M
MrNett
- Dabei seit
- 23.12.2001
- Beiträge
- 1.666
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
nachdem ich mich mal versucht habe im Internet schlau zu machen, bin ich irgendwie noch nicht so wirklich weiter. Ich kaspere immernoch mit meinem Auspuff rum und versuche herauszubekommen, welcher Rohrdurchmesser und welcher Staudruck die optimale Leistung bringt.
Nun habe ich gelesen, daß mangelnder Staudruck untenrum Drehmoment kostet. Anderseits wurde gesagt, desto geringer der Staudruck um so besser die Leistung in höherer Drehzahlen. Dieses gilt allerdings nur bei scharfen Nockenwellen. Und das man bei einem Serien XE mit der Auspufanlage aus einem Formel 3-Wagen 170 Ps holen kann. Leider stand da nichts genaueres.
Nun stelle ich mir die Frage, wie kommt die Leistung zustande? Verlagert sich das Drehmoment oder wird die Leistung aus der Drehzahl geholt (Motor dreht leichter und schneller hoch)? Denn Drehmoment untenrum verliere ich ja schon durch die Nockenwellen.
Die nächste Frage ist dann ja, welcher Staudruck ist der richtige. Soweit ich weiß, hat die Gruppe A-Anlage für den Kadett E durchgehend 63,5 mm und keine Verjüngung in den Töpfen. Wenn das stimmt, würde es bedeuten, daß alleine der Kat für den Staudruck zuständig ist. Stimmt das so? Der Krümmer kann keinen Staudruck erzeugen, da der 4-2-1 wohl der optimale Krümmer für den Xe ist.
Oder ist das alles Schrott, was ich gelesen habe. Und liege ich ganz falsch mit meinen Vermutungen.
Vielleicht kann mir ja hier jemand sagen, welcher Staudruck der Beste ist und welche Vor- und Nachteile ein geringer Staudruck hat.
Cu
Michael
nachdem ich mich mal versucht habe im Internet schlau zu machen, bin ich irgendwie noch nicht so wirklich weiter. Ich kaspere immernoch mit meinem Auspuff rum und versuche herauszubekommen, welcher Rohrdurchmesser und welcher Staudruck die optimale Leistung bringt.
Nun habe ich gelesen, daß mangelnder Staudruck untenrum Drehmoment kostet. Anderseits wurde gesagt, desto geringer der Staudruck um so besser die Leistung in höherer Drehzahlen. Dieses gilt allerdings nur bei scharfen Nockenwellen. Und das man bei einem Serien XE mit der Auspufanlage aus einem Formel 3-Wagen 170 Ps holen kann. Leider stand da nichts genaueres.
Nun stelle ich mir die Frage, wie kommt die Leistung zustande? Verlagert sich das Drehmoment oder wird die Leistung aus der Drehzahl geholt (Motor dreht leichter und schneller hoch)? Denn Drehmoment untenrum verliere ich ja schon durch die Nockenwellen.
Die nächste Frage ist dann ja, welcher Staudruck ist der richtige. Soweit ich weiß, hat die Gruppe A-Anlage für den Kadett E durchgehend 63,5 mm und keine Verjüngung in den Töpfen. Wenn das stimmt, würde es bedeuten, daß alleine der Kat für den Staudruck zuständig ist. Stimmt das so? Der Krümmer kann keinen Staudruck erzeugen, da der 4-2-1 wohl der optimale Krümmer für den Xe ist.
Oder ist das alles Schrott, was ich gelesen habe. Und liege ich ganz falsch mit meinen Vermutungen.
Vielleicht kann mir ja hier jemand sagen, welcher Staudruck der Beste ist und welche Vor- und Nachteile ein geringer Staudruck hat.
Cu
Michael