Apexi Boostcontroller

Diskutiere Apexi Boostcontroller im C20LET Forum im Bereich Technik; LET mit M 2.8/2.5 :beat: wie denn abstimmen ohne Mapsensor und Ladedruckkennfelder? Notlauf/Schutzfunktionen diesbezüglich fehlen ja auch noch...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
LET mit M 2.8/2.5 :beat:

wie denn abstimmen ohne Mapsensor und Ladedruckkennfelder? Notlauf/Schutzfunktionen diesbezüglich fehlen ja auch noch :lucky:

also geht nicht :nope:

hat grad Spaß gemacht mit den smilies wegen dem bitte nicht schlagen :wink: :)
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
wie schliesst man die gang erkennung an??
was brauch man genau?

bitte eine ausführliche beschreibung,sonst kapier ich das eh nicht#!!!!! :mrgreen:

Das Apexi berechnet aus der Drehzahl und der Geschwindigkeit in welchen Gang du dich befindest. Deswegen muß ja auch das Drehzahlsignal abgegriffen werden und auch das Geschwindigkeitssignal :wink:
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
wie schliesst man die gang erkennung an??
was brauch man genau?

bitte eine ausführliche beschreibung,sonst kapier ich das eh nicht#!!!!! :mrgreen:

Das Apexi berechnet aus der Drehzahl und der Geschwindigkeit in welchen Gang du dich befindest. Deswegen muß ja auch das Drehzahlsignal abgegriffen werden und auch das Geschwindigkeitssignal :wink:

das weiss ich ja aber ich brauch da noch was an der tachowelle!! wegwn geschwindigkeit!!!
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Das kannst du doch vom Tacho direkt abgreifen. Ansonsten nen Impulsgeber. Aber der ist im Tacho eh intigriert.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
LET mit M 2.8/2.5 :beat:

wie denn abstimmen ohne Mapsensor und Ladedruckkennfelder? Notlauf/Schutzfunktionen diesbezüglich fehlen ja auch noch :lucky:

also geht nicht :nope:

hat grad Spaß gemacht mit den smilies wegen dem bitte nicht schlagen :wink: :)

:oops: :oops: :oops:

Hab meine Frage auch bissl blöde gestellt, denn wenn es funktionieren würde, wären schon andere Leute auf den Gedanken gekommen.

Ja das diese Sachen bei der M2.8 alle fehlen is mir ja bewusst, aber ich dachte das das das (man man, Deutsche Rechtschreibung. Da soll mal einer draus schlau werden. Dreimal DAS nach einander gibt's nur bei uns) Apexi mit übernimmt. Für was soll denn das Apexi dann bitte gut sein? Nur das man son blinkendes Dingsda irgendwo im Aramturenbrett einbauen kann? Wie machen denn die VR6 Turbo Fahrer das mit der elektronischen Ladedruckregelung? Hier hat sich grad einer so'n Einser Golf Cabrio VR6 Turbo zusammen geschustert. Der hat irgenwas von nem Chip mit Mapsensor gefasselt. Der hat das Ding mit 1,4 bar Ladedruck gefahren und hat den nun wieder runter genommen auf 1 bar. Is wohl net mehr Fahrbar.




MfG
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
wie genau wird die verschlauchung gemacht?
also anstelle des originalen regelventiel das apexi regelventiel?
dann dies runde dingen(apexi "mapsensor?)in der druckleitung einbauen?zb neben denm stg mapsensor?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Hab mir jetzt auch so einen Apexi-Boostcontroller geholt.Leider war bei mir garkeine Anleitung beigelegen.Weder Text noch Bild.Aber wenn alles klappt sollte ich morgen den Anschlußplan gefaxt bekommen(in deutsch und mit Verschlauchungsskizze)
Mal sehen....
Mfg Markus
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Hey Markus. Wenn es keine Umstände macht lasse mir oder dem "gallier" das bitte auch mal zukommen. Wollen uns morgen evtl. auch ans Werk machen. Die Elektrik ist eigentlich klar. Aber bei der Verschlauchung besteht doch noch ein wenig Klärungsbedarf :oops:
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Hey Markus. Wenn es keine Umstände macht lasse mir oder dem "gallier" das bitte auch mal zukommen. Wollen uns morgen evtl. auch ans Werk machen. Die Elektrik ist eigentlich klar. Aber bei der Verschlauchung besteht doch noch ein wenig Klärungsbedarf :oops:
Hab leider noch kein Fax bekommen.Sobald es da ist gebe ich dem "gallier" bescheid
Mfg Markus
 
Turbo Corsa

Turbo Corsa

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
473
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hessen
kann ich das apexi auch mit z.b. einer eds phase fahren?
also einbauen und den max.ladedruck einstellen(von der leistungsstufe)oder muß dann erst was am chip geändert werden,was eds evtl. gar nicht macht
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
kann ich das apexi auch mit z.b. einer eds phase fahren?
also einbauen und den max.ladedruck einstellen(von der leistungsstufe)oder muß dann erst was am chip geändert werden,was eds evtl. gar nicht macht
Ja das kannst auch mit jeder Phase xy,Evo xy usw. einbauen.Darfst dann halt nicht mehr LD programmieren als der Wagen mit dem Chip normal machen würde.Wenn du mehr LD programmierst wirst sonst bei Volllast ein Problem bekommen und der Motor läuft dann zu mager.
Ansonsten müßte das funzen.
Mfg Markus
 
Turbo Corsa

Turbo Corsa

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
473
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hessen
Wobei das Teil für jemanden der sich nicht auskennt der absolute Motorkiller werden kann....
was kann man noch falsch machen,ausser den falschen ladedruck einzustellen?
also doch besser die grundeinstellung von jemanden machen lassen der ahnung davon hat
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Also ganz einfach anstelle des orig LDRV das aber elektrisch angeschlossen bleiben muss oder durch einen Wiederstand ersetzt wird wird einfach das Apexi LDRV eingebaut. Der MAP Sensor vom Apexi wird nach DK angeschlossen also an der gleichen Leitung wie das STG dranhängt.
Elektronischer Schaltplan ist auf der seite bei Apexi erhältlich.

http://www.apexi-usa.com/pdf/productDocumentation/200.pdf
runterladen und dann auf seite 54 stehts wie man es verkabeln muss.

Einstellen ist ganz einfach einmal über die drehzahl ladedruck einstellen danach den Duty cycle ebenfalls über drehzahl je höher der Duty ist desto schneller baut er druck auf, danach noch einmal gangabhängige korrekturen ja so einfach ist das..
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Hatte nicht jemand das ganze auf deutsch?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ich sollte das von Vmax in deutsch bekommen.Gekommen sind dann 2 Seiten,die eine mit Verkabelskizze und die andere wie man das WG anschließt.Nix mit kpl. deutscher Anleitung.Na ja was soll ich da noch zu sagen....
Mfg Markus
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Das teil ist wirklich einfach zu bedienen, mit ein bisschen rumspielen und dann braucht man keine anleitung dafür ist wirklich nicht so schwer..
 
Turbo Corsa

Turbo Corsa

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
473
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hessen
@yellow astra
also fährst du keinen speziellen chip für das apexi
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Doch ich fahre eine Software (Ladedruckkennfeld) für den Apexi, bzw ich habe ein 4-fach umschaltbares STG und im 4 Programm ist der Ladedruck frei einstellbar also kein *Soll - Ist* vergleich mehr und somit kann ich fahren was ich will bzw was das Lader ding hergibt.. :wink:
Beim Apexi gibt es 3 verschiedene möglichkeiten einmal Programm A Ladedruckkurve oder Prog. B Ladedruckkurve oder ich kann die Ladedruckregelung abschalten was dann dazu fürht das der Ladedruck nur von der vorspannung der WG Dose abhängt.
 
Thema:

Apexi Boostcontroller

Apexi Boostcontroller - Ähnliche Themen

Calibra großen turbolader eintragen.: Hallo Leute. Jemand von euch Experten eventuell ne idee wie ich kostengünstig einen garett Lader eingetragen bekomme? Hätte alles da v max...
Wasserkanal aus den Zylinderkopf: Moin, ich habe mal wieder eine Frage zum C20XE. Diesmal geht's um das Kühlsystem. Der untere Kanal auf der Einlassseite am Zylinderkopf kommt...
Welche Kolbenringe für Z20let bei Wössner Kolben: Moin, ich habe vor kurzem bei jemanden gebrauchte Wössner Kolben gekauft aber ohne Kolbenringe was damit ist keine Ahnung… die Kolben sind noch...
Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel: Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
Anzugsdrehmomente Pleul, ölwannen usw wegen Kolbenringe: Hallo, weil meine Kolbenringe wahrscheinlich tot sind und der mega qualmt will ich mich schonmal schlau machen und die ganzen drehmomente suchen...
Oben