Astra Caravan OPC KW-Variante 1 defekt

Diskutiere Astra Caravan OPC KW-Variante 1 defekt im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Ich meine die Überwurfmutter, die den Dämpfer im Federbein verschraubt.
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Ich meine die Überwurfmutter, die den Dämpfer im Federbein verschraubt.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
KW liefert die Dämpfer nur paarweise aus - in meinem Fall muss ich andere Versionen der Dämpfer verbauen, da die alten Al-Ko nicht mehr lieferbar sind! Sind 166,- Euro inkl. Versand - das geht ja noch.
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Hab grad nochmal die Rechnung angeschaut.

Da steht für Edelstahlgehäuse 150NM und für verzinktes Stahlgehäuse 120NM.
Für die Montage ist ein spezieller Drehmomentschlüssel mit Steckstiftschlüsselaufsatz zu verwenden.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Danke für die Info - die Stecknuss kenne ich, ist so eine zweiarmige, bewegliche Kralle, die in die beiden Löcher der Muttern greift. Geht aber auch mit einem abgewandelten Flex-Schlüssel und Verlängerung.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
also bei mir gluckert es schon wieder. ich gehe mitlerweile davon aus, das kw irgend ne scheisse gebaut hat beim dämpferwechsel.
jetzt fahr ich erst mal wieder den winterkarren, und schaue nochmal in ruhe nach. hab fast das gefühl, dass der dämpfer im federbein locker ist auf beiden seiten.
muss ich mir mal ansehen. also bisher war alles rausgeworfene kohle....

mfg ttb
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Kann ich bestätigen, die Überwurfmutter war bei mir im März auch lose und es gluckerte - das Patent ist scheiße wegen dem dämlichen Schlüssel den man benutzen sollte, weil man die Kraft kaum einschätzen kann. Dieses Mal werde ich die Muttern richtig anballern und Schraubensicherungslack (leicht fest) verwenden!
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Bei mir klackerts auch :D Dachte erst es ist die Antriebswelle oder die Koppelstangen, aber jetzt schau ich lieber mal an der Überwurfmutter nach. Bei mir ist es vorallem sehr stark wenn ich rückwärts aus der Garage fahr.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
hab die federbeine nochmal eingeschickt, da das gluckern nicht weg ging. nachziehen ging nicht, war bombenfest die mutter.
ihr werdet es nicht glauben,aus kulanzgründen habe ich sogar wieder v2 patronen eingebaut bekommen statt v1.
musste nichts zahlen. wooow. das ist mal service, den ich bisher vollkommen bei kw vermisst bzw. nicht erfahren durfte.

na dann kann die saison ja wieder los gehen.

mfg ttb
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Das ist mal eine gute Nachricht - habe mein Fahrwerk jetzt zum Frühjahr auch fertig.
Habe mir extra einen Schlüssel für die Muttern selbst gebaut, mit dem man im eingebauten Zustand die Muttern lösen oder festziehen kann - ohne dass das Federbein raus muss und danach wieder Vermessen werden muss!
Mit den neuen Dämpfern, Domlagern, Traggelenken und überholten Antriebswellen läuft der Wagen wieder ganz ruhig.
Dafür verabschiedet sich so langsam meine Kupplung. :-(
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ja, wollte mir auch erst nen schlüssel selber bauen. aber habe mit nem felxschlüssel erstemal probiert, und da ging gar nix. von daher hab ich die dinger direkt eingesendet.

war wohl auch die richtige entscheidung.

mfg ttb
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
So sieht das "Werkzeug" aus, dass ich mir für KW gebaut habe.
Oben 3/4-Zoll-Nuss aufgeschweißt und dann kann man durch den Dom hindurch die Alu-Mutter mit Drehmoment anziehen.
Habe ich nur gemacht, weil ich kurz zuvor das Fahrwerk habe vermessen lassen und dann später feststellen musste, dass die Dämpfer kaputt waren.
So habe ich mir den Ausbau der Federbeine und das Vermessen gespart...

 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Astra Caravan OPC KW-Variante 1 defekt

Oben