Astra J Sports Tourer Erfahrungen

Diskutiere Astra J Sports Tourer Erfahrungen im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; 2013 werde ich mir wohl einen Astra ST anschaffen (daher auch mein G-OPC im Teilemarkt). Ausstattungsmäßig bin ich mir soweit recht sicher...
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
2013 werde ich mir wohl einen Astra ST anschaffen (daher auch mein G-OPC im Teilemarkt). Ausstattungsmäßig bin ich mir soweit recht sicher (150Jahre/Innivation/Sport), nur die Motorisierung ist noch nicht fix.
Da sich ein Diesel nicht lohnt (möchte ich auch nicht) kommen 1,4T 140PS oder 1,6T 180PS in Frage.
Lohnt sich der 1,6? Ich bin den Motor bisher nur im Insignia gefahren, wo er doch merklich unter dem hohen Fahrzeuggewicht leidet.
Dass es mit dieser Auswahl keine Fahrmaschine wird ist mir schon klar und dass ich nach 2 Opel-2.0T wohl Kompromisse eingehen muss ist mir klar:)


Vielleicht hatte schon mal jemand den direkten Vergleich und kann sich äußern.
 
Zuletzt bearbeitet:
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
also den 1,4er Turbo würde ich mir auf keinen fall holen!!!bin den 140pser mal gefahren und das ding geht ja garnicht.....wenn man das nicht wüßte das,dass ein Turbo ist geht der auch als sauger durch....null Turboschub!!!kam mir vor wie ein 1,4er mit 90PS aber auch kein Wunder bei 1500kg leergewicht.Da soll der 1,6er schon besser gehen sagt man...bin ich aber selbst noch nie gefahren.
 
caliber

caliber

Dabei seit
18.09.2005
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Nur mal so. Gestern gab es ein Bericht bei dieser Autosendung auf Vox über KfZ-Versicherungen.

Der Sports Tourer wird wohl einige Klassen hochgestuft. Ich Weis aber nicht genau so er jetzt steht und bis wohin er geht!?.

Wollte das nur mal so in den Raum werfen ;).

Den 1,6er hatten wir mal im 5 Türer Astra J. Ging ganz gut. Wenn man aber Spaß haben will kann er ordentlich saufen! ;).
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Mein persönlicher Rekord im 1.4T liegt bei 23l auf 100km :D
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Wie schon oft geschrieben! der 1.6er T säuft einen arm! Unter 10l ist schwer bis garnicht zu realisieren! Obendrein geht er für 180PS sowas von bescheiden :-(

Qualitätsanmutung des Fahrzeugs ist aber gut!
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
muss ja eigentlich nicht viel mehr gesagt werden...
rational, ist denk ich doch trotz allem der diesel der bessere motor in dem auto.
die kleinen turbos ziehen da kein schlüppergummi straff.

mach nur nicht den fehler und kauf dir einen mit automatikgetriebe, egal ob benziner oder diesel...die dinger gehen gar nicht.
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
Automatikgetriebe kommt sowieso nicht in Frage, ich schalte gern:)
Vielleicht muss ich doch den 160/165PS Diesel nochmal mit in die Auswahl nehmen, bzw mal fahren.
Hat hier schon jemand Erfahrungswerte?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
So ein Asta J Kombi 1,6T läuft schlechter als nen Astra GSI 16V.

Der Astra J GTC 1,6T hat die selben Messwerte wie früher der GSI 16V. 8,7s auf 100 und 220km/h spitze.
Der Astra ST wiegt bestimmt noch 100-120kg mehr als der Astra GTC, wird also noch langsamer sein.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
2l Diesel hab ich mit 12-15l bewegt. Also über 3500rpm konstant drehen. Dann säuft der auch. Wenn dir 160km/h als Reisetempo reichen.
Sonst die Vier Ringe als gebrauchte. Die Automatik und DSG Dinger machen auch als Diesel Spass.
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
2l Diesel hab ich mit 12-15l bewegt. Also über 3500rpm konstant drehen. Dann säuft der auch. Wenn dir 160km/h als Reisetempo reichen.

Hmm, kommt mir aber sehr viel vor - ich kann jetzt nur für den Z19DTH im Vectra C FL sprechen, aber die Motoren sind ja "relativ" ähnlich. Ich habe es nie geschafft, auch nur annähernd 10 l zu verbrauchen. Als ich noch Bundi war, bin ich viel Vollgas auf den Autobahnen gefahren, gerade Freitag Nachmittag hieß das beschleunigen, bremsen, beschleunigen, ... - naja ihr kennt das Spiel. An sich total kontraproduktiv im Vergleich zur konstant 150 km/h Tempomat fahren, aber irgendwie hatte man es damals doch Freitags eilig nach Hause zu kommen. Wenn man es drauf anlegt, will ich nicht bezweifeln, dass man im Vectra auch die 9 l Marke knackt, aber 15 l im Astra? War das auf einer Rennstrecke oder wie?

@Acki
Diesel kann auch als Schalter Spaß machen ;) - ist alles ne Frage des Geschmacks

Edit: Rechtschreibfehler
 
Zuletzt bearbeitet:
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Autobahn. FFM - Dresden Nachts. Topspeed haben die Kisten auch nur 210-220. Unter 25 Grad Außentemperatur ging auch mal 230... Lächerlich vorallem wenn rechts nen Stilo mit selbem Basismotor und 45PS weniger vorbei geballert kommt...

Bin da vielleicht extrem drauf. 160/170 im Tempomat läuft weniger durch aber Drehzahl über 3500rpm, wo die Piloteinspritzung aussetzt, dann läuft die Suppe durch weil das Pedal IMMER min 3/4 unten bleiben muss...
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ich hab meinen Vectra auch noch nicht über 10l bekommen. 2011 in einer Woche mal Hannover - Köln - Hannover - Dresden - Berlin, immer Tempo 200-220 und bei 30° aussen teilweise Klima an und bin bei knapp 8l gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
Biturbo-Diesel gibt es noch nicht.
Gewichtsunterschied GTC/ST ist laut Datenblättern max 40kg.
Eure Verbrauchswerte sind ja recht heftig. Ich bin meine Z20-Motoren mit 9-10l gefahren. Mit diesem Wert hätte ich beim 1,6T soweit auch gerechnet. Beim Diesel würden mich Werte über 10l erschrecken.
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Topspeed haben die Kisten auch nur 210-220. Unter 25 Grad Außentemperatur ging auch mal 230... Lächerlich vorallem wenn rechts nen Stilo mit selbem Basismotor und 45PS weniger vorbei geballert kommt...
80 NM und 40 PS mehr, und trotzdem langsamer als ein C Vectra? Welche Drehzahl lag denn bei dir maximal im 6. Gang an? 160/170 hört sich für Nachtfahrten nicht sonderlich extrem an. Die Angabe kommt mir sehr spanisch vor, bin "oft" Tempomat 200 km/h Nachts und da war der Verbrauch ähnlich wie bei Roadrunner. 15 l ist ja fast das doppelte... - oder haste deinen "Verbrauch" da auch hinzugerechnet?^^ (wo wir wieder beim Thema "Russischer Straßenverkehr" wären xD)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Nein. Muss die Tankmengen dokumentieren.
3500 ist so im 180er Bereich. Aber da ist jede Kiste anders übersetzt...
15l sind ok wenn der Bock 240-250 gehen würde.
Winterreifen sind die deutlich sparsamer und flotter.

Das sind natürlich Extremwerte, wenn du 160 im Tempomat fährst geht weniger durch. Aber Nachts ohne Verkehr?! Wer will das? ;)

Zum Vergleich beim J OPC hab ich nach ner Stunde keine Lust mehr gehabt. Alles was geht, Landstraße und Autobahn.
90km nen halber Tank...
 
Zuletzt bearbeitet:
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Nein. Muss die Tankmengen dokumentieren. 3500 ist so im 180er Bereich. Aber da ist jede Kiste anders übersetzt...
Ich dokumentiere das auch immer - aber auch nur, weil ich das irgendwie von meinen Eltern übernommen habe (die hatten das immer wegen der Steuer gemacht). Während meiner Bundeswehrzeit habe ich über 4500 € für Sprit (da ist aber auch Benzin für den Astra eingerechnet) ausgegeben - ist also manchmal recht interessant, um die Kostenrelationen so zu sehen.
Soweit ich mich erinnern kann, war der Vectra bei 230 km/h bei 4300-4400 Umdrehungen (vielleicht kann Roadrunner das bestätigen oder korrigieren?). Daher hilft chippen auch nicht viel in Sachen Endgeschwindigkeit - da geht ihm bei der Drehzahl die Puste aus. Ist eben ein Diesel. Trotzdem war ich immer im Bereich 8 oder 9 l - je nachdem ob Klima an und wie häufig man beschleunigen musste.

Bei 130 lief der mit angenehmen 5,2 l - finde ich für ein 2006er Auto sehr gut. Das gute Stück hat aber seit vorletzter Woche auch mehr als 200 TKM runter.

Das sind natürlich Extremwerte, wenn du 160 im Tempomat fährst geht weniger durch. Aber Nachts ohne Verkehr?! Wer will das? ;)
Die angegebenen Werte sind bei Vollgas entstanden, bzw. "fast-Vollgas", also nicht 160 km/h - deswegen die Verwunderung. Deine Verbrauchswerte passen eher Richtung 3 l TDI vom aktuellen A6 (siehe AutoBild Sportscars).
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Die hatten doch auch schon Opel getestet...

Jedoch schwankt deren Messmethode wenn ich das mit den 3.0 TDI wo ich "Zugriff" hätte vergleiche.
Es macht viel aus ob ich Tempomat "fix" setze oder vor dem Berg kurz lupfe etc.

Bei dem Astra ist da ein großer Unterschied zwischen 200 und 210-220, gerade beim Gaspedal.
Wenn meine GoPro wieder da ist kann ich mal schauen das ich mal nen Beispielvideo vom Sinnlosen Spritverballern mache. :D
 
Thema:

Astra J Sports Tourer Erfahrungen

Oben