Benzindruckregler - beste Ausführung für c20let ?

Diskutiere Benzindruckregler - beste Ausführung für c20let ? im C20LET Forum im Bereich Technik; Was ist der beste einstellbare Benzindruckregler für den Motor ? Da ich selbst bei recht kleinen Teilen darauf achte die beste Qualität/Ausführung...
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Was ist der beste einstellbare Benzindruckregler für den Motor ?
Da ich selbst bei recht kleinen Teilen darauf achte die beste Qualität/Ausführung zu haben, wäre es nett wenn jemand die Vor und Nachteile der angebotenen Modelle aufzählen könnte.

Zu welchem sollte man greifen, der von EDS, Vmax, oder der von DSOP der sogar einige Spezifikation verspricht, oder gar ein anderer ?

MFG
 
  • Benzindruckregler - beste Ausführung für c20let ?

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
EDS bietet keinen mehr an,also fällt schon mal weg als Möglichkeit.
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Ich fahre z.Z. so einen, wie er auf der Homepage von DSOP angeboten wird.

Dazu noch folgende Frage:

Ich habe ihn unter dem Luftfilterkasten in der Ausnehmung für die Nebelscheinwerfer montiert. Dort wird er wunderbar gekühlt. Allerdings ist gegen die Serienposition die Länge der Leitungen nun um gut 1,5m angewachsen. Macht das dann noch sinn oder wird der Regler darurch träger? Mein Gedanke war zwar, daß der Druckaufbau nicht vom Volumen abhängig ist, aber trotzdem denke ich immer wieder darüber nach..

Der Benzindruckregler von Vmax gefällt mir auch sehr gut.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Links oben auf der Benzinleiste ... Rücklaufseite. Bronze Zylinder
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Der beste ist ein VMAX BDR sieht schön orig aus :lol:
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Den benzindruckregler von DSOP gibts aber optional auch mit manometer.Somit kann man leicht selber den benzindruck ändern und muss sich nicht erst einen passenden manometer basteln oder jedes mal wenn man den benzindruck ändern will,zu jemanden fahren der einen passenden hat.
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Den benzindruckregler von DSOP gibts aber optional auch mit manometer.Somit kann man leicht selber den benzindruck ändern und muss sich nicht erst einen passenden manometer basteln oder jedes mal wenn man den benzindruck ändern will,zu jemanden fahren der einen passenden hat.

Das ist schon ne feine Sache, obs das optional auch bei den anderen gibt weiß ich nicht.
DSOP:
Anreicherungsrate ca. 70% höher als bei Serienreglern
Bewirkt besseres beschleunigen und Ansprechverhalten
Optional auch mit Manometer
Von wo bis wo ist der Vmax Regler einstellbar ?

Es wird ja sogar besseres Ansprechverhalten und beschleunigen versprochen, was ist dran - ist dass nur bei dem so?

Der vmax scheint mehr original auszusehen, oder ?
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Fahre auch den Vmax Regler bis jetzt nur gute erfahrung gemacht!!Keine Nachteile!Sieht wie original aus.Mfg Faucher
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Ich werde mal vom DSOP Regler auf den VMax Regler umbauen und dann berichten!
Ich dachte mir damals, daß die große Membranfläche, sowie die Möglichkeit zur Montage an einem kühleren Platz von Vorteil sind.
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
quote Blademage
ch werde mal vom DSOP Regler auf den VMax Regler umbauen und dann berichten!Ich dachte mir damals, daß die große Membranfläche, sowie die Möglichkeit zur Montage an einem kühleren Platz von Vorteil sind.

Warum willst du wechseln?Bist du mit dem DSOP-regler nicht zufrieden?Ist es denn nicht von vorteil wenn der regler an einem kühleren platz sich befindet?
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Ich kann nichts Negatives berichten! mit dem DSOP Regler bin ich sehr gut gefahren. Nur habe ich sehr viel längere Leitungen und möchte testen, ob die Leitungslänge nicht doch auch eine Rolle spielt!

Da ich DSOP, EDS (der von Phase3) und Vmax Regler eh hier liegen habe, spricht nichts dagegen mal alle durch zu probieren.
 
A

astragsiturbo

Dabei seit
30.11.2003
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
jo der von vmax ist fett geil,aber die umgearbeiteten von eds, wie bei mir mit p3,5 ist fett, sonst frag doch mal nach, ob arno dir nicht einen macht
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

mal zu der höheren Anreicherungsrate. Der Benzindruckregler soll eigentlich nur den Druck mit dem Saugrohrdruck korrigieren, wenn dieser jetzt aber selbst schon anreichert könnte es Probleme mit den verschiedenen Chipsätzen der Hersteller. Da ja die Anreicherung durch das Steuergerät/Kennfelder erfolgen soll. Es kann also sein das ein DSOP Benzindruckregler in den DSOP Kennfeldern berücksichtigt worden ist(weniger Beschleunigungsanreicher/Vollastkurve...) und mit einem Chip eines anderen Hersteller gnadenlos zu fett läuft weil dieser ja ne stärkere Anreicherung über seine Kennfeldr macht.
 
B

BONES

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
Hi!

Kennt denn jemand einen BDR den man an einem x14xe bauen kann?
Hab nämlich Probleme mit der Beschleunigung. Ist immer so ein Stottern drin. Hab jetzt vor erstmal alles wieder fit zu machen, wenn ich nächste Woche Ölwechsel mache. Also auch Zündkerzen usw. Hab durch das Lesen hier im Forum schon oft über den Benzindruck nachgedacht. Deshalb wollte ich mal probieren, ob es daran liegt, und wenns nicht daran liegt, ob das ein paar PS oder etwas besseres Leistungsverhalten an den Tag legt. Also bis auf dieses "Boost Ventil", das hier schon mal "verrissen" wurde hab ich noch nichts gefunden, was auf das kleine Mötörchen passt.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

Benzindruckprobleme die am Regler liegen sind sehr selten. Meistens an der elektr. Seite der Einspritzung. Also Stromversorgung/schlechte Massekontakte der Einspritzventile, Benzinpumpe oder der Sensoren. Vielleicht ist auch ein Sensor kaputt. Drücke mal für mind. 6 Sek. die 2 Tasten auf deinem Display bei eingeschalteter Zündung gleichzeitig. Dann bringt er dir die Fehlercodes. 12 ist normal und alles andere deutet auf Fehler hin, dann kann man es schonmal etwas eingrenzen.

Du hast dein problem auch sehr ungenau beschrieben, sag mal etwas mehr bzw. genaueres.

Falls der X14XE so ne Zentraleinspritzung wie der X12XE hat dann kenne ich keine anderen Benzindruckregler dafür. Man könnte ihn aber etwas stauchen aber wozu? der X14XE hat kaum soviel Leistung das der Benzindruck nicht ausreicht..

Und der Zündung schadet es auch nicht wenn man mal neue Zündkabel usw. verbaut. Sollte klar sein das man den kabelsatz nicht bei Opel holt da dieser dort ca. 100€ kostet.
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Hallo,

mal zu der höheren Anreicherungsrate. Der Benzindruckregler soll eigentlich nur den Druck mit dem Saugrohrdruck korrigieren, wenn dieser jetzt aber selbst schon anreichert könnte es Probleme mit den verschiedenen Chipsätzen der Hersteller. Da ja die Anreicherung durch das Steuergerät/Kennfelder erfolgen soll. Es kann also sein das ein DSOP Benzindruckregler in den DSOP Kennfeldern berücksichtigt worden ist(weniger Beschleunigungsanreicher/Vollastkurve...) und mit einem Chip eines anderen Hersteller gnadenlos zu fett läuft weil dieser ja ne stärkere Anreicherung über seine Kennfeldr macht.

Interessabte Theroie, kann das wer aufklären ?

MFG
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

wieso Theorie? Das ist Fakt der Benzindruckregler soll den Benzindruck dem Saugrohrdruck anpassen so das sich die Einspritzmenge nicht verändert.

Den wenn der Benzindruck gleich bliebe (gibt auch Regler ohne Saugrohrdruckanschluß) und der Ladedruck auf 1 bar steigt tuhen sich die Einspritzventile schwerer weil sie ja gegen Überdruck weniger einspritzen und um das auszugleichen steigt dann der Benzindruck auch um 1bar und es ändert sich nichts an der Einspritzmenge. Diese wird nämlich durch das Kennfeld geregelt und soll nicht von diesen Schwankungen beeinflusst werden. Es sei denn die Kennfelder auf diese extra Anreicherung bzw. Abmagerung(bei BDR ohne Saugrohrdruckkorrektur) abgestimmt so das diese das ganze durch kurzere oder längere Einspritzzeiten kompensieren.
 
B

BONES

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
@ Thomas

Ich werd mal den Fehlerspeicher auslesen. Mal schauen, ob das was rauskommt.
Aber wird da überhaupt noch ein verwertbarer Code rauskommen? Ist schließlich ein Mantzelchip und Nocken drin und ein K&N. Die haben die MKL glaub ich abgeklemmt, ich hab die noch nie leuchten sehen.

Ich hab dieses Problem mit dem Stottern in der Beschleunigung immer nur im Winter.
 
Thema:

Benzindruckregler - beste Ausführung für c20let ?

Benzindruckregler - beste Ausführung für c20let ? - Ähnliche Themen

Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Kadett E Vmax Abstimmung: Hallo...wollte mal meine Erfahrungen mit Vmax Performance weitergeben.... Hatte mich letztes Jahr dazu entschlossen etwas mehr Leistung in meinen...
Opel Turbo Teile C20let und Z20lex, Hallenräumung: Da ich dieses jahr meine Halle räumen und umziehen werde biete ich hier schonmal einiges an: Am liebsten wäre mir bei den meisten teilen...
c20let, z20let und Astra G Coupe Teile. Eds Phase, Gewindefahrwerk, Leh Lader F28 usw: Habe noch einige Teile in der Halle liegen die ich nicht mehr Benötige.. - c20let Steuergerät mit Eds Ph 3,5 komplett 420,00 € - EDS...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Oben