
Janosch
Moin,
habe ein seltsames Problem bei meinem Vectra 2000. Der ist von 1990 und hat diese lustige unterdruckgesteuerte Klimaanlage. Wenn ich im normalen Betrieb, also ohne Klima, die Lüftung benutze, variiert die Stärke des Luftzuges mit der Gaspedalstellung. Unter Last, wenn die große DK aufgeht, nimmt die Leistung der Lüftung ab. Gehe ich vom Gas kommt wieder mehr Luft. Das klappt bei jeder Drehzahl und in jedem Gang. Gefühlt nimmt die Luftmenge so stark ab, als ob ich eine Stufe weniger einstellen würde. Die Lüftung reagiert leicht zeitversetzt auf die Gaspedalstellung.
Was kann das sein? Mit dieser lustigen Klimaanlage kenn ich mich überhaupt nicht aus. Eigentlich ist es kein Problem, da alles funktioniert, aber ich möchte dieses Phänomen gern erkunden
Irgendwo scheint ja ein Rückschlagventil o.ä. kaputt zu sein oder was undicht, was dann auf den veränderten Saugrohrunterdruck reagiert...?
Grüße aus BS
J.
habe ein seltsames Problem bei meinem Vectra 2000. Der ist von 1990 und hat diese lustige unterdruckgesteuerte Klimaanlage. Wenn ich im normalen Betrieb, also ohne Klima, die Lüftung benutze, variiert die Stärke des Luftzuges mit der Gaspedalstellung. Unter Last, wenn die große DK aufgeht, nimmt die Leistung der Lüftung ab. Gehe ich vom Gas kommt wieder mehr Luft. Das klappt bei jeder Drehzahl und in jedem Gang. Gefühlt nimmt die Luftmenge so stark ab, als ob ich eine Stufe weniger einstellen würde. Die Lüftung reagiert leicht zeitversetzt auf die Gaspedalstellung.
Was kann das sein? Mit dieser lustigen Klimaanlage kenn ich mich überhaupt nicht aus. Eigentlich ist es kein Problem, da alles funktioniert, aber ich möchte dieses Phänomen gern erkunden
Irgendwo scheint ja ein Rückschlagventil o.ä. kaputt zu sein oder was undicht, was dann auf den veränderten Saugrohrunterdruck reagiert...?
Grüße aus BS
J.