Astra xe Wasserkühler vs. Kadett xe Kühler für let

Diskutiere Astra xe Wasserkühler vs. Kadett xe Kühler für let im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, hat von euch schonmal jemand die Wasserkühler vom Astra c20xe und vom Kadett c20xe in ihrer Kühlleistung verglichen ? Habe in meinem Astra...
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
Hallo,

hat von euch schonmal jemand die Wasserkühler vom Astra c20xe und vom Kadett c20xe in ihrer Kühlleistung verglichen ?
Habe in meinem Astra c20let noch den Kühler vom xe drinnen, bin aber der Meinung , die Kühlleistung lässt zu wünschen übrig :(
Jetzt ist ja der Wasserkühler vom Kadett xe doppelt so dick bei genau gleichen Abmessungen und Bauart.
Nun würde ich gerne wissen, ob dieser dadurch auch besser Kühlt, oder ob evtl. das Kühlernetz des Astra xe hochwertiger ist und so auch die gleiche Kühlleistung hat .

gruss Patrik
 
Flashpoint

Flashpoint

Dabei seit
12.02.2002
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Sag mal, wie alt ist dein XE-Kühler?
Mit dem alter lässt die Kühlleistung nämlich nach.

greetz Alex
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Denke mal das der Kühler zu ist.
Gibt Leute die fahren im Corsa LET den 1,2 Kühler und die Kühleistung ist voll ausreichend.
DD Fährt auch diesen Kühler in der Phase 5 :wink: und es ist ausreichend laut seiner aussage.


Gruß Micha
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
könnte es auch daran liegen , dass der kühler zu 2/3 bedeckt ist vom llk und ölkühler , die direkt davor sitzen ?
ist ja aber bestimmt bei den meisten anderen von euch auch nicht anders verbaut.
wenn ich auf der bahn etwas schneller fahre, so um die 200 ca. , dann hab ich ruck-zuck 100 grad auf der uhr im sommer .
fahr ich vollgas , geht sie natürlich noch weiter hoch :(
hat jemand tips, das zu verbessern.

gruss
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Die Wassertemperatur bei Teil/Volllast ist aber normal mir ca.100 Grad.
Ich würde mal einen anderen Kühler ausprobieren und mal schauen wie es damit aussieht.
Mann kann auch eine anderes Thermostat einbauen das schon vorher öffnet und der Lüft eben die Kühlung übernimmt wenn er zu warm wird.



Gruß Micha
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
ich glaube nicht, dass es was bringt ,wenn man den lüfter bei 200 auf der bahn noch zuschaltet. da ist der fahrtwind viel grösser als der lüfter ziehen kann.
das andere thermostat bringt ja auch nur was beim langsameren fahren ,denke ich, da ja hier der gleiche effekt auftritt wie beim lüfter.
das mit dem kühler war übrigens genau meine frage am anfang - ob es schonmal jemand ausprobiert hat ?

gruss patrik
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
mach das 82°C Thermostat rein,damit gehen die Temperaturen runter.Das orginale ist ja erst bei 107° voll geöffnet.Das 82° Thermostat ist bei 95° voll geöffnet.
Hast du deinen Benzindruck mal überprüft?Wenn der zu mager läuft gehen die Wassertemperaturen unnötig hoch.
Hast du Serienleistung?Angenommen er läuft mit 2,9 bar Benzindruck,dann würd ich mal auf 3,1 bar erhöhen.
Das sollte schon mal reichen das die Temperaturen nicht über 100° gehen.
Mit dem Kadettkühler kann ich dir nicht weiterhelfen.Wenn die Temperaturen so nicht deutlich zu senken sind,sollte ein neuer Kühler eingebaut werden.

mfg Klaus
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
das mit dem thermostat is ne gute idee.
deiner erklärung nach könnte das wirklich was bringen :)
fahre oder besser fuhr mit p3,5 :cry:
benzindruck steht wie ne 1 nachdem ich lange rumgemacht habe und dann doch die innentankpumpe und die 2.zusätzliche ausentank pumpe rausgeschmissen hab und die pierburg eingebaut ist. aber das is schon länger her.

gruss patrik
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
klar bringt das was,du bist nicht der erste der gegen hohe Wassertemperaturen kämpft :wink:
Ich fahr auch das 82° Thermostat,bei meinem Cali ist noch schwieriger als bei dir,hab noch nen Klimakühler davor sitzen.

Ich habe jetzt bei Opel einen Sonderpreis für einen neuen Wasserkühler vom XEV bekommen,statt 328 € für 235 € :D .Den werde ich gleich einbauen,muß nur die Aufnahme für den Lüfter geändert werden.
Leider ist jetzt nicht mehr so heiß,um zu sehen wieviel das bringt.

mfg Klaus
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
hallo

so hab jetzt meinen alten thermostat gegen den neuen 82grad tauschen wollen , und siehe da ,der gleiche war schon drinnen :shock: :?

hab den neuen aber vorsichtshalber trotzdem verbaut, man weis ja nie

daran kanns jetzt aber eigentlich net gelegen haben. hat noch jemand einen anderen vorschlag ?
wie war das nochmal, mit was für ner säure reinigt man das kühlsystem ?

gruss patrik
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
hallo

so hab jetzt meinen alten thermostat gegen den neuen 82grad tauschen wollen , und siehe da ,der gleiche war schon drinnen :shock: :?

hab den neuen aber vorsichtshalber trotzdem verbaut, man weis ja nie

daran kanns jetzt aber eigentlich net gelegen haben. hat noch jemand einen anderen vorschlag ?
wie war das nochmal, mit was für ner säure reinigt man das kühlsystem ?

gruss patrik

Ich fahre im Corsa A den org. Corsa GSI Kuehler, der schon ueber 10Jahre alt ist, dazu das 82Grad Thermostat, den grossen EDS LLK, und nen 16reihigen Mocal.
Mein Wasserkuehler ist mind. 2/3 bedeckt.
Wohlgemerkt mit Ph3,5 und meine Themo geht im Stau auf 95Grad, nie auch nur ein Grad hoeher, egal wie ich rumpumpe. Und waehrend der Fahrt, je nach Belastung, zwischen 78Grad und 91 Grad, nie hoeher, egal wie ichn Quael.
Geht Dein Luefter ueberhaupt???
Richtig entlueftet???
Vom hoeren sagen wei- ich das manche mit Yitronensaure Reiniger spuelen.
Ich hab nichts gespuelt, und es geht wunderbar.
Das ist bestimmt ein anderer Fehler.
 
C

calitheos

Dabei seit
02.11.2001
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

habe auch das Problem mit zu hoher Wassertemperatur, weil eben Lade/Klimakühler davor sitzn!
Thermoschalter und Thermostat gewechselt, aber nach kürzester Fahrt immer Temperaturen zwischen 92-95Grad.
Großer Kühler ist auch drin.
Nun meine Frage:Wenn das Thermostat komplett rausfliegt, ob es dann besser wird?
Ich meine, daß die hohen Temp. wahscheinlich etwas später anliegen, denn wenn der Kühler schlecht Kühlluft bekommt, kann er auch nicht richtig Kühlen!
Hat jemand das schon mal ausprobiert?

Gruß
Theo
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
es wird länger dauern, bis der Motor wärmer wird, aber die Hitzeprobs werden trotzdem kaum weniger ...

habt ihr schon mal versucht, die Fliegen aus euren Kühler zu entfernen? Also mal von außen reinigen, damit da auch wieder was durchströmen kann .... :wink:
 
C

calitheos

Dabei seit
02.11.2001
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Danke für die schnelle Antwort Emerald.
Das habe ich mir schon gedacht.
Mein Kühler ist Neu und somit sauber und trotzdem das Problem.
Auch die Kühler vorher sind sauber.

Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee wie man(n) :wink: es beseitigen kann?Gruß Theo
 
J

jojo-24

Guest
tag,

der kadett xe kühler reicht massig! bin ihn in luckau bei 40 grad hitze mit meiner ph4 gefahren!!
kannst auch den vom ne kadett mal probieren bin den auch schon gefahren und der ist auch allemal gut genug!
im corsa a sind wir auch schon mit nem 1,2er kühler gefahren und hatten da auch keine probs mit dem let!

mfg jojo
 
C

calitheos

Dabei seit
02.11.2001
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
@ JOJO-24

Hast aber sicher keine Klima drinnen, und der Ladeluftkühler wird auch nicht ganz so hoch sein, wie der Mitsubishi Evo 7, den ich drinnen habe.
Oder?
Wenn keine ausreichende Kühlluft bis zum Wasserkühler durchdringt,
dann hilft der beste Kühler nichts!

Gruß
Theo
 
J

jojo-24

Guest
tag,

bei mir waren auch llk ölkühler und spritkühler davor, hab mir aber mit nem guten sauglüfter abhilfe geschafft, den ich zusätzlich vom innenraum betäigen konnte!!! :D

mfg jojo
 
Thema:

Astra xe Wasserkühler vs. Kadett xe Kühler für let

Astra xe Wasserkühler vs. Kadett xe Kühler für let - Ähnliche Themen

Reicht die Kühlleistung vom 1.6er Kühler für den XE aus?: Hi Leute! Ich habe mir ein Kadett E Cabrio 1.6i zugelegt. Will da jetzt von meinem alten Kadett E den C20XE reinhängen. Welchen Wasserkühler...
Oben