
Yellow_Astra
@Isnogud
Ich als gelernter Anlagen und Apparatebauer Fachrichtung Konstruktions-Technik. Lehrstelle
Kann Dir sagen das es dasselbe ist ob Du V2A oder V4A verarbeitest einziger unterschied ist, wie schon weiter oben beschrieben die Säurebeständigkeit -- Molybdängehalt über 2%(Säurebeständig V4A).
Also V2A unter 2% -- V4A über 2%.
Formiergas ist eigentlich da zu da den Luftsauerstoff fernzuhalten, WIG heisst ja Wolfram Inert Gas.
MIG ist Metall Inert Gas. Es wird ein Gas verwendet das wenig reaktionsfreudig ist. Argon ist das beste dafür den Edelgase gehen keine verbindungen mit anderen stoffen ein, jedoch ist es relativ teuer daher werden fürs Formieren auch Mischgase eingesetzt. Auch brauche ich dieses Gas beim Schweissen selber, hier wird aber nur selten Mischgas verwendet.
Also nimm einfach V4A für denn letzten 1m Rohr am eigenbau dort ensteht ja ein Säuregemisch aus Kondenswasser und abgasrückständen die deine anlage zerfrisst von innen.
Gruss
Mike
Ich als gelernter Anlagen und Apparatebauer Fachrichtung Konstruktions-Technik. Lehrstelle
Kann Dir sagen das es dasselbe ist ob Du V2A oder V4A verarbeitest einziger unterschied ist, wie schon weiter oben beschrieben die Säurebeständigkeit -- Molybdängehalt über 2%(Säurebeständig V4A).
Also V2A unter 2% -- V4A über 2%.
Formiergas ist eigentlich da zu da den Luftsauerstoff fernzuhalten, WIG heisst ja Wolfram Inert Gas.
MIG ist Metall Inert Gas. Es wird ein Gas verwendet das wenig reaktionsfreudig ist. Argon ist das beste dafür den Edelgase gehen keine verbindungen mit anderen stoffen ein, jedoch ist es relativ teuer daher werden fürs Formieren auch Mischgase eingesetzt. Auch brauche ich dieses Gas beim Schweissen selber, hier wird aber nur selten Mischgas verwendet.
Also nimm einfach V4A für denn letzten 1m Rohr am eigenbau dort ensteht ja ein Säuregemisch aus Kondenswasser und abgasrückständen die deine anlage zerfrisst von innen.
Gruss
Mike