BKV, HBZ C20LET

Diskutiere BKV, HBZ C20LET im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hi, jeder kennt ja das typische Aussehen eine BKV, bzw. HBZ bei einem ABS. D.h. BKV und da drauf der HBZ mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter oben...
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

jeder kennt ja das typische Aussehen eine BKV, bzw. HBZ bei einem ABS. D.h. BKV und da drauf der HBZ mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter oben drauf und auf der einen Seite die 2 Bremsleitungen zum ABS Block hin.

Meine Frage ist, gibt es eine Möglichkeit diesen HBZ so umzubauen, dass dieser nicht in den Motorraum reinragt, sondern evtl. im 90° Winkel nach links oder rechts geht und die Bremsleitungen direkt flach nach unten weggehen. D.h. der HBZ zeigt wie gesagt nicht inden Motorraum, sondern z.B. Richtung Fahrerdom, Leitungen gehen nach unten weg und Behälter sitzt immer noch oben drauf.

ICh hoffe hier versteht was ich meine.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Wenn dann müsstest du wohl den BKV auch mit um 90° drehen und die Betätigungsstange dann einmal umlenken, denn die Verbindung zwischen BKV und HBZ muss doch abgedichtet sein oder ist das egal?

Warum wllste das denn machen? Platzprobleme oder einfach mal optisch was anderes?
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Will sich da jemand ein Saugrohr bauen :lol: Wie Frank schon sagte, passt das so nicht, Du kannst allerdings den Behälter umsetzen. Muß halt nur höher als der HBZ sein.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Entweder wie bereits gesagt, die Stange umlenken, oder den BKV so lassen, und nur den HBZ um die Ecke bauen, und mit einer Hydraulik (Bremsleitung) verbinden. (Auf Gefälle zur Entlüftung achten!)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ich hab ein elektronischen Bremskraftverstärker den kannst du hinbauen wo du willst in den Kofferraum oder sonstwo. Dann hättest du da kein Problem.

 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
schau doch mal bei den englischen corsas / tigras. die haben den ja auch nach oben hin sitzend, vll. kann man sich da ja anregungen holen, oder evtl. sogar bauteile um das ganze umzulenken?

hier mal ein bild, man kann erahnen wo der da sitzt.


MFG Sven
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
@samy das ne geile sache,wie gross ist das teil und was kostet sowas in etwa?
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
@RR16V: Das glaub ich eher nicht, das wäre wohl auch was die Betriebssicherheit betrifft, etwas zu gefährlich ;) .
Das System wird wohl ständig einen hydraulischen Vordruck aufbauen(man sieht ja auch schön den Druckspeicher ;) ), den Du dann über den HBZ abrufen kannst.
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Etwas andere Bremskraftverstärker (hydraulisch) gibts auch bei VW (z.B. Corrado).
Einen um 90° umgelenkten Bkv/Hbz hab ich mal bei einem Chevy Van Bj. ~80 gesehen. Ist dort anscheinend Serie.

Gruß
Georg
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hmmm, wußte nicht da in den HBZ eine Stange reingeht :oops: Dann ist das natürlich schwer möglich.

Wie sehen denn englische Calibras aus? Bzw. Ole, man kann das aber wirklich nur erahnen anhand der Unterdruckleitung, sehen tut man im Grunde nichts :(

Wäre ja mal interessant, weil zum Fahrerdom hin ist genug Platz neben dem Kabelzeugs.

Das ganze ist auf Grund WLLK und Verlegung des ABS in Kofferraum. Hat sich aber im Grunde erledigt, da ich ein super WLLK in Australien gefunden habe, der dazu auch noch die LLK verrohung um DEUTLICH kürzer werden lässt.
Hab mir gestern noch ein Modell gebastelt, was ich die Woche mal reinhängen werde ob das am Tigra so passt wie ich mir das vorstelle.

@Samy: Hört sich sehr interessant an, aber wie funkioniert das? Bzw. wie funzt das in Kombination mit dem Bremspedal? Am Hyraulikmotor sieht es aus, als wäre ein LEitungsanschluß für Unterdruck oder dergleichen (Verbindung zum Bremspedal?) Ganz abgesehen davon, sehe ich nur eine Leistung, d.h. man würde 2 davon benötigen?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
@Samy: Hört sich sehr interessant an, aber wie funkioniert das? Bzw. wie funzt das in Kombination mit dem Bremspedal? Am Hyraulikmotor sieht es aus, als wäre ein LEitungsanschluß für Unterdruck oder dergleichen (Verbindung zum Bremspedal?) Ganz abgesehen davon, sehe ich nur eine Leistung, d.h. man würde 2 davon benötigen?

Der kleine Anschluß kommt an den Bremsflüssigkeitsbehälter darüber holt er sich die Bremsflüssigkeit. Die Pumpe setzt das ganze unter Druck. Der Druckspeicher hält genügend Druck immer bereit. Die große Leitung geht dann an den dafür passenden Hauptbremszylinder. Also muß mit dem Pedal nur dieser Bremszylinder verbunden sein und keine große Bremskraftverstärkertonne. Sowas gabs glaub ich auch mal bei Mercedes vielleicht bekommt man das da billiger.
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Beispiele für alternative Bkv/Hbz:


Hersteller unbekannt



Corrado



Amerikanisch


Gruß
Georg
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
ach da gibt es ja noch alternativen :D
was ist denn da mit den corrado teil?
hat das jeder corrado drinne?
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
@der gallier: Beim Corrado scheint aber noch die komplette ABS-Einheit mit dran zu sein und somit baut das Ding schon wieder ganz schön tief ;)

Die erste Version schaut doch ganz handlich aus, oder?
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Wenn ich mich richtig erinnere ja. Aber Platzprobleme löst Du dadurch glaube ich nicht.
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
glaub bei älteren bmw's gabs das auch. müsste beim alten 7er verbaut gewesen sein.

MFG sven
 
Thema:

BKV, HBZ C20LET

BKV, HBZ C20LET - Ähnliche Themen

Teileauflösung C20XE C20LET Astra + Calibra + Kadett BILDER: Hallo Leute, wie einige in einem meiner letzten Threads bereits mitbekommen haben werde ich meinen Astra F-CC GSi 16V, Farbe Nova Schwarz...
Oben