Beleuchtung Werkstatt

Diskutiere Beleuchtung Werkstatt im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Servus, Ich bin gerade dabei meine Werkstatt auf Vordermann zu bringen. Sie ist in 2 Bereiche gegliedert, einmal Schreinerei (52qm) und Kfz...
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
Servus,

Ich bin gerade dabei meine Werkstatt auf Vordermann zu bringen.

Sie ist in 2 Bereiche gegliedert, einmal Schreinerei (52qm) und Kfz (100qm).

Je Bereich hab ich nur 1 Neonröhre das ist viel zu wenig.
Auf der Arbeit haben wir in Teilbereichen Led Strahler in kalt weiß.
Als Hoflicht hab ich einen 30 Watt warm weiß. Bin recht begeistert von der Helligkeit.
Was haltet ihr davon in jeder Raum Ecke einen led Strahler zu verbauen, mit 20-30watt in kaltweis?
Diese einzeln schaltbar.
Oder doch lieber neon Röhre? Bzw led Röhre?
Led Strahler würden am billigsten kommen, led Röhren sind noch sehr teuer.

Des weiteren kommt demnächst auch eine neue Hebebühne rein. Da ein neues Fundament für die Bühne rein muss, dachte ich daran einige led Boden spots mit einzubetonieren. Diese sollen das Auto von unten anstrahlen.
Hab das in einem forum mal gesehen und find die Idee gut.
Hat da jemand Ideen-Vorschläge, um ein Auto von unten zu beleuchten auf der Bühne?

Mfg Marco
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Finde ich nicht so gut, besser ist wenn das Licht gerade von oben kommt, einfach paar alte Bürolampen besorgen mit Neonröhren gibts irgendwo bei einer Geschäftsauflösung oder Ebay für paar Euro und die Aufhängen.
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Ich stand vor der gleichen Frage. Es kommt auch auf die Höhe an. Ich habe meine Werkstatt 4.40m Höhe Innenmass gebaut, um auch meinen Bus komplett anheben zu können. Dann wirft es aber Schatten, wenn das Licht von oben kommt.

Ich habe jetzt alle Röhren an der Seite und dann noch neben und vor der Bühne extra Röhren, die tiefer liegen um auch Licht von unten zu bekommen.

Es sind warmweiße Röhren die sofort hell werden, nicht wie die altbekannten Flackerröhren.

Auf einer Länge von 12m haben ich rechts 4 und links wo die Bühne steht 6 Röhren, bei einer Höhe von ca. 2.50m . Beide Seiten schaltbar.

Sehr gutes Arbeiten.
 
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
also wir haben alles auf Röhre Kaltweiß umgestellt und es bringt richtig was im Vergleich zu warmen Licht.
da die Bühne relativ dicht an 2 wänden steht, haben wir seitlich und vorne in Hüfthöhe auch Röhren angebracht. Ich bin mir nicht sicher ob Spots von unten nicht vielleicht blenden könnten.

Also alles auf LED umbauen ist denk ich nicht nötig. Dann lieber 2 Röhren mehr
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
Röhre ist immer noch das beste bei Preis/Leistung. Wenn man gescheite LEDs haben will, zahlt man locker das 10fache.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Nimm die leuchtstoffröhren raus und mach da Led röhren rein, hab ich gerade gemacht wesentlich besserers licht und 10000h haltbarkeit. nach einem Jahr hab ich die Dinger raus, kosten 10 euro das stück. Und dann hab ich zwei röhren in den Boden rein gesetzt so das ich immer licht von unten habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
Haltbarkeit wirst du dich noch wundern, ich hab LED-Lampen, die keine 100h gemacht haben und die waren nicht gerade billig. Eine Leuchtstoffröhre kostet um die 2€ und hält ewig, die wechselt man oft nur, weil sie die Leuchtkraft nicht mehr bringen.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Wenn die nur 100 stunden halten sollten, wäre das schon rum die brennen jeden Tag 10 Stunden. Und wenn eine durch fliegt bekomme ich binnen einem Tag ersatz. Somit wayne. Das einzig nervig daran ist, den transformator auszubauen weil die LED Röhren direkt geschaltet sind. Und was bringt mit so eine Leuchtstoffröhre wenn die binnen von einem Jahr 50% Lichtleistung verliert dann sehe ich auch immer weniger.
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
Und dann hab ich zwei röhren in den Boden rein gesetzt so das ich immer licht von unten habe.

Was hast du über die Röhren gemacht das sie befahrbar sind? Plexiglas? Echtglas?




Direktes Licht von oben ist auch nicht immer gut. Zb beim schleifen wird eine Delle ausgeleuchtet, dadurch sieht man sie nicht. Kommt das Licht von der Seite, wirft es einen Schatten und man sieht die Delle.

Die led Strahler sind auch nicht teuer. Hier kosten 10x 30watt Strahler 140€.
http://www.ebay.de/itm/10W-20W-30W-..._Wohnen_Leuchtmittel&var=&hash=item4ae25a25d6

Genau diese hab ich schon 2 Jahre als Hoflicht im Einsatz mit Bewegungsmelder. Bis jetzt keinen Ausfall alles tip top.
Falls mal ne led verreckt kommt eben eine neue rein.

Auf der Arbeit haben wir teure led Strahler. Diese sehen im innern genauso aus inkl made in China Aufkleber ;-)

Anstatt ein Boden Licht unter der Bühne, dachte ich daran so ein Art schwenkarm an die Wand zu bauen alla Zahnarztstuhllampe. Einen schwenkbaren Arm mit Gelenken am Ende einen 10w Strahler oder so eine Neon Arbeitsleuchte.
Das hätte den Vorteil das dingens hinzuschwenken wo man es braucht.

Solche led Röhren hab ich noch nie in Aktion gesehen dazu kann ich nix sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mr.haerryz

mr.haerryz

Dabei seit
20.11.2005
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Ort
nürnberg
Wir haben ne landmaschinenwerkstatt mit 1,50m LED leuchten von Philips ausgestattet kostet eine um die 170€. Machen aber echt super Licht und ne perfekte Ausleuchtung.

Aber für den privatgebrauch würde ich mir normale ls-leuchten mit ner daylight Röhre verbauen.die gibt's ja auch als energiesparend. Würde sie auch so verbauen das wenn Auto auf der Bühne ist noch Licht von unten kommt, sprich seitlich neben der Bühne und vielleicht auf Ca 2m Höhe, je nach Bühne...

Aber auf ner lange von 5 Meter würde ich schon 2leuchten je Seite verbauen.
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
Servus,

Ich wollte mal meine Erfahrungen teilen.

Hab in den vorderen Bereich der Kfz Werkstatt (ca 40qm trennbar), 5x 30W Led Kaltweis Strahler/Fluter verbaut.

Zuerst 4 Stück in den Ecken der Decke. Diese so ausgerichtet das sie diagonal zur gegenüber liegenden Boden Ecke strahlen.

Das hatte den effeckt das ich viele Schatten hatte.
Jetzt hab ich die Strahler aus jeder Raum Ecke ca 70\70 cm an die Decke montiert.
In der Raum Mitte ist auch noch einer verbaut.
Alle sind parallel zum Boden ausgerichtet.

Die 5 Strahler haben knapp 50€ in der Bucht gekostet und für die Preisleistung unschlagbar.

MFG
Marco
 
Thema:

Beleuchtung Werkstatt

Beleuchtung Werkstatt - Ähnliche Themen

Beleuchtung in der Wohnung: Wie Beleuchtet ihr eure 4 Wände ? Ich bin jetzt zur Probe mal in einigen Bereichen auf Neon Röhre / LED und Energie Sparlampe Umgestiegen . Bin...
Oben