Argh! Z20LET klackert seit vorhin...!

Diskutiere Argh! Z20LET klackert seit vorhin...! im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Da durch einen grösseren LLK sowohl Leistung und auch Drehmoment steigt wird der Verschleiss zwangsläufig höher. Die Verbesserung betrifft...
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Da durch einen grösseren LLK sowohl Leistung und auch Drehmoment steigt wird der Verschleiss zwangsläufig höher. Die Verbesserung betrifft prinzipiell ja nur den Wirkungsgrad der Aufladung.
So sehe ich das.

Gruss, Bucho
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Die Geschichte ist recht einfach !

Ich halte gerade die bestätigte Versicherungspolice unserer Produkthaftpflichtversicherung in den Händen , das ist mit der wichtigste Schritt für uns gewesen , wenn nämlich wirklich mal etwas passiert , dann ziehen Sie einem nicht das letzte Hemd auch noch aus !

Wir garantieren bei der PHASE-1/2 die mechanische Haltbarkeit des Motors wärend der bestimmungsgemäßen Verwendung im deutschen Straßenverkehr ( kein Motorsporteinsatz oder Wettbewerbe aller Art ) ohne jegliche Garantieübernahme auf Verschleißteile aller Art !

Diese Garantie gewähren wir für 1 Jahr ohne KM Begrenzung bei Neufahrzeugen und 1 Jahr bis zu 50tkm bei gebrauchten Fahrzeugen !

Die Fahrzeugvollgarantie ist im Moment noch in Vorbereitung , aber recht teuer !

Alles Klar ?

mfg ASH
 
B

blue coupe

Dabei seit
07.01.2002
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe auch zeitweise dieses Dieselklackern. Bei mir war es dass Relais des Entlüftungsventil des Tankes . Der Händler hat mir das gezeigt in dem er dieses Relais kurz still gelegt hat. Hat jemand von euch die gleichen Erfahrungen gemacht? Das klackern höre ich meistens im Leerlauf an der Ampel.
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Wie es sich anhört ist das neue Coupé weit davon entfernt als Qualitätsauto gelten zu können. :(

Gruss, Bucho
 
D

DD

Guest
Alles klar, das Coupe ist also scheiße, nur weil zwei Leute ein paar Wewehchen haben?! :confused: Vielleicht sollte man mal mehr auf den Gesamteindruck achten!

Gruß, Stephan
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Servus,

also ich glaube auch, daß es etwas früh für solch finstere Prognosen ist, dennoch steht mein Entschluß fest, nie wieder ein Opelmodell der Ersten Baujahre zu kaufen. Da laß ich mir lieber Zeit, bis die Kinderkrankheiten erkannt wurden und in die letzten Baujahre diese Erkenntnisse auch eingeflossen sind.

MfG,

Tillmann
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Ich kenne halt niemanden mit so einem Wagen und bin auf die Infos angewiesen die hier zu lesen sind. Und die sprechen nun mal eine ganz andere Sprache.
Das Erstserien fast immer problematisch sind (sogar bei 100.000,- Euro Autos) dürfte hinlänglich bekannt sein. Also bitte keine Aufregung um Sachen die im Automobilbau LEIDER das natürlichste der Welt sind. Nämlich Schlamperei, Fehlkonstruktionen, Falschdimensionierungen und Materialauswahldefizite.
Ich schätze dass ab dem 3. Modelljahr die Mängel grösstenteils bekannt sind und bis zum 5. Jahr diese Erkenntnisse auch in das aktuelle Modell eingeflossen sind. Früher eher nicht, kommt auf die Zulassungshäufigkeit eines bestimmten Modells an.
DANN ist eine Coupé Anschaffung für MICH durchaus eine Überlegung wert.
Gehen tut´s ja nicht schlecht. :)

Gruss, Bucho
 
D

DrTurbo-Ö

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
Austria
Geklapper...

Tagchen!


Ich glaube, dass einige von euch da leicht zur Übertreibung neigen. Mein QP klappert seit dem Kauf im letzten Jahr. Zu hören ist es nur bei offener Motorhaube und dann wirklich nur leicht.

P.S. Nicht immer, wenn mal was klappert, heißt es auch, dass da was kaputt ist. Ich bin von der guten Qualität überzeugt! Ruhig Blut Kameraden!!!

P.P.S. Und wem die Klapperei der Hydros dann immer noch auf den Keks geht, dem empfehle ich dann ein dünnflüssigeres Motoröl! ;)

M
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Man darf auch nicht das Tickern der Einspritzdüsen mit Hydrostösselklappern verwechseln.

Gruss, Bucho
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Kann DrTurbos Aussage nur bestätigen, bei mir verhält es sich genau so, wenn die Motorhaube offen ist klackert der Motor ganz leicht, das war aber bei meinem 16V Astra auch schon.
Nur haben bei dem die Hydros auch schon geklappert wenn es kalt war, nur das klingt etwas anders.

@DrTurbo

Hast du auch ein klackerndes Geräusch von dem kleinen schwarzen Plastikteil (stecker?) links oberhalb vom Luftfilterkasten?

Greetings
Michael
 
D

DrTurbo-Ö

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
Austria
Hallo TCoupe!


Das kann ich dir jetzt leider nicht genau beantworten. Mein Fahrzeug ist eingewintert. Aber mein Geklackere kommt eigentlich aus dem Ventildeckel. Muss ich nochmal genauer horchen. Weiter oben hat jemand von einem Relai gesprochen, das das Entlüftungsventil steuert. Das soll angeblich auch dieses Geräusch verursachen (Page2)

Bucho hat da jedenfalls Recht! Vielleicht höre ich da mehr von den Einspritzventilen!

M
 
A

AlexMV6

Dabei seit
26.01.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchheim/Teck
so, seit ein paar tagen klackert meiner auch, und das nach 24000 km davon 23000 km phase 2.
freundliche meinte es seien die ausgleichswellen und man müßte die drehzahl um ca. 30 u/min noch oben oder unten korrigieren damit das geklackere weg ist.
er wollte es machen aber er kann es nicht wegen der phase.

nachdem ich das hier lese glaube ich nicht das es die ausgleichswellen sind da er auch beim gasgeben und im 1. + 2. gang auch hört, klackert fast wie ein diesel.

und das alles nach dem sie das getriebe ausgebaut haben und zerlegt haben:
-lenkrad war nicht mittig (neu vermessen)
-klimaautomatik machte seltsame geräusche (neu befüllt da die hälfte an kühlmittel fehlte und das nach 15 monaten)
-und jetzt das klackern :evil:
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Hi !"

Die Klackergeräusche sind bei einigen Fahrzeugen auf den Zahnriemenantrieb incl WAPU zurückzuführen gewesen , da würde Ich mal den Fehler suchen !

mfg ASH
 
L

letastra

Guest
....jup

fast ausschließlich die Wasserpumpen.....hatten wir in letzter Zeit sehr oft an den Motoren.... die Pumpen haben in manchen Fällen derartig Spiel, das man Angst bekommen sollte...
 
A

AlexMV6

Dabei seit
26.01.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchheim/Teck
@ASH + letastra

die wasserpumpe/umlenkrollen sind bei ca. 17000 km gewechselt worden!!!
kann doch nicht sein das man die ...pumpe alle 10.000 km wechseln muß?
wenn das so ist haben die jungs bei opel wirklich frisch gedacht und verstanden!
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
@Emerald: Das stimmt auf alle Fälle auch. Ich muss aber leider sagen, dass speziell vom Z20LET keiner Ahnung hat! Da macht sich keiner mal die Mühe im TIS zu lesen.
Was ich wieder am Mittwoch erlebt: Meister guckt unter die Haube und meint dieser Rahmen wäre die Dichtung! Und der Turbo wäre nicht im Krümmer integriert! Das der Rahmen gebrochen ist, ist auch egal.
Was man wohl bei Opel zu sowas sagt?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Das ist in fast allen Werkstätten so, entweder hat der Meister/Mechaniker selbst Interesse oder er will einfach keine Ahnung haben! Warum auch? Schulungen speziell für die LETs wirds nich geben ... wär ja zu teuer ... Abgebrannter Kolben bei ´nem VW-Turbo? Ja ... zu fett gelaufen und der Rest war Schuld des Chips, der laut Meistern drin gewesen sein muss, weil er ja so gut ging... :roll:

Da gibts in den Werkstätten die schönsten Geschichten :?
 
Thema:

Argh! Z20LET klackert seit vorhin...!

Oben