Auswirkung Kopf planen -> ZKD

Diskutiere Auswirkung Kopf planen -> ZKD im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Moin, Vorweg sei gesagt das es sich um ein C20NE mit Irmscher Ansaugbrücke, Irmscher Nockenwelle, gemachten Kopf von Blankl, Lexmaul...
P

PlooserX

Dabei seit
27.11.2005
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Moin,

Vorweg sei gesagt das es sich um ein C20NE mit Irmscher Ansaugbrücke, Irmscher Nockenwelle, gemachten Kopf von Blankl, Lexmaul Fächerkrümmer und einer Einzelabstimmung handelt. Kamen circa 158PS und 192NM bei rum.

Nachdem ich vor ca 13tkm alles zusammen gebaut hatte mit Kopf planen, lief alles prima, bis mir der Stutzen vom Wasserkühlereingang abgerissen ist. Naja darauf hin hatte ich ne ganz Zeit lang immer ein bissl Wasserverlust. Nun hab ich letzte Woche die Dichtung in der Werkstatt tauschen lassen wo dann der Kopf auch wieder geplant worden ist.

So nun ist mir heut aber wahrscheinlich wieder die Kopfdichtung um die Ohren geflogen. 210Kmh und auf einmal keine Leistung mehr und der Motor lief nicht mehr auf allen Zylindern.

Meine Frage ist nun, kann die Kopfdichtung vom zu vielen Kopf planen, also zu hoher Verdichtung, sich nach circa 350KM verabschieden?
Will ein bisschen vorbereitet sein wenn ich Montag mit dem Werkstattmann schnacke. Kann natürlich auch was anderes kaputt gegangen sein. Aber die Dichtung ist meiner Meinung am wahrscheinlichsten.
 
  • Auswirkung Kopf planen -> ZKD

Anzeige

Schau mal hier:
zkd .
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Kontollier erstmal die Steuerzeiten
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Jop Zylinder 3zu4 durchgebrannt. oder Loch in Kolben wollen wa mal abwarten was kommt.
 
P

PlooserX

Dabei seit
27.11.2005
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
joa 3 zu 4 denk ich mir auch... denn Wasser und Öl is noch da.

Nur würd mich mal interessieren wie das mit dem Planen zusammen hängt. Was bringt mir das wenn das ganze wieder neu kommt und beim nächsten mal 200+ ist die wieder durch.

Da schnappt ich mir doch lieber nen andere Kopf, lass den machen und rauf. Alles andere is ja sonst nur noch murks.
 
P

PlooserX

Dabei seit
27.11.2005
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Also am Kühler ist ja der Ringelschwanz-Schlauch vom Wasserthermostat angeschlossen. Quasi Wasserübergang Motor-Kühler. Da der Eingang dort am Kühler aus Plastik ist und das immer noch der erste war, ziemlich marode, hat es eines Tages nicht gehalten und der ganze Plastik Stutzen ist runterherum gerissen und über den vollen Querschnitt ist das Wasser raus.

Das ganze war auf der Bahn bei 220 mal wieder. Bin gleich vom Gas und runter von der Bahn. Hab dann den Kühler erneuert. Aber ab den Zeitpunkt hatte ich einen permanenten Wasserverlust bei hohen Geschwindigkeiten. Also bin ich irgendwann mal in die Werkstatt und hab den meine Story erzählt, die dann so ein Abgas Test im Kühlwasserbehälter gemacht. Resultat war Kopfdichtung platt und Kopf krumm.

Hoffe jetzt ist es verständlicher...
 
chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
erst mal zerlegen nud dann schaun ...
Kopf planen fällt ja nun aus da ist ja nix mehr da :roll:
Und wenn der heiss gelaufen ist kannst sicher auch den block überholen sonst wird das nich mehr lang halten .
Sprech da aus erfahrung .
Hab selbst so ein extrem bearbeitetn kopf und ich denke wenn blankle den bearbeitet hat ist sicher auch der brennraum bearbeitet so das die verdichtung nicht zu hoch wird da sollte es keine pobleme gebn
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Also am Kühler ist ja der Ringelschwanz-Schlauch vom Wasserthermostat angeschlossen. Quasi Wasserübergang Motor-Kühler. Da der Eingang dort am Kühler aus Plastik ist und das immer noch der erste war, ziemlich marode, hat es eines Tages nicht gehalten und der ganze Plastik Stutzen ist runterherum gerissen und über den vollen Querschnitt ist das Wasser raus.

Das ganze war auf der Bahn bei 220 mal wieder. Bin gleich vom Gas und runter von der Bahn. Hab dann den Kühler erneuert. Aber ab den Zeitpunkt hatte ich einen permanenten Wasserverlust bei hohen Geschwindigkeiten. Also bin ich irgendwann mal in die Werkstatt und hab den meine Story erzählt, die dann so ein Abgas Test im Kühlwasserbehälter gemacht. Resultat war Kopfdichtung platt und Kopf krumm.

Hoffe jetzt ist es verständlicher...
jetzt hab ichs verstanden,so hab ichs vermutet.Tja da wird der Block auch verzogen sein an der Planfläche.Das muß geprüft werden.Wenn der 1/10 oder mehr krumm ist,ist mehr als schlecht.Wenn der aber noch plan ist könnt man eine Stahldichtung versuchen,falls die Zündeinstellung recht scharf programmiert ist beim abstimmen.Für die Stahldichtung muß Plan sein alles sonst hälts auch nicht.
Welchen Sprit fährst überhaupt(Oktan)?
 
P

PlooserX

Dabei seit
27.11.2005
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Hab ganz normal Super gefahren!

Wo bekommt man denn ne Stahldichtung her? Den Gedanken hatte ich auch schon mal.
Aber kann die Dichtung die erhöhte Verdichtung wirklich nicht ab?

Wenn der Block wirklich krumm oder irgendwas anderes Murks ist, dann werd die Kiste abgemeldet und in 10 Jahren wieder rausgeholt. Als Schüler ist so ne Aktion leider nicht mehr drin. Viel Geld in den Hobel gesteckt für nichts und wieder nichts :evil:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja wer weiß wie viel 1/10 da vom Kopf abgesäbelt wurden...
tja in die Werkstatt brauchst damit nicht mehr gehen,die klatschen dir wieder ne neue Dichtung rein und kassieren dich ab...das ist für die Katz.Das mußt irgendwie selber in die Hand nehmen das das wieder vernünftig läuft...
vielleicht wärs sinnvoller da vorübergehend wieder einen orginalen Motor für schmales Geld einzupflanzen.
 
chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
beim NE ist doch kopfdichtugn kein thema selber zu machen .
Selbst als anfänger sollte man da in 3-4 stunden fertig sein .
So kompliziert ist das nicht.
Und Die Dichtsachen kosten nun auchnich so viel .

Cali-faucher hat schon recht werkstatt ist da nich sinnvoll


edit : ach ja und beim gemachten motor ach wenn es nur ein NE ist sollte man schon 98oktan tanken ... sicher ist sicher
 
P

PlooserX

Dabei seit
27.11.2005
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Die Kopfdichtung zu machen ist auch nicht so das Thema... wenn ich nur nicht in ner normalen Garage schrauben muss und das Wetter draußen nicht das beste ist. Und nen ganzen Motor tauschen naja... das hab ich noch nicht gemacht. Und leider bin ich auch ziemlich auf das Auto angewiesen.

Und wenn ich nur die ZKD mach hält das ja auch nur von 12 bis Mittag.

Mit der Werkstatt will ich mal sehen was der sagt. Ich meine eigtl. sollte er das Problem ja beseitigen mit dem Kühlwasser. Nun ist das Problem ja
ansich noch schlimmer.


Merk schon das ganze läuft auf ne Winterhure hinaus;) Soll ja nur nicht ganz nen Jahr halten das Ding. Trotzdem Danke für die Ratschläge.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
sind halt alte Motoren und alte Autos da sollte man sich schon einige Schrauberkenntnisse aneignen. Ich hatte auch keine, hab dann nem Kumpel mal beim c20ne zugeschaut und meine Kopfdichtung am x20xev selbst gemacht. Hielt bis zum Motorwechsel.
 
P

PlooserX

Dabei seit
27.11.2005
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Es ist nicht so das die Kenntnisse nicht da sind. Ich hab bisher alles an dem Auto gemacht. Sondern Viel mehr noch die Lust im moment. Und am Ende läufts dann wieder nicht richtig. Und Bock auf die Originalen 115 PS hab ich auch nicht.
 
chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
nimm doch einfach den kopf runter zeig uns paar bilder und dann gibts hier genug leute die wissen wie das aussehn muss.
An den verbauten komponenten sollte es nich liegen die wahl ist schon top.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hi Plooser,

ist das der Ex Kopf von Deadmantaker?

Wenn du den Motor mit 95 Oktan gefahren hast, dann hat der defenitif geklingelt, der Schaden an der Kopfdichtung kommt dann von einem Klingelschaden!!!
Hat der dir nicht gesagt das du damit 98Oktan fahren sollst?

So wie das jetzt aussieht, hast du wirklich ein Problem, wenn der Kopf jetzt noch mal geplant wird, dann ist das echt schlecht, da die Brennraumform und die bescheidene Kolbenform ein nicht zu hohes Verdichtungsverhältnis zulässt, der war damals schon an der Grenze des machbaren, du kannst dann nur noch eins machen, wenn das Ding wieder läuft, es nochmal bei uns nachprogrammieren lassen ( weniger Zündung ) oder ein originales Steuergerät einbauen.

Gruß Andreas
 
P

PlooserX

Dabei seit
27.11.2005
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Ja das war der Kopf von ihm. Und von 98 Oktan hatte er mir eigtl nichts geschrieben.

Also ich war heut in der Werkstatt. Kopfdichtung ist erstmal noch heile. Nur eine Zündkerze vom 3. Zylinder war defekt. Also die Elektrode war weckgedrückt.
Desweiteren haben wir noch Kompression gemessen.
1: 10,5 Bar
2: 9,5 Bar
3: 8 Bar
4: 10 Bar
Das ganze aber bei bescheidenen kalten Außentemperaturen und kaltem Motor mit nem Kompressionsmessgerät was nur raufgedrückt wird und nicht reingeschraubt.

Haben dann mal neue Kerzen reingesetzt und er lief wieder.

Frage ist jetzt nur wieso ist die Elektrode weckgedrückt, der wird ja wohl kein Kontak zum Kolben bekommen. Und wie geh ich am besten jetzt vor. Sprit kommt nur noch 98 Oktan rein. Kann ich denn ansonsten so jetzt erstmal weiter fahren? Hab irgendwie nen schlechtes Gefühl das es lange hält.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Besorg dir mal ein Endoskop und schau mal rein in die Brennräume. Abgefackelte Ventile und verbrannt Kolben sieht man da gut.

Problem bei den Motoren ist , sie haben keine Klopfregelung und viele überhören das klingeln.
 
Thema:

Auswirkung Kopf planen -> ZKD

Oben