Argh! Z20LET klackert seit vorhin...!

Diskutiere Argh! Z20LET klackert seit vorhin...! im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; @ emerald find ich falsch das du denn werkstätten die schuld zu schiebst. ich selber bin auch mech bei opel und hab schon viel kürse in biel...
OPC Caravan

OPC Caravan

Dabei seit
22.09.2003
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
@ emerald

find ich falsch das du denn werkstätten die schuld zu schiebst.
ich selber bin auch mech bei opel und hab schon viel kürse
in biel (opel schweiz) besucht,unteranderem auch den vom Z20LET
sicher gibt es viele werkstätten die keine ahnung vom opel turbo
haben doch muss ich sagen bin ich eher entäuscht von opel selber!!!
mein opc hat nun 8200km, ist vom november 03 und andauernd habe ich garantie fälle!!!muss sagen wenn ich kein mech bei opel währe hätte
ich schon lange die schnauze voll vom opc!!!

mfg opc
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@OPC Caravan: ja, bestimmen bei euch die Werkstätten auf welche Kurse sie die Mechaniker schicken oder gibts da Vorschriften von Opel?

Meine letzte Info von VW war, dass jeder Mechaniker ´ne bestimmte Anzahl von Schulungstagen pro Jahr haben MUSS, welche Kurse der belegt ist den Werkstätten überlassen, somit schicken die Werkstätten die Leute auf Kurse, die IHNEN am meisten nutzen! Und da werden die Schulungen für Turbomotoren wohl nicht gerade die beliebtesten sein! Warum auch? Die Turbomotoren werden immer beliebter, die Meister kennen das alle vom Turbodiesel, was soll bei ´nem Benziner schon anders sein? Also braucht man das nich, weil das können ja alle Meister ... wäre nur schön, wenn die auch mal ´ne wirkliche Ahnung davon hätten! :roll:
 
A

AlexMV6

Dabei seit
26.01.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchheim/Teck
so, nach langem hin und her (wir hören nichts) haben die beim freundlichen endlich das klckern gefunden.
-undichter krümmer lautet die diagnose-
nächste woche kommt ein neuer drauf und phase 3 gleich mit :D

muß echt sagen das die bei opel unfähig ohne ende sind, richtige LMAA einstellung. gestern morgen auto abgestellt und heute nachmittag erst den fehler gefunden, anruf vom meister heut mittag um 15:00 wir sind 50 mal im hof hin und her gefahren und konnten kein klackern feststellen...
da er aber sein ersatzfahrzeug um 16:00 brauchte, konnte man auf einmal den fehler innerhalb einer stunde finden*zum kotzen*
 
Booster

Booster

Dabei seit
29.11.2003
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marl
Das mit dem Abgaskrümmer kenn ich doch!! :(
Mein Freundlicher hat heute einen Kulanzantrag dafür (und noch ein paar anderen Sachen) gestellt. Bei mir ist es nicht dicht georden beim Schrauben nachziehen. :cry:
 
K

Kadett GT

Guest
Wir hatten auch das gleiche problem beim ein Zafira OPC.Wir hatten die hydros im verdacht am schluss war die ansaugrohrdichtung an der oelpumpe defekt.Zuerst hatten wir die hydros gewechselt dann der zylinderkopf selber weil wir ein riss vermuteten.Tja es war der O-Ring an der oelpumpe :roll:
 
Booster

Booster

Dabei seit
29.11.2003
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marl
Nachdem bei mir der Turbo+Krümmer, das Lenkgestänge und das komplette Spannrollen Set + Zahnriemen getauscht wurde; ist nun die Wasserpumpe kaputt! Ich habe ja schon fast wahnsinnige 39 tkm runter. Da ist das schon normal das sowas kaputt geht. :evil:

Das Auto wird wohl ein Dauerkunde beim FOH sein!
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
:cry:

Dann kann man nur sagen "Herzliches Beileid" . . .
Warscheinlich ein Montagsauto .
Da kann man nur hoffen daß das alles in der Garantie war .
Bei mir wurde bis jetzt der Klimakompressor und das Alarmanlagenmodul samt Neigungssensor getauscht . Mit dem Motor habe ich Ruhe (noch!) , Phase 1 seit fast 15000km . Kein Wasser und kein Ölverbrauch :wink: .

Aber macht einen Sauspaß :twisted: .

MFG Homer
 
Booster

Booster

Dabei seit
29.11.2003
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marl
Na ich hoffe mal nicht. Möchte nach der nächsten Reperatur nicht mehr da auftauchen.
Zum Glück greift nun die Car Garantie, was bei der großen Reperaturaktion keider nicht klappte, aus welchem Grund auch immer?!
Sind aber nicht soo viele Euronen. :)

Wenn diese "Kleinigkeiten" nicht wären hätte ich auch ein Super Auto. Bis dato verbraucht der Motor auch kein Öl oder Wasser. Der Verbrauch pendelt so bei 10l, was bei der Leistung und dem Gewicht positiv zu bewerten ist.

Aber mann kann schon gut andere Verkersteilnehmer schocken... ist schon lustig. Und die Familie sitzt auch noch dabei drin!
Hatte letztens einen RX 8 neben mir gehabt. Ich weiß zwar nicht welche Version, aber der kam so rein gar nicht an mir vorbei!! Die hatten da so ein Vorführmodell gefahren. Aber diese Gesichter......."hey, wir fahren doch ein Sportwagen aber warum ist dieser Van immer noch da!" Und die haben da Gas gemacht, mit sicherheit! Sowas liebe ich! :twisted:
 
D

DrTurbo-Ö

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
Austria
Nachdem bei mir der Turbo+Krümmer, das Lenkgestänge und das komplette Spannrollen Set + Zahnriemen getauscht wurde; ist nun die Wasserpumpe kaputt! Ich habe ja schon fast wahnsinnige 39 tkm runter. Da ist das schon normal das sowas kaputt geht. :evil:

Das Auto wird wohl ein Dauerkunde beim FOH sein!

Hurraa! Die nette Erfahrung durfte ich auch schon bei heißen 43.000Km machen. Nur hab ich mir alles selbst zahlen dürfen. Schei.. Opelkrax'n.

M.
 
C

cdwo2002

Dabei seit
02.04.2004
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Tach auch!
Paßt vielleicht nicht ganz hier hin, aber vielleicht weiß jemand Rat??
Hab nen GTS 2,2 DTI , hat 35TKM gelaufen und klackert seit nem Monat auch wie Sau!! Opelhändler bei mir sagte , dass das normal wäre!!Denke , dass es auch von den Hydros kommt. Weil der lief mal wirklich früher leise!!(Der leiseste Diesel der Welt, lt. Opel). Nun meine Frage: Weiß jemand von Euch einen wirklich kompetenten Opelhändler zwischen Bielefeld und Minden + - 100 Km, der fähig ist , das im Rahmen der noch laufenden Werksgarantie in Ordnung zu bringen???
Danke,
Mfg
 
C

cdwo2002

Dabei seit
02.04.2004
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
@Oktober: Steuerkette könnte auch sein. Der ganze Motorlauf ist total laut geworden. Den kannst jetzt sogar im Haus hören , wenn der draußen läuft! Weiß jemand denn nen guten Opelhändler? Werksgarantie läuft nämlich Ende Oktober ab!
Mfg
 
J

Jack

Dabei seit
29.10.2004
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Das Thema Hydrostössel ist bei Opel schon ne alte Kiste. Hört sich halt oft im kalten Zustand ziemlich bescheiden an. Vor allem beim Kaltstart bis das Öl seinen Weg gefunden hat. Da die Stößel ne winzige Bohrung besitzen und diese teilweise verstopft sind, kommt es zum berüchtigten klappern. Ist aber halb so wild wie es sich anhört und kann teilweise nach einiger Zeit wieder verschwinden. Habe bei meinem Kadett E GSI 16 V und Calibra turbo immer kurz vor dem Ölwechsel einen Zusatz zum Öl gekippt. Das soll die Hydros reinigen und das klappern beseitigen. Hersteller ist Wynn's. Kann den Zusatz nur weiter empfehlen.

Gruß Markus
 
hefaistos

hefaistos

Dabei seit
04.03.2004
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stansstad
Alte Probleme Aktuell

Ziehe den Fred hier nochmal aus der Versenkung und möchte meine Erfahrungen hier auch noch kundtun:

- WaPu war bereits nach 35 TKM komplett hin. Wurde zu einem grossen Teil über Garantie abgewickelt

- Ab den 35 TKM habe dann die Hydros bis heute geklappert (aktuell etwa 178 TKM drauf). Ich hatte jedoch nie mit Leistungsverlust zu kämpfen und nach wie vor fahre ich die erste Turbine.

Das Hydroklackern ist mittlerweile unerträglich geworden; auch in warmen Zustand klingt er wie ein 20-jähriger Diesel.
Deshalb werden jetzt die Hydros getauscht. Scheint mir ein geeigneter Zeitpunkt, da bei 180 TKM eh der ZR getausch wird.

PS: Ansonsten hatte ich mit dem Auto eigentlich nie Probleme. Bis auf die üblichen Verschleissteile hatte ich lediglich mal mit der Klima Probleme.
Bis jetzt das beste Auto, das ich je gehabt hab (Astra G Cabrio Z20LET).
 
Thema:

Argh! Z20LET klackert seit vorhin...!

Oben