batterie in kofferraum

Diskutiere batterie in kofferraum im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hiho ich habe meine batterie in kofferraum gepackt! dazu muss ich die vier plus kabel von 1. anlasser 2. abs 3. innenraum/steuergerät 4...
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
hiho

ich habe meine batterie in kofferraum gepackt! dazu muss ich die vier plus kabel von

1. anlasser
2. abs
3. innenraum/steuergerät
4. motorsteuergerät

verlängern!

dazu hab ich mir einen verteilerblock von vier auf eins geholt! dieser ist jedoch mit sicherungen ausgestattet und ich muss nun wissen wieviel ampere auf welchem plus kabel anliegen um die richtige sicherung zu nehmen!

kann mir das jmd sagen? elektrik ist echt nicht mein gebiet
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Schau doch einfach nach, mit wieviel Ampere die einzelnen Verbraucher im Sicherungskasten abgesichert sind!

Aber denk dran, eine Sicherung hat einen sehr hohen Übergangswiederstand!
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
nagut abs will ich bestimmt herausfinden! auf dem anlasser steht nichts ausser 12v und so hab ich nur herausgefunden dass der was zwischen 100 und 130 ampere ziehen soll

aber das motorsteuergerät sowie das hauptsteuergerät sind doch nicht abgesichert im sicherungskasten?

und mal angenommen alles wäre abgesichert wieso sagt denn dann mein hifi mensch zu mir ich muss das unbedingt absichern? wozu dann zwei mal?
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Wenn sich die Kabel auf dem Weg von der Batterie zur original Sicherung durchscheuern sollten, brennt dir das Auto ab!

Hast du eine 2. Sicherung kurz nach der Batterie kommt dann in o.g. Fall die Sicherung und der Wagen bleibt allerhöchstens stehen!
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
ne so nicht:

ich habe im beifahrerfussraum den verteiler liegen und ein dickes kabel bis nach hinten in kofferraum

wollte eigentlich eine dicke sicherung direkt nach der batterie und dann jeweils vom verteiler im beifahrerfussraum aus jedes einzelne absichern
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Du hättest einen extra Plus-Pol anstelle der Batterie in den Motorraum setzen können, dann hättest nix verlängern müssen, oder hast den Platz gebraucht?
 
G

Guest

Guest
Ich denke mal Sinn und Zweck des ganzen soll ja sein das Kabelgewusel aus dem Motorraum zu bringen, wenn er da wieder nen Pluspol hinmacht wirds ja nicht besser ;)!
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
hab jetzt mal ein wenig rumtelefoniert:
opel meint dass alles ausser dem anlasse direkt abgesichert ist somit hattest du nexilis recht! sorry

damit muss ich wirklich nur noch das dicke kabel absichern und wie ich im forum nun gefunden habe am besten mit einer 130a anl sicherung! ich habe bereits (vorher für meine musik) so einen sicherungshalter in den ich dann maximal 30cm nach der batterie eine 150amp anl sicherung verbaue!

nun meine frage zum verteiler im fussraum:
ich hatte mir jetzt
diesen verteilerblock geholt! der ist ja nun überflüssig und ich werde den gegen so einen ungesicherten verteiler tauschen in welchen ich die original plus kabel stecke!

ist das dann eine vernünftige lösung?
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Bedenke aber:

Wenn du ein einzelnes ungesichertes z.B. 2,5mm² Kabel hast, das aber am Ende im Kofferraum mit 130A Abgesichert ist, sich aber zwischen Sicherung im Kofferraum und der Originalsicherung durchscheuert brennt es wieder!

Will damit sagen, dass das Verhältniss 130A Sicherung zu 2,5mm² Kabel nicht passt! Das Kabel schmort/brennt aber die Sicherung springt nicht an!

Deshalb würde ich trotzdem jedes einzelne nochmal am Verteiler absichern und die einzelnen Sicherungen am Verteiler dem Kabelquerschnitt entsprechend dimensionieren!

Wie du schon erkannt hast, eignen sich diese Car-HiFi Komponenten sehr gut!
Ist die sauberste und sicherste Lösung!
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
ok da hast du recht!
also abs sicherung werde ich wohl finden!

mit wieviel ist denn das motorsteuergerät abgesichert?

für den hauptkabelbaum muss ich ja quasi nur die sicherung suchen die die meisten ampere hat (also schauen bei fensterheber bzw endverbraucher im innenraum)
 
G

Guest

Guest
Jap, vorne und hinten ne dicke Sicherung rein, damit zum einen von der Batterie abgesichert ist zum anderen auch von der LIMA kommend abgesichtert ist. Sonst könnts warm werden ;)!
Hab meine Plusleitungen hinterm Motor durch die Spritzwand geführt und da nen verteilerblock drinnen, der ist abgesichert, dann ein dickes Hifipluskabel nach hinten zur Batterie da davor noch ne 120A Sicherung und Hifianlage ist extra versorgt.

Mfg.Chris
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund


sieht noch ein wenig wüst aus weils nicht fertig ist! nur so verkabelt um zu schauen ob der motor anspringt und die anzeigen funzen! hab bei mir ein loch unter der servo gebohrt und bin da lang! dann kantenband drauf und eine antriebswellenmanschette zum abdichten!

bin mir jetzt nur unsicher ob ich wirklich noch einen sicherungskasten im fussraum setze da ich nicht der meinung bin dass eine grosse gefahr besteht dass die 3 restlichen plus kabel durchscheuern :(

ich hasse so entscheidungen aber werde es absichern :!: sicher ist sicher :idea:


btw:
das ist jetzt keien ausrede aber mir ist grade eingefallen dass mein sicherungskasten deckel beim sattler liegt *G*

könnte mir jmd sagen mit wieviel ampere der abs block / stärkste innenraumverbraucher / motorsteuergerät abgesichert ist? das wäre sehr nett :roll:
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
106
Ort
nordöstlich von Berlin
Es gibt noch im CarHifi bereich die großen Sicherungsautomaten die nicht durchbrennen.

So wie im Sicherungskasten in der Wohnung. Also vom Prinzip her.

Wenn da die Sicherung auslöst mußt nur den Schalter wieder umlegen und gut ist.

Mal so als Anregung. Brauch man nie wieder neue Sicherungen kaufen.
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
ja aber diese automaten sind auch schweineteuer! dafür kann ich mir einige sicherungen auf lager legen / handschuhfach

so ich habe mir jetzt für an die batterie den hier geholt der mit einer 150a aml sicherung bestückt ist!

dann habe ich den verteiler geholt und werde wie folgt absichern:

abs: 10 (laut sicherungskasten bei dem omega meines dads )
hauptsteuergerät: 30a (waren die dicksten sicherungen im kasten)
motorsteuergerät: 20a (geraten)
anlasser: nagel einsetzen (laut fachmann bei acr ist das egal ob die 30cm kabel danach gesichert sind oder nicht! wenn nach dem verteiler probleme auftreten geht sowieso die sicherung direkt am block defekt)

dann ist mir aufgefallen dass ich gar kein 35qmm kabel habe sondern nur 20qmm aber laut acr sollen die kabel auch bis 200a aushalten können also ausreichend sein!
 
G

Guest

Guest
Naja ACR verkauft ja auch 1qmm Kabel als Subwooferkabel ;)!

Aber egal, je größer desto besser normal, ist wie daham ;)!

So nen Sicherungsautomaten hab ich ja vorne bei mir drin, ist ne coole sache und glaub war garnet soooo teuer, irgendwas um die 40euro. Der Große Sicherungsblock war da schon fast so teuer und pro sicherung 5euro... ;)
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
@nexilis
das stimmt dass das originalkabel so dick ist aber laut formeln (kollege ist mechatroniker oder sowas) hängt die kabeldicke von der länge ab!
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Hey Maci, Du hast mir mein Loch geklaut :) Habe im Motorraum nen schönen Verteiler gehabt, von da aus an jeden nen kleines Kabel !!
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
habe grade angefangen alles zusammenzubauen und da kam mir doch eine frage auf:

mehrere haben jetzt gesagt dass das abs zwei plus kabel hat! eins für dauerplus das andere für zündungsplus an die zündspule

nungut ich habe mir alles mal genau angesehen und der kabelbaum der vom abs durch die spritzwand geht hat nur folgendes:
- 2 kabel für die abs sensoren
- ein dickes isoliertes kabel
- ein schwarzes plus kabel (mit ringöse am ende)

meiner meinung nach müsste dieses plus kabel doch dann das sein was an der batterie war? bin mir nicht bewusst dass ich jemals dieses kabel an der zündspule hatte...hatte bisher an der zündspule nur das kabel für den DZM

also ist dieses schwarz isolierte kabel mit ringöse das dauerplus kabel und wird dann das zündungsplus im kabelbaum liegen?
 
Thema:

batterie in kofferraum

batterie in kofferraum - Ähnliche Themen

[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Elektrisches Problem nach Motorraumcleaning: Also da ich langsam mit meinen Ideen am Ende bin muss ich jetzt doch mal ein Threat aufmachen. Musste diesen Winter einige Kabel verlängern, da...
Oben