nichts kommt nichts :)
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Kann mir jemand sagen wo der Hall-Sensor ist?? oder wie ich den Prüfen kann? FC 94 "Spannung Hoch"

wenn der Motor läuft ist der FC31 tatsächlich weg... muss also der FC94 der Grund meines Hell leuchtenden Motorbildes :) sein.

kann mir jemand tips geben?

Gruß, Marc
 
K

Killerschaf

Dabei seit
15.05.2002
Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
naja gut wie auch immer--

meiner ist von 93 und da steht dann nix mehr drin---

hartnäckigkeit? *gg* lassen wir das-

dann bleibt der fc31 für mich ein mysterium

-mfg-
mark
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
habs gefunden.. der Induktiv-Geber schaltet nichtmehr die 5Volt durch... zum Glück hat man noch einen C20XE herumliegen... funktioniert auch!

Gruß, Marc
 
D

Dixxis

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Na den Supi
kannst ja den hartnäckigkeitsthread schliessen

Bye Mike
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Gehört zwar nicht hierher

aber letztens ist mir während der Fahrt das Kraftstoffpumpenrelais kaputt gegangen. bei Vollgas ging der Motor dann immer aus. Als ich danach den Fehlerspeicher ausgelesen habe dachte ich schon an Totalschaden ! Nach dem 10. ausgelesenen Fehlercode hab ichs dann abgebrochen ! Nach dem Löschen waren alle Fehler dann wieder weg !
 
Thema:

Blöde Fehlercodes...

Blöde Fehlercodes... - Ähnliche Themen

X18XE im Astra F - verschiedene Steuergeräte;Wegfahrsperre: moin zusammen, vorweg mal ein paar fragen: 1.) - kann mir jmd. sagen ob es für den x18xe motor auch steuergeräte gibt die keine wegfahrsperre...
Fehlercodes 16 & 18 nach Einbau EDS Ph1: Hi Leute, habe eben grade meinen Cali Turbo von EDS Ph3 auf EDS Ph1 zurückgerüstet. Leider habe ich seitdem die Fehlercodes 16 und 18. :(...
Fehlercode 16, Klopfsensor: Hallo, habe folgendes Problem: MKL gibt nur FC 16 aus! (vorher waren es noch 16 und 93, nachdem ich den Temp.-Sensor erneuert habe war die 93...
hilfe fehercode: bei meinem calibra ging eben die sch... Motorkontrollleuchte an, hab gleich mal a und b gebrückt und wenn ich richtig gezählt habe, dann hat er FC...
Fc 31: Hallo erstmal Ich habe im Calibraforum schon mal über das Problem mit dem FC 31 geschrieben: Manchmal beim starten des Motors bleibt die...
Oben