Auspuff eigenbau

Diskutiere Auspuff eigenbau im Straßenlage Forum im Bereich Technik; hallo! hab mal ne frage zum selbstbau einer auspuffanlage: -welche stahlrohre sollte man nehmen? güte, dicke usw... -wie bekomme ich die sahcen...
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hallo!

hab mal ne frage zum selbstbau einer auspuffanlage:

-welche stahlrohre sollte man nehmen? güte, dicke usw...
-wie bekomme ich die sahcen gebogen?`selbst winkel schneiden und anschweissen oder professionell biegen lassen?
-hat man damit ne chance es eigetragen zu bekommen?
-wie schütze ich die ganze sache am effektivsten vor rost?

mehr fällt mir grad nicht ein...vielen dank schonmal!

gruss michael
 
K

Koschi

Dabei seit
13.10.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
bei eds gibt es doch alle rohre, bogen und schlauchgelenke würde 3" empfehlen, hab ir gerade ne 4-rohr bauen lassen hab da nen Spezi für der hat das auch für mich mit der eintagung übernommen.

bogen selbst schneiden und schweissen würde ich lassen an der schweissnaht innen entstehen verwirbelungen die den gegendruck erhohen am besten ein rohr das gebogen ist so dass es passt.
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

also wir haben schonmal eine 80er-Anlage aus V4a-Stahl zusammengebaut. Die Rohre und Winkel haben wir beim Metallhändler gekauft und den Endtopf aus dem LKW-Zubehör genommen. Eigentlich keine große Sache, der Metallhändler hatte eigentlich alle nötigen Winkel da.

Für alle Berliner: Gemeint ist Gemmel-Metall, in der Alboinstr. kann ich nur empfehlen den Laden, haben auch jede Menge nette Streckgitter da.

MfG,

Tillmann
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Gemmel oder Gammel Tillmann :D

Auspuff eigenbau

Naja so super sind selbstgebaute teile auch nicht ist immer so eine sache da weisst Du nie obs was bringt oder nicht da die anlage nicht berechnet ist..

Aber probieren ging schon immer über studieren:)

Mike :D
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

gut, der Corrado war ein Turbo und Turbos haben nunmal einfache Anforderungen: Je größer desto besser, ganz einfach.

Bei Saugern allerdings ist das leider nicht so einfach, da gebe ich dir Recht.

MfG,

Tillmann
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Wer seine Auspuffanlage anders als andere haben will und dabei das nicht selber machen mag, der wendet sich an Speedpower. Die bauen Auspuffanlagen für alles was einen Motor hat und sind super kompetent!

Kann ich nur empfehlen!

MfG

Beany
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Solange der Auspuff nicht zu laut ist kriegt man ihn auch eingetragen!
Wir haben schon vieles zusammen gebrutzelt:D
Aber der Sound muß stimmen!

mfg
Sebi
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hmmm ja, möchte einen mitteltopf vom 3,0 monza oder senator a fahren. hab den bei uns im lager gefunden, ist sogar noch neu! und ansonsten halt nicht mehr viel was zur geräuschdämmung beiträgt, sprich nur rohre. ob das wohl hinhaut?

gruss michael
 
G

Gast8761

Guest
falls es überlesen wurde ...... wie is das mit dem rostschutz? oder rostet v4a stahl nicht?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

V4A rostet nicht.
Und das mit der Schweißnaht innen kommt nur vor wenn mans nicht richtig kann(schweißen). Beim Elektrodenschweißen z.B: muss man schon ziemlich lange mit hoher Stromstärke auf einer Stelle bleiben. Beim Schutzgasschweißen sollte man halt den Vorschub so weit runterdrehen wie möglich und die Stromstärke nicht ganz so hoch wählen. Beim WIG ist ja eh klar, da das Material ja nur Oberflächlich aufgetragen wird. Und glaubt auch nicht das sich die Hersteller soviel Mühe mit berechnen machen, da sie sich auch an Passgenauigkeit halten müssen, die Bögen sind höchsten etwas flacher und der durchschnitt halt größer. Wobei der Durchschnitt auch nicht nach größer ist besser gerechnet wird. Beim Turbo vielleicht schon aber beim Sauger ist es enorm wichtig eine bestimmt Strömungsgeschwindigkeit zu erreichen um den Überschneidung/Sogeffekt der Nocken zu unterstützen.
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

so ich war grad bei drei metallhändlern und keiner konnte mir was vernünftiges für eine auspuffanlage bieten! alle sind sie nur auf dem edelstahlzeugs rumgeritten. ist denn v4a ein edelstahl? kann ich den ohne probleme schweissen?

is ja echt doll, bevor man angefangen hat kommen schon die ersten probleme.

gruss michael

achja noch was: sollten die hier ihre meinung nicht ändern dass sie was passendes da haben, wer kennt ne firma die solche sachen versendet? von mir aus nur gerades rohr. bei eds auf der hp hab ich leider nix mehr gefunden und bei speedpower bekomm ich keinen ans tel und auf email wird auch nicht geantwortet.
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin Michi,

also erstmal läßt sich V4a Stahl ganz normal schweißen.

Zum Anderen versuch mal die Nummer der Firma: Gemmel Hans-Erich & Co.GmbH in der Bessemerstr. 76B in 12103 Berlin herauszubekommen.
Frag einfach nach, ob die auch verschicken. Von der Firma hatten wir damals 80er V4a-Rohre und Bögen gekauft. Denke die haben auch 70er Rohre.
Wenn die nix verschicken, kann ich den Kram auch für Dich einkaufen und Dir schicken. Bin auch am überlegen, ob ich mir nicht einfach selber eine schicke Anlage zusammenbrutzle.


MfG,

Tillmann
 
M

Mike

Dabei seit
04.01.2002
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Warum soll er sich aus Berlin Rohre schicken lassen??? Die gibt es doch nun (fast) überall!
Die Bögen am besten biegen nicht schweißen! Ist zwar etwas mehr Aufwand aber lohnt!
Nach dem Schweißen muss man die Nähte beizen (mit Beizpaste,ist ätzend).
Dann gammelt es nicht!

Frag mal wegen Material im guten Eisenfachhandel nach!
Gut ist es auch wenn man jemand kennt der in der Industrie arbeitet! :D Dann kommt man da gut und günstig ran!

Gruß Mike
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Original geschrieben von Mike
Warum soll er sich aus Berlin Rohre schicken lassen??? Die gibt es doch nun (fast) überall!
Gruß Mike


Den Spruch dümmlichen Spruch hättest Du dir sparen können.
Anscheinend gibt es die nicht überall, sonst hätte Michi nicht nochmal nachgefragt.:rolleyes:
Und da ich nun eine Bezugsquelle kenne habe ich sie bekanntgegeben und meine Hilfe angeboten, mehr nicht.

Habe fertig!
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Mahlzeit,

V2A > Korrosionsbeständig
V4A > Korrosionsbeständig und Säurebeständig

mit dem schweißen von V4A ist das so eine Sache normal wird es formiert! Heißt Wigschweißen dabei wird das Rohr an beiden Enden mit Klebeband geschlossen in die eine Seite ein kleines Loch in die andere ein Schlauch durch den ein Edelgas glaube Argon :rolleyes: eingefüllt wird, beginnt man jetzt mit dem schweißen bildet sich innen wie außen eine gleichmäßige Raupe!
Habe es selber schon mal probiert garnet so einfach! Wenn man die Möglichkeiten hat und etwas übt würde ichs glatt selber machen!

MFG Micha
 
D

DD

Guest
Zum Thema Berechnen:
Habe gestern mitbekommen, daß einer eine Bastukanlage unterm Coupe hat bauen lassen und die Vorher/Nachher-Messung ganze 15PS Leistungsminus(!) ergeben hat!!!

Meine Anlage sieht seit gestern so aus: 70mm ab Lader mit 3" MSD und ESD von Edelbrock. Und oh Wunder: Im Stand und bis 2500U/min Teillast ziemlich leise, damit wird man niemals von der Rennleitung angehalten. Aber wehe, man dreht den Hahn auf...

Die Töpfe gibts übrigens bei Mike&Franks in Essen, ist ein Ami-Laden :D

Gruß, Stephan
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Ja, der liebe Auspuff ...

Hi zusammen,

Also dieses Märchen mit dem Auspuff die Leistung zu erhöhen ist so alt wie der Auspuff selbst. Sicher kann man durch Strömungsoptimierung ein Quentchen an Mehrleistung rausholen aber garantiert immer mit irgendwelchen "Nebenwirkungen".
D.h. entweder wird die Leistung nur in andere Drehzahlzahregionen verlegt oder eben nur viel Lärm um nichts.
Ausserdem spielen dabei soviele Faktoren eine Rolle das ich hier zu faul bin einen halben Bibeltext hier reinzutippen.
Angebrachtere Kriterien für einen sogenannten Sportauspuff sind wohl eher Sound, Optik, und vielleicht eine längere Lebensdauer.Je nach Hersteller eben.
Welche Auspuffanlagen mit ziemlicher Sicherheit wahre Kunstwerke sind kann man in der Formel 1 sehen.Die bringen garantiert Mehrleistung.Von irgendwelchen Lärm / Abgas und Finanzierungsangelegenheiten mal abgesehen.
Bitte versteht mich nicht falsch ... ich habe selber ein MSD-Ersatzrohr mit nem Supersprint ESD.(Mit ABE)
Die Gründe dafür waren aber besserer Klang und schönere Optik.
Meinem subjektiven Eindruck nach würde ich sagen das mein Auto im unteren Bereich schlechter läuft und oben rum ein wenig freier dreht.Das möchte ich aber nicht als Mehrleistung bezeichen.
Ausserdem: Laut kommt einem immer schneller vor als leise.

MfG ViSa

P.S. Mein Text bezieht auf Sauger ... habe von Turbos zu wenig Ahnung bzw. Erfahrung. Mag sein das es da anders ist.
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

ja das ist in der tat hier wohl nicht so einfach ein stahrihr zu besorgen. traurig genug da das hier eigentlich eine industriestadt ist. aber ich werde am montag mich mal auf die suche nach v2a stahl machen, da der wohl doch am einfachsten zu bearbeiten ist. mag der denn auch die hitze?
sollte ich zu keinem ergebnis kommen frag ich mal bei der firma in berlin an, die @ tillmann gemeint hat.
ich denke ich muss schweissen da die biegereien hier unsummen haben wollen. höchstens selber machen. und dass ich hier fertige bögen bekomme...den traum hab ich schon lange ausgeträumt.


gruss michael
 
V

Vega

Dabei seit
19.07.2002
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Stuttgart
Bezugsquelle

@ isnogud

Hab hier auch eine Bezugsquelle einer Firma in BW ,die Auspuff Sonderanfertigungen macht .Zwar nicht speziel für Opel :( aber Rohre biegen sollen die auch können :) . Vielleicht hilft dir das weiter.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

@Formel1-Komentar

Was hat den die Formel1 hier zu suchen du vergleichst einen Sauger der 18000U/Min dreht mit einem Turbo der ca. 7000 U/Min dreht. Überleg dir mal wieviel mehr Luft der Formal1 Motor Ansaugt/Auspufft. Und was da ne Drosselung bewirken kann.

Bei nem Turbomotor hat man den Effekt der des Unterdruckes beim Auspuffen fast nicht und deshalb kann man ihn auch nicht durch Beschleunigung der Abgase verstärken(kleine Durchmesser). Der Turbo lebt vom Druckunterschied vor nach der Turbine. Nach der Turbine sollte er möglichst klein sein und vor der Turbine möglichst größ, wobei man hier wieder beachten muss das dadurch die thermische Belastung wieder steigt. Also ist hier ein Kompromiss zu finden zwischen hoher Leistung und späten Drehmoment oder wenig Leistung und frühes Drehmoment. Und da kommt es drauf an. Ich finde die Lösung mit dem kleinen Turbinenrad und größem Verdichter gut, wobei ein größeres Turbinenrad doch zur thermischen Entlastung beitragen könnte mit dem Nachteil eines späteren Ansprechverhaltens.

Und nun zur Lautstärke: selbst ne 80er Anlage kann leise sein. Da die Strömungsgeschwindigkeit geringer ist. Gegenbeispiel: Verjungt doch mal euer Endrohr auf 20 mm da ist der Druck wieder viel höher (Schalldruck)
 
Thema:

Auspuff eigenbau

Oben