Bau eines 2,2 C oder Z

Diskutiere Bau eines 2,2 C oder Z im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; also du willst sowas wirklich bauen? na da bin ich gespannt
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
Also mus ich Testen. x,y,z22xe Block besorgen. Pleul Kolben Raus . Stahlmänner rein samt guten Kolben und ab die post. Testen und 2000€ eventuel in Rauch aufgehen lassen. Na mal sehen.
also du willst sowas wirklich bauen? na da bin ich gespannt
 
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
Hi,
hat es nicht immer geheisen, dass die 2,2er Blöcke aus m Astra G und so nich viel LDaushalten, weil sie aus Alu sind? Habe es mal so glaube im DBilas Forum gelesen.

Mfg Holger
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
der alumotor ist der z22se (mit kette). hier ist von x22se bzw x22se/xe (zahnriemen) die rede.
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
@ satanos ja und leg ich eben 1000€ für Stahlmänner hin wenn es sein mus.

@cali-faucher ja ich möchte soetwas bauen und unter 3500@ bleiben dabei ohne an der Qualität der teile zu sparen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
meinen Segen hast du,auch wenn ich wenn ich davon völlig abgeneigt bin.Ich kann dir da kaum Hilfe geben bei dieser Art von Motorenbau.
Bitte berichte dann auch von dem Projekt.
 
S

satanos

Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
283
Punkte Reaktionen
0
Der Kosten-Nutzen-Effekt bleibt dabei leider auf der Strecke.

Für das Geld kannste dir nen extrem geilen Kurbeltrieb fürn 2.0er holen, schönen Lader und Druck geben bis zum Exitus
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
X22SE ist Baugleich mit dem X20XEV, warum den nicht einfach mal mit Z20LET Teilen umbauen ?
Ist dich einfacher wie Zahnriemenantrieb etc umzubauen.

Der Bub der den C20XE Kopf auf den X22SE Block gebaut hat, hat ja selber geschrieben, daß das am schwierigsten war! Ausserdem hatte er trotz Einzeldrossel nur 175 PS.

Aber im Grunde baut man der Charakteristik entgegen. Man bekommt evtl zwar paar NM mehr raus, aber verwirkt die Drehfreudigkeit der Motoren. Und aufpassen, es gibt eine maximal Kolbengeschwindigekeit die man nicht überschreiten sollte.

Hat sich einer mal über die mittlere Kolbengeschwindigkeit Gedanken gemacht, die würde der Motor ja wesentlich schneller erreichen. Ich hab noch irgendwas mit 22m/s im Kopf das man die möglichst nicht über schreiten sollte bei aufgeladenen Motoren und bei Sauger waren es glaub 25m/s. Bin mir da aber auch net mehr ganz sicher.
Und bei 7000 U/min kommen wir ja schon auf 22,07.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Jenach Öl und gewünschter Laufleistung kann man da Variabel sein was die Kolbengeschwindigkeiten angeht.
Vorallem nutzt man die ja auch nicht dauernd.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Er hat geschrieben ,das er noch nie auf dem prüfstand mit dem motor war ,also vermutlich auch nicht abgestimmt.

zitat von der seite:

Ich weiss aber, dass der Motor angeblich mit 2l Hubraum + Einzeldrossel +sonst Serie 128KW haben soll...

Und damit hat er nur die leistungangabe von dbilas übernommen.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Leute wie oft noch der Link zu seinen Bastelorgie?
Nix Prüfstand o.ä. eher Jugend forscht.
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
genau immer der hat und hat aber mal gemessen hat er nix.
Und Finbär der Block vom x22 ist ander und zwar 8mm höher deshalb auch 148er Pleule.
Sicher ist nen 2ltr drehfreudiger aber Hubraum ist eben durch nix zu ersetzten als durch noch mehr hubraum und wenn ich damit mehr NM erziele kann ich wesentlich schneller die Gänge durchziehen was heist schneller auf der meile zu sein. Denn was nützen mir 400ps aber nur wenig nm. oder nen Laufgeometrie wie nen Diesel? Ist doch mist.
Ich möchte das so Bauen und werde das wenn ich das nötige Kleingeld dafür habe auch machen. Nur ist die Frage welchen Weg man geht um es Qualitative zu machen und nicht so zusammenschustern wie viele die dann hoffen einmal ne gute zeit zu Fahren ich will viele gute zeiten Fahren und deshalb werde wennn ich damit anfange an nix Sparen um es einmal vernünftig zu machen.
Denn wer einmal murkst baut zweimal und das will ich eben net.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Deiner Theorie steht aber entgegen, das der Motor träger wird, also langsamer die Drehzahlleiter hoch steigt. Das Moment ist ja nur eine Kraft an einem Hebel.
Nen LKW Diesel hat Drehmoment ohne ende und kann viel ziehen, aber Drehfreudig ist er Null.

In der Elastizität könnte das etwas bringen, aber im reinem Sprint denke ich wird es nicht viel ausmachen. Zumal du die Gänge weniger ausfahren kannst.
Ich denke am Start bekommt man einen Vorteile, solange man die Kraft auf die Strasse bekommt, aber oben raus wird dir ein höher drehender Motor den Rang ablaufen.
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Nö denke ich nicht hast mal die Kurven von X22 zum X20xev gesehen.
Das er weniger Drehfreudig sein wird ist klar aber das wird nicht so groß sein das man es wirklich stark merkt. Zumal man da mit ner Leichten Riemenscheibe entgegen wirken kann.

Auserdem denke ich nicht das klasen das wirklich anders macht als das er von opel oder sonst wo neue 2,2er Blöcke bekommen hat und da nur Pleule und Kolben tauscht.
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Auserdem war für so nen Projekt noch keiner Krank genug auser Klasen und der andere Schnuller.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Leute wie oft noch der Link zu seinen Bastelorgie?
Nix Prüfstand o.ä. eher Jugend forscht.

Fürn denkanstoß reicht sowas allemal.


Ich finde das projekt ,wenn es denn in angriff genommen wird auf jedenfall interessant und im endeffekt zählt das ergebnis auf dem papier.
 
Weißer KADETT TURBO

Weißer KADETT TURBO

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kadett hausen
ICh hab auch schon dran gedacht mit dem 2,2er aba das problem ist wen du den vernünftg aufblasen willst steigt der drehmoment zu hoch an das hält dan aber nicht mehr das f28.
Sagen wir mal 2,2er bzw 2,3 mit vernünftigen kolben und gt35 780nm
2,0 liter mit gt35 650nm nur als beispiel mit dem 2liter wird das f28 schon kämpfen müssen,mit dem 2,2 er bzw 2,3er wird das f28 spätestens auf der meile uaf kurz oder lang die gänge abreißen.Der klasen wird damit keine probleme haben,weil er eh automatik getriebe fährt
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
eben,mit dem C20 kannst doch ein Setup aufbauen für gewaltige Drehmomente bis zum abwinken.Das macht aber dein Auto auf die Meile auch nicht unbedingt schneller.400 PS sind 400 PS da beißt die Maus kein Faden ab.Man braucht eben viel Leistung auf breitem Drehzahlband das man die Gänge 1-2-3-4 lange stehen lassen kann.Wie man durch die bekannten Ergebnisse durch die Saugrohre sehen kann.Das macht dann schnell.
Ich kann mich erinnern an Bitburg,kurz vor meinen Motorschaden...ich hatte zwar an die 500 NM aber ab 5800 massiven Leistungsverlust...meine beste Zeit war 13,5 sek.Mehr war nicht drinnen.So ne Zeit schafft auch ein Phase 1 Calibra.Für ein Phase 4 Cali eher blamabel.Drehmoment ist nicht alles.Durch die Änderung zum Langhuber nimmt man sich die Möglichkeit in hohe Drehzahlen zu gehen.Die Sache mit leichteren Schwung und Riemenscheibe ist doch auch so ein Aberglaube in meinen Augen.
Aber ich will ja nicht gänzlich das Projekt zerreden.Nur zu,es darf gebaut werden.
In welchem Auto kommt der Motor überhaupt zum Einsatz?4x4 vorhanden?
 
Thema:

Bau eines 2,2 C oder Z

Bau eines 2,2 C oder Z - Ähnliche Themen

CCT MOTORSPORT: Kurze Vorgeschichte zu meinem Auto. Habe es vor ca 3,5Jahren von einem Forumsmitglied gekauft.Motor war zu diesem Zeitpunkt praktisch neu...
Oktanzahlbedarf eines Motors: hab mal ne schöne erklärung gefunden zum oktanbedarf,Verbrennung usw... is gut verständlich [highlight=red:ef2533e3f7]Oktanzahl-Bedarf eines...
Oben