Beim Gasgeben verschwindet kühlwasser

Diskutiere Beim Gasgeben verschwindet kühlwasser im C20LET Forum im Bereich Technik; moin, ich hab durch zufall gesehen, dass das kühlwasser ausm behälter verschwindet, wenn ich am gas ziehe... das ist doch nicht normal!? lass ich...
hurricen

hurricen

Dabei seit
09.12.2007
Beiträge
348
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weltmetropole SZ
moin,

ich hab durch zufall gesehen, dass das kühlwasser ausm behälter verschwindet, wenn ich am gas ziehe...
das ist doch nicht normal!?
lass ich den gaszug los, kommts wieder....
ähnlich in der art auch, wenn der lüfter anspringt...

es fehlt minimal wasser im behälter...

muss es die kopfdichtung sein, oder ist es vill nur das thermostat?
oder könnt was anderes nicht stimmen?

stand jetzt auch knapp 2 wochen draussen und hat länger gebraucht, bis er ansprang..
und nahm dannkein gas an.. erst später.?!
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Das dass Wasser weniger wird wenn man Gas gibt ist Normal!
 
hurricen

hurricen

Dabei seit
09.12.2007
Beiträge
348
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weltmetropole SZ
jo?

also bei meinen anderen vectreusen tut sich da nichts im behälter....

und hier ist es ja so, das der behälter von halb auf ganz leer geht!?
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Oh das Komplett habe ich überlesen! einwenig ist normal.

Würde das Wasser erstmal wieder auffüllen und dann nochmal schaun! evtl, ist da irgendwo noch eine Luftblase! warum auch immer.
 
Thema:

Beim Gasgeben verschwindet kühlwasser

Beim Gasgeben verschwindet kühlwasser - Ähnliche Themen

Kühlwasser im Motoröl, Ölwanne /Kühlwasser im Ausgleich-Behälter sauber ohne Öl?: Hallo Leute, Habe seit ein paar Tagen das Problem das mein Wagen immer Heiß wird, 110° Wassertemp lt. Serien Tacho Anzeige. Ich habe jetzt...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben