AU beim XE-Corsa

Diskutiere AU beim XE-Corsa im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, morgen hab ich nen Termin, wo ich meinen XE eintragen lasse. Da bei mir auch HU/AU neu gemacht werden müssten, hab ich diesbezüglich mal ne...
Z

Zion

Dabei seit
16.11.2003
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerte
Hi,
morgen hab ich nen Termin, wo ich meinen XE eintragen lasse. Da bei mir auch HU/AU neu gemacht werden müssten, hab ich diesbezüglich mal ne Frage. HU dürfte ja kein Thema sein, aber ich mach mir bezüglich der AU nen paar Gedanken.

Fahre nen C20XE ausm Cali und hab folgendes im Moment:
Offener Luftfilter von Green und Käppchen (ausm Matthijssen-Umbausatz) im Ansaugtrakt, dazu kommt im Abgastrakt der Metallkat von meinem ehemaligen C16XE, abschließend halt ne Gruppe A. Sonst ham wir da nix gemacht.
Mich würds interessieren, wie es da mit den Werten aussieht. Könnte es halt Probleme geben, schaff ich die AU locker? Hab da keinerlei Erfahrungswerte von irgendwem. :)

Gruß
Robin
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hi.

Ich weiss ja nicht, ob der 1,6 Kat reicht, aber der wird ja schließlich auch oft genug empfohlen bei diesem Umbau.

Als ich damals meinen XE eingetragen bekommen habe, hatte ich auch K&N offen mit Rotkäppchen, HJS Euro 2 Kat und Gruppe A drunter und der Wagen hat die AU mit tadelosen Euro 2 Werten bestanden. Der war weit unter denn Höchstwerten.

Klar, du willst ja nur die Euro 1 schaffen, aber das sollte trotz des offenen Luffis und den anderen Komponenten nicht das Problem werden.
Der XE schafft die Euro 1m, wenn er gut in Schuss ist, auch ohne Kat. :wink:

Wenn alles i.O. ist, dann solltest Du die AU locker schaffen.

Gruss,

Thomas.
 
Z

Zion

Dabei seit
16.11.2003
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerte
Ich fahr zu wem, der wohl TÜVler an der Hand hat und der schon einige Corsa/Tigra mit Matthijssen-Umbausatz abgenommen hat. Also denk ich mal, dass das direkt der TÜV sein wird :).
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Geht ja auch nicht anders, da nur der TüV Umbauten und deren Abnahme nach §21 machen darf.

Da der TüVler sich damit anscheinend auskennt, wird's da dann ja keine Probleme geben. :wink:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Es muss ´n Tüv-Ingenieur sein (oder Dekra, je nach Location), ABER man muss nicht zur Tüv-Niederlassung fahren, die haben auch Außendienstler und da isses meistens wesentlich humaner :lol:
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Wenn's um die AU geht, darf jeder Verein das machen. Nur den Umbau darf kein DEKRA Mann abnehmen.

Spreche da aus eigener Erfahrung. Die Gesetzeslage sag, dass alle Abnahmen nach §21 nur vom TüV durchgeführt werden dürfen.

Leider. :cry:

Die DEKRA Leute sind irgendwie humaner.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Nicht nur jeder Verein darf AU machen, sondern auch Personen, die eine AU-Schulung vorweisen können, die ´n Witz is :roll:

Mit den Tüvlern muss ich sagen, dass ich die Erfahrung machte, dass es in den Stützpunkten übergenau zugeht, die Außendienstler sind meistens ganz locker :wink:

Generell sind alle humaner als die Tüvler direkt :wink:
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hast natürlich Recht. :wink:

Wenn nochmal ne AU Schulung angeboten wird, mach ich die mit. Ich hab ja noch nen riesigen Anspruch auf BFD. Die Schulung dauert 3x2 Stunden und dann ist man anerkannter "Sachverständiger" und darf AU machen. :roll:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich hatte die 2x8 Stunden für Benziner und Diesel, guck mal nach, sind wenn dann 2 Schulungen also insgesamt 6x2 Stunden, war zumindestens in dem Fortbildungszettel, den ich mal beim Bund in der Hand hatte :lol:
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Wenn's um die AU geht, darf jeder Verein das machen. Nur den Umbau darf kein DEKRA Mann abnehmen.

Spreche da aus eigener Erfahrung. Die Gesetzeslage sag, dass alle Abnahmen nach §21 nur vom TüV durchgeführt werden dürfen.

Leider. :cry:

Die DEKRA Leute sind irgendwie humaner.

Bei uns isses umgekehrt, da darf nur die Dekra sowas machen. :wink:
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Drüben, wenn ich das mal so nennen darf, hat ja auch die DEKRA das Monopol. :wink:

Sorry, habe ich gerade vernachlässigt. :oops:

Gruss,

Thomas.
 
Z

Zion

Dabei seit
16.11.2003
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerte
Ich werds dann heut einfach mal drauf ankommen und den Kram gleich mitmachen lassen :)
 
Z

Zion

Dabei seit
16.11.2003
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerte
Jau...

Motor ist eingetragen, HU/AU hab ich auch bestanden.
AU war aber wohl recht kritisch. Mein Kat ist wohl nicht mehr ganz taufrisch und gibt so langsam den Geist auf...
Aber alles in allem bin ich durch :)

Gruß
Robin
 
Thema:

AU beim XE-Corsa

AU beim XE-Corsa - Ähnliche Themen

Mein XE-Corsa war beim TÜV.... :(: gestern war mein corsa beim tüv. ich war nicht persönlich dort sonder hab meinen wagen bei einer firma abgeben die sich mit motorumbauten auskennt...
Oben