Bastuck-Auspuffanlage

Diskutiere Bastuck-Auspuffanlage im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo! Ich habe o.g. Anlage mit MSD-ersatzrohr (auch 63,5mm) verbaut. Wenn ich Drehzahlen über 3.000 u/min. fahre bzw. der Abgasstrom zunimmt...
W

whiteastra

Dabei seit
17.05.2005
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich habe o.g. Anlage mit MSD-ersatzrohr (auch 63,5mm) verbaut.
Wenn ich Drehzahlen über 3.000 u/min. fahre bzw. der Abgasstrom zunimmt, hört man so ein klappriges, blecherndes Geräusch.
Könnte das an der Charakteristik des 16V´s liegen?
Was kann man dagegen machen? Kennt jmd. das Problem?
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Also das blechende Geräusch ist eigentlich typisch 16V, aber das klapprige kannte ich von meiner Bastuck.

Ist nen Siebrohr gebrochen. Soviel zur Qualität von dem Bastuckanlagen. :roll:

Das liegt auch ganz Stark an dem Ersatzrohr. Dann kommt die 16V Charkateristik viel deutlicher zum Ausdruck. :wink:
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Das soweit ich weiß der shitt 16V Krümmer wo die zwei Rohre in eins übergehen. Wenn man den Querschnitt ändert soll es weg sein.
Nervt mich auch ein bischen dieser Blechdosensound.
 
W

whiteastra

Dabei seit
17.05.2005
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
hmmm ja ich habe auch gehört, dass der msd-ersatz das verstärkt...
wie sieht es aus mit ´nem anderen fächer?
ich habe auch mal direkt bei bastuck angerufen und das problem geschildert. die haben überhaupt kein plan. scheint mir so als würden da nur verkäufer arbeiten...
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Ja die Bastuckanlagen an sich, sind nicht so der Hit.

1. Schlechte Passgenauigkeit
2. Immernoch Verjüngugen in den Töpfen.
3. Billigste Wolle drin.

Der MSD Ersatz ist eh net erlaubt, aber das ist ja deine Sache. Ich kann nur sagen, dass das Ersatzrohr die ganze Sache noch versärkt.

Das es vom Krümmer kommt, kann ich nicht bestätigen. Hab ja schon 3 verschiedene drunter gehabt und es war immer der typische 16V Blechsound zu hören.
 
W

whiteastra

Dabei seit
17.05.2005
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
wenn du schon 3 vers. fächer ausprobiert hast, dann schließe ich das mal aus, dass es daran liegt. denke aber vielmehr an den fehlenden mitteltopf.
naja das ist halt nachteil vom 16V...

ich bekam die anlage eingetragen (ist halt nur ne kostenfrage) und ich habe das achsrohr ohne verjüngung bzw. sieb verbaut. wegen der passgenauigkeit habe ich mich auch schon aufgeregt.
 
G

Guest

Guest
Ich hab mir sagen lassen es soll helfen beim Fächer Stege zwischen die 4 Rohre zu schweißen, weiß auch nicht was ich davon halten soll. :?
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
bei meiner bastuck hat auch gar nix gepaßt. wie kann man bitte die aufnahme für den msd-gummi um 5 cm falsch anbauen? und erst die rohrbögen... :shock:
 
G

Guest

Guest
Also meine ATJ-Fox Gruppe A-Anlage hat super gepasst, klingt super und hat auch WIRKLICH durchgehend 63,5mm... :wink:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
mein XE sägte auch, nach der Kopf und Saugrohrbearbeitung war es deutlich anders und etwas leiser, mit leerem Kat wurde es noch lauter wie Serie :roll:
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
bastuck hat eigentlich ganz gut gepasst bei mir

aber die DSOP passt PERFEKT, obwohl die ja 70mm durchmesser hat. ich dachte schon da bleibste überall hängen oder verkantest aber war definitiv nicht der fall!
 
W

whiteastra

Dabei seit
17.05.2005
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
ich dachte 70mm wäre eher was für den let.
ich habe bei 63,5mm schon gemerkt, das der gegenstaudruck = 0 ist und bei niedrigen drehzahlen, bzw. vom gas weggehen der motor merkwürdig und unrund lief...

@Corsa-A-LET: was meinst du mir "deutlich anderst"? war das blechernde geräusch weg?
was meinst du mit "leerem kat noch lauter..."? meinst du auch das nebengeräusch?

hat hier niemand ne bastuck-anlage mit 2 schalldämpfern? und kann berichten, wie es beim xe klingt?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
ich dachte 70mm wäre eher was für den let.
ich habe bei 63,5mm schon gemerkt, das der gegenstaudruck = 0 ist und bei niedrigen drehzahlen, bzw. vom gas weggehen der motor merkwürdig und unrund lief...

@Corsa-A-LET: was meinst du mir "deutlich anderst"? war das blechernde geräusch weg?
was meinst du mit "leerem kat noch lauter..."? meinst du auch das nebengeräusch?

hat hier niemand ne bastuck-anlage mit 2 schalldämpfern? und kann berichten, wie es beim xe klingt?
Ich hatte ne Mantzel GR.A.
Ja es war anders vom Klang, leiser, aber nicht weg. Mit ausgeräumtem Kat war es noch lauter als wie mit orginal Motor und orginal Auspuff
 
Shrek

Shrek

Dabei seit
10.05.2005
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
0
Ort
Detmold
Ich hatte damals bei meinem B-Corsa auch die BASTUCK ab KAT. Der KAT war von Mantzel zwecks Euro2. Den originalen Fächer habe ich original gelassen bis auf den Bogen nach der zusammenführung. Da hatte ich was größeres mit einem anderen Bogen drangeschweißt.

Der Sound war Barbarisch und kein Blechbüchsengekreische mehr.
Meiner Meinung nach liegt das an dem zusammensspiel zwischen Krümmer und Kat. Wenn man das etwas abändert oder eventuell den Turbokat reinhängt müßte das doch auch weniger bzw. weg sein.

Shrek
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
ich dachte 70mm wäre eher was für den let.
ich habe bei 63,5mm schon gemerkt, das der gegenstaudruck = 0 ist und bei niedrigen drehzahlen, bzw. vom gas weggehen der motor merkwürdig und unrund lief...

70er ist normalerweise auch für den LET, aber ab 240PS kann man auch beim Sauger schonmal über eine 70er Anlage nachdenken. :wink: Kommt aber wieder aufs Fahrzeug und die Motorcharakteristik an.

DSOP hat auch eine 63,5er Anlage im Sortiment. :wink:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
war bis jetzt immer mit bastuck zufrieden, und hab mir für den wintercalli auch wieder ne bastuck edelstahlanlage geholt!
klang ist genial mit mitteltopfersatzrohr!

mfg ttb
 
W

whiteastra

Dabei seit
17.05.2005
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
@Shrek : hattes du auch den xe drinn? hast sonst noch was daran gemacht?
war/ist das ein kat mit 200 cpsi ?
kannst du mir erklären, was du genau am krümmer geändert hast? hast du davon fotos bzw. kannst du davon fotos machen?
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
200cpsi ist die anzahl der Zellen/Waben, die ein Kat hat.

400 Zeller ist Serie, 200 Zeller ist Sport und 100 Zeller ist Rennkat
 
Shrek

Shrek

Dabei seit
10.05.2005
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
0
Ort
Detmold
Wieviel Zellen der Mantzelkat hatte weiß ich nicht. Ich hatte halt vorne vor dem KAT ein etwas größeres Rohr eingeschweißt.

Wenn ich von allem Bilder machen was ich mir so zusammenbastelle dann wäre ich wohl bereits Profiphotograf geworden.

Gruß Shrek
 
Thema:

Bastuck-Auspuffanlage

Bastuck-Auspuffanlage - Ähnliche Themen

Haltech E6H komplett mit Kabelbaum und Sensoren: Frei programmierbare Renneinspritzung Haltech E6 H! Ich biete hier ein professionelles Motormanagement der Firma Haltech an. Dieses...
Oben