Bailey Blow off hängt, oder bläast ab in hoher Teillast

Diskutiere Bailey Blow off hängt, oder bläast ab in hoher Teillast im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hmm, wer weiß wie qualitativ "hoch"wertig die Fertigung und die Komponenten sind,....
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Hmm,
wer weiß wie qualitativ "hoch"wertig die Fertigung und die Komponenten sind,....
 
R

radnox

Dabei seit
14.08.2007
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Also wenn einer eine Bezugsquelle für Ersatzdichtungen hat, gibt es hier sicher dankbare Abnehmer ;) .


ich hab grad mal ne anfrage weggeschickt, ob ich den besorgen kann.


zum thema fetten. meine erfahrung ist einfach das ballistol am anfang gut und schön ist, jedoch schnell auch wieder weg ist. nun habe ich derzeit einfach mal ein idustriefett von mobil genommen und dünn den kolben und die dichtung geschmiert. bis jetz bin ich damit wesentlich zufriedener.
 
R

radnox

Dabei seit
14.08.2007
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
so ein angbeot für die ringe habe ich nun. ganz billig sind die natürlich nicht. sobald ich das muster bekommen habe und es gut passt, sag ich bescheid.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
so ein angbeot für die ringe habe ich nun. ganz billig sind die natürlich nicht. sobald ich das muster bekommen habe und es gut passt, sag ich bescheid.
super, und vergleiche mal alt und neu vom Durchmesser, und beschreibe mal ob Du Unterschiede merkst wenn Du es mit Hand bewegst (alt+neu)
 
R

radnox

Dabei seit
14.08.2007
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
es gibt leider nicht viel auswahl von den größen.

das wären so die größen die ich bekommen kann
34,65 x 1,78
33,05 x 1,78

denke der 34,65 wird so wie der originale sein. der 33,05 wird sehr klein sein und vielleicht auch nicht richtig dichthalten.
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
@radnox:
Klingt interessant, halt uns auf dem Laufenden ;) .
Welche Bauform haben die Ringe, rund oder vierkant?
 
R

radnox

Dabei seit
14.08.2007
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
natürlich so wie der originale nech ;)
hat schon seinen grund warum der so aussieht. ein runder kann einfach nicht das selbe ergebniss erziehlen.
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
War nur etwas verunsichert weil Du nur ein Maß angegeben hast ;) .
Ist der Ring dann 1,78x1,78 oder fehlt eine Angabe?

Ein runder Ring würde an der Stelle sicher nicht zum Erfolg führen, da stimm ich Dir zu ;) .
 
R

radnox

Dabei seit
14.08.2007
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
wieso angbe is doch ok so.... durchmesser x dicke....mehr angaben gibs da nich. das ne genormte form. da gibs so kein unterschied
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Aber der Ring ist doch viereckig.
also hast Du 1,78mm Kantenlänge und 34,65mm Aussendurchmesser oder was?
 
Shrek

Shrek

Dabei seit
10.05.2005
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
0
Ort
Detmold
Meins sifft auch am Gehäuse durch die Motorentlüftung. Ich habe noch nie Probleme damit gehabt.

Die Leute die ich kenne die damit Stress hatten haben es meißt davor auseinandergenommen wegen reinigen und mal sehen..

Also lasse ich meins so dreckig wie es ist . :)

Gruß
 
R

radnox

Dabei seit
14.08.2007
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
...so derzeitiger zwischenstand meines tests mit neuen ringen...

ein ring habe ich nun 2 wochen lang getestet. der ideale wars jedoch noch nicht. oft hatte ich das problem beim anfahren, dass das ventil für ca 2 sek aufblieb und dann erst zuging. also war ein klassischer kopfnickerstart angesagt. verklemmen oder so geht da nix. der ring ist einfach zu hart gewesen.

heute morgne habe ich 2 weitere ringe erhalten.
diesesmal eine nummer kleiner um die theorie des zu großen ringes nachzugehen. er passte soweit ohne probleme über den kolben. auch ins gehäuse ging er völlig problemlos. nix mit aufpassen wie die dichtung reingedrückt wird oder so.einfach kurz etwas drücken und schwupps war er drin. auf und abbewegung gehen ziemlich leicht. kurze funktionsprobe im auto lief soweit ohne probleme. geneueres werd ich aber erst in ner guten woche nach etwas fahren sagen können. vorallem das verhalten beim warmen bailey ventil interessiert mich ja schon stark.
 
R

radnox

Dabei seit
14.08.2007
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
so leider muss ich euch enttäuschen. auch mit kleinerem ring besteht auch weiterhin das ablassproblem bei AB tempo. scheint so als wäre der öffnungszeitpunkt einfach nur um gute 10km/h später geworden. bei 140 blässts also auch wieder fröhlich ab. somit wird das problem bei der unterdrucksteuerung liegen.

immerhin weiß ich nun die daten zu den neuen ringen. jedoch eignet sich die bestellung für normale leute nicht, da der beschaffungspreis für wenige ringe immens ist. somit wäre es möglich falls klase,eds oder sonstwer diese anbieten möchte einfach nen 100er pack zu bestellen. und die ringe dann über unsere tuner zu beziehen.
denke mal wenns genug leute gibt die einen neuen ring haben möchten würden dies machen.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Das Problem daran ist, das der Beweis fehlt das es mit neuem Ring weg ist, und nicht wiederkommt.

Als weitere lösung würde ich Dir ne stärkere Feder empfehlen.
Welche ist egal, die arbeiten eh in Reihe.
 
R

radnox

Dabei seit
14.08.2007
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
wozu...dann gehts halt nich bei 140 sondern 160 auf. das bringts ja auch nich. einfachste erklärung für mich ist, dass das drucksystem halt nicht den für ein blow off nötigen druck erzeugt. vllt bekommt man das problem weg, wenn man ein einstellbaren BDR hat. aber ich leb auch mit dem problem sonst weiter. fahr eh nich viel AB und verrecken wird ein auto auch nich gleich dadurch.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
wozu...dann gehts halt nich bei 140 sondern 160 auf. das bringts ja auch nich. einfachste erklärung für mich ist, dass das drucksystem halt nicht den für ein blow off nötigen druck erzeugt. vllt bekommt man das problem weg, wenn man ein einstellbaren BDR hat. aber ich leb auch mit dem problem sonst weiter. fahr eh nich viel AB und verrecken wird ein auto auch nich gleich dadurch.

Nene, da haste n Denkfehler.
Du verschiebst das Problem nicht nach hinten (bei ausreichend stärkerer Feder), sondern bei höheren Geschwindigkeiten (Lastzuständen) wird der Unterdruck unterhalb der DK geringer, da diese weiter offen steht, bei gleichzeitig höherem Ladedruck.
Eine Feder die nur eine 2% höhere Federrate hat, würde es verschieben, aber nicht eine die deutlich stärker ist.

Als Beispiel:
Ich hatte die Feder leider nicht ausgemessen, aber ich schätze mal, die große Feder hat ne Federrate von 1,52N/mm wenn es die Feder 1,6x20x73,5 sein sollte.
Dann würde ich mal Probehalber ne etwas stärkere versuchen
 
N

NoXoN

Dabei seit
07.10.2007
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Wollte mal fragen ob es schon was neues gibt?

Gruß NoXoN
 
Q

QPTurbo

Dabei seit
05.01.2007
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
1
Ich hab da auch mal ne Frage zu dem DV26-D. Fahre es am Z20LET. Unterdruck angeschlossen am BDR. Seit ein paar Tagen musste ich feststellen, dass bei Halbgas Beschleunigung das Blow Off aufmacht und den Druck ablässt. Wenn ich denn auf Vollgas gehe kommt nix, weil es nicht wieder schließt. Erst wenn ich vom Gas gehe schließt es wieder und denn kann ich rauflatschen. Aber unter Halbgas Beschleunigen geht gar nicht. Entweder ohne LD oder mit vollem LD beschleunigen. Bei allem anderen steht es teils offen.

Wie kann ich das abstellen? Wird es das selbe Problem sein wie es auf den vorigen Seiten besprochen wurde oder evt etwas anderes?
 
tobusk

tobusk

Dabei seit
09.04.2009
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kreis Siegen
Gibt es hier Erkenntnisse ob das mit dem O-ring und dem Übermaß dessen gewollt ist oder ob die sich weiten?

Hab meins nach dem ich das ULV stillgelegt habe und es nicht richtig funktioniert hat auch auseinander gebaut.

Bei mir ist der Oring auch weit zu groß.
Ohne Öl läufts auch besser. Nur ist das gewollt.
Muss ich jetzt nen Catchtank verbauen oder wie?
 
Thema:

Bailey Blow off hängt, oder bläast ab in hoher Teillast

Bailey Blow off hängt, oder bläast ab in hoher Teillast - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben