Benzincatchtank im Tank verbauen?

Diskutiere Benzincatchtank im Tank verbauen? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hat das schonmal jemand gemacht bzw auf die Idee gekommen? da ich öfters am rätseln bin (und bisher mit keiner Lösung zufrieden war) wo man am...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
hat das schonmal jemand gemacht bzw auf die Idee gekommen?
da ich öfters am rätseln bin (und bisher mit keiner Lösung zufrieden war) wo man am besten und unaufälligsten einen Benzincatchtank verbaut ist mir nun die Idee gekommen das Teil einfach in den Tank zu setzen :) unauffälliger gehts doch kaum :idea:

dabei kann man ja einfach die orginale Pumpe im Tank wieder verbauen,(evtl.ne passende Walbro) und die starke Außentankpumpe so an Ort und Stelle belassen.Wäre eigentlich kein großer Akt.Von der Verkabelung müßte auch kaum was geändert werden.

Was meint ihr dazu?
 
jensoppach

jensoppach

Dabei seit
25.12.2006
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oppach
Die Idee ist nicht schlecht. Wird sicherlich sehr eng den Catchtank und die Pumpe durch die originale Öffnung zu bekommen. Catchtank müsste bestimmt flach und schmal sein.
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
der sinn eines catchtankes ist es doch aber die förderlänge zu überbrücken, sprich aus dem catchtank nur noch ein kurzes stück mit na starken pumpe zu saugen so das keine gefahr besteht bei starker kurvenfahrt sprittmangel zu erleiden....die interne kraftstoffpumpe kann dann den kraftstoff drucklos in den externen Catchtank pumpen und hat somit eine höhere förderleistung als unter druck.

hab meinem im kotflügel, das passt ganz gut, da wo normal der kohlefilter sitzt.... ist auch super unauffällig und weitestgehend Tüv und Rennleitungssicher :lol:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ja genau hab ich mir das noch nicht ausgemalt...mal schauen was es auf dem Markt so als Catchtanks gibt in welche Größen und Formen.Zur Befestigung im Tank wird wohl das eine oder andere Loch zu bohren sein,müßte man aber wieder dicht bekommen.

Zur Kotflügellösung...
ja dann bräucht ich die Pumpe vorne+Pumpe hinten 2x Verkabelung evtl. 2x Relais.2x Benzinleitungen rein und wieder raus...
1x summen der Pumpe hinten,einmal summen der Pumpe vorne :roll: gefällt mir net so gut

Lösung da wo Klimapatrone sitzt fällt auch aus weil ich auf Klimaanlage nicht verzichte...

wie gesagt,ist erstmal nur die Idee von mir...
 
K

Kadett GT

Guest
ja genau hab ich mir das noch nicht ausgemalt...mal schauen was es auf dem Markt so als Catchtanks gibt in welche Größen und Formen.Zur Befestigung im Tank wird wohl das eine oder andere Loch zu bohren sein,müßte man aber wieder dicht bekommen.

Zur Kotflügellösung...
ja dann bräucht ich die Pumpe vorne+Pumpe hinten 2x Verkabelung evtl. 2x Relais.2x Benzinleitungen rein und wieder raus...
1x summen der Pumpe hinten,einmal summen der Pumpe vorne :roll: gefällt mir net so gut

Lösung da wo Klimapatrone sitzt fällt auch aus weil ich auf Klimaanlage nicht verzichte...

wie gesagt,ist erstmal nur die Idee von mir...
hätte einem tank der genau bei dieser patrone passt,aber da du die klima nicht ausbauen willst hast eh keine chance...ein guter platz ist nocht hinten rechts unter der stosstange...oder wenn der tank bei 1/4 ist volltanken und gut ist,denke du gehst nicht auf der nordschleife oder slalom fahren
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ja hintere Schürze hatte ich auch schon überlegungen gemacht...
Ja ich weiß ab welchen Füllstand kritisch wird...bisher bin ich so zurecht gekommen und hab mir noch keine Kolben verbrannt.Optimal wärs schon ein Catchtank aber verbaue erst wenn ich ne zufriedene Lösung hab :wink:
 
K

Kadett GT

Guest
kumpel von mir hats hinter der stosstange,ich hab auch keins und kolben sind seit 17tkm noch ganz,hatte bis jetzt keine probleme damit
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
Zur Kotflügellösung...
ja dann bräucht ich die Pumpe vorne+Pumpe hinten 2x Verkabelung evtl. 2x Relais.2x Benzinleitungen rein und wieder raus...
1x summen der Pumpe hinten,einmal summen der Pumpe vorne :roll: gefällt mir net so gut
.

hinten bleibt alles serie, du brauchst nur eine außenpumpe vorne beim catchtank und ein relais....
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Finde die Idee von reendier gut!

Und dazu hat er recht, mit dem Sinn eines Catchtankes! Was bringt mir der Catchtank an der hinteren Schürze?!? Absolut für die Katz.....
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Zur Kotflügellösung...
ja dann bräucht ich die Pumpe vorne+Pumpe hinten 2x Verkabelung evtl. 2x Relais.2x Benzinleitungen rein und wieder raus...
1x summen der Pumpe hinten,einmal summen der Pumpe vorne :roll: gefällt mir net so gut
.

hinten bleibt alles serie, du brauchst nur eine außenpumpe vorne beim catchtank und ein relais....
ja hinten ist ja nix mehr Serie bei mir,rückrüsten möglich aber dicke Kabel +relais ist alles nach hinten gezogen...

das mit der kurzen Entfernung kann ich nicht nachvollziehen,der Sinn eines Catchtankes ist für mich niemals Luft anzusaugen weil der Catchtank in der Regel immer randvoll sein müßte was beim org.Tank bzw stärkere Pumpen+Kurvenfahrt-leerer Tank ect...nicht der Fall ist.
Ist doch wurscht ob ich 1,5 Meter Entfernung hab aus´m Kotflügel oder 3 Meter nach hinten.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
beim Ascona und beim Vectra Tank ist im Tank ein ich nenne es mal kleines Gefäß eingeschweißt dort fließt auch der Rücklauf direkt rein so das es eigentlich immer voll ist. Kann zur Zeit leider keine Bilder machen.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Gibt doch sogar integrierte "Catchtanks" für die FT3-Tanks ... Sinn der Sache ist dass keine Luft angesaugt wird ... ob da jetzt 50cm oder 2m Schlauch unter Druck stehen is doch völlig nebensächlich ...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
beim Ascona und beim Vectra Tank ist im Tank ein ich nenne es mal kleines Gefäß eingeschweißt dort fließt auch der Rücklauf direkt rein so das es eigentlich immer voll ist. Kann zur Zeit leider keine Bilder machen.
@Thomas
nennt sich Schlinger bzw Strudeltopf.Hat der Calibra natürlich auch...der wird eben ab gewissen Level leergesaugt >deshalb,Catchtank... :wink:

Gibt doch sogar integrierte "Catchtanks" für die FT3-Tanks ... Sinn der Sache ist dass keine Luft angesaugt wird ... ob da jetzt 50cm oder 2m Schlauch unter Druck stehen is doch völlig nebensächlich ...
dachte schon mich versteht keiner.
Hier mal Bild vom FT-3 Tank mit Catchtank im Tank



http://www.sagarage.com/v8_star.htm
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
Ist doch wurscht ob ich 1,5 Meter Entfernung hab aus´m Kotflügel oder 3 Meter nach hinten.

naja, wir reden hier bei hin und rückleitung von 1,5Meter druck halten (kotflügellösung) zu ca. 9Metern (tanklösung) das macht sich drucktechnisch schon ein bissel bemerkbar denke ich.

will deine idee jetzt auch nicht als schlecht abstempeln, bloß sicherer ist es auf jeden fall die serien pumpe drucklos nach vorne in den catchtank pumpen zu lassen und dann den letzten meter mit nach starken pumpe in die benzindruckleiste, das mal fakt, da kann nix mehr schieß laufen von wegen luft usw.

man sollten den catchtank nur nicht unbedingt in den motorraum packen wo er im falle einen unfalles beschädigt werden kann und sich nachher noch an den warmen motorteilen entzündet.

dieses problem hast deine idee nicht und bei der kotflügellösung ist es weitestgehend ausgeschlossen da der innenkotflügel ja zu allen seiten geschlossen ist, so das der spritt quasi unten aus dem schwelller rauslaufen würde... :lol:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Den Sinn von einem Catchtank wenn der Tank mehr als 30 Liter hat konnte mir bisher aber auch noch nie jemand erklären :roll:
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Bei mir ist er samt Pumpe im rechten Kotflügel verstaut wo mal der Aktivkohlebehälter saß :oops:

gruß Flo
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Ist doch wurscht ob ich 1,5 Meter Entfernung hab aus´m Kotflügel oder 3 Meter nach hinten.

naja, wir reden hier bei hin und rückleitung von 1,5Meter druck halten (kotflügellösung) zu ca. 9Metern (tanklösung) das macht sich drucktechnisch schon ein bissel bemerkbar denke ich.

will deine idee jetzt auch nicht als schlecht abstempeln, bloß sicherer ist es auf jeden fall die serien pumpe drucklos nach vorne in den catchtank pumpen zu lassen und dann den letzten meter mit nach starken pumpe in die benzindruckleiste, das mal fakt, da kann nix mehr schieß laufen von wegen luft usw.

man sollten den catchtank nur nicht unbedingt in den motorraum packen wo er im falle einen unfalles beschädigt werden kann und sich nachher noch an den warmen motorteilen entzündet.

dieses problem hast deine idee nicht und bei der kotflügellösung ist es weitestgehend ausgeschlossen da der innenkotflügel ja zu allen seiten geschlossen ist, so das der spritt quasi unten aus dem schwelller rauslaufen würde... :lol:
ich sehe das so-ne starke Pumpe wie z.B. Bosch ...909 oder ...053 die haben genug Förderleistung für unsere Zwecke (bis 400 PS sag ich mal)
Ein evtl. Druckverlust bei einer elend langen Leitung verkraftet die Pumpe schon weil der erforderliche Benzindruck regelt ja der Benzindruckregler in der E-Leiste.Argument Luft in der Leitung-wenn ein Leck in der leitung wäre,würde ja auf der Druckseite das Benzin aus der Leitung spritzen.Auf der Saugseite sollte natürlich alles dicht sein,das wäre aber genauso als wenn die starke Pumpe vorne wäre.
Also für mich kein Grund zur Sorge.
und das drucklos fördern ist eh klar,das hatte ich schon damals gemessen,org.Inntankpumpe drucklos ~200l/h schafft. :wink:
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
Ist doch wurscht ob ich 1,5 Meter Entfernung hab aus´m Kotflügel oder 3 Meter nach hinten.

seh ich genauso.

Fahre mit dem Astra wirklich viel Kurven, gerade auf den Landstrassen. Wenn ich über 1/4 voll habe, gabs noch nie Probleme. Von daher sehe ich keine Notwendigkeit einen Catchtank zu verbauen.
 
Thema:

Benzincatchtank im Tank verbauen?

Benzincatchtank im Tank verbauen? - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben