@ASH wie baue ich ein dichtungstürmchen ?

Diskutiere @ASH wie baue ich ein dichtungstürmchen ? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Leuts, Hi ASH, ich vermute mal ganz stark das mein kopf zuviel geplant wurde (135,38mm) ich möchte jetzt zwei kopfdichtungen (Z20LET)...
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi Leuts, Hi ASH,

ich vermute mal ganz stark das mein kopf zuviel geplant wurde (135,38mm) ich möchte jetzt zwei kopfdichtungen (Z20LET) verbauen.. hab die kopfdichtung gerade vor mir liegen in einbaulage.....
Ist es folgendermaßen richtig?
Die obere und unter lage ist die dichtungslage...
direkt unter der oberen dichtungslage kommt die 1mm starke metalllage... und darunter kommt noch eine recht dünne lage.. wird die weggelassen wenn ich zwei kopfdichtungen kombiniere?
Hoffe ihr könnt mir ein paar tips geben, damit ich am wochenende meinen motor wieder zusammen bauen kann :)

Gruss

..Stephan
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
Original geschrieben von Gangsta73


ich vermute mal ganz stark das mein kopf zuviel geplant wurde (135,38mm)

HELLO!

richtig vermutet!bei 135,58mm wär schluss gewesen.aber mess nochmal genau nach.vielleicht finden sich die zwei zentel ja noch.
(TOLERANZ!!! ;) )

die Z dichtung ist ja vielleicht etwas dicker als die vom C.aber mit zwei lagen wird's vielleicht ein bischen zu dick.

mfg FLASH1 :D
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Die Dichtung ist von OBEN wie folgt aufgebaut :

1) Dichtlage zum Kopf
2) Hauptplatte 1mm
3) Dichtplatte dünn
4) Dichtlage zum Block


Du musst dein Türmchen wie folgt aufbauen :

1) Dichtlage Dichtung 1 zum Kopf
2) Hauptplatte 1mm Dichtung 1
3) Dichtplatte dünn Dichtung 1
4) Hauptplatte 1mm Dichtung 2
5) Dichtplatte dünn Dichtung 2
6) Dichtlage zum Block Dichtung 2

Dann klappts !

mfg ASH
 
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi Ho,

@ASH : danke für deine tips.. das geht ja wirklich super einfach, werde nachher direkt mal eine zweite Z20LET dichtung bestellen...

würdest du mir denn empfehlen bei 135,38mm kopfmass, zwei dichtungen zu verbauen? hat es nachteile wenn die höhe des kopfes dadurch quasi höher wird als original? dadurch sollte doch eigentlich die verdichtung sinken, oder?

Gruss

..Stephan
 
S

Schleicher

Dabei seit
05.04.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
...richtig, sie sinkt ! (wenn auch nicht viel)
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Dumme Frage warum nimmst Du nicht eine Dichtung von SPESSO ? Die ist 1,9 mm dick und aus Metall. Kein basteln nichts. Hält genauso gut die Dichtung am LET.

Muss sagen vom Dichtung basteln halte ich nix...
 
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi Leuts,

also wichtig ist, ich möchte meinem motor nicht schaden... wenn die verdichtung sinkt, dürfte doch auch automatisch die leistung sinken, kann mir aber nicht vorstellen das es spürbar ist...
Entstehen ansonsten irgendwelche risiken?

@Beastman : arno hat abgeraten von irgendwelchen verstärkten bzw. dickeren kopfdichtungen. Und ich denke mal wenn arno davon abrät, wird das wohl seine gründe haben :)

Gruss

..Stephan
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Also ich bekomme eine eingebaut und der mir die einbaut versteht was von Motoren. Der hat die Spessodichtung schon öfters verbaut und keine Probleme.
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Mittlerweile fahren übrigens etliche Fahrzeuge mit unseren verstärkten Dichtungen rum und haben bisher noch nie Probleme damit gehabt. Zusätzlich haben wir bei diesen Dichtungen ein paar Designprobleme der Seriendichtung gelöst...Stichwort Dichtungsverstärkung beim Übergang zum Wasserkanal beispielsweise.

Ich kann ebenfalls nicht nachvollziehen was an GUTEN verstärkten Dichtungen schlecht sein soll.

SR
 
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi Leuts,

oki mag sein das nicht alle verstärkte (dickere) kopfdichtungen müll sind, aber davon mal abgesehen.... wie siehts aus? ab wann brauch ich eine solche dichtung?
Hat es irgendwelche nachteile wenn die verdichtung dadurch herbgesetzt wird?
Bitte bitte, lasst mich nicht dumm sterben :) ich möchte morgen meinen motor zusammen bauen... kopfmass 135,38mm... soll ich eine dichtung nehmen oder zwei? Oder sogar die 2,6m Dichtung von Vmax?

Gruss

..Stephan
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Schau mal EINE dickere Dichtung kann doch nur besser sein als ein Mix zwei Dichtungen.

Meine Meinung !
 
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi Ho..

@beastman : jo da hast du auf jedenfall recht...

Die frage ist ja, ist mein kopf überhaupt zu weit geplant? brauch ich überhaupt eine solche dichtung... sollte mein kopf noch im normalen maß liegen, würde ich ja durch eine so dicke dichtung unnötig die verdichtung senken, wobei ich ja leider nicht weiss ob das irgendwelche negativen folgen hat.

Gruss

..Stephan
 
Tribal

Tribal

Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Tach allerseits!

Ich denke mal, dass du deine Verdichtung nicht zu sehr herab setzt !
So dick kann der dichtungsturm nicht sein.Und selbst wenn die Verdichtung ein wenig geringer ist als serie ist es bei einem Turbo nicht schlimm !
kannste´halt mit mehr ladedruck fahren:D
ein größeres problem hat man da schon bei einem sauger, da der die verdichtung mehr benötigt.

Und da wären wir schon bei meiner Frage, nämlich ist die Z20Let Dichtung wirklich dicker und wenn wieviel ? Hab nämlich nen Sauger und will meine Verdichtung behalten.Hätt´aber auch gern die Z20Let Dichtung drin/zwischen.


Gruß Sven
 
B

besserwisser

Dabei seit
29.05.2002
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Dichtungsdicke

Bei einem Turbo ist die Verdichtung eher Geschmackssache. Weniger Verdichtung führt zu geringerer Klopfneigung, aber etwas schlechterem Wirkungsgrad bei niedrigen Lasten.

Opel benutzt serienmäßig eine eher niedrige Verdichung. Dadurch hat man also theoretisch Verbrauchsnachteile. Aber man kann einfacher hohe Lasten beherrschen. Andere Motorhersteller haben Kolbenspritzölkühlung. Die gibt es hier nicht. Darum ist die niedrige Verdichtung besser.

Z20LET und C20LET haben die gleiche Höhe der Dichtung. Das muß also auch beim Sauger gehen. Beim X20XEV muß man aber noch aufpassen, daß der Krümmer nicht im Bereich der Teilnummer aufsitzt.

Noch eine Randbemerkung:
Bei einem Dichtungstürmchen verstellt man (unwesentlich) die Steuerzeiten, wenn die Nockenwellen dann weiter weg sind von der KW als original.
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Das sollte eigentlich kein Problem darstellen, da die Zündung mittels des Klopfsensors nachgeregelt wird.

Die Verdichtung ist für heutige Verhältnisse vielleicht etwas niedriger als bei standard Turbomaschinen, damals aber war die für einen Turbomotor sehr hohe Verdichtung des C20LETs mitverantwortlich für einen der besten Wirkungsgrade aller aufgeladenen Motoren die in Serie eingesetzt wurden. Dies nur so als Randbemerkung!


Gruss, Bucho
 
D

DD

Guest
@Besserwisser: Spritzölkühlung haben Z+C20LET sehrwohl serienmässig, auch wenn das kleine Pissloch in den Pleulen eher ne Lachnummer ist.

Gruß, Stephan
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
@Besserwisser


Kannst du mir genauer erklären?Der Zahnriemen wird im laufe seiner Umdrehungen länger.Bin gespannt auf Antworten.
Bei einem Dichtungstürmchen verstellt man (unwesentlich) die Steuerzeiten, wenn die Nockenwellen dann weiter weg sind von der KW als original.
 
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi Leuts,

so das mit dem dichtungstürmchen hat wunderbar geklappt, ist zwar nicht ganz einfach den zylinderkopf drauf zu heben ohne das die obere dichtungslage verrutscht aber nach langem hin und her hats dann geklappt... drehmoment war 25nm+90+90+90+15 richtig?
So werde jetzt mal den rest zusammen basteln.

Gruss

..Stephan
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
Ja Andreas,+15°
hat Arno schon desöfteren erwähnt.

Mfg Klaus
 
Thema:

@ASH wie baue ich ein dichtungstürmchen ?

Oben