Auspuffanlage und Staudruck

Diskutiere Auspuffanlage und Staudruck im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, nachdem ich mich mal versucht habe im Internet schlau zu machen, bin ich irgendwie noch nicht so wirklich weiter. Ich kaspere immernoch...
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

nachdem ich mich mal versucht habe im Internet schlau zu machen, bin ich irgendwie noch nicht so wirklich weiter. Ich kaspere immernoch mit meinem Auspuff rum und versuche herauszubekommen, welcher Rohrdurchmesser und welcher Staudruck die optimale Leistung bringt.

Nun habe ich gelesen, daß mangelnder Staudruck untenrum Drehmoment kostet. Anderseits wurde gesagt, desto geringer der Staudruck um so besser die Leistung in höherer Drehzahlen. Dieses gilt allerdings nur bei scharfen Nockenwellen. Und das man bei einem Serien XE mit der Auspufanlage aus einem Formel 3-Wagen 170 Ps holen kann. Leider stand da nichts genaueres.

Nun stelle ich mir die Frage, wie kommt die Leistung zustande? Verlagert sich das Drehmoment oder wird die Leistung aus der Drehzahl geholt (Motor dreht leichter und schneller hoch)? Denn Drehmoment untenrum verliere ich ja schon durch die Nockenwellen.

Die nächste Frage ist dann ja, welcher Staudruck ist der richtige. Soweit ich weiß, hat die Gruppe A-Anlage für den Kadett E durchgehend 63,5 mm und keine Verjüngung in den Töpfen. Wenn das stimmt, würde es bedeuten, daß alleine der Kat für den Staudruck zuständig ist. Stimmt das so? Der Krümmer kann keinen Staudruck erzeugen, da der 4-2-1 wohl der optimale Krümmer für den Xe ist.

Oder ist das alles Schrott, was ich gelesen habe. Und liege ich ganz falsch mit meinen Vermutungen.

Vielleicht kann mir ja hier jemand sagen, welcher Staudruck der Beste ist und welche Vor- und Nachteile ein geringer Staudruck hat.

Cu

Michael
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

kann mir dazu keiner etwas sagen?

Cu

Michael
 
N

nocke

Dabei seit
20.10.2001
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Hi,
ich kann da nur zu sagen, daß ich eine Mantzel edlstahlanlage ab Kat fahre.
Hane einen Kat mit ca. 60mm Durchmesse drunter und die Anlage im Mittelschalldämpfer vergrößert, weil da nur ein 45 er Röhrchen drin war.
Also habe ich jetzt den originalen Fächer, dann das kurze übergangsstück zum Kat(im selben Durchmesser wie das Übergangsstück), den kat in 60mm und alles andere bis hinten in 63,5mm.

Im Vergleich zur originalen Anlage von Mantzel hat sich der komplette Durchzug besonders aber im oberen Drehzahlbereich enorm verbessert !

MfG Daniel

Hoffe geholfen zu haben...
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo Nocke,

wie sieht es denn im unteren Drehzahlbereich aus? Hast Du da Probleme mit dem Drehmoment???

Ist der Auspuff durch die Verändernug am Mitteltopf lauter geworden?

Hast Du sonst etwas an Deinem Motor verändert????


CU

Michael
 
D

danman

Dabei seit
23.06.2002
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Hi!
Also mit deinem 4-2-1 Krümmer liegst du richtig! Der ist für die Drehzahlen die man auf der Straße fähr OK.

Mit dem Staudruck kann man ganz schön rumspielen! Mein Kumpel verläst sich auch bloß auf Erfahrungswerte beim Formel 3 Auto. Aber die past nich an einen 2 Liter Serie das is bloß ein Fächer mit Endtopf.
Der Motor dreht auserdehm bis 8500 und hat 25 bar Verdichtung ich denk nich das das bei Serie viel bringt.
Meine Erfahrung: Kat raus wenn es den geht oder großen Kat. MSD raus und Endtopf, Sport mit ordentlich Durchgang. Ist nich so laut wie 60´er Rohe und es geht nich so viel schief. Wir haben schon mal eine 60 mm Anlage an einen Polo geschraubt der ging danach auf keinen Fall besser. War aber auch bloß ein 1.3 . Und die Arbeit war dan umsonst!
Auf jeden Fall kann man da schön basteln.(Abgasdruck messen und dann rumspielen bis das past.) Die Megaleistung wird man aber nich holen wenn schon mal halbwegs Durchgang da ist.


Mfg Danman
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
@danman

gute Sache mit dem rumprobieren. Doch dafür muß ich erstmal wissen, welcher Staudruck am besten für den XE mit Nockenwellen ist :) Und das weiß ich leider nicht. Aber vielleicht kannst Du da weiterhelfen! Würde hier viele sicherlich weiterbringen! Oder vielleicht habt Ihr ja auch Erfahrungswerte

Cu

Michael
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
würd , mich jetzt auch interessieren welcher querschnitt der beste ist, irgendwann brauch ich auch ne neue, dauert wohl nicht mehr lang.

wieviel bringt denn so ein kat ersatzrohr

cu

martin
 
N

nocke

Dabei seit
20.10.2001
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Hi,
fahre eigentlich nur noch nen offenen Luftfilter und nen Chip,
Der Auspuff ist zwar minimal lauter geworden, das bekannte "Dröhnen" im Innenraum habe ich aber zum Glück nicht.
...Dafür knallt er jetzt wie wild bei 2000-3000 U/min...
Im unteren Drehzahlbereich quält er sich ein bischen (bis ca. 2500 U/min), war vorher aber auch schon so.

MfG Daniel
 
F

francis

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hallo miteinander!


Ich habe bei meinem XE alle möglichen Kleinigkeiten schon kontrolliert und geändert. Erst der Tausch auf einen Remus Z-Flow Kat hat freien Atem gebracht. Die Kiste zieht jetzt erstklassig. Kostet gut 500 €uro, bringts aber wirklich. Bei mir ist jetzt der Auspuff alles Remus, LuFi ein K&N Einsatz, das wärs. Jetzt hat er sicher seine optimalen Voraussetzungen für weiteres Tuning.


mfg


francis
 
Thema:

Auspuffanlage und Staudruck

Auspuffanlage und Staudruck - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
C20XE Tuning => Dies und Das!: Hallo, mal wieder ein anderes Thema als "Der Chip im C20XE". Und zudem mal ein langer Thread:) *sorry* Seit kurzem fahre ich scharfe...
Oben