ARP Einbau

Diskutiere ARP Einbau im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Zusammen Werde mir die ARPs montieren Kleine Frage: würde ihr sie mit Loctite sichern? Schaden kanns ja nicht oder? Gruss VectraTurbo
V

vectraturbo

Dabei seit
25.11.2001
Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
Hi Zusammen

Werde mir die ARPs montieren
Kleine Frage: würde ihr sie mit Loctite sichern?
Schaden kanns ja nicht oder?

Gruss

VectraTurbo
 
  • ARP Einbau

Anzeige

G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo Vectra Turbo,

ich glaube bei meinen ARP's war sogar
ein Sicherungsmittel dabei. Bin mir aber
nicht ganz sicher. Am Besten frag mal
bei EDS nach.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Bei den ARP´s von EDS ist eine Einbauanleitung dabei. Das kleine Säckchen, das dabei ist, ist ein Fett. Es werden damit bestimmte stellen der Schraube eingestrichen, damit der Drehmomentwert stimmt. Mit Loctite hätte das ganze wegen dem Fett schon keinen Sinn.

lg TC
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
45 Nm anziehen ,lösen, 45 Nm anziehen,lösen,45 Nm anziehen.
 
G

Guest

Guest
Servus.
Kurze zwischenfrage.Bau mir die tage auch die schrauben ein.
Wollte wissen ob ihr grundsätzlich nur die schrauben einbaut oder die
Pleuellager mit tauscht?

MFG
Dr.Turbo
 
V

vectraturbo

Dabei seit
25.11.2001
Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
Fett

Hi

Danke für Eure antworten
Bei mir war leider kein fett bei den ARPs dabei......tuts auch gewöhnliches Radlagerfett oder was würdet ihr empfehlen?

Gruss
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Na wenn ihr die schrauben nun schon wechselt würde ich auf jeden Fall auch die Lagerschalen wechseln.....
 
G

Guest

Guest
Servus.
Dann gleich ma die nächste frage:
Originale Lager oder gehärtete?
Wenn nicht orig.Lager,dann welche u.welche bezugsquellen gibt es?
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hi!

also ich werde in meinen turbo (160tkm) jetzt die EDS Pleuelschrauben einbauen, also nochmal die frage einfahc nur einölen und wie beschrieben festziehen wirklich keine schraubensicherung drauf oder wie?!

außerdem werd ich dann gleich neue lager einbauen

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2460687812&category=28594

ich hoffe mal die sind was hat ja glaub ich schon mal nen thread drüber gegeben
 
G

Guest

Guest
Na wenn ihr die schrauben nun schon wechselt würde ich auf jeden Fall auch die Lagerschalen wechseln.....


was hälste denn mal davon die ganze sache zu vermessen,

beispiel dein let hat 150tkm gelaufen, du wechselst einfach so die lagerschalen gegen neue aus, meinste das ist wirklich so der hit ?


warum wechseln wenn alles ok ist und die lager keine geräusche machen ?!?!
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Die originale Konstruktion der Ölversorgung des schwimmenden Kolbenbolzens von GM durch ein einfaches Abspritzloch im Pleul verursacht IMMER einen Verschleiß der oberen Lagerschale am Pleul !

Dieser Zustand stellt sich nach spätestens 50tkm her , man erkennt es sehr schnell an den Verschleißspuren an der oberen Lagerschale !

Wird ein solcher Verschleiß erkannt , ist es in JEDEM Falle ratsam die Pleullager auszutauschen !

mfg ASH
 
G

Guest

Guest
wenn kein spiel ist, ausser das übliche würd ich sie lieber nicht so einfach tauschen ohne die kurbelwelle und das pleuel zu vermessen!

hab von leuten gehört die nach 150tkm einfach nur die lager gewechselt haben und dananch mit deutlich hörbaren geräusche rumgefahren sind!
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
wenn kein spiel ist, ausser das übliche würd ich sie lieber nicht so einfach tauschen ohne die kurbelwelle und das pleuel zu vermessen!

hab von leuten gehört die nach 150tkm einfach nur die lager gewechselt haben und dananch mit deutlich hörbaren geräusche rumgefahren sind!

@ Admins!
Daraus könnte ein sehr interessanter Tread werden! Die Frage mit dem Pleullagern wechseln hatte ich auch schon mal gestellt, habe aber keine richtige Antwort bekommen! Ich will mir jetzt auch die ARP Schrauben einbauen die ich hier schon rumliegen habe. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich die Pleuel-Lagerschalen einfach wechseln soll, oder ob ein vermessen der Kurbelwelle nötig ist!? So wie es ja aussieht haben einige diese Frage auf dem Herzen!?
Ich würde mich freuen wenn da mal was passieren würde!
gruss wuffcali
 
G

Guest

Guest
wieviel hat dein motor gelaufen, wie hört er sich an !??


manche haben die einstellen neu ist besser als alt, ist ja auch richtig, aber dann sollte man drekt den motor komplett zerlegen und alles vermessen und erneuern!

sonst ist es wirklich fusch,

wenn du immer vollen öldruck hattest, nie nen pumpenschaden oder sonstwas, nie mit zuwenig öl gefahren bist, der motor sich immer noch top anhört dann besteht absolut kein grund die lagerschalen zu wechseln, im gegenteil, dann könnten erst prbleme entstehen,

du nimmst ja auch nicht bei 200tkm einfach nur neue kolbenringe und gut ist oder? ? :wink:


gruß
danny
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hi!
Der Motor hat jetzt gerade erst mal 8000 km gelaufen ( wurde Teilüberholt ) aber ich bin mir eben unsicher ob ich dann nicht sofort die Lager erneuer und Ruhe hab!?
gruss wuffcali
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
genau das ist die frage die ich mir momentan stelle!

das auto hab ich erst seit ein par wochen es macht keine geräusche außer das kaputte radlager aber der motor läuft ruhig kein klappern scheppern oder ähnliches nichts. nur wie gesagt ich habe die eds pleuelschrauben und würde die jetzt einbauen wollen, weil ich eh die ölpumpendichtnung erneuern muss und im gleichen zuge wollte ich aufgrund der laufleistung einfach die lagerschalen tauschen!

also wäre es eurer meinung nach die beste lösung nur die lagera auszubauen und anzusehen und falls nix auffälliges zu sehen ist wieder einzubauen und weiterzufahren mit denen, und falls sie irgendwann kommen dann erst zu wechseln, und die eds pleuelschrauben kann man ja wiederverwenden

das auto wurde viel autobahn gefahren und verschleiß an den lagern tritt ja nur beim start auf bis dort das öl hinkommt besonders wenn er länger gestanden hat oder?

falls ich was falsch verstanden habe bitte sagen
 
corsacosworth

corsacosworth

Dabei seit
27.08.2003
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
OAL
@Danny wenn aber kaum verschleiß da ist, kann man doch die Lager bedenkenlos wechseln?!

@ASH Du hast mal in einem Beitrag geschrieben das auf den Lagern ein STD eingestanzt ist, hab heut bei mir das Lager ausgebaut und da Stand das (wahrscheinlich) Produktionjahr 5 92 und 187 und 25**

Aber wenn man einen XE hat der jenseits der 8000 Dreht sollte man schon Stärkere Lager rein machen!

Xarre
 
Thema:

ARP Einbau

ARP Einbau - Ähnliche Themen

Insignia OPC Stoßstange auf 2.0T?: Moin moin :) würde gerne einen gebrauchten Insignia kaufen. Zur Wahl stehen entweder der 2.0Turbo, der 2.8V6 mit 260PS oder der Insignia OPC, alle...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Astra H GTC 2.0 Turbo Z20LER abzugeben: Hi zusammen, ich überlege meinen Astra H GTC 2.0 Turbo (Z20LER) Bj. 2006 abzugeben. Mittlerweile hat er zirka 180.000 km auf der Uhr, daher kann...
OP COM Software: Hallo zusammen, ich habe vor gut 10 Jahren einen alten XP Laptop mit der passendem Software und OBD OP Com Stecker gekauft. Nun fährt der Laptop...
Stärkere Ventilfedern für Motoren mit hohem Ladedruck, wie Länge korrekt bestimmen?: Hallo, ich möchte mich dem Thema Ventilfedern widmen. Ich habe einen Beitrag gefunden wo die Kraft der originalen Federn mit 82kp angegeben...
Oben