Block dichten + Schrauben Keilriemenscheibe + Ölwanne

Diskutiere Block dichten + Schrauben Keilriemenscheibe + Ölwanne im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hat mal jemand die Maße der Schrauben für die Keilriemenscheibe parat? Meine Schraubenköpfe sehen derartig misshandelt aus, dass ich net glaube...
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hat mal jemand die Maße der Schrauben für die Keilriemenscheibe parat? Meine Schraubenköpfe sehen derartig misshandelt aus, dass ich net glaube, dass ich die Schrauben da nochmal reinkriege. Müsste mir also neue Innensechskant besorgen in passendem Maß und das am Besten, bevor ich die Alten da rausoperiere.


Ausserdem bräcuht ich mal das Maß der Schrauben für die Ölwanne bei Benutzung der XEV Dichtung. M6x16 ?!
 
  • Block dichten + Schrauben Keilriemenscheibe + Ölwanne

Anzeige

Joker Ace

Joker Ace

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
436
Punkte Reaktionen
4
Ort
Steiermark/Österreich
Bei der Keilriemenscheibe gibt`s original 2 Versionen, bis und ab, wobei das von der Scheibe abhänging is, denk ich mal.
Keilriemen oder Mehrfachrippenriemen !!
Bis Bj. 93 sind 20mm und ab 16mm lt. FOH !!!
Vielleicht hilft dir das ja weiter !
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ja 20mm an der Ölwanne mit Seriendichtung, aber bei der XEV Dichtung soll man doch kürzere Schrauben nehmen oder nicht?

Und die Schraube an der Keilriemenscheibe is son dussliger Vielzahnkopf und ich find hier (selbst beim FOH und im Baumarkt) nirgends nen passendes Bit dafür... ich geh noch kaputt. Jetzt komm ich net an den ZR ran, weil ich die kack Riemenscheibe danet wegkriege.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Sooo...alles ganz anders nu ;) Also das Werkzeug hilft mir im Endeffekt nur wenig weiter, da mindestens 2 Schrauben der Riemenscheibe total rundgelutscht sind. Holen heute den Block noch raus und wollen dann morgen mal sehen wie wir da bei gehen können.

Wollen dann gleich einmal alles abdichten was man so abdichten kann, daher jetzt die Frage was es zu beachten gilt. Das Keilriemenrad kommt runter, danach muss das Kurbelwellenrad runter oder? Wie kriegt man das üblicherweise blockiert, damit ich net nur die KW drehe? Anschliessend Simmering an der Kurbelwelle (Teilenummer?) machen und Ölpumpe dichten (da hab ich die Dichtung vom Z-Let aus Blech schon da). Dann gleich noch den den Ölkühlerflansch, da is ja sicher auch ne Dichtung drin (O-Ring?)? Und alles was einem da sonst noch vor die Füße fällt. Wär nett wenn ihr das mal eben alles aufzählen könntet, hab grad tierisch die Schnauze voll von dem Metallklumpen und will nach der Aktion jetzt mal ne Weile Ruhe haben.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
bei den gammeligenschrauben entweder eine vielzahnnuss reinklopfen oder ne torxnuss und dann gib ihm! wenn das nicht hilft kannste nur noch den kopf abbohren und wenn die scheibe ab ist evtl mit der zange rausdrehen oder mitm linksausdreher!
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
So, Riemenscheibe ist ab *puh*, haben nen Vielzahnbit besorgt und reingehämmert, wei Zero beschrieben hatte.

Jetzt muss noch das Zahriemenantriebsrad an der Kurbelwelle runter, weil die Ölpumpe ja gedichtet werden soll. Kann man die KW nur sperren, indem man den Block rausholt und am Schwungrad hinten was anschraubt, womit man sie dann blockieren kann oder gehts anders auch? Block + Getriebe hängen derzeit noch im Auto, kann man in dem Zustand irgendwie das Antriebsrad da abkriegen?

Und ich brauch immer noch die Länge der Schrauben an der Ölwanne, wenn man die XEV Dichtung verwendet.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
kannst die dicke schraube rausmachen indem du dir ein werkzeug bastelst das du da anschraubst wo die riemenscheibe war! und dann mit schmakes ;)

an der schwungscheibenseite kannsste auch gegenhalten aber besser nicht am schwungrad selber ;)

bei der XEV dichtung die schrauben vom XEV verwenden also die 16mm aussentorx! gewinde nachschneiden nicht vergessen ;)
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Wir haben jetzt ein Rad abgebaut, 2 Radbolzen wieder rein und dazwischen lang ne Stahlstange die gegen den Boden drückt und so die Drehung verhindert. 5. Gang rein, Torx angesetzt...Resultat war, dass das auf dem Boden stehende Rad irgendwann durchrutschte, die Torx is allerdings immer noch fest :(

Kamen jetzt ins grübeln, ob es denn gehen würde, wenn man auf die Rücksendung des ZK wartet, diesen aufschraubt, und erst dann versucht die Torx Schraube abzukriegen. Durch die Kompression dürfte da ja eigentlich genug Widerstand gegeben sein.
Geht das so, oder ist da irgendwo n Denkfehler?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Einer soll sich reinsetzen, 5. Gang und voll auf die Bremse latschen ... zwar ned gut, aber geht ... anständiger Schlagschrauber is da auch sehr hilfreich ...
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Haste schonmal richtig geprellt??
Das hilft bei festen Schrauben wahre Wunder.

Zur Wannendichtung kann ich dir weng was sagen.
Ich hab letzte Woche auch die Wanne abgedichtiet.Hab aber nicht die originalen Kork-Dichtungen,sondern eine Gummidichtung(XEV???) die über das Schwallblech gezogen wird verwendet.
Schrauben hab ich die Originalen verwendet.An der Vorder und Rückseite des Blocks ist ja die Länge sowieso egal,da die Schrauben nach oben rausstehen können.An den Seiten sind 16mm einwandfrei.

MfG Tigra2.0 16V
 
M

MartinAausHB

Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Mensch da hat ja einer das gleiche Problem wie ich ... bekomme sie auch net los ... zum gegenhalten kannst aber einfach mitm Schraubendreher von unten das Schwungrad blockieren, dass geht ganz gut .... war auf der Schraube jetzt schon mit nem ca 1m langem Hebel drauf, aber lösen tut die sich kein Stück ... und nun hab ich langsam Angst das die abscheren tut ... falls Erfolg hast sag mal bescheid ...
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Raus isse! :)

Haben das Schwungrad mitm Brecheisen blockiert und an die Knarre ne ca. 1,20m Rohrverlängerung. 2 Mann durften trotzdem noch kräftig ackern, bis die Schraube mitm großen Knack nachgab. Dann gings ganz leicht ;)

Ach ja: abscheren tut die net, wenn du das Ding siehst, machste dir darüber keine Sorgen ;)
 
tnt1000

tnt1000

Dabei seit
06.06.2005
Beiträge
554
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
warum war das bei dir so ein Akt? Ich hab die alleine am ausgebauten Motor rausgeschraubt :)
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ja frag mich was leichteres. Mittlerweile isse wieder drin, mit dem Sperren am Schwungrad geht das recht relaxt, hätten wir auch vorher mal draufkommen können.
 
M

MartinAausHB

Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
So hab meine jetzt auch draußen auf recht unkonventionelle Art und Weise laut einem Opel Menschen. Nuß rauf mit Knebel, den verkeilt am Querlenker und einmal kurz den Anlasser drehen lassen (so seine Aussage) Hat auch beim knapp 10ten mal geklappt. ALLERDINGS: Ich hätte nicht damit gerechnet das der Anlasser so extrem viel Power hat, auf jedenfall hat der Knebel meinen ganzen Querlenker krumm gedrückt!!!! Tolle Sache dat, jetzt kann ich mir auchnoch son Querlenker neu kaufen, jemand ne gute Adresse parat für sone Ersatzteile?
 
Thema:

Block dichten + Schrauben Keilriemenscheibe + Ölwanne

Block dichten + Schrauben Keilriemenscheibe + Ölwanne - Ähnliche Themen

Phase 4-6 Teile, C20LET/Z20LEx, XEV-Block, Sinter-Kplg, Stahl-Pleuel, Kolben, u.v.m.: vorweg, die Teile sind nicht alle von mir, sondern zum teil vom Kumpel, gebe dann bei Interesse die tel.Nummer per pn raus, damit ihr es direkt...
Ph 4 Block C20LET NEU Stahlpleuel, KBK, feingewuchtete KW: Biete hier wegen Hobbyaufgabe meinen neu gemachten Ph. 4 Block an. Ich habe ihn bei www.kaul-motorsport.de machen lassen. Verbaut sind folgende...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Ölwannendichtung wechseln: Ölwannendichtung wechseln (Verwendung einer X20XEV Dichtung) Verwendung: C20LET-Motoren Benötigtest Material: -X20XEV Dichtung (TeileNr. 90528597...
Ölwechsel vor oder nach dem Winter?: Ich beantworte meine Frage gleich mal selber: Obwohl oder gerade delshalb weil mein Fahreug im Winter in einer Garage steht wechsle ich das Öl...
Oben