Auto über 3 Jahre "einlagern"

Diskutiere Auto über 3 Jahre "einlagern" im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hi... :?:
Vectra Steven

Vectra Steven

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Ort
Thüringen
Mach auf jeden fall alte Räder drauf wegen Standplatten
und auf jeden fall die garage ab und zu lüften
Batterie raus,
vieleicht auch in den sommermonaten mal mit Kurzzeitplatten bewegen
und auf garkeinen fall mit angezogener Handbremse in Garage stellen gammelt fest :)
 
F

frankyopc

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Motor immer mal wieder von Hand weiterdrehen kann auch nicht schaden.
 
O

opelix87

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
684
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Mainz
eine sehr gute lösung wäre auch, du gibst ihn einfach für die 3 jahre mir!

ich könnte ihn jeden tag bewegen und mich gut um ihn kümmern :gg:
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
aufbocken ist sicher noch besser, als auf alte räder stellen!

würde ihn aber einfach als sommerauto weiter fahren, das ist auch von azubigehalt zu schaffen! und sollte was schwerwiegendes kaputt gehen, kannste ihn dann ja immernoch abmelden!
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
achso, bei dem arbeitsweg und kaputtem lader isses natürlich was anderes!
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.988
Punkte Reaktionen
84
Ort
Nähe Dortmund
Tank auf jeden Fall bis zum Rand voll machen, damit der Tank nicht von innen rostet. Chromteile oder nicht behandelte Oberflächen (Felgen, unbeschichtetes/poliertes Aluminium) unbedingt fetten. Aufbocken oder eben auf alte Räder stellen. Motor ab und an mal von Hand durchdrehen, auf jeden Fall Auspuff und Ansaugtrakt mit nem öligen Lappen verschließen. Vorm einmotten auf jeden Fall nochmal waschen und dann ein paar Kilometer trockenfahren. Batterie raus oder an ein Ladegerät mit Ladeerhaltung hängen. In den Innenraum evtl. noch ne Trocknerpatrone legen. Wenn du es ganz krass übertreiben willst: Es gibt Permabags, quasi so ne Art großer Beutel, in den du den Wagen stellen kannst, mit Hygrometer, dann hast du die Feuchtigkeit in Blick, kostet allerdings ein paar Ocken (mehr).
 
Tommy6660

Tommy6660

Dabei seit
25.09.2005
Beiträge
385
Punkte Reaktionen
4
Ort
KÄRNTEN/LAVANTTAL
Arbeitskolleg von mir hat sich damals einen Fiat Tipo 16V gekauft, der Stand 2,5 Jahre in einer Werkstatt(eingelagert).
Die hatten den Motor mit irgendeiner Flüssigkeit bis obenhin gefüllt :shock:
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Tank auf jeden Fall bis zum Rand voll machen, damit der Tank nicht von innen rostet.

Ist der nicht aus Plastik? Würd ich aber trotzdem machen, wer weiß, ob es in 3 Jahren noch bezahlbares Benzin gibt und dann freut man sich, wenn man noch fahren kann ^^
Aufbocken würde ich auch machen, um die Radlager zu entlasten, alles schön sauber machen, polieren und wachsen etc. was schon gemacht wurde, Fenster einen kleinen Spalt offen lassen, bzw. oft genug lüften. Vielleicht ab und an mal die Batterie ran und die Elektrik durchlaufen lassen, dass sich keine Oxidschicht auf den Kontakten bildet ;-)
MfG
Andreas
 
tnt1000

tnt1000

Dabei seit
06.06.2005
Beiträge
554
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Also Tank ist aus Plastik (BJ 96), voll machen werde ich ihn nicht, da ich den Tankgeber auch mal tauschen muss (der ist platt) :D Aber die Trocknerpatrone ist ein guter Tipp, ich muss nur noch sehen das ich die Garage gut gegen Diebstahl sichere ;-)
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.988
Punkte Reaktionen
84
Ort
Nähe Dortmund
Gab doch hier mal nen Thread, wo eine Alarmanlage mit nem Handy gekoppelt wurde. Dann weißt du sofort Bescheid, wenn da was im Busch ist. Mußt mal ein wenig kramen.
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.988
Punkte Reaktionen
84
Ort
Nähe Dortmund
... das ich die Garage gut gegen Diebstahl sichere ;-)

Gab doch hier mal nen Thread, wo eine Alarmanlage mit nem Handy gekoppelt wurde. Dann weißt du sofort Bescheid, wenn da was im Busch ist. Mußt mal ein wenig kramen.

Außerdem würd ich mir mehr sorgen drum machen, daß jemand den Wagen klaut und nicht die Garage!! :lol:
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
Tank würd ich nicht extra vollmachen. Ist ja eh wie schon gesagt aus Plaste. Und wenn der Kraftstoffschlauch undicht wird, hat man bei vollem Tank ein Problem. Hatte ich schon beim Kadett, war ne schöne Pfütze unterm Auto.
 
Vectra a2000

Vectra a2000

Dabei seit
18.08.2006
Beiträge
435
Punkte Reaktionen
0
Ort
amstetten
Zwecks Diebstahl,wenn du ihn ja 3 Jahre stehen lässt stell einfach was schweres davor /wenn du platz hast) dann kann mit dem Wagen ja keiner mehr raus!!!

Bzw wo ich meinen Cali im Winter eingestellt habe da steht er immer im letzten Eck und davor stehen jede menge Boote!!! (da soll er mal die karre rausbringen *gg*) Nachteil ich selber kann auch erst aus der Halle wenn die Boote drausen sind. Verdammt!!!
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Habe meinen Kadett damals für vermeintliche 6 Monate eingewintert. Zum Glück aufgebockt :wink: . Aus den 6 Monaten sind mittlerweile 8 Jahre geworden :? Das Problem war, das der ganze Wagen so hergerichtet ist und nichts eingetragen ist und dass ich heutzutage sicher keine Woche damit rumfahren würde, ohne eine Vorladung zur Überprüfung zu bekommen. Damals war das noch nicht so heikel. Aber so wies aussieht, hab ich bald die Möglichkeit, um Werkstattkennzeichen anzusuchen, dann können sie mich mal, solange die Bodenplatte keine Funken schlägt :wink: Außerdem, hab ichs mittlerweile gar nicht mehr so eilig - wer hat schon einen E-Kadett mit 28.000 km und null Rost oder Alterserscheinungen :wink: Ich wart jetzt nur noch, bis die letzten E-Kadetten, die man auf Treffen sieht, vom Rost zerfressen sind :gg: Dann kümmert sich ein Mech um ihn und wird ihn wieder ins Leben zurückrufen :wink:
 
O

opelix87

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
684
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Mainz
wer hat schon einen E-Kadett mit 28.000 km und null Rost oder Alterserscheinungen :wink: Ich wart jetzt nur noch, bis die letzten E-Kadetten, die man auf Treffen sieht, vom Rost zerfressen sind :gg: Dann kümmert sich ein Mech um ihn und wird ihn wieder ins Leben zurückrufen :wink:

hast mal geschaut ob er noch da ist? vielleicht ist ja nur noch ein häufchen rost übrig. nach 8 jahren??!! :go:
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
ich finde wirklich ihr übertreibt.

Auf Böcke :lol: man kannt auch übertreiben!

Ne Folie über die Karre und nen Sack Zement drunter... :lol:
 
Thema:

Auto über 3 Jahre "einlagern"

Auto über 3 Jahre "einlagern" - Ähnliche Themen

Hey, nach 16 Jahren möchte ich wieder mal hallo sagen ☺️: Kurzes Intro: In der Zeit von 2005 - 2008 hatte ich damals meinen geliebten Astra Turbo und war hier immer auf Informationssuche 😅 Es freut mich...
Top Fuel, 3. Qualifing in Hockenheim: 1. und 3. der Europameisterschaft
Keyless Go Auto Startet nicht mehr: Hallo Ich habe seit ein paar Wochen schon Probleme mit dem verdammten und unnötigen keyless Go. Immer öfter startet das Auto nicht und die...
Corsa BJ 2007 1,2 Liter Benziner -Drehzahlmesser fällt oft aus, dann geht auch der Blinker nicht mehr: Hallo liebe Opel Freunde, ich bin neu hier. Falls es meine Frage schon gibt, oder ich im falschen Forum gelandet bin, bitte ich um Nachsicht...
Sporadisch kaum Ladedruch...Brainstorming zu möglichen Ursachen: Hallo zusammen. Normalerweise bin ich hier meist nur stiller Mitleser, aber heute brauch ich mal wieder eure Denkanstöße 😬 Fahrzeug ist ein Astra...
Oben