Benzindruck? Welche Pumpe?

Diskutiere Benzindruck? Welche Pumpe? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Ich hab' einen C20XE in meinen GTE verbaut aber noch die Benzinpumpe vom GTE. Der CO war bei 0,2%!!! Reicht diese Pumpe nicht aus? Wie hoch...
G

GTE4ever

Dabei seit
20.01.2002
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hi

Ich hab' einen C20XE in meinen GTE verbaut aber noch die Benzinpumpe vom GTE. Der CO war bei 0,2%!!!
Reicht diese Pumpe nicht aus?

Wie hoch ist der Benzindruck beim XE und beim LET? Welche Förderleistung muss so eine Pumpe für diese Motoren erbringen?

/Chris
 
L

LET-Calibra

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Let 3.2bar im Leerlauf bei abgezogenem Schlauch und 110 Liter pro Stunde.Hoffe das war richtig.

mfg. Marcel
 
D

Deep Jones

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Also hab mal im TIS geschaut und die seite angehängt...

Anmerkung Admin:"Der Ahnang mußte aufgrund der aktuellen Ereignisse gelöscht werden!"
 
D

Deep Jones

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
und hier....

Anmerkung Admin:"Der Ahnang mußte aufgrund der aktuellen Ereignisse gelöscht werden!"
 
G

GTE4ever

Dabei seit
20.01.2002
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hi

Vielen Dank für eure Hilfe!
Jetzt habe ich noch eine Frage: Wie lautet die Bezeichnung der Benzinpumpe für den LET und XE Motor? Ist das eine Bosch-Pumpe?

Gruss,
Chris
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

kann dir sagen das das Ding ohne Kat um die 3-4% bei Voll- last/-drehzahl haben sollte.
Die Teilenummern hab ich schon mal reingeschrieben .Probier mal die Suchfunktion. Ist eigentlich ne Boschpumpe, aber kannst dir auch Pierburg-Pumpe kaufen ist günstiger als Bosch. Gibt es auch mit höheren Kennlinien.

Würde nen einstellbaren Regler kaufen und die Opel-Werte einstellen dann auf dem Prüfstand nach jedem Durchlauf etwas erhöhen bis nicht mehr Leistung kommt.

Im Teillastbereich sollte sich die Lamdasonde um alles kümmern also wird er dort kaum zu fett laufen und im Vollastbereich liegst an deiner Einstellung konnte aber sein das er bei niedrigen Drehzahlen und Vollgas absäuft dann musst du halt wieder etwas weniger Druck fahren. Allerdings die unter die Opelgrenze, da würde ich sowieso die obere Grenze als Standart nehmen. Bei Arno gibts nen Chip der dem XE wirklich Beine macht.
 
G

GTE4ever

Dabei seit
20.01.2002
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ich habe versucht Datenblätter von Pierburg und Bosch-Pumpen zu finden aber leide ohne Erfolg. Ich habe auch im Forum nach der Teilenummer gesucht und nichts gefunden.

@Thomas: Welche Bezeichnung hat die Pierburg Benzimpumpe die du meinst?

Wie sieht es mit dem Druckregler aus? Gibt es einen verstellbaren Benzindruckregler der anstatt des Unterdruckreglers passt? Ich habe da was von einem "Power Boost Valve" gelesen. Wo bekommt man sowas her?

/Chris
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

genau das meinte ich "Power Boost Valvue" hab ich auch drin. eine Kontermutterlösen und mit Schraubenzieher den Benzindruck einstellen, leichter geht es nicht. Ist auch ein Unterdruckanschluß dran, damit der Benzindruck immer gleich im Verhältniss zum Saugrohrdruck passt. Also 500mbar Unterdruck ist 0,5bar weniger Benzindruck.

Also ich würde da folgende Pumpe nehmen:
Teile-Nr. 7.21.659.70.0
110l/h bei 6,5bar
Pierburg verwendet die Pumpe bei den Turbos von 77-93 221kw-265kw warscheinlich auch bei den aktuellen 420-450PS-Kisten. Mein Katalog ist nämlich von 2000. Diese Pumpe wird auch für die Ke-Jetronic Fahrzeuge empfohlen z.b. Volvo 2,3Liter 100kw o. Golf1 1,6 81-82kw.

Die Pumpe hat aber Gewindeanschlüsse aber Druckseitig einen Gewindeanschluß wofür es verschiedene Adapter gibt auch auf einen Schlauchanschlu? wo du wieder direkt einen Schlauch drüberschieben kannst.

Dann gibt es noch ne Boschpumpe mit folgenden Werten 220l/h bei 5,0 bar Boschnr. 0 580 254 909.
Die wird etwas starker wie die Pierburgpumpe sein. Aber die Pierburg reicht auch vollkommen aus. Denn wenn du mit 3,5bar rumfährtst hast du ne Fördermenge von über 200 l/h.
 
G

GTE4ever

Dabei seit
20.01.2002
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hi

Kann der original Druckregler durch den "Power Boost Valve" ersetzt werden oder wird dieser in die Rückleitung montiert und der original Regler entfernt?

Wo bekommt man den Druckregler und ein Pierburg-Pumpe her?
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

@GTE4ever

Soweit ich weis wird der original Benzindruckregler durch das "Power Boost Valve" ersetzt.
Bezugsquelle ist Wenning Motorsport

Greetz....
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

der Original-Regler wird entfernt. Und das mit der Rücklaufleitung kan man sehen wie man will. Ich sage mal er hängt zw. Einspritzleiste und Rücklauf.

Genau das ist die Firma wo ich meinen damals gekauft habe. Hat so um die 140DM gekostet, aber der Teuro hat dort bestimmt auch zugeschlagen.
 
G

GTE4ever

Dabei seit
20.01.2002
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Danke erstmal für alle die guten Tips.

Ich hab' mal bei mir den Benzindruck gemessen:
Bei abgezogenem Unterdruckschlauch waren es 3 Bar im Leerlauf und ca. 2,6 Bar mit Schlauch. Beim Gas geben stieg der Druck (natürlich bei aufgesetzdem Schlauch) um ca. 0,5 Bar. Müsste doch alles eigentlich OK sein, oder?

... aber wieso wurde nur ein CO von 0,2% gemessen und warum kann man den Motor kaum über 4000 U/min bringen wenn er mal im Lastbereich arbeiten soll?

Vielleicht reicht die Benzin-Fördermenge bei Last nicht aus? Aber das mit den 0,2% CO verstehe ich trotzdem nicht.

Fragen über Fragen...

Gruss,
Chris
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

was meinst du das man ihn nicht über 4000 U/Min bekommt?

Der Last bereich ist völlig unabhängig von der Drehzahl. Vollgas ist Vollast egal ob 1000,3000, o. 5000 U/Min. Teil- o. Volllast dagen nur etwas über die Position des Gaspedals/Drosselklappe aus.

Ich kann dir schlecht sagen ob 0,2 Co o.k. ist da der Kat warscheinlich noch drin ist. Wäre vielleicht nicht schlecht wenn du auf einen Leistungprüfstand fährst mit abmontiertem Kat. Dann siehst du erstens ob der Benzindruck bei hoher Drehzahl zusammenbricht und kannst dein Co so einstellen wie er sein sollte ohne Verfälschungen des Kats danach montierst du ihn wieder hin.

Ich fahre auch einen GTE und habe damals die Benzinpumpe vom XE verbaut. Viellecht war es schon die Pumpe die auch im LET verbaut wird da ich sie bei Bosch geholt habe und die immer mehr Pumpen herstellen die eine ganze Fahrzeugpalette abdecken. Meine hieß damals 0580464008.
Also hier noch mal ne Gegenüberstellung:

18E
580464070 100l/h
580463014 Fahrg.Nr H1000000->

20XE
0580464008 100l/h
0580464070 100l/h

C20LET
0580464008 03.92-08.94 Fahrg.Nr. ->S1008892 100l/h
0580464008 03.92-08.94 Fahrg.Nr. ->S9000454 100l/h
0580453976 09.94-03.97 Fahrg.Nr. S1008893-> 100l/h bei 6bar
0580453976 09.94-03.97 Fahrg.Nr. S9000455-> 100l/h bei 6bar
 
G

GTE4ever

Dabei seit
20.01.2002
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Sorry, ich hatte vergessen mitzuteilen, das die 0,2% CO ohne KAT gemessen wurden.

Das mit den 4000U/Min meinte ich so: Im Leerlauf ist es kein Problem über 4000 zu drehen, aber wenn ich zum Beispiel im 4.Gang fahre und in der Geschwindigkeit anziehen möchte, ist irgendwie keine richtige Leitung zu bemerken und über 4000U/Min in etwa lässt er sich nicht weiter ausdrehen.
Ich dachte immer ein 16V ist drehfreudig??? Muss eigentlich auch so sein, denn die 16V Technik macht sich ja gerade bei hohen Drehzahlen bezahlt aufgrund des grösseren Querschnittes im In- und Auslass gegenüber einem 8V.

@Thomas: Danke für Auflistung der Teienummern für die Bosch-Pumpen! Hast du deinen GTE auch auf XE umgebaut?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also 0,2 Co ist viel zu mager. Vermute mal das die Klopfregelung zuschlägt, die Zündung extrem spät gestellt wird und er deshalb keine Leistung hat.

Also GTE ist ja eigentlich der Kadett D1,8E
ich habe einen Ascona C Sport 1,8E ist eigentlich das gleiche bis auf die Karosse. Ich habe auf meinen neu aufgebauten 18er Motor einen Turbo drauchgesetzt. Allerdings läuft der noch nicht mit da ich einige Probleme mit der Luftschlauchverlegung habe.
 
Thema:

Benzindruck? Welche Pumpe?

Benzindruck? Welche Pumpe? - Ähnliche Themen

Unser Combo bekommt kein Sprit: Hallo Leute, habe ein Problem mit unseren Combo der einfach nicht laufen möchte. Beim starten mit Startpilot läuft der Gute. Also sind wir davon...
Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel: Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
Federn an der Druckplatte defekt?: Hallo, hatte an meinem Kadett Fun (C20NE Umbau mit ein paar Veränderungen) vor ein paar Jahren eine neue SACHS SRE Kupplung für den C20XE...
Biete C20XE C20LET TEILE: Habe noch Div XE Teile abzugeben - F20 Getriebe 170Euro - Saugrohr C20XE mit Düsen Stock, BDR Drosselklappe usw... 99Euro - Ölwanne C20XE...
Astra J OPC Benzindruck schwankt + ruckler: Hey Liebes Forum, ich Fahre einen Astra J OPC mit Downpipe, 200Zeller, Ladeluftkühler und der großen Ansaugung. Zumeist bei warmen Wetter alles...
Oben