bi turbo an 2l motor

Diskutiere bi turbo an 2l motor im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; ich war am we beim rallycross und da hab ich vollgendes gesehen. in der ersten kurve nach dem start hatte ein ford focus einen etwas heftigeren...
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
ich war am we beim rallycross und da hab ich vollgendes gesehen.
in der ersten kurve nach dem start hatte ein ford focus einen etwas heftigeren unfall. vorne war alles kaputt. dann haben die streckenposten die motorhaube abgenommen und da habe ich an dem 4zylinder 2 lader gesehen. hab auch extra zweimal hingesehen. 8)
die leistung der turbomotoren bei den fahrzeugen wird durch ein air-restrictor begrenzt mit 45mm durchmesser und liegt bei den top wagen bei rund 550ps.
wäre es nicht sinnvoll für unsere c und z20let motor auch mal n bi turbo zu probieren. dann sollte die leistung und das drehmoment doch schon viel früher anliegen. ich weiß auch das wir das thema schon mal hatten aber vielleicht gibt es ja schon neue erkenntnisse. und wenn die beim rallycross mit 2lader fahren kann das doch so schlecht nicht sein.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Hallo !

Das ist schon ein alter HUT !

Ein Freund von mir , der in der Internet-Szene nicht bekannt ist , hat sich so ein System mit 2 x K16 Porsche Sportladern gebaut !

Elektronik ist EDS PH3 mit großen E-Düsen und mächtig Leistung .

Er kommt demnächst zur Prüfstandsabstimmung vorbei , werde dann mal ein paar Fotos und Videos machen !

mfg ASH@EDS
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ja sind da nun zwei Turbolader; also ein echter Bi-Turbo??
Kann ich mir nämlich nicht wirklich vorstellen.
Da würde man ja einen Turbo mit grad mal zwei Zylindern ansteuern.
Ist meines erachtens nach sehr wenig.
Zwar kann man kleine Turbos verbauen um dem Turboloch entgegenzuwirken doch würde sich da nicht EIN Doppel-Kugelgelagerter Lader nicht eher anbieten??

Ich glaube mal eher dass es sich hier um eine Registeraufladung handelt.
Der Trend kommt ja immer mehr, denn was uns da die Japaner vorgemacht haben ist ja wohl so verkehrt nicht.
Ist für mich etwas logischer.
Grad bei der Ralley:
In den Kurven bei niedrigen Drehzahlen vollen Dampf
und bei mal längeren Geradeausstrecken ebenfalls volle Leistungausschöpfung
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
@f_calibra
ich glaube nicht,daß bei einer rally mit niedrigen drehzahlen gefahren wird.Da wird in engen kurven runtergeschaltet
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
sicher wird hier von Registeraufladung gesprochen. Beim Rallycross ist das wirklich ein alter Hut. Da gibt es noch mehr so tolle Sachen die man abschauen könnte :idea:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
War ja nur ne vermutung...
aber warum einen Turbo mit nur zwei Zyl. versorgen??
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also doch Register...
Hab mich dann ja doch net geirrt...
Wäre ja auch verwunderlich...
 
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
kann den mal jemand die register aufladung erklären. würde mich mal interessieren.
und wer weiß denn nun genau ob das ne registeraufladung oder n ganz normales bi turbosystem ist.
also die lader sahen beide gleich groß aus.
 
Cabrio16V

Cabrio16V

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
0
Ort
Radevormwald, NRW
registeraufladung ist eigentlich ganz simple erklärt. man hat einen kleinen und einen etwas grösseren lader die in reihe verbaut sind. der kleine ist nur für die unteren drehzahlen zuständig und drückt die luft an dem grösseren vorbei. ab einer bestimmten drehzahl, wird dann per ventil, der grössere lader dazugeschaltet und beide arbeiten. der vorteil ist dabei halt, dass man einen extrem grossen lader fahren kann, man aber trotzdem kein turboloch hat.
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
registeraufladung ist eigentlich ganz simple erklärt. man hat einen kleinen und einen etwas grösseren lader die in reihe verbaut sind. der kleine ist nur für die unteren drehzahlen zuständig und drückt die luft an dem grösseren vorbei. ab einer bestimmten drehzahl, wird dann per ventil, der grössere lader dazugeschaltet und beide arbeiten. der vorteil ist dabei halt, dass man einen extrem grossen lader fahren kann, man aber trotzdem kein turboloch hat.

Wird da ned der kleinere Weggeschaltet??? Weil der wäre dann ja nur störend wegen Abgasgegendruck etc

Sowas ähnliches verbaut VW im neuen Golf GT. Kommt 2006. Hat 1,4 L und 175 PS und ein Drehmoment von 240Nm über einen sehr weiten Bereich.

Für die unteren Drehzahlen kommt ein über Riemen angetriebener Kompressor zum Einsatz, für die oberen Drehzahlen(ab 3500 U/min) ein Abgasturbolader.

Ganz wie beim Gruppe B Lancia S4

BlueCorsa
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also wenn ich mein Wissen mal rauskrame dann ist folgendes:
Ein Bi-Turbo sind zwei Turbolader die "mehr oder weniger" parallel laufen.
Ein Lader wird von der hälfte der Zylinderanzahl angetrieben.
Also bei einem 6Zylinder Biturbo hat man zwei Lader und jeder Lader wird dann von 3 Zylinder permanent angetrieben.

Bei der registeraufladung hat man, wie schon richtig erkannt wurde, einen kleinen und einen großen Lader.
Der Kleine arbeitet bei niedriegen drehzahlen um schon bei wenig Umdrehungen ein gutes Ansprechverhalten und Leistungspotenzial zu erziehlen.
Ab einer bestimmten Drezahl wird dann über eine Stellklappe der große Lader mit dazugeschaltet.
Das bedeutet der große kann "anlaufen" erzeugt aber noch keinen wirklichen druck. Diese Leistungseinbuse wird durch den immer noch drehenden Kleinen Lader übernommen.
Wenn wieder ein Drehzahlpunkt gekommen ist stellt sich die Klappe so dass nur der Große angetrieben wird da der Kleine nicht mehr den nötigen druck erzeugt.

Das ist mein Wissenstandpunkt!
Hab zwei Bilder gefunden gedoch wird da die Registeraufladung etwas anders erklärt, nämlich dass der große zugeschaltet wird und nicht der kleine abgeschaltet.

Es wird aber auch da wieder diverse unterschiede geben.
Es gibt auch von (BMW glaube ich) eine Mischung aus einem Turbolader und einem Kompressor.
Abgase über Turbo und verdichtung über den Kompressor.
oder irgendwie so. müsste mich da nochmal schlau machen.

Wie aber ja schon mehrfach angeführt, ist gibt da so viele kleine Unterschiede, da wird es im Motorsport bestimmt noch viel mehr geben die noch nicht so bekannt sind.
(Benzinrücklaufeinspritzung in den Turbolader z.B.)

Hier die Bilder: (für die genaue Erklärung drauf klicken)

Ein Bi-Turbo Funktionsschema


Eine Registeraufladung
 
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
also wenn ich das richtig gesehen hab waren beide lader gleich groß. ich stand aber n gutes ende weg. ich finde auch im netz keine info über die autos. wie schon gesagt das war ein ford focus und der hauptsponsor war micatronic.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
So einer nicht oder??

Focus WRC

oder der??

Focus WRC

Meinst du denn die Firma?? Also das Firmenlogo??


Die stellen nämlich Schweißgeräte her!

Sonst habe ich alle anderen großen Sponsoren gefunden:
(Castrol/RS/Martini/Valvoline/MovieStar)

Wenn man den Internetaussagen glauben kann hat der folgende daten:
2.0 4 Zyl. (vermutlich die 16V Variante)
Einen Garrett Lader
300PS bei 6500
550Nm bei 4000
300psi (enstspricht ca 20,7 bar) vemute mal ein Komma vergessen
30psi (entsprich dann in etwa 2 bar)

Meiner meinung nach ist dass dann aber auch nur eine Singel-Lader da das drehmoment erst sehr spät kommt.

Schau mal die Bilder an, da ist auch überall nur ein Lader zu erkennen:
Sah denn der Focus den du gesehen hast so ähnlich aus??


 
opp-md

opp-md

Dabei seit
28.08.2004
Beiträge
298
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
nennt man Registeraufladung nicht auch Twin :arrow: also Twinturbo?
:roll:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Bi-Turbo sind zwei Parallele Lader (2 einzelene voneinander unabhängige)
und die Reg-Aufladung nennt man wie die völlig richtig erkannt hast TwinTurbo.

Viele verwechseln dies nur.

Ähnlich wie mitm Pop off und Blow off.
 
Thema:

bi turbo an 2l motor

Oben