Astra J OPC

Diskutiere Astra J OPC im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Zu mal beim astra g die Anforderungen ja wohl auch andere waren. Schraxx das du immer mit den alten Dingern kommst. Fahr mal einen g mit Leistung...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
BladeGsi

BladeGsi

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
453
Punkte Reaktionen
1
Zu mal beim astra g die Anforderungen ja wohl auch andere waren. Schraxx das du immer mit den alten Dingern kommst. Fahr mal einen g mit Leistung und latsche mal bei 270 oder mehr in die größte Serienbremse (i 500) von damals. Dann würdest du nicht so ein Blech erzählen. Da würdest du die wahrscheinlich die Buchse bis oben hin voll machen. MfG
 
makro

makro

Dabei seit
02.12.2008
Beiträge
401
Punkte Reaktionen
0
Der j Opc ist einfach an der Realität vorbei, das Performance Center hat aus Angst vor dem Gewicht so ein Monster eingebaut, um keine Überraschungen zu erleben . . . Da stimmt die Basis nicht. Und wenig Verbrauch hat der J Opc auch nicht für einen Direkteinspritzer.

Astra k Opc sollte so aussehen:
1350 kg zielgewicht
2l Direkteinspritzer (280 würden auch reichen)
Neues 6Gang Getriebe mit ner knackigen Schaltung und Sperre
330 mm 4 Kolben Front
18" mit ordentlichem lochkreis und vernünftigen reifendimensionen
Außenmaße wieder auf Astra h reduziert
Kein furchtbares spiegeldreiecksfenster
Keine 100 kg schweren Sitze mit 1000 Funktionen
Ein Sonderwunsch wären auch rahmenlose Türen wie beim 3türer 1er

Genug geträumt :(
 
R

riden

Dabei seit
08.01.2007
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Cottbus
Aber die Sitze sollen doch schon besonders leicht sein

Ich finde den J OPC echt schick
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Zu mal beim astra g die Anforderungen ja wohl auch andere waren. Schraxx das du immer mit den alten Dingern kommst. Fahr mal einen g mit Leistung und latsche mal bei 270 oder mehr in die größte Serienbremse (i 500) von damals. Dann würdest du nicht so ein Blech erzählen. Da würdest du die wahrscheinlich die Buchse bis oben hin voll machen. MfG

es ging bei Schraxx aber um serienbremse vom OPC1 2 und 3 mit Serienleistung !!!
Weil die Bremsen von Leuten immer schlecht gemacht wurden und die was großes haben wollten und nun gibt es das und da ist es auf einmal zu teuer, es gibt eben keine schwimmenden Bremboscheiben von ner 4Kolben anlage für 100€
 
TurboWerni

TurboWerni

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oschersleben
Was ich dem "Makro" noch hinzufügen würde:
Wenn es eine ECHTE, sagen wir einfach mal, "Race Edition" geben würde.
Sieht bei mir dann wie folgt aus:

Eigntl. kurz gesagt wie ein Porsche GT-3RS
- mit Schlaufen statt Türgriffen
- Leichten Schalenzitzen
- natürlich Sperre und einer anständigen Bremse
- Gewicht nicht mehr als 1300kg
- einstellbarem Fahrwerk
- Leistung ab 280-320PS würden dann reichen, um alles andere in dem Segment in den Schatten zu stellen ;-)

Und nebenbei würde es noch Kosten sparen, da weniger verbaut worden würde ;-))

Und ich denke kleinere Außenmaße würden man realisieren können,
ohne auf Platz im Innenraum verzichten zu müssen.
 
BladeGsi

BladeGsi

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
453
Punkte Reaktionen
1
Ja schon klar aber alle mit nem g wo auch was ordentliches dran gemacht ist bauen eh auf Brembo oder sonst was um kann man sich in dem fall also sparen. Und Motorsport kostet halt so ist dass nunmal wer damit ein Problem hat soll halt 120 auf der rechten Spur fahren . Und die Bremse von einem opc 1 oder 2 geht mit Sicherheit nach 2bis 3 richtig schnellen Runden auf der Rennstrecke in die Knie. Es ist halt beim j eine schlechte Platform aus der aber was einigermaßen vernünftiges gebaut wurde. Es gibt immer bessere aber Hey wenn ein rs schneller ist ok gibt auch genug kompakte die es nicht sind.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Aber die Sitze sollen doch schon besonders leicht sein

Ich finde den J OPC echt schick

Nur die Lehne ist leichter. Aber was der Gesamtsitz dann wiegt sagen die einem nicht.

Automatik mit Speedshift und Schaltwippen wäre was.
Die Automatik können schon schön schalten wenn man sie lässt.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
ja, schon richtig, aber ich denke du hattest da den schraxx etwas falsch verstanden ;)
@BladeGsi
Bin da auch deiner Meinung ! Wer Motorsport fahren will muss es auch bezahlen, kleine bremsen in nem J-OPC wäre verhöhnt wurden und nun ist ne große bremse drin, aufgrund weil der einiges wiegt und nicht schon bei 250km/h schluss ist ! Sicher hätte eventuell da auch eine H-OPC Bremse gereicht, aber ein Hersteller wird die Bremse sicher lieber etwas größer dimensionieren als zu klein und nachträglicher scheise die dann passieren kann.

In dem Thread hier gabs noch kein Bauteil beim neuen OPC welches noch nicht in den dreck gezogen wurde, so kommt mir es zumindest vor
ich finde den wagen interessanter als jeden 6er Golf, oder wie das Facelift davon, den 7er :lol:
Bei einem ist sogar das Blech das absolut letzte, wenn ich sowas lese kommt mir die Wurst, die Leute müssen ja die absoluten Ingeneure bei nem Oberklasse herstellern sein, um sowas zu posten :roll:
 
5vt

5vt

Dabei seit
07.09.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heilbronn
Der j Opc ist einfach an der Realität vorbei, das Performance Center hat aus Angst vor dem Gewicht so ein Monster eingebaut, um keine Überraschungen zu erleben . . . Da stimmt die Basis nicht. Und wenig Verbrauch hat der J Opc auch nicht für einen Direkteinspritzer.

Astra k Opc sollte so aussehen:
1350 kg zielgewicht
2l Direkteinspritzer (280 würden auch reichen)
Neues 6Gang Getriebe mit ner knackigen Schaltung und Sperre
330 mm 4 Kolben Front
18" mit ordentlichem lochkreis und vernünftigen reifendimensionen
Außenmaße wieder auf Astra h reduziert
Kein furchtbares spiegeldreiecksfenster
Keine 100 kg schweren Sitze mit 1000 Funktionen
Ein Sonderwunsch wären auch rahmenlose Türen wie beim 3türer 1er

Genug geträumt :(


Vielleicht lassen die ja wieder einen Buchstaben aus - und die Kiste heiß dann L OPC :nänä:

UND die Spiegeldreieckfenster sind Grund genug so ein Auto nicht zu kaufen !!! Nur hässlich !!!

Wie es anders geht: (Auszug aus einem Artikel über einen Mazda)

Zudem gilt auch für den neuen Roadster das ehrgeizige Ziel, ihn leichter zu machen. "Bei jedem neuen Modell wollen wir das Gewicht gegenüber dem Vorgänger um rund 100 Kilogramm drücken. Das gilt auch für den MX-5", sagte Matsumoto.
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Ich bin mehrmals 1er BMW und Golf 6 gefahren,ich sehe keine bessere Qualität als beim Astra J.Dieser Chrissi schreibt einfach nur noch scheisse und hat keine Ahnung.

So schlecht sind die Corsa OPC nicht,und komm nicht mit Wertverlust,was nützt wenn BMW Audi etc ein besseren Wertverlust haben,wenn der Neupreis deutlich höher ist?Erstmal denken bevor man so scheisse rauslässt.......

Von dir haben wir nie was gesehen,andere kritisieren,aber selber zu nichts gebracht.....


Wen kritisiere ich denn jetzt schon wieder? Also ausser einen Astra! :D Und wem muss ich jetzt schon wieder beweisen, dass ich irgend etwas besser kann! :D Ist echt lustig wie sich die Antworten auf kritische Beiträge ähneln, wenn dem einfach gestrickten Opel Fahrer das geschriebene nicht passt! :D Genau die selbe sinnlose und angreifende Antwort hatte ich letztens in einem anderen Thema! Könnte man 1:1 austauschen! :D
 
BladeGsi

BladeGsi

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
453
Punkte Reaktionen
1
Die haben aber auch nicht die spacken aus Amerika von gm im Nacken. Unter den Vorraussetzungen ist das Auto ok. Vielleicht ja beim nächsten.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Was ist los . Willst du dich hier als J OPC Nachhilfe Lehrer ausgeben ?

Geht mir Persönlich schon wieder Total auf dem Sack.

Dieser versuch das in Marl alles schon wieder seit 100Jahren bekannt sei. Phase XX seit 9000000000 KKM erprobt ist . Und alle anderen für Dumm verkaufen .

Jetzt wird sogar erklärt wie man auf Hauseigenem dem Prüfstand zu Fahren hat . Weil die ja alle zu dumm sind.

Ehrlich Arno , du bist ein Netter Kerl. Aber lass doch mal dieses Profilieren. Es Nervt

Hi Schabuty !

Du bist ja auch ein netter Kerl .. aber VIEL zu agressiv ... jetzt für dich nochmal das Ganze in rein sachlicher Form !!


1) Diese Ladedruckschwinger die man auf dem Diagramm aus Oberhausen gesehen hat ... dürften nicht in dieser Form zu sehen sein !
Entweder fährt das Auto auf der Straße ganz normal ohne jede Ladedruckschwinger die man in der gemessenen Form auf JEDEN Fall merken würde ... oder eine Vorserien- oder Werksauslieferungssoftware könnte daran schuld sein ... daher meine Aussage .. Update machen und wenn es nicht besser wird .. Auto reklamieren !

Hier die Info aus dem GM System über Systemsoftwareupdates aller GM Fahrzeuge .. da kann man beim A20NHT ... welcher der GLEICHE Motor ist wie der A20NFT nur kein Flexfuel ist :

GM Information zu Fahrzeugkalibrierungen

VIN: 2G4GV5GV0Cxxxxxxx
Steuergerät: ECM Motorsteuergerät - Programmierung


Kalibrierungshistorie für: Hauptbetriebssystem
Teilenummer CVN Bulletin # Beschreibung
12650103 00004B4F - Hauptbedienungssystem

________________________________________

Kalibrierungshistorie für: System
Teilenummer CVN Bulletin # Beschreibung
12650191 0000E64F - Neue Kalibrierung für den Produktionsstart.
12648444 00002A0C - System

________________________________________

Kalibrierungshistorie für: Kraftstoffsystem
Teilenummer CVN Bulletin # Beschreibung
12651796 00006BAE - Neue Kalibrierung für ein robusteres Umgebungstemperaturmodell.
12650189 00003B16 - Brennstoffanlage

________________________________________

Kalibrierungshistorie für: Tachometer
Teilenummer CVN Bulletin # Beschreibung
12650205 00001B0E - Geschwindigkeitsmesser

________________________________________

Kalibrierungshistorie für: Motordiagnose
Teilenummer CVN Bulletin # Beschreibung
12655272 0000976D - Neue Kalibrierung verbessert Klopfüberwachung und Ladedruckregelung.
12651731 00006376 - Neue Kalibrierung für den Beginn der Produktion.
12650186 000047B1 - Motorendiagnose

________________________________________

Kalibrierungshistorie für: Motorbetrieb
Teilenummer CVN Bulletin # Beschreibung
12655271 00007936 - Neue Kalibrierung verbessert Klopfüberwachung und Ladedruckregelung.
12652190 0000D27C - Neue Kalibrierung für den Beginn der Produktion.
12651728 00001BB2 - Neue Kalibrierung für den Beginn der Produktion.
12650183 000065BA - Motorbetrieb

________________________________________

Kalibrierungshistorie für: Untergeordnetes Betriebssytem
Teilenummer CVN Bulletin # Beschreibung
12632285 0000DD2B - Untergeordnetes Betriebssystem

________________________________________

Kalibrierungshistorie für: Motor
Teilenummer CVN Bulletin # Beschreibung
12639328 00009DF4 - MOTOR

________________________________________

Deshalb war meine Frage nach dem aktuellsten Update berechtigt !




2) Auf meine Frage .... ob auch einmal per 4x4 gefahren wurde .... kam neutral und sachlich die Antwort .... : " Nein ... keine Änderung !"

3) den A20NFT Motor habe Ich nach unserem Serversystem :

LOG Details, Flasher 999999

Datum 2012-01-13 14:16:05
Vin W0LGT8GDXCxxxxxxx
ECU DELCO57B
A20NFT_12650084
Software 12651608
00_:_ORIGINAL____________________________220PS_

ins IPF System eingebaut und getunt ... also erst vor knapp 8 Monaten und nicht seit 100 Jahren und wir haben davon aktuell ca. 25 Fahrzeuge weltweit getunt .. nicht mehr !!!!

Vom A20NHT sind es ca. 300 Fahrzeug bis heute .. also haben wir da auf jeden Fall einen gewissen Wissensvorsprung .. oder bist du da .. ganz sachlich gesehen .. anderer Meinung ??

Unser A20NFT Testfahrzeug hat seit dem ca. 10000 km mit Tuning gelaufen und freut sich bester Gesundheit !

Also .. lieber Schabuty ... wie du siehst ... versuche Ich niemanden für dumm zu verkaufen oder uns in irgendeiner Form zu profilieren auf Kosten anderer !!


Gruß ASH@EDS
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Also im Grunde ist es ja egal was Original rauskommt.
Aber wieso zeigst du nicht nen Diagramm Original mit Lasedruck oder mit Tuning?!
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
2 Sachen muss man aber auch mal anmerken..

1.
der OPC vom Klasen hat ja immerhin 44 Nm (!!!) mehr wie Serie, die eh schon konkurrenzlos ist mit 400 Nm.
Somit mal zum nächsten Konkurrent 80 Nm mehr, (Megane RS).
Leistung ist mit 279,62 PS auch aufgerundet genau Serie.
Also was BITTE gibts jetzt hier noch zu meckern, langsam müssen sich manche mal an Kopf langen..

Zum Vergleich: ein BMW 3 Liter Turbo hat auch 400 Nm Serie, z.B. ein 135i

Und mir auch egal, ich wette da war was nicht OK, die LD Kurve ist niemals so richtig ab Werk.

2.
Dann ist nun auch die TOP Bremse zu gut, besser gesagt zu teuer.
Wärs euch lieber es wär ne unterdimensionierte Bremse eingebaut, wie es BMW seit Jahren fertigbringt?
z.B. im aktuellen M5, der mal schlappe 102000 EUR kostet?
Und zum SportAuto Test dann schon von BMW mit speziellen Belägen geschickt wird weil nach einer Runde in Hockenheim die Bremse im Arsch ist und die Rundenzeit um 1 sec langsamer wird, nach stolzen 2,6 Km.

Wär euch das lieber ???
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Warum gibts da bei den Herstellern eigentlich immer diese updates? Sind die Hersteller nicht in der Lage, einmal vor Produktionsstart ne vernünftige Abstimmung zu machen?
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
ja das frag ich mich langsam auch.. früher gings doch auch.
man sollte es nicht glauben aber es gibt Autos die fahren 30 Jahr lang mit einer Software.
das aber wohl überall das gleiche..
wenn bei uns auf der Arbeit n Update für meine Druckmaschine kommt geht hinterher auch immer wieder was nicht mehr.
Ich persönlich glaube das liegt an den jungen Arschkriechern, Klugschei..ern und Besserwissern die heutzutage in die Berufe kommen und meinen sie können alles besser nach ihrem Studium oder der Technikerschule.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Warum gibts da bei den Herstellern eigentlich immer diese updates? Sind die Hersteller nicht in der Lage, einmal vor Produktionsstart ne vernünftige Abstimmung zu machen?

ich denke das es daran liegt, das der Markt mit den mengen an herstellern/Typen etc. überschwemmt ist und die Entwicklungszeit darunter völlig leidet, weil ein Fahrzeughersteller konkurrenzfähig bleiben möchte. LEIDER !!!
das geht halt immer auf kosten der entwicklungszeit, sonst würde es auch nicht passieren das ein Getriebe mit Fehlerhaften Diff.-sperren ausgeliefert wird, es würden auch weniger Rückrufaktionen geben.
und wenn man da jetzt den marktdruck und die kurzen entwicklungszeiten und Testzeiten sieht, dann find ich es schon beachtlich auf welchem qualitativen Niveau die deutschen Fahrzeughersteller heute sind.
ist meine persönliche ansicht dazu
 
CrAzYLuKe

CrAzYLuKe

Dabei seit
13.04.2010
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Ich glaube, dass manche den eigentlichen Grund über die Aufregung der Bremse nicht 100%ig verstanden haben. Und zwar ist die Bremse super, aber nach Meinungen aufgrund Erfahrungen aus dem Segment, vor allem im Bereich Trackdays (das beste Beispiel ist der Megane RS ) ist die Wahl der Anlage suboptimal. Klar können wir nicht genau dahinter steigen und sagen ob die Dimension vom Megane RS auch auf dem J OPC gut arbeiten würde. Aber es lässt sich vermuten! Macht auch viel Sinn, weil es der gleiche Hersteller mit einer sehr ähnlichen Größe ist.
Der hohe Preis der neuen Bremse ist sicherlich leicht abschreckend, aber wenn diese Bremse noch größer dimensioniert ist als notwendig, dann wird die auch Ewigkeiten halten, weil sie nicht an der Kotzgrenze arbeitet, und wirklich wenige holen sich das Auto als Tracktool um es nur auf der Strecke zu fahren oder gar für Fahrten zu vermieten o.ä. und wenn, dann stört die das sicherlich nicht!
Verglichen vom Kosten-Nutzen-Faktor gegenüber dem RS sicherlich ein Minuspunkt, aber unterm Strich ein Fortschritt und der richtige Schritt der beim nächsten Modell etwas verfeinert werden könnte. Ok vom Corsa OPC und der Brembo gibt es jetzt auch nicht so die super Rezessionen, aber wie ist es denn beim Megane RS eigentlich? Das müsste man schon intensiv erörtern!

Ich zweifel nicht, dass die Bremse ihren Dienst nicht richtig verrichten wird und irgendwo abkacken oder sich gar verziehen wird (wobei das eigentlich jede Bremse tun kann, wenn man auf der Rennstrecke die Bremspunkte nicht kennt und sie andauernd überlastet!).
Habe am Carfreitag mit Volker Strycek an der Nordschleife gesprochen, als er mit dem gelben Testwagen dort war. Das war eine Woche vor den Industriewochen des J OPCs. Dabei ging es vor allem um die Bremse beim H OPC und J OPC, welche ich mit F2000 & Ferodo DS 2500 sowie Stahlflex und mittlerweile Bronzebuchsen anstatt Gummiführungen an den Führungsstiften fahre (jetzt ist sie perfekt!). Ich habe mir vom G OPC die Kühlung drangeklipst sowie die NSW rausgeworfen und Kanäle zur Bremse gelegt, weil ich vorher Probleme hatte. Ich fragte ihn auch ob das beim J OPC so sein wird und die Antwort war nein, weil es nicht nötig ist, aber beim H sieht er die Notwendigkeit defintiv (da habe ich mir natürlich gedacht wieso dann da nichts ist!) Er meinte, dass die Bremse auf der Nordschleife keinerlei Probleme bereitet hat und ist auch nicht in den kritischen Temperaturbereich gekommen. Außerdem sei die Luftführung ab Stoßstange so gut, dass die Bremse durch diese ausreichend Luft bekommt. Die großen Felgen tragen außerdem ihr Übriges dazu bei, wie sich jeder mit einem gesunden Menschenverstand denken kann!

Es ist ein Sportwagen und die Bremse ist entsprechend sportlich dimensioniert, so auch eben der Preis. Ich bin überzeugt, dass die Langlebigkeit der Bremse ebenfalls gut ausfallen wird - so mein Gefühl! Außerdem sollte man sich darüber im klaren sein wie viel ein Autohersteller am Wagen verdient und dass das größte Geschäft über die Ersatzteillogistik geht. In vielerlei Branchen wird sogar zwischen 40-60% des Gesamtumsatzes alleine durch die Ersatzteile generiert. Das wird im Vorfeld einkalkuliert bei der Wahl der Teile, genauso wie die anderen Faktoren der Wertschöpfungskette (Service, Kosten etc.). Das muss man sich mal als Kette vorstellen vom Rohstofflieferanten bis hin zur Versorgung an den Endkunden. Da wird viel Geld gemacht! Also malt den Teufel nicht an die Wand und wartet bis Tarox etc. Teile auf den Markt bringen. Immerhin kauft doch keiner von euch originale Bremsscheiben oder? Jetzt lasst doch mal die Kirch im Dorf!

Ich denke, dass man sich heute keine Sorgen mehr beim J über die Bremse machen sollte (beim G oder H evtl. schon eher meiner Erfahrung nach), sondern eher um? Ja was genau? Habe heute am Hockenheimring mit den Testern von AutoSport gesprochen und die sind vom Wagen sehr begeistert. Der perfekte Kompromis zwischen Trackdays und Alltag. Aber das habt ihr doch schon alle gelesen. Also bitte fahrt das Auto, urteilt hinterher und informiert euch manchmal einfach etwas genauer im Vorfeld bevor ihr hier so blödes Stammtischgelaber von euch gebt, das nicht mal Halbwissen mit sich bringt. Ist teilweise nicht zum aushalten was manch einer von sich gibt und ausheulen könnt ihr euch bitte bei euren Freundinnen oder sonst wo.

Gott lass Hirn regnen!
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
Also im Grunde ist es ja egal was Original rauskommt.
Aber wieso zeigst du nicht nen Diagramm Original mit Lasedruck oder mit Tuning?!

weil ich entscheide wann es hier ein diagramm von uns gibt, und ich habs noch nicht so wie ich's haben will.

und wenn ich das diagramm der eingangsmessung mit ü300 und 500Nm poste glaubts ja eh keiner, obwohls nunmal so ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
CrAzYLuKe

CrAzYLuKe

Dabei seit
13.04.2010
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Vorab wäre ein Seriendiagramm doch nicht zu viel verlangt ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Astra J OPC

Astra J OPC - Ähnliche Themen

Opel Astra j OPC 280 PS MKL geht nicht aus: Hallo Leute, ich besitze einen Opel Astra J OPC 280 PS. Seit Kauf (01/2023) habe ich folgende problem: MKL geht ständig an! Laut...
Astra h opc Irmscher Federn: Moin Habe mir einen Astra h opc gekauft und mache ihn mir gerade wieder fit. Habe gebrauchte Irmscher Federn gekauft die vorher auf einem GTC...
Hallo aus MV: Hallo, Ich wollte mich mal kurz vorstellen mein Name ist Dennis ich bin 34 Jahre alt und komme aus MV. Nach Ausflügen in die VAG Welt habe ich...
Astra G OPC Trichter für Ansaugung oder Bremsenkühlung: Biete hier Trichter für Astra G OPC zur Nutzung als Bremsenkühlung oder als Luftzufuhr für die Ansaugung. 1 Stück als Ansaugung 35€ zzgl...
hoher Ölverbrauch: Huhu ihr lieben Opel Freunde Ich habe ein Problem Mein Astra j macht mir Sorgen und zwar wurde die Ansaugbrücke sowie Ventildeckel getauscht...
Oben