Astra F Facelift x16szr mit Klima auf C20let umbauen.

Diskutiere Astra F Facelift x16szr mit Klima auf C20let umbauen. im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, da mein Umbau vor der Tür steht, woll ich noch ein paar letzte Infos sammeln bevor ich den kleinen 1,6er rausreisse und dann eventuell...
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Hallo,

da mein Umbau vor der Tür steht, woll ich noch ein paar letzte Infos sammeln bevor ich den kleinen 1,6er rausreisse und dann eventuell nicht weiterkomme.

Habe die Suche schon benutzt und einiges gefunden.

Ich suche jetzt am liebsten jemanden, der einen Facelift Astra F hatte, mit Klima und am liebsten mit nem kleinen 1,6er Motor und diesen auf C20LET MIT Klima umgebaut hat. Möchte halt ein paar Tipps und Antworten von jemandem der das schon hinter sich gebracht hat.

Gibt ja einige hier die früher nen 1,6er hatten, unter anderem Armin und Alex (TS1), vielleicht hat ja jemand Lust ein bisschen zu quatschen.

Wenn weitere Fragen aufkommen, werde ich diese hier rein schreiben.

Danke im Voraus!
 
  • Astra F Facelift x16szr mit Klima auf C20let umbauen.

Anzeige

clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Es soll der originale "grosse" Wasserkühler bleiben, dieser wird etwas Richtung Motor versetzt, damit davor 2 Spal-Lüfter und der LLK platz haben. Ich möchte wenn möglich nichts an der GSI-Stoßstange ausschneiden, weil diese schon fertig auf "Turbolook" umgebaut ist und es ist schade diese zu zerschnibbeln.

Weiss jemand ob die Klimaleitungen passen werden oder nicht, und wie es mit der Ansteuerung der Klimaanlage aussieht? Ist die Klimaanlage die in Verbindung mit einem C20LET verbaut wurde technisch irgendwie anders als eine an nem kleinen 1,6er?
 
cleangreenastra

cleangreenastra

Dabei seit
05.09.2005
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schmalkalden
Hi!

Entweder Turbokühler + LLK(daneben) oder du baust deine Stoßstange um...!

Die Klima kannst du so lassen, das passt von der Verbindung, allerding solltest du nach einem Halter vom XE oder LET suchen.

Hat dein Umbau Zeit oder möchtest du das alles in einer Woche schaffen?
 
al-capone

al-capone

Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Entweder Turbokühler + LLK(daneben) oder du baust deine Stoßstange um...!

Die Klima kannst du so lassen, das passt von der Verbindung, allerding solltest du nach einem Halter vom XE oder LET suchen.

Hat dein Umbau Zeit oder möchtest du das alles in einer Woche schaffen?

Ist mir neu... :!: die Klimaaleitung vom LET sind doch beim kompressor kürzer. Weil sie sonst am Lader nicht vorbei kommen... wahr bei mir so. :roll:
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Klima-Halter und alles Benötigte liegt schon parat!

Also brauch ich an den Leitungen nichts zu ändern? Und wie sieht es mit der Ansteuerung der Klima aus, also Sensoren usw!? Brauch ich da was anderes oder passt alles vom 1,6er?


Kühler sollte der "grosse" vom Astra bleiben, LLK wird ein kleiner Wiltec (18cm höhe und 6,5cm dick). Habe gedacht dass es platztechnisch passen könnte wenn ich die originalen Lüfter durch 2 dünne Spal ersetze. Kühler könnte somit etwas nach hinten wandern und das Frontblech wo der Klimalüfter drin sitzt kann man ja bearbeiten/ausschneiden. Wird sich zeigen.

Der Motor und alles benötigte wird nach Ostern zusammengebaut und alle Teile zusammengelegt und der Umbau an sich sollte innerhalb weniger Tage fertig sein, da der Astra mein Alltagsauto ist.

Das was mich halt interessiert ist dass ich,soweit wie möglich, alles was ich benötige und alles was geändert werden muss im Vornerein schon soweit wie möglich besorgen und vorbereiten kann.


Danke und Gruß
Dimi
 
cleangreenastra

cleangreenastra

Dabei seit
05.09.2005
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schmalkalden
LET + sein Kabelbaum ist doch seperat. Das hat nichts mit der Klima und deren Sensoren zu tun.
Bei dem LLK wirst du evtl. was an deiner Stoßstange schleifen dürfen -> ist nicht so wild.

HosenRohr schon umgeschweißt?
F28-Frontantrieb?
Kabelbaum ist auch ok, oder hast du Brüche drin?
Luftfilterkasten oder offenen Luftfilter?
 
C

corsamanni

Dabei seit
27.02.2003
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
24
Ort
in der Garage
Klimaleitungen passen nicht beim Turbo.
Mußt du abändern wegen der Verrohrung zum LLK.
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
kann man die Leitungen zurechtbiegen oder brauch ich welche vom Calibra Turbo?



Getriebe wird ein F18, Hosenrohr liegt bereit, Kabelbaum mach ich die Tage sicherheitshalber neu. Werde einen offenen Luftfilter fahren.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Klimaleitung biegen ist nicht ratsam weil sehr leicht bricht,gerade am Kompressor ist ne heikle Stelle
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
So,

greife das Thema noch mal auf.

Umbau ist getan, Wasser- und Klimakühler mussten nicht versetzt werden.
Der Klimalüfter wurde mit einem Spal getauscht und höher gesetzt, Ölkühler daneben, LLK drunter, alles schön befestigt an einer selbstgeschweissten Strebe. Dadurch musste die Stoßstange auch nicht beschnitten werden, was mir aus optischen Gründen auch wichtig war.

Allerdings passten die Klimaleitungen doch nicht, die Bögen genau am Kompressor (an dieser verschraubbaren Platte) kommen dem Umluftventil am Lader in die Quere.

War schon bei 2 Klimaanlagen-Typen und bei sagten mir biegen geht nicht, weil das brechen würde. Schweissen wollte die mir aber auch nicht.


Daher sehe ich nun nur 2 Lösungen:

Entweder jemand ist so nett und verrät mir von welchem anderen Opel-Modell die Leitungen passen oder ich versuche den Klimakompressor um ein paar Grad Richtung Kühler zu verdrehen und zu probieren ob die vorhandenen Leitungen passen.

Klima rausschmeissen ist keine Option in Griechenland! :)


Bin für jede Hilfe dankbar,

Gruß
Dimi
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
527
Ort
neben meinen Nachbarn
mußt eine kombination aus beiden leitungen bauen, vom kompressor nach hinten nimmst die cali-turbo-leitung, vom kompressor nach vorn zum kondensator die leitung vom astra f x20xev, dann hast auch alle anschlüsse, hoch/niderdruck-schalter und tempfühler mit drin, passt super, baue es gerade in meinem winterauto so ein.
must beide flansche die auf den kompressor gehen jeweils mittig durch das befestigungsloch senkrecht durchschneiden und mit einer selbstgebauten überwurfplatte dann befestigen!
evtl stell ich mal bilder ein. ach ja, evtl muß das originale ulv weichen, war bei mir eh nicht dran, da ich trichter fahre.

edit: bild (lader, block, halter + kompressor sind altteile zum anpassen)
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Ergreife das Thema nochmal denn die Temperaturen in GR spaßen nicht mehr. :)

Hat eventuell jemand das Problem anders gelöst? Habe noch keine Astra XEV-Leitung finden können, um Donnis Methode auszuprobieren. Desweiteren kann ich auch bei mir nicht das originale ULV entfernen.

Passen eventuell andere Leitungen, zB vom Astra G Z20LET?

Danke im Voraus!
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Mußte ja nicht unbedingt vom klimafuzzi schweißen lassen. Ist ja ne ganz normale aluleitung ,also passig zusammenschweiß . Wichtig ist halt , das du nicht zu nah an die schläuche kommst wegen der wärmeentwicklung beim schweißen und das muß einer machen der jeden tag alu schweißt , denn die leitung haben grad nen mm wandstärke.
 
Thema:

Astra F Facelift x16szr mit Klima auf C20let umbauen.

Astra F Facelift x16szr mit Klima auf C20let umbauen. - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Luftfilterkasten Astra F C20let: Hallo Leute, ich bin auf der Suche nach einem Südafrika Luftfilterkasten für den C20let im Astra F. bietet zufällig jemand so einen an oder...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
C20let Motor mit Z20let me1.5.5 Elektronik: Hallo Leute. Habe jetzt schon viel zu dem Thema gelesen. Möchte meinen Astra F mit c20let Motor auf zlet Technik umbauen. Da ich leider nicht der...
Astra f c20xe umbau -1 Kapitel- Bremsen Umbau ohne Abs: Hallo Habe schon stundelang das interet Durchforstet aber leider keine richtigen Ergebnisse gefunden. Auf meinem Weg einen Astra f Coupe 75ps...
Oben